Rimini Protokoll: Staat 1–4. Phänomene der Postdemokratie

Page 35

TdZ_Rimini Protokoll_2018_fin.qxp__ 15.02.18 16:37 Seite 33

Winter 2015/16, Athen

Frage ist, inwieweit er sich auf ein Interview einlässt.“

SIM-Karten aus den Handys bitte. Iannis trifft uns zwar in

Dem Informanten sind die Risiken zu groß und die Spur

einem Café, aber das muss schon sein. Für einen Agen-

entpuppt sich als Sackgasse.

ten wie ihn, sagt er uns, weil er mit der Kontaktperson

„It’s such a dirty business that it’s only suitable for gentlemen.“ Ehemaliger MI6-Agent

gut bekannt ist, ist oberste Regel, immer jeden Anschein

19. Januar 2016, Berlin

bei sich zu hinterfragen: Wenn wir sagen, dass wir Thea-

Wir treffen einen ehemaligen Präsidenten des BND in

ter machen und uns für seine Arbeit interessieren, erst-

einem Hotelfoyer. Wir sprechen über Teesorten – und

mal davon ausgehen, dass wir genauso gut auch nicht

vieles andere. Doch das muss leider geheim bleiben.

vom Theater sein könnten und andere Interessen hätten,

Ebenso seine Stimme. Aber er meint, dass Hotelfoyers

als wir vorgeben. Das Gespräch findet wie mit glatten

gute Orte sind, um Informanten zu treffen.

Sohlen auf einer Eisfläche statt. Lachen kann man aber

Am Nachmittag besucht uns der Journalist und ehema-

viel, denn außer dass man beisammen sitzt, bekommt

lige BND-Mitarbeiter und Geheimdienstexperte Wilhelm

weniges das Gewicht einer unhinterfragten Sache. Und

Dietl in unserem Büro. Er erzählt davon, wie schwierig

so geht er durch die Welt. Er war schon Priester in Aus-

es sein kann, Bürger anderer Staaten dazu zu bringen,

bildung für ein halbes Jahr auf einer kleinen Insel, bis er

dass sie ihr eigenes Land verraten. Dabei fließt Geld als

im Beichtstuhl endlich den Hinweis auf den Mörder er-

Gegenleistung zu Informationen. Die Person, die den

lauscht hat, hat sich jahrelang in die Hells Angels herein-

ersten Kontakt mit einem potentiellen Informanten her-

und dann wieder herausgearbeitet und macht uns vor,

stellt, behält in der Regel sein Vertrauen. Die Chemie

wie man bei einem Zugriff für die Agenten des befreun-

muss stimmen, man darf sich nicht betrügen.

deten Dienstes per Zeichen bestätigt, welche Person verfolgt werden soll.

21. Januar 2016, Berlin Es soll kein Spiel werden, eher ein individueller Gang

2. Februar 2016, Peking

durch ein Archiv. Doch wie kann man hundert einzelne

Die Recherche zu Top Secret International macht den

Personen individuell durch mehrere Räume führen,

Titel zum Programm: Einer der Stringer macht in Peking

ohne dass die Qualität der Geschichten darunter leidet?

einen jungen Regisseur ausfindig, der zu einem Erstge-

Wie viele Geschichten will man hören? Sollen alle die-

spräch bereit ist. Dieser wiederum erinnert sich an einen

selben Geschichten hören?

alten Schulfreund, der für die Sicherheitsabteilung der Regierung tätig ist: „Er hat die Aufgabe, Graswurzelbe-

23. Januar 2016, Berlin

wegungen an der Universität zu erkennen und zu helfen,

Sollen die Zuschauer oder Zuhörer fremde Identitäten,

diese zu zerschlagen, da sie als Ursprung demokrati-

andere Profile annehmen? Und kann man Identitäten

scher Entwicklungen gewertet werden. Dieser Kontakt

zu einem bestimmten Zeitpunkt wechseln? Wie kriege

könnte gegebenenfalls auch darüber berichten, wie

ich weitere Informationen? Wie soll die Begehung

Muster dieser Bewegungen erkannt werden können. Die

enden?

Staat 1 | 33


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Rimini Protokoll: Staat 1–4. Phänomene der Postdemokratie by Theater der Zeit - Issuu