Uwe Altmann Stellvertretender Intendant und Künstlerischer
Foto: Uwe Altmann
Betriebsdirektor Staatsschauspiel Hannover, zuvor stellv. Intendant Centraltheater und Skala Leipzig
Lieber Frank! Wenn wir mit „Die verlorene Oper. Ruhrepos“ einen zentralen Bestandteil des diesjährigen Festspielprogramms noch einmal gemeinsam realisieren, hat bestimmt nicht nur eine neue Freundschaft eine Heimat gefunden. Glück auf ! Mit besonderem Dank an Dr. Frank Hoffmann, Franz Peschke, Anna Fentrop, Lilja Kopka, Maike Deichsel, Elisa Kock, Petra Herrmann, Thorsten Engels und Markus Langer.
2018
„Kunst gegen Kohle“. Frei interpretiert, stand dieses Motiv wohl schon in Zeiten ihrer Gründungsjahre für etwas, das die Ruhrfestspiele Recklinghausen von anderen Festivals unterscheiden sollte: Die Ruhrfestspiele ermöglichen und befördern nachhaltig das Entstehen von Kunst, auch als Produzentin. Und dies mit Engagement und Bereitschaft zum künstlerischen Wagnis, wie es zunehmend anderenorts verloren geht. Dass es das lohnt, verwirklicht sich Jahr für Jahr in der künstlerischen und programmatischen Arbeit und in der Begegnung mit dem Publikum der Ruhrfestspiele, das dem Festival unter Deiner Intendanz so zahlreich die Treue gehalten hat. Vieles, dessen man sich gern erinnert, ist Teil einer verbindlichen Kontinuität, die glückliche Konstellationen schafft, die Besonderes und Bemerkenswertes hervorbringt. Ausweis und Anerkennung dieser Arbeit sind Einladungen unserer Koproduktionen mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen zum Berliner Theatertreffen, zu den Wiener Festwochen, zum Prager Festival deutscher Sprache, zum Internationalen Theaterforum TEART nach Minsk und an das Deutsche Theater in Berlin.
249
TdZ_RF_RZ.indd 249
29.03.18 12:54