Theater der Zeit 04/2019

Page 81

impressum/vorschau

AUTOREN April 2019 Margarete Affenzeller, Theaterredakteurin, Wien Michael Bartsch, freier Journalist und Autor, Dresden Josef Bierbichler, Schauspieler und Autor, Ambach Bodo Blitz, Kritiker, Freiburg Otto Paul Burkhardt, Theater- und Musikkritiker, Tübingen Friedrich Dieckmann, freier Schriftsteller, Essayist und Kritiker, Berlin Jens Fischer, Journalist, Bremen Theresa Luise Gindlstrasser, freie Autorin, Wien Björn Hayer, Kritiker, Lemberg Claus Leggewie, Politikwissenschaftler, Gießen Sabine Leucht, Journalistin und Theaterkritikerin, München Elisabeth Maier, Journalistin, Esslingen Theresa Schütz, freie Autorin und Theaterwissenschaftlerin, Berlin Shirin Sojitrawalla, Theaterkritikerin, Wiesbaden Lars von Trier, Regisseur, Kopenhagen Chris Weinhold, freier Autor, Leipzig und Augsburg Sascha Westphal, freier Film- und Theaterkritiker, Dortmund Erik Zielke, Lektor, Berlin Sabine Zielke, Dramaturgin, Berlin TdZ ONLINE EXTRA Viten, Porträtfotos und Bibliografien unserer Autorinnen und Autoren finden Sie unter www.theaterderzeit.de/2019/04

www

IMPRESSUM Theater der Zeit Die Zeitschrift für Theater und Politik 1946 gegründet von Fritz Erpenbeck und Bruno Henschel 1993 neubegründet von Friedrich Dieckmann, Martin Linzer und Harald Müller Redaktionsanschrift Winsstraße 72, D-10405 Berlin Tel +49 (0) 30.44 35 28 5-0 / Fax +49 (0) 30.44 35 28 5-44

Vorschau

Protagonisten: Haben Sie Fragen, wie sich Theater mit den Ideen von Nation und Identität verträgt? In Luxemburg kann man s­ ehen, wie das geht: am Nationaltheater Théâtre National du Luxembourg, in einem Land, das fast zur Hälfte von Einwanderern bevölkert wird, in dem allein schon drei Amtssprachen gesprochen werden. Intendant Frank Hoffmann setzt in seinem Spielplan und bei der Vernetzung seines Hauses auf Internationalität und versteht sich zugleich als künstlerische Stimme Luxemburgs im europäischen Kontext. Dafür steht in der aktuellen Spielzeit symp­ tomatisch Armin Petras’ Inszenierung von „Europe – My Heart Will Be Broken and Eaten”. Ein Hausporträt.

„Erniedrigte und Beleidigte“ am Staatsschauspiel Dresden. Foto Sebastian Hoppe

Redaktion Dorte Lena Eilers +49 (0) 30.44 35 28 5-17, Harald Müller (V.i.S.d.P.) +49 (0) 30.44 35 28 5-20, Anja Nioduschewski +49 (0) 30.44 35 28 5-18 redaktion@theaterderzeit.de Dr. Gunnar Decker, Jakob Hayner Mitarbeit Annette Dörner, Claudia Jürgens (Korrektur), Anastasia Klimovskaya (Hospitanz) Verlag: Theater der Zeit GmbH Programm und Geschäftsführung Harald Müller +49 (0) 30.44 35 28 5-20, h.mueller@theaterderzeit.de, Paul Tischler +49 (0) 30.44 35 28 5-21, p.tischler@theaterderzeit.de Verlagsbeirat Dr. Friedrich Dieckmann, Prof. Dr. Erika Fischer-Lichte, Prof. Heiner Goebbels, Dr. Johannes Odenthal, Kathrin Tiedemann Anzeigen +49 (0) 30.44 35 28 5-20, anzeigen@theaterderzeit.de Gestaltung Gudrun Hommers Bildbearbeitung Holger Herschel Abo / Vertrieb Yann Bachmann, Paula Perschke +49 (0) 30.44 35 28 5-12, abo-vertrieb@theaterderzeit.de Einzelpreis € 8,50 Jahresabonnement € 85,– (Print) / € 75,– (Digital) / 10 Ausgaben + 1 Arbeitsbuch Preis gültig innerhalb Deutschlands inkl. Versand. Für Lieferungen außerhalb Deutschlands wird zzgl. ein Versandkostenanteil von EUR 25,– berechnet. 20 % Reduzierung des Jahresabonnements für Studierende, Rentner, Arbeitslose bei Vorlage eines gültigen Nachweises. Alle Rechte bei den Autoren und der Redaktion. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Für unaufgefordert eingesandte Bücher, Fotos und Manuskripte übernimmt die Redaktion keine Haftung. Bei Nichtlieferung infolge höherer Gewalt oder infolge von Störungen des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen die Herausgeber. Druck: Kollin Medien GmbH, Neudrossenfeld 74. Jahrgang. Heft Nr. 4, April 2019. ISSN-Nr. 0040-5418 Redaktionsschluss für dieses Heft: 04.03.2019

www.theaterderzeit.de Folgen Sie Theater der Zeit auf Twitter und Facebook: www.twitter.com/theaterderzeit www.facebook.com/theaterderzeit

/ 79 /

Armin Petras’ Inszenierung von „Europe - My Heart Will Be Broken and Eaten“ am Théâtre National du Luxembourg. Foto boshua

/ TdZ  April 2019  /

Protagonisten: Er ist einer der eigenwilligsten und formstärksten Theatermacher derzeit: Regisseur Sebastian Hartmann, zum Berliner Thea­tertreffen eingeladen mit seiner Dresdner Version von „Erniedrigte und Beleidigte”, bilanziert im Gespräch mit Theater der Zeit die fünf Jahre nach dem Ende seiner Leipziger Intendanz, reflektiert seine Auseinandersetzung mit dem Erbe der Volksbühne und erklärte seinen Drang zu großen Romanen und bildender Kunst auf der Bühne. Ein Porträt.

Die nächste Ausgabe von Theater der Zeit erscheint am 1. Mai 2019.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.