Zur Konstituierung der Kunstfigur durch soziale Emotionen

Page 345

Anhang

Herrmann, Max: Forschungen zur deutschen Theatergeschichte des Mittelalters und der Renaissance, Berlin 1914. Herrmann, Max: »Über die Aufgaben eines theaterwissenschaftlichen Instituts«, Vortrag vom 27. Juni 1920, in: Helmar Klier: Theaterwissenschaft im deutschsprachigen Raum, Darmstadt 1981, S. 15–24. Herrmann, Max: »Das theatralische Raumerlebnis«, in: Hermann Noack (Hg.): Sonderabdruck aus Vierter Kongreß für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Beilage zur Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Band 25, Stuttgart 1931, S. 152–163. Hinck, Walter: Die Dramaturgie des späten Brecht, Göttingen 1977. Hinz, Melanie/Roselt, Jens (Hg.): Chaos und Konzept. Proben und Probieren im Theater, Berlin 2011. Huber, Peter: »Goethes praktische Theaterarbeit«, in: Bernd Witte u. a. (Hg.): Goethe-Handbuch, Band 2, Stuttgart 1997, S. 21–42. Ivanov, Vladislav: Evgenij Vachtangov. Dokumenty i svidetelstva, gesammelte Dokumente in zwei Bänden, Band 2, Moskau 2011. Johnstone, Keith: Improvisation und Theater, Berlin 2008. Johnstone, Keith: Theaterspiele, Berlin 2001. Kattenbelt, Chiel: »Multi-, Trans- und Intermedialität: Drei unterschiedliche Perspektiven auf die Beziehungen zwischen den Medien«, in: Henry Schoenmakers u. a. (Hg.): Theater und Medien. Theatre and the Media. Grundlagen – Analysen – Perspektiven. Eine Bestandsaufnahme, Bielefeld 2008, S. 125–132. Kelly, Thomas A.: The Back Stage Guide to Stage Management. Traditional and New Methods for Running a Show from First Rehearsal to Last Performance, New York 1999. Kemper, Theodore D.: »Social Models in the Explanation of Emotions«, in: Michael Lewis (Hg.): Handbook of Emotions, New York 2000, S. 45–58. Kierkegaard, Sören: [Die Wiederholung], in: ders.: Gesammelte Werke, Abt. 5/6, Die Wiederholung. Drei erbauliche Reden: 1843, hrsg. von Emmanuel Hirsch, Gütersloh 1998, S. 1–97. Kindermann, Heinz: Conrad Ekhofs Schauspieler-Akademie, Wien 1956. Kolesch, Doris: »Intermedialität«, in: Erika Fischer-Lichte u. a. (Hg.): Metzler Lexikon Theatertheorie, Stuttgart 2005, S. 159–161. Kolesch, Doris: »Theaterwissenschaft als Kulturwissenschaft. Perspektiven einer theaterwissenschaftlichen Emotionsforschung«, in: Forum Modernes Theater, Band 23/1, 2007, S. 7–15. »Konspekty lekcij E. B. Vachtangova v Studenčeskoj dramatičeskoj studii, sostavlennye učenikami (1914)« // Vachtangov. Zapiski. Pisma. Stat'i, in: Nadežda Vachtangova u. a. (Hg.), Moskau 1939, S. 276–286. Köpping, Klaus-Peter/Rao, Ursula: »Die ›performative Wende‹: Leben–Ritual–­Theater«, in: dies. (Hg.): Im Rausch des Rituals. Gestaltung und Transformation der Wirklichkeit in körperlicher Performanz, Münster/Hamburg/London 2000, S. 1–31. Köpping, Klaus-Peter/Rao, Ursula: »Zwischenräume«, in: Erika Fischer-Lichte u. a. (Hg.): Ritualität und Grenze, Tübingen/Basel 2003, S. 235–250. Krämer, Sybille/Stahlhut, Marco: »Das ›Performative‹ als Thema der Sprach- und Kulturphilosophie«, in: Erika Fischer-Lichte/Christoph Wulf (Hg.): Theorien des ­Performativen (Themenheft in: Paragrana, Band 10, Heft 1, 2001), S. 35–64. Krüger, Sabine: Monster unterm Bett – Das IMPERIUM von La Fura dels Baus. Ein analytischer Blick auf künstlerische Inszenierungsverfahren und intime Probenprozesse, Dissertationsschrift, Berlin 2012. Kurzenberger, Hajo: Der kollektive Prozess des Theaters. Chorkörper – Proben – Gemeinschaften – theatrale Kreativität, Bielefeld 2009. Kurzenberger, Hajo/Müller, Stephan/Rey, Anton (Hg.): Wirkungsmaschine Schauspieler – Vom Menschendarsteller zum multifunktionalen Spielmacher, Berlin 2011. Lang, Franciscus: Dissertatio de actione scenica (1727), hrsg. und übers. von Alexander Rudin, München 1975. Lehmann, Hans-Thies: Postdramatisches Theater, Frankfurt/M. 1999. Lenzen, Manuela: »Der Emotionator«, in: Gehirn und Geist, Nr. 1: Bitte mit Gefühl! Wie Emotionen entstehen und uns prägen. Forscher auf den Spuren von Glück und Wohlbefinden. Wie wir Emotionen erkennen – und manipulieren, 2007, S. 30–33. Lessing, Gotthold Ephraim: Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie, Stuttgart 2003.

343


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.