TdZ_Rimini Protokoll_2018_fin.qxp__ 15.02.18 16:46 Seite 199
Stefan Kaegi und Rimini Protokoll an Projekten
deren künstlerische Praxen sich als quasi-soziolo-
beit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wis-
wie Heuschrecken, Situation Rooms und Weltkli-
gisches Vorgehen beschreiben lassen. Derzeit
senschaften setzt sie seit Jahren inhaltliche
makonferenz sowie zuletzt Nachlass. Er unterrich-
forscht sie als Doktorandin am Graduiertenkolleg
Schwerpunkte bei stadtsoziologischen Fragestel-
tet an der Zürcher Hochschule der Künste und war
„Kulturen der Kritik“ der Leuphana Universität
lungen, bei transskalaren Prozessen gesellschaftli-
2015 Mitglied der Internationalen Jury bei der Pra-
Lüneburg zu Organisations- und Arbeitsweisen
chen Wandels als Folge der Urbanisierung sowie
gue Quadriennale für Szenografie und Perfor-
freier Theatergruppen.
lebensweltlichen Perspektiven der Sozialraum-
mance Design.
analyse. Dieter Läpple ist Professor emeritus für Interna-
Ganga Jey Aratnam forscht am Seminar für So-
tionale Stadtforschung an der HafenCity Universi-
Wilma Renfordt studierte Theaterwissenschaft,
ziologie der Universität Basel. Seine Schwer-
tät Hamburg. Viele Jahre leitete er das Institut für
Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft an der
punkte reichen von Arbeits- über Reichtums- bis
Stadtökonomie an der Technischen Universität
Freien Universität Berlin; Abschluss mit einer Ar-
zu Musiksoziologie. Ursprünglich absolvierte er
Hamburg und lehrte und forschte als Dozent und
beit über Theater im öffentlichen Raum der Stadt.
ein Medizinstudium mit Spezialisierung in Com-
Gastprofessor unter anderem in Berlin, Amster-
Von 2008 bis 2013 war sie Dramaturgin der Thea-
munity Medicine und führte internationale For-
dam, Paris, Aix-en-Provence/Marseille und Leiden.
tergruppe copy & waste sowie von 2009 bis 2013
schungseinsätze durch. In der Schweiz schloss er
Er war Fellow der Brookings Institution in Wa-
künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin im
ein weiteres Studium in Soziologie, Philosophie
shington und Research Fellow am Institut d’Études
Projektbüro Friedrich von Borries in Berlin. Wei-
und Volkswirtschaft ab. 2010 war er Mitverfasser
Avancées de Paris. Er ist er Advisor des Urban-
tere Zusammenarbeiten unter anderem mit Daniel
einer Studie zu Reichtum (Wie Reiche denken und
Age-Progamms der London School of Economics
Hellmann (seit 2014), Kiriakos Hadjiioannou (2016)
lenken); 2012 publizierte er zu Hochqualifizierten
und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des
und der Theorie- und Praxisgemeinschaft Dr. Fa-
mit Migrationshintergrund auf dem schweizeri-
Singapore-ETH Centre „Future Cities Laboratory“
himi am Kottbusser Tor in Berlin (von 2009 bis
schen Arbeitsmarkt. Aktuell forscht er zu Musik im
in Singapur. 2007 erhielt er den Baukulturpreis des
2013). Sie verfasste unter anderem einen Begleit-
glokalen Kontext Basel, ebenso zu Verflechtungen
Bunds Deutscher Architekten Hamburg.
band zur Ausstellung Wohnungsfrage am HKW in
vom Rohstoffhandelsplatz in Zug und Sambia
Berlin (2015) und einen Band zu künstlerischer For-
(vgl. „Glencore oder die Rhizome der Macht“, in:
Gabriela Muri ist Architektin und Kulturwissen-
schung (Klimakunstforschung, 2011). 2016/17 war
macht.ch – Geld und Macht in der Schweiz, 2015).
schaftlerin. Sie befasst sich seit zwanzig Jahren in
sie Dramaturgin beim steirischen Herbst in Graz.
Forschung und Lehre mit raum- und zeittheoreti-
Sie ist seit 2015 Dramaturgin für das Impulse
Anna Königshofer studierte Kunstvermittlung
schen sowie alltagskulturellen Fragestellungen. In
Theater Festival.
und Performative Kunst bei Carola Dertnig an der
ihren interdisziplinär angelegten Forschungspro-
Akademie der bildenden Künste in Wien. Nach di-
jekten und Lehrveranstaltungen am Institut für So-
Imanuel Schipper arbeitete als Dramaturg unter
versen Hospitanzen und Assistenzen, unter ande-
zialanthropologie und Empirische Kulturwissen-
anderem am Schauspielhaus Hamburg und am
rem bei Milo Rau und dem International Institute
schaft der Universität Zürich, an der Dozentur
Schauspielhaus Zürich mit Künstlern wie William
of Politcal Murder, setzt sie sich zunehmend mit
Soziologie, Eidgenössische Technische Hochschule
Forsythe, Jérôme Bel und Luk Perceval. Zahlreiche
dokumentarischen Formen des Gegenwartsthea-
Zürich sowie am Institut für Vielfalt und gesell-
Kollaborationen mit Rimini Protokoll seit 2002,
ters und deren Herstellungsweisen auseinander,
schaftliche Teilhabe am Departement Soziale Ar-
beispielsweise bei Deadline, Wallenstein, Das Ka-
Staat 1–4 | 199