the Hundert Vol. 5 - Old meets New Economy

Page 54

T H E H U N D E R T // Strategische Partnerschaft

15

GOLDENTRYCICLE + HAHN FILM Wenn liebestolle Roboter Laufen lernen

CR

ES

S

Spieleentwickler GoldenTricycle und Animationsveteran Gerhard Hahn planen langfristige Kooperation

Am Anfang war der Frust. Den Architekturstudenten Matthias Titze und Felix Möckel wurde schnell klar, dass auf dem Weg zur selbstbestimmten Gestaltung moderner Stadtarchitektur noch viele Steine im Weg lagen. Die Perspektive, für den Rest des Lebens triste Reihenhäuser zu bauen, entmutigte die beiden so sehr, dass sie nächtelang enttäuscht über Alternativen nachdachten und sich dabei durch alle gängigen Computergames spielten. Weil Matthias an jedem Spiel etwas auszusetzen hatte, platzte Felix schließlich der Kragen: „Dann mach’s doch besser!” Warum nicht? Matthias fand Gefallen an dem Gedanken und Felix wollte schon immer mal ein Spiel um einen liebestollen Roboter machen. Sie gründeten GoldenTricycle und einige Monate später war der Prototyp des frechen Puzzle-Adventures „Clarc” fertig – und ihre Bankkonten leer.

Nach diesen guten Erfahrungen mit dem von Felix Möckel und Matthias Titze geleiteten Team beschloss Gerhard Hahn, zwei weitere App-Projekte mit der gleichen Mannschaft zu realisieren. Damit konnte die Weiterbeschäftigung der inzwischen acht Mitarbeiter gesichert werden. Die Zusammenarbeit, insbesondere die jederzeit mögliche Kommunikation mit den Kreativen von Hahn Film, aber auch der direkte Zugriff auf den vollständigen Fundus gewährleisteten dabei eine enorme Qualitätssteigerung ohne Budgeterhöhung. ZUKUNFTSWEISENDE PRODUKTION Videospiel- und Filmtechnik wachsen immer enger zusammen. Es gilt, die dazu passende Erzählform zu finden. Hahn Film plant die Entwicklung eines zukunftsweisenden Produktionssystems zur Herstellung von Animationsserien unter Verwendung von EchtzeitSpiele-Engines und Live-Bewegungsaufnahme. Auch dafür will Gerhard Hahn mit den innovativen und experimentierfreudigen Gründern von GoldenTricycle zusammenarbeiten.

VIDE OSP IELE

FINANZIERUNG STATT INSOLVENZ Ein Partner musste gefunden werden, der den beiden finanziell unter die Arme greifen würde. Kurz vor der Kontopfändung liefen sie zufällig Gerhard Hahn über den Weg. Der durch seine Produktionen „Benjamin Blümchen”, „Werner – Beinhart”, „Mia and me” und die „Sorgenfresser” bekannte Animationsfilmproduzent fand Gefallen an den beiden talentierten Jungunternehmern und sagte die Restfinanzierung zu. Ein Joint Venture wurde gegründet, das Team vergrößert und durch Einzug in die Räume der Hahn Film AG konnte deren Infrastruktur und kreative

Kompetenz genutzt werden. „Clarc” wurde planmäßig fertiggestellt und erhielt 2014 den mit 50.000 Euro dotierten Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie „Bestes Mobiles Spiel 2014“ sowie den „Pädi 2014“.

54

©

FELIX MÖCKEL Mitgründer GoldenTricycle „Ohne die finanzielle Rückendeckung und den kreativen Input von Gerhard Hahn hätte „Clarc” keine Chance gehabt, je zu einem so erfolgreichen Produkt zu werden, und wir sind überzeugt, in Gerd einen Partner für viele zukünftige Projekte gefunden zu haben.“

.C © O

RES

S

GERHARD HAHN Vorstandsvorsitzender Hahn Film „Um sich jung und fit zu halten, laufen viele Kollegen Marathon oder schwitzen in Muckibuden. Ich umgebe mich mit jungen Kreativen — dadurch bleiben zumindest meine Projekte frisch und es schont meine Kniegelenke!“

O.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
the Hundert Vol. 5 - Old meets New Economy by NKF Media - Issuu