PARTYSAN BaWü. 03/2009

Page 1


AUSGABE März 2009 | BADEN WÜRTTEMBERG contents 18 ..... Time Warp Alle Infos zur Time Warp Festivalwoche und der großen Abschlussparty am 04. April

4. 12. 14. 16.

............

22. 24. 20 .....Lexy & K-Paul im Interview Die beiden Berliner Haudegen sind mit ihrem neuen Album „Abrakadabra“ am Start

.. . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . .

.. . . . . . . . . .. . . . . . . . .

26.

.. . . . . . . . .

28.

.. . . . . . . . .

34. 38. 40. 42. 52.

.. . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . .

S hortcuts News zu Musik, Szene, Lifestyle Im Ländle getroffen Markus Lange Clubcheck BaWü Basement Schorndorf Die letzten Worte Das Prag schließt seine Türen Unser neues zu Hause H7 part 1 Frischer Producer aus BaWü Hans Thalau im Interview Breakz Corner Alle News von Piwi und Simon Interview mit Dennis the Menace and Big World DJ Charts Party Reviews Record Box heiße Scheiben Partypics der Bilderrückblick Eventkalender Alle Tipps für den März

Liebe Sympartysanten, am 20. März um 12.43 Uhr heißt es aufgepasst: Der Frühling fängt an! Tag und Nacht sind dann genau gleich – das sollte immer so sein... Aber jetzt Schluss mit philosophieren, rein ins Heft. Auf der Titelseite seht ihr schon die Tür des legendären Club Prag in Stuttgart, der zum Ende des Monats seine Pforten schließen wird. Mit Booker Rapha haben wir deshalb nochmal zurückgeblickt und auch in die Zukunft geschaut. In der Zukunft – genauer am 04.April – findet in Mannheim auch die Time Warp statt, zu der wir die wichtigsten Facts für euch gesammelt haben. Auf der Time Warp werden auch Lexy & K-Paul zu hören sein, mit denen wir zu ihrem neuen Album ein paar lustige Emails ausgetauscht und im Heft abgedruckt haben. Eine neue Rubrik ist der „partysan-Resident“, wo wir euch jetzt jeden Monat einen unserer hauseigenen DJs präsentieren werden. Wie immer natürlich auch schicke, erschreckende, farbige Bilder von Partys des letzten Monats, viele neue Platten und CDs und natürlich die heißesten News aus Nightlife, Lifestyle und Kultur. Mit den News geht’s auf der nächsten Seite los – viel Spaß damit! Eure Partysan-Redaktion impressum Herausgeber und Anzeigenleitung Michael Maier | Partysan Office | Heilbronnerstrasse 7 70174 Stuttgart Mobil: 0711-72230070 Mail: m.maier@partysan.net Redaktionsleitung Georg Hagmeier | Mobil: 0176-21319793 Mail: g.hagmeier@partysan.net Regionalleitung Online & Bildredaktion Karl Boos | Mobil: 0160-4843338 | Mail: k.boos@partysan.net ART DIRECTION | DESIGN Andy Schmidt | stadtrand-design.de

Redakteure Georg Hagmeier, Karl Boos, Rob Medina, Maria Waldmann Raphael Dinscoy, Marius Lehnert, Sven Bester, Piwi Fotografen / Print & Online Karl Boos, Christian Penth, Dirk Bittermann, Holger Dörfler, Kristina Koss, Kai Riegger, Stefan Ulrich, Florian Weiss, Patrick Coelius Buchhaltung Chris Sonaxx | c.sonaxx@partysan.net Praktikant Simon Kolanus | s.kolanus@partysan.net Vertrieb Flyertyre: Stuttgart Mediakonzept GmbH: Freiburg Redaktionsschluss 15.03. 2009

COVER Pascal Palmieri | Pasca@tiefmatt.de

Anzeigenschluss 23.03.2009 März 2009 | Partysan BaWü

3


shortcuts

Kanto läutet das Frühjahr ein...

In den Schwabenquellen wird gefeiert! Am Anfang des Winter hatten wir euch die KantoEvents in den Schwabenquellen in Stuttgart-Möhringen schon mal für gemütliche Stunden empfohlen – passend zu den wärmeren Tagen geht es auch dort jetzt heiß her. Am 07. März gibt es neben gechillten Beats und schönen Housesounds auch Luftakrobaten und lebende Brunnen... hört sich spannend an! Zur Stärkung werden zusätzlich noch leckere Cocktails und jede Menge Food angeboten. Zu den Kanto-Events steht auch bald eine eigene CD in den Läden, die am 27. März im aer-Club in Stuttgart mit den DJs Miko Belotto und Kiko Navarado aus Moskau ordentlich gefeiert wird. Reinschauen – abtauchen!

Dritte Halbzeit nach der Romy...

Neue Afterhour im Dilayla! Viele Möglichkeiten sich in der Stuttgarter Innenstadt die Beine Sonntag früh zu vertreten, gibt es leider seit geraumer Zeit nicht mehr. Deswegen nimmt sich die Romy S.-Crew um Initiator Patze jetzt den schlaflosen Technofreunden an und veranstaltet jeden Sonntag eine kleine und feine Afterhour im Dilayla in der Eberhardstraße. „WAS?! – Dilayla und Techno, wie soll denn das gehen?“, denken sicher einige... – aber von der Romy hätte es ja am Anfang auch keiner gedacht. Damit die Party immer in einer friedlichen und gemütlichen Atmosphäre abläuft, wird es nur eine begrenzte Zahl an Tickets und Einladungen geben, die während der Nacht in Stuttgart an alle verteilt werden, die morgens noch Bock auf ein schönes Techno-Beisammensein haben!

Es geht schon wieder los...

Jägermeister Rock:Liga startet in die fünfte Saison! Pünktlich zum Rückrundenstart der Fußball Bundesliga ist auch die Rock:Liga wieder auf Tour gegangen. An-

4

Partysan BaWü | März 2009

shortcuts

ders wie beim Profikick entscheiden hier aber nicht die Tore den Sieg, sondern die Gunst des Publikums. Wer am heftigsten rockt, bekommt den fettesten Applaus und sichert sich dadurch die Punkte. Da die Herren und Damen der Kräuterschnapsbrauerei nicht nur wissen, wie man ausgezeichnete Getränke herstellt, sondern auch, wo in Deutschland am heftigsten gefeiert wird, ist auch ein Rock:Ligaspieltag in Baden-Württemberg dabei – genau gesagt in Stuttgart im LKA am 23. März. Antreten werden dort Electric Six, Friska Viljor und die Trashmonkeys – let’s rock!!!

bis Ende März eröffnet wird. Das Ganze soll sich vom sehr mainstreamlastigen Programm der Echazstadt abheben und so endlich für Abwechslung im dortigen Nightlife sorgen. Hört sich spannend an! Auf partysan. net informieren wir euch dann natürlich rechtzeitig über die Eröffnung und im nächsten Heft gibt es dann vielleicht ja schon Fotos von der Eröffnung, sowie natürlich endlich harte Fakten zum Projekt!

ausgewählte Gäste, mit denen die Shows zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Im Februar war Dice auch bei unserer partysan-Party im Rocker33 am Start und hat schon mal einen kleinen Vorgeschmack darauf gegeben – DANKE dafür noch mal! Falls ihr in den nächsten Wochen also in Europa unterwegs seid, schaut mal auf www.under300.net vorbei, ob Dice vielleicht auch gerade da ist! Loco Dice

Setzt euch aufs Sofa und tanzt davor...

7 Jahre das_elektronische_sofa in Tübingen Im Frühjahr 2002 ging es heiß her in Tübingen – die Partyreihe „Introducing...“ war in der Bierbrezel zu Gast und nur ein paar Meter weiter im Jazzkeller wurde das_elektronische_sofa ins Leben gerufen. Warum auf Dauer zwei Veranstaltungen parallel machen, wenn man gemeinsam noch mehr Spaß haben kann, dachten sich die Veranstalter und so zogen Micha Drysch, Olaf Peisker, MuK und Benny Grauer gemeinsam das elektronische Sofa hoch. Am ersten Geburtstag stand dann die Tangente als Dauerlocation fest. Seither hat so ziemlich jeder Tübinger DJ schon mal das Sofa bespielt und dort ein paar kleine Spuren hinterlassen, die im Gesamten eine der prägendsten Partyreihen im Tübinger Nachtleben hinterlassen haben. Am 07. März steigt im Blauen Turm jetzt eine wilde Sause zum Siebenjährigen des Sofas, bei der die Geburtstagskinder Micha Drysch und MuK zusammen mit Olaf Peisker und Chris Tough den Turm mit deep-house-minimal-techelektro-Späßen versorgen werden.

Reutlingen wird lebendig...

Neuer Houseclub ab Ende März! Kur vor Redaktionsschluss hat uns noch eine mysteriöse Pressemeldung aus Reutlingen erreicht... Ein neuer Houseclub steht in den Startlöchern, der Mitte

All In...

10 Jahre Poker Flat! In der Februarausgabe des partysan hatten wir ein Interview mit Steve Bug zum Zehnjährigen seines Labels Dessous – jetzt müssen wir schon wieder über ein Jubiläum aus dem Hause Bug berichten. Sein zweites Baby neben Dessous ist Poker Flat Recordings, welches er im gleichen Jahr ins Leben gerufen hat. Wie man es von Poker Flat gewohnt ist, gibt es für besondere Anlässe auch besondere Releases und so steht ab Mitte des Monats die ALL IN!-Compilation in den Läden. Auf Doppel-CD und Doppel-Vinyl (sowie digital) gibt es fein selektierte Tracks von den Poker Flat-Artists Patrick Chardronnet, Guido Schneider, Clé, Vincenzo, Chef Steve Bug und vielen mehr. Als zusätzliches Geburtstagsschmankerl ist dann noch eine auf 2000 Stück limitierte CD-Box zu haben, bei der es noch einige Klassiker aus dem Labelkatalog und einen schicken Poker Flat Sticker dazu gibt – Gratulation!

Mit Freunden auf Tour…

Loco Dice macht Europa unsicher! Im Februar ging’s los und im März natürlich weiter... Loco Dice fliegt von Italien, nach Frankreich und über Ibiza (ja, da geht auch im Winter was...!) nach Holland. Mit dabei sind bei der UNDER300-Tour immer März 2009 | Partysan BaWü

5


shortcuts

König Pilsener Arena, Oberhausen

Raving Nightmare – Laws Unwritten...

Die König Pilsener Arena wird zum Hardcoretempel! Der April hat es in sich mit Hallenraves: Die Time Warp, die Mayday und die Raving Nightmare! Seit 15 Jahren gibt’s die Party schon und in 2009 auch schon zum fünften Mal in Deutschland. Auf zwei Floors gibt sich am 4. April dann die Crème de la Crème der Hardcoreszene die Ehre und zwar in Form von: Evil Activities, Promo, Paul Elstak, Tommyknocker und noch ungefähr 30 weiteren DJs, Live-Acts und MC’s. Klar, dass der Vorverkauf auf ravingnightmare.com schon angelaufen ist – als Special gibt es wie in den letzten Jahren wieder eine begrenzte Anzahl VIP-Tickets, damit man sich die Show entspannt vom VIP-Balkon aus anschauen kann.

5 Jahre Radio 5 Jahre Großstadtschläge...

Big City Beats feiert Geburtstag! Wenn die Big City Beats den Cocoon Club in Beschlag nehmen, gibt es eine wilde Feierei, für die es dieses Mal auch einen ganz besonderen Anlass gibt: die Großstadtschläge werden fünf! Am 14. März wird dann im Cocoon Club zu Frankfurt für jedes Jahr ein Floor gestaltet – fünf Stück also an der Zahl. Musikalisch ist Big City Beats

6

Partysan BaWü | März 2009

schon immer offen für alle elektronischen Spielereien und deshalb gibt es auch im Cocoon von House bis Minimal-Techno alles auf die Ohren gedonnert. Headliner des Abends sind ganz klar Mr. Anthony Rother, der zur Abwechslung mal ein DJ-Set spielen wird, Guru Josh Project und die Shapeshifters. Etwas technoider wird’s dann noch auf dem Jagoo-Floor, wo die Stuttgarter Crew um Frank Leicher und kriZe für minimal-deep-technoide Kost sorgen wird. Und dann.... ja und dann gibt’s noch einiges mehr zu erleben bei der Geburstagsparty im Cocoon Club – was das alles ist, schaut ihr am Besten selber mal auf bigcitybeats.de nach.

Frühjahrslüftung beim Elevator...

DJ-Mailorder mit Winterschlussverkauf! Wer im heimischen Wohnzimmer zwei Plattenspieler, Mischpult, ’ne Discokugel und das ein oder andere technische Accessoire stehen hat, ist sicher beim Einkauf nicht um Deutschlands beliebtesten DJ-Versand „Elevator“ herumgekommen. Dort gibt es alles, was das DJ- und Producerherz begehrt, denn die Lager sind immer randvoll mit Technik befüllt. Zu voll, wie es jetzt scheint, denn beim Frühjahrsputz muss jetzt mal ordentlich durchgelüftet werden und einige Restposten


shortcuts

und Ausstellungsstücke das schöne Münster verlassen. Gut für euch, denn am 07. März gibt es bis zu 60% Rabatt auf ausgewählten Stuff. Falls ihr nicht genau wisst, wie ihr nach Münster findet, solltet ihr euch die Wegbeschreibung auf www.elevator.de anschauen und dort auch gleich checken, welche Schnäppchen was für euch wären.

lassen. Ganz neu ist der Gedanke zwar nicht, denn wer sich ein bisschen mit der Technik von Orgeln beschäftigt, weiß, dass hier schon immer vorgefertigte Sounds verwendet wurden – in dieser Form gab es das aber noch nie! Feine Sache: Die Bewerbung läuft bis zum 27. April und auf der Popbüroseite gibt’s noch mehr Infos zu allem.

Ab in den Schnee...

Castle of Snow 2009 in Laax! Das Castle of Snow ist ein echter Geheimtipp: vom 04. – 08. März ist es wieder soweit und die Jungs von Save the Vinyl laden in die Schweizer Berge. Im Riders Palacae in Laax wird Station bezogen und dann vier Tage Non-Stop in einer gemütlichen und hoffentlich verschneiten Atmosphäre zusammen gefeiert. Da es verschiedene Wohn-Lift-FeierKombinationen gibt, lohnt es sich mal auf www.savethevinyl.de vorbei zu surfen und alles genauer zu checken!

God is a DJ...

Förderpreis für elektronische Musik in der Kirche! Das Popbüro steht normalerweise für solide Künstlerbetreuung im Pop- und Rockbereich in Baden-Württemberg. Jetzt werden aber andere Wege gegangen und mit Vers 1.5 ein Förderpreis für elektronische Musik in der Kirche aus der Taufe gehoben. Elemente der elektronischen, am Computer und aus Maschinen erzeugten, Musik sollen so komponiert werden, dass sie die Kirche zu einem elektronischen Erlebnis werden

8

Partysan BaWü | März 2009


shortcuts

ValentinstagRückblick...

Mit Joop auf Tour! Ein beliebtes Geschenk am Valentinstag für die Damen sind edle Düfte, wie sie aus dem Hause JOOP kommen. Die neueste Kreation heißt JOOP! Thrill!, das auch im Fernsehen schon für Aufsehen gesorgt hat. In Düsseldorf, München und Berlin wurden am Valentinstag deshalb wilde Partys geschmissen. Für die Nächte im März gibt es auf der JOOP-Homepage ein paar Specials, bei denen ihr euch mit eurem ganz persönlichen Duft versorgen könnt. Checkt dazu: www.joopthrillfragrances.com

Locker zur Sommerfigur!

easy sports bald in ganz Baden-Württemberg... Die Fitnesskette „easy sports“ ging 2006 mit sieben Studios ins Rennen, ist mittlerweile mit 40 Einrichtungen am Start und bläst jetzt zum großen Sturm auf ganz Baden-Württemberg. „Seit stark bis ins Blut“ heißt das Motto, mit dem die easy Sportler ihre Kundschaft motivieren werden. Von Kraft- und Ausdauer- bis zu Fitnesstraining und Saunalandschaft bekommt ihr in den Studios alles geboten, was ein gesunder Körper so braucht. Auf easy-sports.com findet ihr alle Studios in BadenWürttemberg und vor allem auch, welches davon in eurer Nähe ist!

Frühling mit Bitburger...

Wir verlosen ein schickes Partypaket! Die Tage werden zwar endlich wieder länger und auch etwas wärmer – zum Grillen und draußen Spaß haben, ist es aber immer noch ein paar Grad zu kalt... Aber wer redet schon von „draußen“, denn mit Bitburger kann man das genau so „drinnen“ machen. Schlagt dem Winter einfach ein Schnippchen und holt euch das Bit Party Package ins Haus! Eine fette Sony Playstation 2 inklusive Singstar, eine Palme für echte UrlaubsStimmung und ein Elektro-Grill warten nur darauf, euch den Frühling ins Wohnzimmer zu bringen. Neben PartyExtras wie Grill-Saucen und einer Schürze gibt’s auch noch einen Kasten Bit nach Wahl obendrauf! Schaut einfach mal auf www.partysan.net vorbei – dort findet in den nächsten Tagen die Verlosung zum Bit Party Package statt!

Sebi Hackert von Deichkind verstorben…

R.I.P.! Kurz vor Redaktionsschluss ereilte uns noch eine schockierende Meldung: Nach bestätigten Informationen ist der Deichkind-Produzent Sebi Hackert am 21.02.2009 in seinem Zuhause in Hamburg verstorben ist. Sebi wurde nur 32 Jahre alt und hinterlässt Ehefrau und einen Sohn. Zur genauen Todesursache können zurzeit noch keine Angaben gemacht werden können, da der Tod vollkommen unerwartet und plötzlich eingetreten ist. Man geht jedoch von einem Herzinfarkt aus. Ruhe in Frieden, Sebi!

10

Partysan BaWü | März 2009


im Ländle getroffen

SA. 16.08.2008 31.01.2009 / Rocker / Day & 33Night STUTTGART Festival - Live Gelände Wendlingen

Markus Lange

im Ländle getroffen Dein Gig bei der Discotronic Night im Rocker 33 Ende Januar war dein erstes Mal in Stuttgart. Mit welchen Erwartungen bist du zu uns ins Ländle gekommen? Ich bin mit sehr hohen Erwartungen nach Stuttgart gekommen. Zum einen, weil ich das Rocker 33 schon kannte, wo ich noch ein kleiner „Junge“ war und immer den Wunsch hatte, dort zu spielen. Denn das Rocker 33 ist auch überregional bekannt und beliebt, wie ja diverse Polls beweisen. Zum anderen, weil Veranstalter Marius Lehnert sich ein ganz besonderes Set von mir gewünscht hat und ich ihn dahingehend nicht enttäuschen wollte. Ich für meinen Teil wurde mehr als positiv überrascht und meine persönlichen Erwartungen wurden übertroffen. Wie hat es dir denn gefallen? Erzähl doch mal von deinen Eindrücken! Ich war ja insgesamt drei Tage bei euch und ich muss gestehen, dass ich wirklich neue Freunde dort hinterlassen habe. In der Regel sind solche Bekanntschaften ja meist nicht von langer Dauer, aber wir hatten wirklich grandiose drei Tage und ich habe eine Menge netter Leute kennen gelernt. Vor Ort war auch ein klasse Visual-Team (Frischvergiftung, Anmerk. der Red.), welches grandiose Arbeit geleistet hat und welche ich hier noch mal grüßen und mich bei ihnen bedanken möchte! Du bist ja zudem weltweit unterwegs. Wie siehst du das deutsche Feierpublikum im Vergleich zum Rest der Welt? Wo wird am euphorischsten Party gemacht? Ich glaube, man kann das gar nicht pauschalisieren. Es

12

Partysan BaWü | März 2009

gibt wirklich überall gute und schlechte Partys, tolles und langweiliges Publikum. War ich doch in letzter Zeit ein wenig enttäuscht, weil ich das Gefühl hatte, dass einige deutsche Clubs vom Sound etwas hinterher hingen, wurde ich umso mehr im Rocker überrascht mit einem alternativen und wirklichen „Open minded“-Publikum. Es gibt in Deutschland wirklich grandiose Clubs, die innovationen Sound prägen und das Rocker 33 gehört defintiv dazu. Einen großen Teil trägt dazu definitiv die Discotronic Night bei! Dieses Jahr bist du auf ziemlich vielen großen Festivals wie der Nature One oder der SonneMondSterne am Start. Freust du dich schon auf die Festival-Saison im Sommer? Ja, die Festivalzeit ist klasse. Man kann ein wenig entspannen und alles etwas lockerer angehen. Zudem trifft man immer wieder auf alte Bekannte und ich mag einfach diesen sommerlichen Flair; das hat was ganz besonderes. Die Nature One hat mich technisch letztes Jahr wirklich umgehauen und bei der SMS weiß ich jetzt schon, dass sie mich musikalisch wieder zum Verzücken bringen wird. Nirgendwo gibt es ein so ausgefeiltes und innovatives Line-up, ich freue mich schon sehr. Außerdem werde ich den Sommer fürs Produzieren nutzen, um endlich im Herbst mein Debüt-Album veröffentlichen zu können! Danke noch mal für die schöne Nacht im Rocker 33 und auf ein baldiges Wiedersehen - Don’t think to much and have fun!


Club Check BaWü

Club Check BaWü

Club Check Baden Württemberg

Basement

Schorndorf

Mitten im eher beschaulichen Schorndorf – das liegt, für alle, die es nicht wissen, zwischen Waiblingen und Schwäbisch Gmünd – gibt es seit Ende 2005 „Die Bar“. Hier wird gepflegte Gastrokultur betrieben und ein bisschen Großstadtflair in die 25.000 Einwohnerstadt gebracht. Doch das eigentliche Highlight liegt unter der „Bar“, denn dort befindet sich das „Basement“. Eher zufällig kam das Kellergewölbe zum Vorschein, als das Daimler Carre neu gebaut wurde und Archäologen die Gegend erkundet haben. Die Behörden gaben dann die Anweisung, dass einer der 800 Jahre alten Keller im Original erhalten bleiben muss – die Location war geboren. Vor allem die Vorgabe „im Original erhalten“ macht das „Basement“ so spannend,

14

Partysan BaWü | März 2009

denn das Gewölbe lässt Einen eine kleine Zeitreise machen, die Ausstattung und Technik sind aber auf dem neuesten Stand. Hinter dem Bar- und Clubkonzept steckt Martin Lanz, der ein alter Hase im Musikbusiness und Nightlife ist und seine ganze Erfahrung und sein Herzblut in die Location steckt. Martin hat Kulturmanagement

und Journalismus studiert, war lange als Musikredakteur tätig und hat das Nachtleben in und um Schorndorf als Teammitglied der Manufaktur mitgeprägt. Irgendwann hatte er dann jedoch genug vom täglichen Arbeitsalltag und sich mit der „Bar“ – und jetzt dem „Basement“ – eine kreative Spielwiese geschaffen. Seit 2007 hat Martin nun seine leitende Hand über dem „Basement und sorgt mit abwechslungsreichen Bookings dafür, dass das komplette Spektrum an elektronischer Musik abgedeckt wird. Von Big Beat über funkygen Elektro bis hin zu Deep- und Techhouse kommt dort alles auf die Plattenteller. Hauptsache, die DJs sind motiviert und innovativ am Werk. Genau das ist sicher auch der Grund, warum die Bar und der Club trotz der Nähe zum großen Nachbarn Stuttgart mittlerweile jedes Wochenende gut gefüllt sind und die Gäste auch den Weg aus der Stadt in die Provinz auf sich nehmen, um in Schorndorf zu feiern.

Die Location des „Basement“ ist in der Region ziemlich einzigartig – deswegen gibt es hier auch gleich mal ein paar Bilder davon, damit ihr euch einen ersten Eindruck verschaffen könnt. In den nächsten Wochen geht es mit folgenden Events im Basement zur Sache: 14.03_Peter Weltweit mit feinen Tech-House-Sounds 28.03_Gallo & Smith mit deppem House 04.04._Sascha Lupeski mit progressiven Housetunes

März 2009 | Partysan BaWü

15


whats up next

prag closing

PRAG -CLOSING

„Eine Legende wird zu Grab getragen “ Immer wieder gab es Gerüchte, dass der legendäre Club auf dem Stuttgarter Pragsattel seine Türen schließen muss – Ende März ist es jetzt endgültig, definitiv, unwiderruflich soweit. Booker Rapha hat uns für das finale Interview noch mal Rede und Antwort gestanden. Hallo Rapha! Seit einiger Zeit findet deine „We are Techno“-Veranstaltungsreihe ein bis zwei Mal im Monat im Prag statt. Damit ist jetzt leider Schluss, denn am letzten MärzWochenende wird das Prag das letzte Mal geöffnet haben. Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben – erklär uns doch kurz, warum das Prag schließen muss. Leider ist nun nach über zwölf Jahren Abschied nehmen angesagt… Die Gerüchte hielten sich ja jahrelang hartnäckig und nun hat es sich halt bewahrheitet. Das Gelände bzw. Gebäude wurde von einem großen Stuttgarter Autohersteller aufgekauft, somit ist natürlich kein Platz mehr für den Club. Das Closing wird in richtig großem Stil gefeiert. Wer wird dort spielen und warum gerade diese Acts? Also Oliver (The Horrorist) bestand drauf, beim Closing zu spielen. Er gehört ja fast schon zum Inventar des Clubs, schließlich hat er über zehn Jahre regelmäßig im Prag gespielt. Da er jetzt wieder in New York lebt, hat er extra noch einen Gig für Samstag gesucht, um die Kosten für uns gering zu halten – was natürlich auch zeigt, wie gern er bei uns spielt bzw. wie wichtig ihm es ist, beim Closing dabei zu sein. Ähnlich war es mit Justin Berkovi, der ja auch schon das ein oder andere Mal zu Gast war und musikalisch natürlich auch 1st Class ist. Das restliche Line-up besteht aus Acts, die über Jahre mit dem Prag verbunden sind oder waren. Beispielsweise Oliver Klangschneider, Chris Sonaxx oder Thomas Vogel – die ja auch sehr lange als Residents und Veranstalter aktiv waren. Zudem Marius Lehnert, der zum einen jahrelang Gast im Club war und mittlerweile ja auch ein fester Bestandteil der Stuttgarter Szene ist. Abgerundet wird das ganze dann durch A.M. Piper *live*, Björn Scheuermann, Nicolas Duvoisin und natürlich meine Wenigkeit. Was war das besondere am Prag? Warum hat es dir dort so gut gefallen? Ich denke, dass das Flair und das Ambiente im Prag unvergleichlich sind. Das Prag ist für mich DER Techno Club in

16

Partysan BaWü | März 2009

Stuttgart. Dunkel, düster, siffig, kahle Wände, Stroboskop und laute Anlage – das ist für mich Techno! Bei uns gab es nie dieses „sehen und gesehen werden“, die Musik und das Miteinander stehen im Mittelpunkt – im Gegensatz zu anderen Clubs in der Stadt. Könnte man das Prag also als einen der prägenden Clubs der Stuttgarter Technoszene bezeichnen? Mit Sicherheit – auch über die Grenzen Stuttgarts hinaus! Neben dem Tresor, dem U60311, dem Palazzo oder dem Ultraschall war das Prag definitv eine der wichtigsten Techno-Adressen der Republik. Man muss sich ja nur vor Augen führen, wer schon alles in dem alten Gemäuer zu Gast war… Auch wenn das vor meiner Zeit als Veranstalter war – hier hat Daniel mit seiner „Neue Heimat“ wohl die maßgeblicheren Akzente gesetzt. In den letzten Jahren, hielt sich das Gerücht hartnäckig, dass das Prag schließt. Nun ist es wirklich soweit – gibt es schon eine neue Location, wo Prag-Veranstaltungen fortgesetzt werden? Es wird ab April im Bosch Areal weitergehen bzw. neu angefangen! Nähere Infos zum Programm werden in den nächsten Tagen publiziert. Sicher ist aber, dass es auch weiterhin „We are Techno“-Veranstaltungen mit hochkarätigen Acts geben wird. Die neue Location wird das Prag natürlich nicht ersetzen können, da das Prag einzigartig war. Glaubst du, dass in Stuttgart deswegen ein Teil der Technokultur fehlen wird? Oder kann man einen neuen Raum dafür schaffen? Es heißt ja nicht umsonst, „Wo eine Tür zu fällt, geht eine andere auf…“. Ein Stück Technokultur wird sicherlich fehlen – jedoch möchten wir auf keinen Fall das Prag „kopieren“ oder versuchen ein zweites Prag zu schaffen! Wir werden ein komplett neues Projekt beginnen! Die Location wird vollständig umgebaut, es wird nichts mehr an „früher“ erinnern. Ihr dürft also gespannt sein und euch drauf freuen!

B a d e n W ü r t t e m b e r g

whats up next ?! In den nächsten Wochen und Monaten fahren wir einige dicke Geschütze für euch auf... Deshalb gibt es hier einen Überblick, welche Daten ihr euch diesen Frühling fett im Kalender anstreichen und mit uns auf Tour gehen solltet!

08.03. Skiausfahrt Silvretta Nova

Solang es noch genügend Schnee in den Alpen hat, gehen wir mit euch auf die Piste. Am 08 März lädt euch der partysan-Skibuss in Stuttgart, Reutlingen und Ulm ein und fährt euch direkt ins Skigebiet Silvretta Nova. Wir bieten euch die Busfahrt und Spaß an Bord – Skipässe könnt ihr euch dann nach Lust und Laune selber vor Ort besorgen. Mehr Infos und Anmeldung gibt‘s telefonisch unter 0711-72230070.

04.04. partysan-Bus zur Time Warp nach Mannheim

Wer das Heft aufmerksam gelesen hat, wird gemerkt haben, dass die Time Warp dieses Jahr wieder eine Party der Superlative werden wird. Damit ihr euch entspannt darauf vorbereiten könnt und euch keine Sorgen ums Fahren machen müsst, startet unser Bus einmal quer durch Baden-Württemberg zu den Maimarkthallen. Auf partysan.net findet ihr die genauen Abfahrtsorte- und Zeiten und die jeweiligen Preise. Telefonisch unter 0711-72230070.

12.04. Miss Kittin & The Hacker

Am Ostersonntag gibt es von der Rocker 33 Crew und uns ein nettes Ostergeschenk für eure Ohren: Miss Kittin & The Hacker live im Rocker33.

19. Juni 2009 15 Jahre partysan

Die älteren Leser wissen es sicher schon lang – die jüngeren erfahren es jetzt: der partysan wird in diesem Jahr 15 Jahre alt. Im Rocker33 werden wir euch dem Anlass entsprechend einen DJ der elektronischen Champions League präsentieren, der sogar noch ein paar Tage länger am Werk ist wie der partysan... Im kommenden Heft bekommt ihr dann alle Infos zur Jubiläumsparty. In den nächsten Tagen lüften wir auf jeden Fall das Geheimniss um unseren Gast und starten Mitte April dann auch den Vorverkauf.

März 2009 | Partysan BaWü

17


Time Warp Special

Time Warp Special

so viele Partys bei euch, da liegt die Messlatte natürlich ziemlich hoch. Aber wenn die Leute bekommen, was sie hören wollen, gehen sie auch immer total ab.

Time Warp Special

Für viele ist die Time Warp eine riesen Party in den Maimarkthallen mit jeder Menge Künstlern und Gästen aus der ganzen Welt. Der Untertitel des Events heißt allerdings: ‚“Internationales Festival für Jetztmusik und Medienkunst“ – es wird also noch einiges mehr geboten, als nur zu tanzen. Vom 28. März an, gibt es in ganz Mannheim Kunst, Musik und Kultur, die irgendwie mit der elektronischen Musik verbunden ist. Gleich zu Beginn des Festivals wird Tobias Rapp im rem aus seinem neuen Buch „Lost and Sound“ lesen, bei dem er die Berliner Technoszene mal genauer unter die Lupe genommen hat. (Im Aprilpartysan haben wir übrigens ein Interview mit ihm dazu für euch...) Im Anschluss wird dann im Zimmer mit Acid House Legende DJ Pierre gerockt. Im Laufe der Woche gibt es einige Highlights zu sehen und zu hören. Dienstags wird Mathew Jonson mit seinem Projekt Cobblestone Jazz den Stummfilmklassiker „Faust“ im Atlantis Kino neu vertonen. Zwei Tage später lädt Adolf Noise dann zum Kopfhörerkonzert ins Planetarium, wo die Sounds direkt über Funkkopfhörer zum Publikum gelangen. Wer beim Festival auch noch ein bisschen was lernen will, kann am 03. Und 04. April bei den verschiedenen Work-

18

Partysan BaWü | März 2009

In Mannheim wirst du als Live-Act spielen. Wie unterscheiden sich deine Live-Sets von deinen DJ-Gigs? Um ganz ehrlich zu sein, gibt es da keine so großen Unterschiede mehr, da ich meine DJ-Sets mittlerweile auch mit dem Laptop bestreite. Der Hauptunterschied ist der, dass ich bei einem Live-Auftritt nur eigene Stücke und Remixe davon spiele und natürlich einzelne Samples von meinen Stücken verarbeiten kann und nicht den ganzen Track verwenden muss, den jemand anderes produziert hat.

Nach dem ihr über die Festivalwoche jetzt Bescheid wisst, wollen wir auch noch einen der auftretenden Acts zur Time Warp befragen: Joris Voorn. Anfang Februar kam auch die neue Balance CD-Reihe auf den Markt, der Joris mit einem ganz speziellen DJ-Mix seinen eigenen Stempel aufgedrückt hat. Genügend aktuelle Ereignisse also, um den Holländer mal vors Mikrofon zu bitten.

shops in der Popakademie vorbeischauen. Der Abschluss des Festivals findet dann traditionell in den Maimarkthallen in Mannheim statt. Zum 15Jährigen haben sich die Veranstalter natürlich nicht lumpen lassen und ein Line-Up zusammengestellt, bei dem einem echt die Ohren wackeln: Sven Väth, Carl Cox, Laurent Garnier (live + DJ), Richie Hawtin, Dave Clarke und Lexy & K-Paul (live) sind nur ein paar der Acts die auf den vier Floors performen werden. Vier? Ja genau, vier Floors sind es in diesem Jahr. Nachdem der bisherige Floor 3 immer fast aus den Fundamenten geplatzt ist, werden Floor 3 und 4 dieses Jahr zusammengelegt, damit noch mehr Gäste bei Loco Dice, Magda und Luciano feiern können.

Hallo Joris, bald steht dein erster Time WarpGig in Deutschland für dich an. Im Herbst hattest du aber schon bei der Time WarpParty in Rotterdam gespielt. Was hat die Party bei dir für Erinnerungen hinterlassen? Der Abend war super! Es ist ein verrücktes Event mit so vielen verschiedenen Künstlern, die alle Bereiche der Technomusik abdecken. Ich habe ziemlich früh morgens gespielt und musste die Leute nochmal etwas antreiben, da sie schon die ganze Nacht geravet hatten. Jetzt steht also die Time Warp in Mannheim vor der Tür. Was hast du bisher so für Erfahrungen in Deutschland gemacht? Die deutschen Gäste wissen ziemlich gut über Musik bescheid und wissen genau was sie hören wollen. Es gibt

Dann wissen wir ja was auf uns zukommt... Außer im Club kann man dich jetzt auch auf CD hören. Die neue Balance Compilation ist von dir gemixed. Wie bist du mit den Leuten dieser wirklich bekannten CD in Kontakt gekommen? Der Kontakt kam von den Jungs des Labels. Im Mai 2008 habe ich eine Email bekommen, wo sie mich eingeladen haben, die neue Compilation zu gestalten. Da ich sowieso darüber nachgedacht hatte, eine neue MixCompilation zu machen, habe ich das Angebot natürlich sofort angenommen. Und wie bist du dann an die zwei CDs rangegangen? Es war ein sehr zeitintensiver Prozess. Ich habe Tracks zerlegt, einzelne Samples und Breaks verwendet und diese mit ganzen Stücken vereint um einen ganz neuen Sound zu schaffen. Diese Art zu arbeiten war sehr inspirierend für mich und hat mich echt an meine technischen und künstlerischen Grenzen geführt. Welche der vielen Tracks der Compilation gefallen dir persönlich denn am besten? Sicherlich hat jeder schon Dubfires „Ribcage“ ein paar mal gehört. Mir gefällt er aber jetzt, in Kombination mit Sounds von Silicon Soul noch viel besser. Er zerfällt fast in komplette Stille und baut sich dann wieder zu einem neuen Höhepunkt auf. Das ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie ich mit verschiedenen Samples was völlig neues kreiert habe. Das hört sich sehr spannend an, was der Künstler Joris Voorn da so zusammenbastelt und macht Laune auf seinen Gig in Mannheim!!

März 2009 | Partysan BaWü

19


interview

Nachdem wir zum Rave on Snow schon ein sehr interessantes, lustiges und verwirrtes Interview mit Lexy und K-Paul aus Berlin geführt haben, waren wir alle schon ganz gespannt, was dieses Mal herauskommt. Zu ihrem neuen Album „ABRAKADABRA“ haben uns die beiden mal wieder gesagt, wo’s lang geht... Auf dem Cover des neuen Werkes sieht man K-Paul, wie er durch einen Reifen springt, den sein Kollege und Zirkusdirektor Lexy in den Händen hält. Gerade läuft eine neue Staffel von Uri Geller im Fernsehen, es scheint also, als ob die beiden eine Portion zuviel vom Magier abbekommen haben – falsch gedacht:

„Uri Geller finden wir schlimm. So ’nen Mist gucken wir nicht! Wir wollen eigentlich nur mit unseren Liedchen versuchen, die Leute etwas zu verzaubern und zu verzücken, damit sie ’ne gute Zeit haben!“ So sieht’s also aus! Bei den Live-Gigs verzücken Lexy & K-Paul die Gäste vor allem mit deftigen Elektro-Techno-

20

Partysan BaWü | März 2009

interview

Trash-Sounds mit vielen Vocals. Auf „ABRAKADABRA“ gibt es aber auch viele ruhige Passagen, die man so gar nicht von ihnen gewohnt ist. „Für uns sind Auftritte immer etwas anderes als ein Studioalbum. Ein Album muss man sich zu Hause, im Auto oder irgendwo anders anhören können. Da sollte man nicht die ganze Zeit nur durchknüppeln. Wir sind ja schließlich Musikanten und nicht irgendwelche stumpfen Bumbum-Heinis! Für die Auftritte haben wir von einigen Liedchen aber LiveVersionen gemacht, die dann natürlich vielleicht noch besser reinpassen, denn da darf’s ja auch mal etwas mehr Bumbum sein!“ Bei den Gigs wird also zum Glück alles beim Alten bleiben. Hoffentlich zumindest, denn auf dem Album sind erstaunlich viele Tiernamen in den Titeln wieder zu finden – vielleicht sehen wir also bald auch Hunde, Katzen und Enten auf den Lexy & K-Paul-Bühnen dieser Welt rumrennen. Die beiden geben aber Entwarnung und verraten uns den wahren Grund: „Tiere gehören ja auch immer mit zur Zauberei, zum Beispiel das arme Häschen, das immer wieder aus diesem blöden Zylinder krabbeln muss!“ Neben den Tieren gibt es auch viele Gast-Vokalisten zu

hören und eine Stimme kommt einem irgendwie verdammt bekannt vor: „Dieses Mal hat Lexy sogar ein paar Liedchen selber mitgesungen, aber die Gäste sind beim Gesang schon in der Überzahl. Allen voran der kleine Zauberer Janschki, der durch das Album führt, es eröffnet und schließt – gegen den sind wir echt nur müde Zauberlehrlinge... hui!“

viel Spaß dabei und bedanken uns für das Interview! „Wir auch – wir sehen uns auf dem Tanzparkett oder sonst halt irgendwo...“

Das hört sich doch mal wieder nach viel Spaß und Abwechslung an! Während der Release-Tour sind Lexy & K-Paul erstaunlich oft bei uns im Süden zu hören, egal ob in Mannheim, Stuttgart oder am Bodensee – und das hat auch einen guten Grund: „Scheinbar gibt es bei euch im Süden einige Musikfreunde, die uns gerne sehen und hören wollen. Das freut uns natürlich und deswegen kommen wir auch immer gerne zu euch.“ Neben der Releasetour liegen die beiden nicht nur auf der faulen Haut und zaubern sich frische Drinks auf die Couch, sondern drehen schon ein paar Gedanken im Kreis, ob sie für zehn Jahre Lexy & K-Paul eine schöne CD auf den Markt werfen oder sich doch lieber das Video zur neuen Single „If I gave you my digits“ mit den Jungs von Data MC anschauen sollen. Wir wünschen auf jeden Fall März 2009 | Partysan BaWü

21


gebäude vorstellung

gebäude vorstellung

Gebäude Vorstellung Heilbronner Str. 7

H7 – Räume auf Zeit In einer neuen Rubrik möchten wir euch von einem Projekt berichten, das bislang bei der breiten Masse kaum bis gar nicht in dem Maße bekannt ist, wie man eigentlich denken möchte. Vornehmlich ist einem die Lokalität als Club bekannt, vielen ein Begriff als temporäre Universitätsräumlichkeiten der Uni Stuttgart, alte Hasen kennen es noch als ehemaliges Verwaltungsgebäude der Bundesbahndirektion: Der imposante Sandsteinbau in der Heilbronner Straße 7 beim Hauptbahnhof. Dass das Gebäude tatsächlich noch weitaus mehr Funktionen hat als am Wochenende als einer der Vorzeigeclubs der Stadt Stuttgart – in dem Jahrespoll 2008 der Zeitschrift de:bug wurde das Rocker 33 als zehntbester Club geehrt – zu dienen, wissen die meisten gar nicht. In dieser und den kommenden Ausgaben des partysan Baden-Württemberg möchten wir euch vorstellen, was sich noch so für Institutionen und Menschen in diesem Gebäude verstecken und wieso das ganze unter dem Namen „H7 – Raum auf Zeit“ existiert. „Unfassbar viele Räume und kilometerlange Gänge“ – so könnte man das Innere des mächtigen Baus an der Heilbronner Straße direkt gegenüber dem Stuttgarter Hauptbahnhof beschreiben. Das Gebäude wurde um 1913 errichtet und diente ein knappes Jahrhundert lang – wie bereits erwähnt – als Verwaltungsgebäude der Bundesbahndirektion. Anschließend wurden die eingefahrenen Gleise verlassen. Nach einer Zwischennutzung von 2002 bis 2004 durch die Stadt Stuttgart als Interimsrathaus zog ein Jahr später der Club „Rocker 33“ und der Kunstverein „dialekt e.V.“ in die Räume der ehemals hauseigenen Druckerei im rückwärtigen Teil des Erdgeschosses (der dem Großteil von euch auch bis dato nur bekannt sein dürfte, mal abgesehen von dem mit Sand aufgeschütteten Innenhof und dem Foyer) ein. Durch die Initiative „H7 – Raum auf Zeit“ bot sich bereits ein Jahr später, im August 2006, jungen und kreativen Existenzgründern die Möglichkeit, zentral gelegene und bezahlbare Arbeitsräume in diesem Gebäude zu beziehen. Mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung

22

Partysan BaWü | März 2009

der Landeshauptstadt konnte dieses Projekt realisiert werden. Damit wurde den vielen leer stehenden Räumen und Fluren wieder Leben eingehaucht; dies natürlich noch mehr durch die bereits erwähnte Tatsache, dass seit Herbst 2007 zusätzlich auch die Universität Stuttgart einen Teil der Räumlichkeiten an der Heilbronner Straße 7 nutzt. Davon betroffen sind hauptsächlich die Studenten des geisteswissenschaftlichen Instituts, das vor der mittlerweile angelaufenen Restauration seine Heimat in der Keplerstraße im Zwillingsturm K2 hatte. Den Mietern des Gründerzentrums H7 stehen neben ihren angemieteten Büroräumen, Ateliers und Studios ein Besprechungsraum sowie die Internetnutzung kostenlos zur Verfügung. Bei gutem Wetter kann man auch im Freien in dem großen, begrünten Innenhof, der bei vielen aus dem nächtlichen Clubleben im Sommer so beliebt ist, online arbeiten. Eine ganztägig besetzte Infotheke im Hauptfoyer kümmert sich um die großen und kleinen Belange der Mieter und Besucher. Neben den Büroräumen gibt es inzwischen ein Café, Shops, Werkstätten und Tonstudios sowie Galerien und nach wie vor

eben den Clubbetrieb. Seit kurzem können auch wir als partysan Baden-Württemberg-Team stolz verkünden, dass wir ein neues Büro haben, das ebenfalls in dem immens weitläufigen Gebäudekomplex untergebracht ist. Musik, Grafik, Webdesign, Illustration, Film, Design, Mode, Eventmanagement, Kulturmanagement und Architektur sind nur einige der Disziplinen, denen im H7 nachgegangen wird. Tagtäglich findet ein anregender Austausch unter den Mietern statt: gewünschte Synergieeffekte zwischen den einzelnen Firmen, die alle aus dem Großraum Stuttgart kommen und von dem Netzwerk direkt vor Ort profitieren. Das Projekt ist zunächst leider begrenzt auf Ende 2009, es besteht aber noch Hoffnung, dass uns darüber hinaus das Gebäude erhalten bleibt! Ab der nächsten Ausgabe werden euch dann regelmäßig die in dem Gebäude beheimateten Institutionen vorgestellt, interessante Menschen, die dahinter stecken befragt und euch einfach ein nettes Gesamtbild des „H7 – Raum auf Zeit“ verschafft – seid gespannt!

März 2009 | Partysan BaWü

23


interview

l a h T r e D it m w ie v r e t In urch... Der Thal startet d

Nach und nach ist in Baden-Württemberg in den letzten Monaten ein Künstler immer mehr ins Licht gekommen, der sowohl als Produzent wie auch als DJ einiges zu bieten hat. Die Rede ist von: Hans Thalau aka Der Thal. Damit ihr wisst, wer Hans überhaupt ist, wo er herkommt, was er macht und wo er hingeht, haben wir ihm mal ein paar Fragen gestellt... Los geht’s:

Hallo Thal, lass doch mal hören , was du für musikalische Wurzeln hast und welche Projekte du bisher so am Laufen gehabt hast! Anfang der 90er habe ich angefangen Platten zu kaufen und zu Hause versucht mit zwei abgefu ckten Plattenspielern zu mixen. Mitte der 90er ging die Sache dann schon vorwärts und ich habe auf verschiedenen Partys aufgelegt und angefangen, selbst welche zu verans talten. Ende der 90er habe ich mir dann die ersten Synthe sizer gekauft. Ab 2000 ging es dann auch langsam mit den ersten Club-Gigs los. Im Januar 2008 kam dann mein Debüt als Produzent auf Ferox Records mit dem Thal-Mix von Densa. Es folgten Releases als Der Thal, Hans Thalau und rt-transmissions (einem Projekt mit UK-Leg ende Russ Gabriel) unter anderem auf Labels wie Trenton , moonpool und Morris Audio. Dein letztes Release kam auf dem Stuttgart Label moonpool auf dem nebe n deinen zwei Tracks auch gleich ein Remix von Freerange-Act Milton Jackson mit dabei war. Wie kam es denn zu der fetten Zusammenarbeit? Ich wohne seit ca. vier Jahren in Stuttga rt und habe dann vor anderthalb Jahren Russ Gabriel kennen gelernt, mit dem ich rt-transmissions gründete. Er erzählt e mir mal bei einer Session, dass er gerade einen Remix für die erste moonpool macht, einem neuem Sublab el von meerestief mit der klaren Ausrichtung auf House als Schwerpunkt. Dann habe ich Walter Ercolino ein paar Tracks geschickt, das Resultat war die Lassur EP. Walter fragte mich, was ich von Milton Jackson als Remixer halten würde – natürlich war ich mehr als einverstanden. Ich bekam tolles Feedback von Milton über meinen Sound, was mich natürlich sehr freute.

24

Partysan BaWü | März 2009

Immer wieder wird ja gesagt, dass mit erfolgreichen Releasen und Remi xen die Bookings nur so ins Haus hageln – wie sieht es da bei dir als DJ aus? Klar tut sich da etwas in letzter Zeit, aber es könnten gerne noch mehr sein. (lacht) Obwohl du in Stuttgart lebst, scheinst du einen starken Bezug nach Pforzheim zu haben –wie kommt es dazu? 1994 gab es einen coolen Club in Pforzhe im namens kiwi, dort habe ich Mikdat kennen gelernt. Wir haben angefangen zusammen Musik zu machen und in und um Pforzheim Partys zu veranstalten, unter andere n mit den Jungs von Afrilounge. Seit 2004 gibt es im Ozon die Electric Acupuncture Events, die ich mit Mikdat zusammen musikalisch gestalte, daher die Bindung nach Pforzheim. Da dürfen wir ja gespannt sein, was sich da in nächster Zeit auf der Achse Stuttgart-Pforzheim noch alles entw ickelt und bedanken uns für die Infos!


Breakz Corner

Breakz Corner

Breakz Corner party reviews

Der 20. März 2009 in Stuttgart: Es ist wieder einer dieser Freitage, bei dem man als Breakbeat-Liebhaber nicht genau weiß, ob man nun vor Freude springen oder einfach losheulen soll. Denn nicht genug, dass dieser Genrepool elektronischer Styles aus unerfindlichen Gründen immer noch nicht die Weltherrschaft übernommen hat und ein rar gesehener Gast heimischer Diskothekenbetriebe ist, nein, wenn mal was los ist, dann gleich mehrere Events am selben Abend und oft sprichwörtlich Tür an Tür. So auch an besagtem Freitag, den 20. März in Stuttgart: Im Universum präsentiert Full Spectrum Neosignal mit Drum`n`Bass, Dubstep und Dub, in der B-Seite, welche nur fünf Minuten Fußmarsch entfernt liegt, zeigt das Elektronische Wohnzimmer, dass Breakbeats auch im beschaulicheren Rahmen funktionieren. Es wird also ein Abend fröhlichen Location-Hoppings. Event: Full Spectrum pres. Neosignal Date: 20.03.2009 Location: Universum / Stuttgart Die Jungs von Junglism Forcez holen zum nächsten Schlag aus: Sie präsentieren Euch mit ihrer Eventreihe „Full Spektrum“ die nächsten Headliner Phace und Misanthrop, die qualitativ hochwertigsten deutschen Drum`n`BassSound abliefern. Unterstützt werden die Beiden durch eine solide Auswahl an DJs aus den Crews von Giant Music, Flight-Rec., N1ghtshift und Junglism Forcez. Das Ganze bewegt sich soundtechnisch wie gewohnt in der dunklen, bösen Ecke – nur dass Euch diesmal noch auf zwei weiteren Floors mit Dubstep und OldSchool Reggae eingeheizt wird. Dort an den Decks bringen Dubwars, NSF Crew, Giant Music, Lucky Punch, Sentinel & Yardstyle Sound den Boden zum Beben. It´s gonna be a heavy night ! Event: Elektronisches Wohnzimmer Date: 20.03.2009 Location: B-Seite / Stuttgart Dieser Name ist neu in der Stuttgarter Musiklandschaft, jedoch nicht ganz ohne Hintergrund. Denn in der B-Seite gibt es bereits seit vergangenem Jahr Breaks jeglicher Couleur auf regelmäßiger Basis zu hören, zuletzt unter dem Namen „No Jeans, No Sneakers – No Service“. Und auch ein neuer Resident DJ wurde zum Relaunch erkoren: Agent Orange aus München. Seine Stärken liegen in den Bereichen Drum`n`Bass und Jungle, die er gekonnt vermischt. Er wird von nun an Herrn Zappenduster bei der Musikbeschallung unterstützten, sowie auch geladene Gast-DJs. Zum Re-Naming werden JayVee und Piwi von Lucky Break am Start sein und die Palette der gebotenen Breaks in Richtung 130bpm erweitern.

26

Partysan BaWü | März 2009

sound reviews

Artist: I.D. Titel: To The Line / Late Night Hype Lablel: Passenger Format: 12” / digital Passenger wird wieder hart! Wer hätte das nach ihren letzten Ausflügen in die musikalischen Weiten jenseits der Breaks noch gedacht? Aber es ist wirklich wahr, denn I.D. liefert mit dem Titeltrack “To The Line” wieder einmal solide Arbeit im Bassbereich ab. Neben den oldskooligen Beats und der roughen Bassline geht er sehr sparsam mit Additionen um, braucht der energetische Aufbau auch nicht – irgendwie „minimal“ im besten Sinne. „Late Night Hype“ schlägt dann in die Dubstep-Kerbe, also dahin wo I.D. im letzten Jahr Furore gemacht hat. Und auch hier ist ihm wieder ein schöner Tune gelungen, der treibende Bässe mit vertrackten Elementen fusioniert.

Artist: Alien Entertainment ft. Black Canvas / Soundclash Titel: Full Speed Ahead / Mister Melody Lablel: Wellness Tunes Format: 12” / digital Manchmal ist man ja tatsächlich immer noch überrascht, was einen auf der eingelegten Scheibe erwartet. So auch in diesem Fall, denn abgesehen von der ungewöhnlich hohen Anzahl an Tracks und Mixes auf dieser EP (acht insgesamt) kommen darauf die unterschiedlichsten Vibes zusammen. So wird bei „Full Speed Ahead“ ein leichter und bassiger Dub präsentiert. Im Matt Flores Remix hingegen hört sich das Ganze dann sehr housy, smooth und chillig an. „Mister Melody“ von Soudclash bringt dann eine Uptempo-Variante von Dub-Breaks auf die Teller, mit hypnotischem Dub Fiction Remix namens „MNML“ und einem weiteren Dub Fiction Mix der das Dubstep-Herz erfreuen wird. Sehr interessantes Release, bei dem für beinahe jeden Geschmack was dabei sein müsste und auch die Puristen kommen auf ihre Kosten, denn alle Mixes gibt’s auch ohne lästige Vocals in der Intrumentalversion.

Artist: Jason Sparks Titel: Bad Samba Lablel: Contrabass Format: 12” / digital „Bad Samba“ startet mit sehr dumpfen, aber harten Drums, die ein wenig an eine böse Techno-Scheibe erinnern. Diese geben dem Stück auch den Marschbefehl und werden souverän beibehalten. Damit es nicht monoton wird, zwingen das anfeuernde House-Vocal und die 80er-Synthies die Hände in die Luft. Der dazugehörige Badder Remix hat zwar an Geschwindigkeit ein wenig verloren, generiert aber mit seiner angenehmen, gezogenen Bassline ein gutes Feeling zur Einstimmung. Zu guter Letzt gibt es noch einen Adam Faz Remix, der im Intro eine sehr euphorische housy Stimmung zaubert. Diese verschwindet dann aber, sobald die wobbelige und kratzige Bassline und das Vocal einsetzt; so entsteht dann ein feiner Breaks Tune.

März 2009 | Partysan BaWü

27


interview

interview

Ihr spielt an Spots, von denen andere nur träumen und arbeitet mit allen Größen der Houseszene zusammen. Ein Highlight dabei ist sicher Erick Morillo. Wo habt ihr ihn denn kennen gelernt? Mit Erick Morillo verbindet uns schon lange eine enge Beziehung, wir haben auch auf seinem Geburtstag in Miami gespielt. Erick hat uns dann auch zur Afterhour in Puff Daddies Mansion geladen, all solche Sachen, die über ein reines Arbeitsverhältnis hinausgehen. Natürlich machen wir dieses Jahr auch wieder zwei Releases auf Subliminal, nebst Remixen, wie für Richard Grey‘s „One More Time“. Gast Appearances auf den Subliminal Sessions wird es dieses Jahr sicherlich auch wieder geben.

Wenn in der Region zwischen Stuttgart und Göppingen gute Housmukke gespielt wird, hat die House UnitedCrew garantiert ihre Finger im Spiel. Und wenn House United am Start ist, sind Denis The Menace und Big World auch nicht weit. Was bei den beiden zurzeit so abgeht, erfahrt ihr hier!Damit ihr wisst, wer Hans überhaupt ist, wo er herkommt, was er macht und wo er hingeht, haben wir ihm mal ein paar Fragen gestellt... Los geht’s: Im H2O in Reichenbach seid ihr bekannt wie bunte Hunde – alle, die euch dort noch nie gesehen haben, wollen aber doch mal etwas genauer über euch Bescheid wissen! Denis The Menace und Big World sind ja schon seit Jahren im House Circuit unterwegs und wir kannten einander natürlich durch unsere Releases. Wir wohnten damals noch beide in Hamburg, also haben wir uns dann zu einer Studiosession verabredet. Im letzten Sommer kam es dann zur Zusammenarbeit an der „Going Back To My Roots“. Da es gleich perfekt vibte, wurden seitdem alle Produktionen zusammen gefahren. So gesehen, sind wir noch immer in der Entstehung, wir haben unseren Bizzstandort nach Berlin Mitte verlagert und haben unseren beiden Studios in einer Etage zusammengelegt. Hier schrauben wir die neuen Tracks und fliegen zum Auflegen in die weite Welt und natürlich ins Schwabenland hinaus.

28

Partysan BaWü | März 2009

Das Jahr 2008 war ein einziger Erfolg für euch. Mit „Fired up“, „Going back to my roots“ oder „Show me Reason“ habt ihr drei Clubhymnen produziert. Was bekommen wir denn 2009 von Euch zu hören? Wir haben die „Rainbow“ auf Subliminal in der Pipeline und zurzeit gerade eine befreundete Sängerin im Studio, mit der wir Takes für einen wunderbaren Summertune aufnehmen. Wir können es gar nicht abwarten, ihn in Miami zu präsentieren. Jetzt kommen „Rainbow“ (Subliminal), „Free“ für Milk&Sugar, Remixe für Richard Grey „One More Time“, Wheels & Disco „Good Times“ (3Beat), Carlos Russo „Massiv Joy“ (Enormous Tunes) und… und… und… Bald kommt eure gemeinsame Mix-CD auf den Markt. Was könnt ihr uns darüber erzählen? In Zusammenarbeit mit Haiti Groove haben wir soeben die erste Compilation einer ganzen Reihe fertig gestellt, die unter dem Namen ’„Vibrate!“ by Denis The Menace & Big World‘ erscheinen wird. Coole Housetracks, eher auf der undergroundigeren Seite, die im Club massiv gespielt wurden, aber nie kommerziell ausgewertet wurden. „Vibrate!“ wird für uns nicht nur eine Compilationreihe sein, sondern der Weg unseren Way of Clublife durch CD, Event und Label dem Clubberer zu vermitteln. Da sind wir aber erst am Anfang und das ganze fügt sich jetzt erst zusammen. Jedenfalls werden wir in Miami exclusiv zur WMC unsere „Vibrate!“- Releaseparty feiern. Mehr wollen wir noch nicht verraten, später dazu mehr auf www.myspace. com/bigworlddenisthemenace.

fahren kein Template hoch und kopieren das dann auf den nächsten Mix. Deshalb variieren unsere Produktionen so stark von Latin Grooves über Techhouse bis hin zu Progressive. Eben je nachdem, zu was uns eine Produktion oder Remix inspiriert. Live wechseln wir ebenso zwischen den Styles, das treibende Element ist jedoch immer bindend. Zusätzlich setzen wir noch elektronische Drums für Overdubs ein, welche unseren Sets noch eine ganz persönliche Note geben. Ende März seit ihr wieder Special Guest bei den WMC in Miami. Was ist das Besondere an den WMC? Die Crowds? Alle feiern und genießen die Musik, als gäb’s keinen Morgen. Alles lässt sich in ein kollektives Cluberlebnis fallen – davon sind halte viele Events outdoor am Pool und Strandnähe unter der Sonne Floridas, viel besser geht’s ja nicht! Wir spielen sechs oder sieben Shows, u.a. Welcome to Miami @ Nikki Beach, was sicherlich wieder ein Highlight wird. Am 14. März heißt es dann: Welcome back home, Denis! Einer Euer wenigen Gigs im süddeutschen Raum in nächster Zeit findet in Reichenbach bei der nächsten House United Party statt. Was erwartet ihr Euch von diesem mega Event? Das wird sicherlich ein Hammerevent mit ein paar tausend feierenden Houselovern, wir freuen uns jetzt schon darauf. Genauso wie natürlich auf Spätzle und Maultaschen!

Jetzt haben wir einiges zu euren Projekten gehört, aber wie würdet ihr euren aktuellen Sound denn in Worte fassen? Für uns ist es erstmal wichtig, sich nicht zu wiederholen. Klar hört man unsere Produktionskills heraus, aber wir März 2009 | Partysan BaWü

29


partysan residents

partysan-Resident-Showcase:

Chris Sonaxx

Bei unseren Events präsentieren wir euch immer die größten Acts der internationalen DJ-Szene, die fett auf den Plakaten stehen. Doch wenn ihr auch das Kleingedruckte fleißig lest, müsste euch auffallen, dass dort immer mindestens ein DJ aufgeführt ist, bei dem in Klammer (Partysan BaWü) steht. Genau dieser DJ ist dann einer von uns partysan-Residents, die für die fetten Gäste das Warm-up bereiten und euch danach für den Nachhause-Weg runter bringen. Damit ihr endlich auch mal ein Gesicht hinter den Jungs seht, stellen wir euch jetzt jeden Monat einen der Residents vor. Den Anfang bei unserem partysan-Resident-Showcase macht Chris Sonaxx, der aus der Gegend von Ulm kommt und seine Wurzeln mittlerweile zwischen Stuttgart und Ulm eingegraben hat. Schon Mitte der 90er begann Chris den ganzen Ulmer Raum mit seinen Platten unsicher zu machen, bevor er 1999 dann den Entschluss fasste, nach Stuttgart überzusiedeln. Im Club Prag fand er schnell eine – im wahrsten Sinne – Neue Heimat, wo er als Resident bald schon zum Inventar des Clubs gehörte und auch sein Projekt „DasErbe“ nach oben trieb. Außerhalb Stuttgarts kamen die Raver schon von Freiburg bis Berlin in den Genuss eines Sonaxx-Sets. Mit Rob Medina und Holger Bitterberg gründete Chris dann die Kombo „AM Piper“, mit der er seit 2006 als Live-Act auf Tour ist und auch schon einige Releaes und Remixe an den Start gebracht hat. Im Jahr 2009 sind schon einige Releases von Chris Sonaxx eingetütet, die auf Gastspiel Records und Gemini Recordings das Licht der Welt erblicken werden. Trotz der vielen Produktionen findet Chris zum Glück auch immer noch genügend Zeit, sich mit neuer Musik einzudecken und seinen Sets so alle Facetten der elektronischen Musik einzuhauchen.

Wenn ihr Chris mal – außer bei unseren Partysannächten – hören wollt, solltet ihr in nächster Zeit auf jeden Fall mal im Magellan in Kirchheim, im Blauen Turm in Tübingen oder im Club Prag in Stuttgart vorbeischauen, denn dort ist er im März überall zu hören. Alles Weitere gibt es auf

www.myspace.com/chrissonaxx 30

Partysan BaWü | März 2009



DJ Charts

Someone Else www.myspace.com/47584071 1. Enliven 2. Miskate 3. Limo Freak 4. ana+one 5. Danny Fiddo 6. Roberto Clementi 7. Mark Henning 8. Bjorn Wilke 9. Gorge 10 Reboot

- Deep (Hemmann Remix) - Drillbit - Beat Fabio (Giannelli Remix) - Box Of Donuts - Points - Trifola Lust - Bombay Kicks - Flanell (Someone Else Remix) - Nyota - Three Rows

- Enliven Music - Foundsound - Forward - Siteholder Records - Barraca Music - Supreme Records - Foundsound - Kaato Music - 8Bit - Raum...Musik

Meine Nr.1: Enliven mit Deep (Hemmann Remix)

Sascha Sonido www.sascha-sonido.de 1. Simone Cristini 2. Alberto Pascual 3. Obando 4. Niko Schwind 5. Philip Bader 6. Jay Haze 7. Boris Horel 8. Moodymanc 9. Danny Fiddo 10.Alex Young

- Sambada - Evolucion - Close My Eyes - Tsi Tau - Hello Tokyo - Mama Coca - Is That A Yes (Bearweasel Remix) - Word (Dub Mix) - Points - Minimofongo

- Stereo Seven Plus - unknown - unknown - Autist Records - Supdub - Desolat - Eklo - Moodymanc - Barraca Music - Strike

Meine Nr.1: Momentan! Sexy Bassline und beginnend mit einem coolen Groove, steigert sich dann im Laufe des Tracks und geht hinten raus mächtig ab!!!

M.Drysch www.myspace.com/mdrysch 1. F.E.O.S. vs. M/S/O 2. Runaway 3. Copyright 4. 2000 And One 5. Tom Clark feat. Dreier 6. Kellerkind 7. Imps 8. Schatrax 9. Mute & Metazoo 10. Dave Clarke

- Luv - Putting In The Overtime - Deeper - Heritage LP - 13 Cookies - Don’t Go Home EP - Almost Live (Move D Rmx) - The Almighty - M Series EP (Part 1) - Southside (DJ Sneak Rmx)

- Level Non Zero - Cliché - Deep Vision - 100% Pure - Highgrade - Flash - Mule - Vintage Vinyl - Cray 1 Labworks - Deconstruction

Meine Nr.1: Die Frankfurter “Altmeister” haben wieder zugeschlagen! Nach ihren legendären Kollaborationen auf Ongaku kommt nun das dritte Release der beiden auf Level Non Zero. “Luv” ist ein einseitig bespieltes Release, das aber auch keine B-Seite braucht - absolute Hymne!

34

Partysan BaWü | März 2009


DJ Charts

Falko Richtberg www.falkorichtberg.de 1. Steve Lawler 2. The Martinez Brothers & Argy 3. Peace Division 4. Gorge 5. Matt Star 6. Lemos 7. Stereodudes 8. Luomo 9. Robert Dietz 10. 2020 Soundsystem

- Distrait (Gorge & Nick Curly Remix) - Debbie Downer (Original Mix) - Hold It (Original Mix) - Garuna (Brothers Vibe Remix) - Kühle Fliege (Hugo Remix) - Boomstu (Original Mix) - Riot EP - Tessio (Stimming Remix) - Klondike (Original Mix) - Sliding Away (Johnny D. Remixes)

- Systematic - OBJEKTIVITY - 8bit - 8bit - INTL. FREAKSHOW - NTROB REC - LOCO LTD. - GREAT STUFF - DEEP VIBES REC. - 2020 REC.

Meine Nr.1: Steve Lawler mit Distrait (Gorge & Nick Curly Remix)

DJ Tom www.myspace.com/welovedjtom 1. Spencer & Hill 2. DJ Tom 3. Domino Dancing 4. Deadmau5 5. Sidney Samson 6. HardWax 7. Bodyrock & Lucia 8. Laurent Wolf 9. Umek 10.Jamx & TOM

- Most Wanted - Technocat (Mondo Remix) - You are my Sunshine - Ghost’ n’ Stuff - Riverside - Records back (Electrixx Remix) - Brave new world - Seventies (DJ Ralph Remix) - Army of two - Liebe (Bootmaster Remix)

- Tiger - Zooland - Beatzonly - Mau5Trap - Sneekerz Muzik - Recback - Phonetic - Wolf Project - Pilot 6 Rec - Beatzonly

Meine Nr.1: Spencer & Hill mit Most Wanted

Marius Lehnert www.myspace.com/mariuslehnert 1. Guy Gerber 2. Massimo Girardi & Miquell Santos 3. Affkt & Danny Fiddo 4. Marc Miroir 5. Dirty Jackers 6. Dominik Eulberg & Gabriel Ananda 7. Nico Purman 8. Worthy 9. Ed Davenport 10. Paul Kalkbrenner

- Timing - Polar Bitch - Points - Kraft - Cinéma Pour Les Aveugles - Bill Kilgore - Euphrasia - Ah Chord - Eyespeak (Nick Höppner Remix) - Square 1

- Cocoon Recordings - Dark Kitchen Rec - Barraca Music - Paso Music - Dark Kitchen Rec - Traum Schallplatten - Vakant - Trapez - liebe*detail spezial - Bpitch Control

Meine Nr.1: Seit dem grandiosen Set von Guy Gerber im Romy S. im vergangenen November hat mich dieser Track nicht mehr losgelassen und ich war hellauf begeistert, als er nun endlich auf Vinyl erschienen ist. Ein absolutes Brett, das sich hypnotisch und melodiös mit einem bösen Groove nach vorne schiebt – sensationell und für mich jetzt schon einer der Tracks des Jahres!

36

Partysan BaWü | März 2009


Party Reviews

Party Reviews

31.01. partysan Housenight @ Veranstaltungshalle Kirchheim Zwischen Tiefschwarz im Dezember und Loco Dice im Februar haben wir im Januar mal wieder eine Party für die gute, alte Housemukke geschmissen. Kirchheim war genau der richtige Ort dafür, denn wenn die Tune Brothers irgendwo zwischen Reutlingen und Göppingen ihr Unwesen treiben, wird es immer voll, lang und ausgelassen. Während des Startsets von partysan-Chef DGeorge füllte sich die Halle ziemlich schnell und an der Theke begannen die ersten die Hüften kreisen zu lassen. Der Schweizer Housesession-Resident Sven The Freak übernahm dann im Anschluss daran die DJ-Kanzel, legte einen Gang zu und hatte die Menge ziemlich schnell im Griff. Dann wurde es Zeit für die Tunies. Wie gewohnt euphorisch wurden sie vom Publikum bei ihrem Heimspiel empfangen. Bei ihrem dreistündigen Gastspiel lotsten sie die Tanzfläche mal wieder durch alle Housegefilde – egal ob mit oder ohne Vocals – egal ob proggresiv oder deep – jeder Track hatte genau seinen richtigen Platz im Set. Danke Kirchheim, das war sicher nicht die letzte Party dieser art bei euch in der Gegend!

13.02. Loco Dice @ Rocker 33 Stuttgart In Zusammenarbeit mit der Eventagentur cosmopop hat der partysan Baden-Württemberg seine neue Partyreihe im Rocker33 gestartet. Zum Opening stand kein Geringerer als Loco Dice auf der Bühne und hat allen eine unvergessliche Nacht bereitet. Seit einigen Monaten regelmäßig auf Tour mit Loco Dice ist die Münchenerin tINI. Die sympathische DJane begeisterte das Publikum im Rocker und spielte ein grandioses Warm-Up für Loco Dice. Als der Meister selbst auf die Bühne kam, gab es im Rocker, das mal wieder aus allen Nähten platzte, kein Halten mehr. Das gesamte Publikum feierte den Düsseldorfer frenetisch, der sich an diesem Abend sehr lange die Ehre gab – sage und schreibe von 2 bis halb 8 Uhr morgens! Nachdem Loco Dice nach seinem Set minutenlang gehuldigt wurde, beendete Marius Lehnert spontan den ausgelassenen Abend auf dem großen Floor (wo es tatsächlich noch bis 9 Uhr ging). Den zweiten Floor teilten sich die Tübinger Los Pornos und Buzz Lichtjahr aus Stuttgart, der erst vor wenigen Wochen einen Auftritt im Cocoon Club hatte. Auch für die Augen war wieder einiges geboten – wie immer, wenn die Jungs der Frischvergiftung am Werk sind und ihre abwechslungsreichen Visuals auf die Leinwände projizieren.

38

Partysan BaWü | März 2009

20.02. 40 Jahre Karotte @ Cocoon Club Frankfurt

Im letzten Heft haben wir mit Karotte noch über seinen Vierzigsten (in Zahlen: 40) geredet und dabei seinen Geburtstagsmarathon angekündigt bekommen. Donnerstags ging die Sause in Arosa los und freitags startete die partysan-Crew dann Richtung Frankfurt. Der Mainfloor war schon ziemlich früh gut gefüllt und Karotte empfing die Crowd mit lockeren Beats. In der Lounge spielten Markus Fix und Manon für Karottes Gäste eine schöne Mischung aus Deep-House mit einer Priese Minimal, bei der man sich schön auf die Nacht einstimmen konnte. Zurück auf den Mainfloor. Hier schnappte Karotte sich um kurz vor eins das Mikro und kündigte seinen „Loveliest DJ“ Mr. Laurent Garnier an. Der Franzose hatte sein Equipment unterhalb der DJ-Raumschiff-Cocoon-Kanzel aufgebaut und war so direkt beim Publikum. Von der ersten Sekunde an zog er den ganzen Floor mit seinem Sound in seinen Bann und nutzte die Klangqualität der Anlage des Cocoon voll aus. Ein Set, das höchstens noch von seinem letztjährigen Time-Warp-Auftritt getoppt werden kann. Gute fünf Stunden später übernahm Karotte dann wieder und holte voll die letzten Reserven aus den Gästen. Wie immer wurde im Cocoon Club nicht nur auf das Line-Up gesetzt, sondern auch fürs Auge einiges geboten. Überall war Karottes lustiges Geburtstagsvideo zu sehen und auch der neue Style Der Tänzerinnen und Tänzer passt in den Cocoon wie die Nadel in die Rille. Congratulations lieber Karotte – genau so haben wir uns deine Geburtstagsparty vorgestellt!

März 2009 | Partysan BaWü

39


Recordbox cds

Milton Jackson – Crash – Freerange England kennen viele als das Land des ewigen Regens und des schalen Biers... – wenn man aber von Milton Jackson redet, füllt sich einem das Herz mit schönen Grooves und kickenden Housebeats. Seit fast zehn Jahren ist Milton schon im Housebereich unterwegs, sein letzjähriger Hit „Ghost in my Machines“ hat ihn dann aber endgültig nach oben katapultiert. Da die Single auf Freerange so eingeschlagen hat, haben sich die Beteiligten gleich ent-

schlossen, das neue Album auch auf selbigem Imprint raus zu bringen – und das war eine gute Entscheidung! 13 feine Tunes sind am Ende vereint, die von lockeren Stücken wie „Rythm Track“ bis hin zu treibenden, technoiden Sachen wie Cycles reichen. Zusätzlich zum Album gibt es auch eine Remixreihe mit ausgewählten Tracks des Albums, die von so bekannten Leuten wie H.O.S.H. bearbeitet wurden.

www.freerangerecords.co.uk

Steve Bug – Time Files – Poker Flat Steve Bug, Steve Bug, Steve Bug... Um diesen Mann kommt man in den letzten Wochen irgendwie nicht rum, denn seine Labels Dessous und Poker Flat sind mit den 10jährigen Jubiläen beide überall im Gespräch. Jetzt setzt Bug noch einen drauf und präsentiert eine Rundschau seiner 15 besten, innovativsten, erfolgreichsten Tracks. Schon immer hat sich Steve Bug mit seinem Sound von anderen Künstlern abgehoben und eine Mischung

aus Deep-House und funkigem Techno geschaffen. Auf „Time Files“ finden sich jetzt Klassiker wie „You make me feel“, bei dem die Bassline einem fast den Boden unter den Füßen wegzieht, und natürlich die erste Poker Flat-Veröffentlichung „Loverboy“. Zu den Bug-Hits gibt es auch noch ein paar Kooperationen zu hören, die er im Laufe der Zeit mit Matthias Tanzmann oder Clé gestartet hat und auch seine anderen Projekte B-Series und Traffic Signs sind mit dabei. Großes Kino!

www.pokerflat-recordings.de

Various Artists – 5 Years of Great Stuff – Great Stuff CD Seit mittlerweile fünf Jahren geht Great Stuff von München aus seinen Weg in der nationalen und internationalen Labellandschaft. Auf zwei CDs präsentieren die Münchner jetzt einen Rück-, Über- und Ausblick ihrer erfolgreichsten Releases und treuesten Prouzenten. Den Anfang macht der Jubiläumsmix, über den uns Tomcraft im Interview der letzten partysan-Ausgabe schon einiges erzählt hat, weshalb wir

40

Partysan BaWü | März 2009

jetzt mal ein Auge auf die zweite CD werfen. Elf Remixe von den Great Stuff-Artists, die sich ihren jeweiligen Favourite zur Bearbeitung geschnappt haben. Jedes der Stücke war schon als eigenständiges Release sehr erfolgreich, jetzt wurde immer noch die Note des jeweiligen Remixers aufgedrückt. Rainer Weichhold hat sich „Push Push“ von Rockers Hi-Fi vorgenommen, Butch einen sehr housigen Remix von Ramon Tapias „Can you dig it“ geschaffen und Fergie den Namito-Track „Citiy of Gods“ verarbeitet. In den nächsten Wochen gibt es dann auch noch ein paar Vinylauskopplungen der Remixe, über die es dann im März-partysan was zu Lesen gibt! www.greatstuff.eu


Recordbox Vinyls

Recordbox Vinyls

Markus Schatz & Brett Longman – Dope on Plastic – Highgrade 060 Und schon wieder ein neues Producer-Duo auf Highgrade… Dieses Mal sind es Markus Schatz und der Pariser Act Brett Longman. Mit Dope on Plastic laden die beiden zu einer deepen, dubbigen Achterbahnfahrt ein, die wieder zeigt, dass Highgrade für alle künstlerischen Spielarten offen ist. Los geht es ziemlich relaxed mit einem Track, der auch locker auf Plastic City oder einem anderen housigen Label durchgegangen wäre. „Bei Push It“

ist es dann aber vorbei mit locker. Hier treffen leicht schräge, zirpende Synthies auf eine straigthe Bassline – Vocal an: „Push it!“, Vocal aus: und weiter geht’s ab! „Running“ ist ein ziemlich Rhythmus-lastiges Stück, das einen schönen Groove entwickelt und ein paar detroitige Elemente integriert hat. Zum Schluss kehrt man dann wieder zum Anfang zurück. Housig und entspannt entsteht ein „Good Vibe“.

www.highgrade-records.de

Manuel Moreno & Normen Hood - Red Circle - Genowefa Rec 004 Mit “Red Circle” veröffentlicht das Karlsruher Label Genowefa sein bereits viertes Release. Hierfür konnte man die zwei umtriebigen Schweizer Manuel Moreno & Normen Hood für sich gewinnen, sowie Afrilounge und Adrian Martin, die für die Remixbeiträge sorgen. Das Original besticht in erster Linie durch seinen mächtigen House-Groove, der sich ohne anzuecken durch den Track zieht. Unterbrochen wird er nur durch ein

in der Mitte einsetzendes, mit emotionalen Flächen versehenes Break, das Hände zum Fliegen bringt. Die Pforzheimer Crew Afrilounge hat sich für ihren Remix den Sänger Mezcal eingeladen, um seine rauchig, bluesigen Vocals mit einfließen zu lassen. Der sehr synthieund percussion-lastige Remix erinnert ein wenig an Arbeiten von Carl Craig und wird seinen Anhängern bestimmt gefallen. Zu guter Letzt wäre da noch der Remix von Adrian Martin, der sich in Sachen Groove dem Original anschließt, aber doch ein Stück percussiver und härter daherkommt. www.genowefa-recordings.com

Modeselektor - Happy Birthday Remixed Pt.3 - BPitch 191 Bereits Mitte Februar. erschien die dritte und letzte Ausgabe der „Happy Birthday Remixed“-Reihe von den beiden netten Berlinern Sebastian Szary und Gernot Bronsert aka Modeselektor. Den Anfang macht Feadz mit seiner Umbaumaßnahme des Tracks „Suckerspin“, die extrem extrovertiert und pompös ausfällt. Ganz die französische Ed Banger-Schiene halt. Der Berliner Siriusmo widmete sich dem Track „2000007“.

42

Partysan BaWü | März 2009

Herausgekommen ist ein Hip-Hop-Elektro-Monster der Extraklasse, das die Reime des Originals vollständig übernommen hat. Auf der kompletten B-Seite macht sich Paul Kalkbrenner mit seinem „Tap Some Bong 2009 Remix“ breit, der sich ebenfalls mit dem Track „2000007“ beschäftigt. Die Techno-Interpretation der Hip-Hop Nummer schiebt ganz BPitch-like nach vorne. Von den Reimen ließ Kalkbrenner nur noch Fragmente übrig, die man sich eigentlich hätte sparen können. Ansonsten kann hier durchaus von einer deepen Rave-Bombe gesprochen werden. Somit ist das Thema „Happy Birthday“ für Modeselektor abgeschlossen, was heißt, dass man schon gespannt sein kann, was als nächstes kommt. www.bpitchcontrol.de

Santorini – Smooky Mood EP – Bond007 Wenn man sein Label schon Bond nennt, dann freut man sich sicher von Anfang an auf Release Numer 007! Verantwortlich dafür ist Santorini, der hier zeigt, dass auch aus Italien moderne deepe Techhousekost kommen kann. “Out of Bound” eröffnet die EP und hört sich an, als ob man Poker Flat und Oslo in einen Topf geworfen hätte. Schöne housige Beats werden mit detrotigen Elementen und Effekten vermischt. Mit “Look Dexter”

schafft Santorini auch eine Klangwelt, die ein minimales Grundgerüst hat, oben herum aber sehr kompakt produziert ist. “Babylon” ist dann das beste Stück für die frühen Morgenstunden, bei dem endlich mal wieder weibliche Stöhngeräusche zum Einsatz kommen, die genau passen und nicht wie sonst oft nur ein billiger Effekt sind. Zum Abschluss gibt es dann noch einen kleinen Jazzausflug mit der “Night in Tunisia”. Abwechslungsreiches Vinyl, das auf mehr Material des 25jährigen hoffen lässt.

www.bond-records.de

Telefon Tel Aviv – You Are Remixes – BPitch 190 “You Are The Worst Thing In The World“ ist die erste Singleauskoplung des erfolgreichen Debüt Albums “Immolate Yourself“ von Telefon Tel Aviv auf BPitch Control. Joshua Eustis und Charles Cooper haben sich für einen der beiden Remixe Jay Haze, der auch schon als Fuckpony mit ”Shocked“ bei Bpitch Control releast hat, mit ins Boot geholt. Er hat dem eher zurückhaltenden Track mit tollem Vocal und düsteren Background dazu verholfen,

mehr aus sich raus zu kommen. Mit geradem Beat und einem hellen Background ist es ein rassiger PeaktimeTrack geworden, der leider nur gezielte Elemente des Originals besitzt. Mit im Boot sitzt auch der auf Minus beheimatete Gaiser, der den zweiten Remix von “You Are The Worst Thing In The World“ produziert hat. Sein Remix bewegt sich weiter hin zum Original. Super groovig, ein eng vernetzter Track, mit tollen auf den Punkt gebrachten Elementen, fängt er auch den düsteren Charakter des Original Tracks ein. Mit dem Track “Your Mouth“ als Zugabe eine absolut runde Sache! www.bpitchcontrol.de

Timur Fa – Circle EP – Night Drive Music 057 Die Circle EP ist das erste Release von Timur Fa auf Night Drive Music. Timur Fa kommt aus St. Petersburg. Er begann sich schon in frühen Jahren mit der Musik zu beschäftigen. Heute ist Timur Fa einer der bekanntesten DJs und Produzenten in St. Petersburg und darüber hinaus auch in der Literatur-, Kunst- und Filmszene eine große Nummer. Sein Sound, wie auch hier auf

der Circle EP zu hören, ist herrlicher Tech-House mit frischem Deep House versetzt. Wie ein roter Faden zieht es sich durch die ganze EP, dass alle Tracks sehr groovig sind und mit frischen und hellen Sequenzen zum Tanzen einladen. Alle vier Stücke haben zwar sehr deepe und flächige Elemente, immer aber auch einen straighten Bass im Gepäck. Besonders der Titeltrack „Circle“ überzeugt mit den Pianochords und vielen kleinen Effekten, sowie Elementen, die dem Stück viel Leben verleihen. www.myspace.com/timurfa März 2009 | Partysan BaWü

43


Partypics

WE ARE TECHNO Wittekind & Kaoz @ Prag, Stuttgart, 31.01.09

Westbam Sky Club @ Fernmeldeturm Mannheim, 31.01.09

44

Partysan BaW체 | M채rz 2009

Partypics

Lady Wax @ Conrad Sohm, Dornbirn, 31.01.09

Tiefschwarz @ Rocker33 Stuttgart, 06.02.09

M채rz 2009 | Partysan BaW체

45


Partypics

Björn Wilke @ Climax, Stuttgart, 06.01.09

Paradaise City @ Club SOHO Spaichingen, 07.02.09

46

Partysan BaWü | März 2009


Partypics

Hello Booking Pres. Timo Maas @ Su Casa Ulm, 07.02.09

LOCO DICE @ Rocker33, Stuttgart, 13.02.09

48

Partysan BaW체 | M채rz 2009

Partypics

Robert Natus @ Nachtkommune, Ulm, 20.02.09

Karotte B Day @ Cocoon, FFM, 20.02.09

M채rz 2009 | Partysan BaW체

49



Event Dates

event dates

FR 06.03

SA 07.03

Rocker33/Stuttgart – André Galluzzi

www.rocker33.com

Loft/Ludwigshafen – Marco Carola

Mittlerweile ist das Rocker 33 sicher eine seiner Lieblings-Locations in Süddeutschland. Vor einem halbem Jahr schon hat André Galluzzi das Rocker fast zum Bersten gebracht und man darf gespannt sein, was für Bretter er diesmal wieder aus deiner Plattentasche zaubert. Wer Galluzzi kennt, weiß, dass seine knackigen Technosets gerne einige Stunden andauern können. Mal angefangen, und sich durch sämtliche Facetten seiner elektronischen Welt gespielt, lässt es sich eben nicht so einfach aufhören. Sein Gespür für die Tanzfläche, Spannungsbögen in seinen Sets und Produktionen treibt die Crowd immer wieder an den Rand des Wahnsinns. Supported wird André Galluzzi von Marius Lehnert, Alexander Maier wird an diesem Abend den zweiten Floor beschallen. Artists: André Galluzzi, Marius Lehnert, Alexander Maier

Artists: Marco Carola, Nick Curly, Stefano Libelle

Finca/Stuttgart – 1 Jahr Irreversible Dualmotorik, F.U.N.K.Y.Strala, Milyano Percussionist Conga-Ainu

Romy S./Stuttgart – Pan-Pot Pan-Pot (live), Eric Guse

Halle03/Heidelberg – Electro Nouveau Schützt Eure Kinder (live), Denes & Mojiito, Feydh Rotan

Zapata/Stuttgart – Circus & Onze Thomas Melchior, Euphonic Func, Nehmer&Geber

Weitere Events

Weitere Events

18 Months/Freiburg Patt & friends meet Chris Veron Patt&friends, Chris Veron

Epplehaus/Tübingen Soundaground Alexander Lorenzen, Muk, Emi

Bukowski/Heilbronn Operation Bass De Fri:ze, Velvet Ink., Bugsy

Karlstorbahnhof/Heidelberg Mono Khalil Ben Said, Ray Okpara

Deep/Heidelberg Bullmeister Bullmeister, Groovejuice

Lama Bar/Bietigheim 4 Jahre Cocolococlub meets Juicy Kiss Friday Mike Mash, DJ Fredstar

Dome/Lindau Wild Things feat: Butch Butch

52

www.loft-club.de Im Loft gibt sich die internationale DJ-Elite immerzu die Klinke in die Hand. Diesmal ist Marco Carola an der Reihe. Der viel beschäftigte Italiener lässt verschiedene Genres auf einzigartige Weise zu einem großen Gesamtwerk zusammenfließen. Neben Releases auf Plus 8, Minus und 2M, erschuf er in seiner Karriere zahlreiche eigene Labels, darunter auch die Erfolgslabel Zenit und Design. Abfahrt ist garantiert im Loft, wenn dieser Meister seines Genres zu Gast ist. Support bekommt er von Nick Curly,de Labelchef von Cécille und 8bit, sowie Stefano Libelle.

Douala/Ravensburg Korhogo inc. Pan Pot, Jesco Schuck

Mobilat/Heilbronn Ultra brutal Production präsentiert DJ Tollschock, DJ Sonic Ozon/Pforzheim Ausfahrt Pforzheim Pascal Garuda,

Dragonpark/Freiberg am Neckar Ladysabend Lazard, DJ Micha Myland

Romy S./Stuttgart Stammheim Nacht Pierre, Marky & Bine

Partysan BaWü | März 2009

Soho/Spaichingen Houselovers Deluxe Rodney, Viper@Work, Blueeys, Christian Holtz, Dome Toy/Stuttgart Popoff Eric Guse, Roody, Edy Eiler, nash

18 Months/Freiburg „Yes We Can“ - Taste T. Live! Amused Rec. CD Release Tour 2009 Taste T. (live), Pete Curleen, Johannes Hörr, Chris Veron, Robert Heart Blauer Turm/Tübingen Das_elektronische_Geburtstagssofa M.Drysch, Muk, Olaf Peisker Bukowski/Heilbronn Sound-Affiner Paso Doble Joachim Spieth, Da Bomb da Beat Citrus/Ulm Decadance The last Residance Boris Dlugosch, Lukas Stern & Oliver “Kid cut” Haug Creme21/Stuttgart Chickenranch Jochen Pash, Jaykay

Das Zimmer/Mannheim feel Seebase und Thomas Brand

Maria/Freiburg Paxification “Yes we can” Robert Heart

Deep/Heidelberg Discover Kareem, DJane E*Star

Ozon/Pforzheim Afrilounge Liefko, Madoxx

Finca/Stuttgart Klangkörper Daniel Schoengeist, Sash_Liq, Lars Fischer

Soho/Spaichingen Paradise City Miss Yetti, Dirk Stüben, Andrew Massive

Harmonie Gewölbekeller/ Freiburg Miez tanzt im 4eck! Teddy Oculi, Paul Brenning, Daniel Verdier

Wanga/Kirchheim/Teck XtraVagant David Diago

Karlstorbahnhof/Heidelberg The Bass Station The Bass Station Unit

März 2009 | Partysan BaWü

53


event dates

FR 13.03 Romy S./Stuttgart – Eine Geburtstagsnacht mit... Umek

www.romy-s.de

Zwei Freunde, ein Musikgeschmack, ein DJ-Duo - freundkarajan hat sich in den letzten Jahren in die Stuttgarter Herzen gespielt. Nils und Seba sind unzertrennlich und so feiert Nils in dieser Nacht raus und Seba wiederum in seinen Geburtstag rein. Die Geburtstagstorte besteht aus einem großen Vodka-Bull-Gedeck und Umek. Der wohl erfolgreichste slowenische DJ aller Zeiten hat sich, wie viele seiner Kollegen, längst vom stumpfen Gepolter abgewendet, die Geschwindigkeit etwas gedrosselt und seine Tracks mit mehr Feeling versehen. Unter anderem veröffentlicht der Slowene mittlerweile auf Steve Bugs Label Audiomatique oder Renaissance. Damit ist das Geschenk für freundkarajan und alle anderen Feierwütigen perfekt. Artists: Umek, freundkarajan

Mobilat/Heilbronn – Lesung und Musik: Beatbooks geht in die zweite Runde Hans Nieswandt, DJ Waltha Himmel Dragonpark/Freiberg am Neckar – Ladysabend DJ Micha Myland Weitere Events 18 Months/Freiburg Dännarts Decks Oxalis, Pete Curleen, Patt, Ralf Dännart

Finca/Stuttgart Hauptstadtmelodien X Daniel Dreyer, Chris Lomat

Ozon/Pforzheim we are orph:k and you? Fabian Böhm

Bukowski/Heilbronn BukotronicCandy Pollard, Matthias Engelmann, Michael Mutterkorn

Halle03/Heidelberg Cube spezial: Smallville Records Labelnight Julius Steinhoff, Benjamin Brunn (live), Move D, Bouillabass

Plaza Club/Mannheim Cocconloco pres Deepflight Ibiza Paul Lomax meets Sin Plomo Sin Plomo, Paul Lomax, George Perry

Club Rouge/Göppingen Ministry of Sound pres. Plastik Funk Plastik Funk, Tim Margera

Karlstorbahnhof/Heidelberg Tiefdruck Norris Norisk und Gäste

Deep/Heidelberg Disco Royal Shamir Liberg

Katapult/Karlsruhe Electric Field Felix Kröcher, Crazy ERG, Thorsten Hammer, Alec Caisy, Patrik P, STH, Sebastian Fuchs, Chrome

Die Wache/Göppingen Deftig Heftig Elektronisch V.Corbin, Gallo&Smith Douala/Ravensburg Stamina – Kosheen, Martin Hoeger

54

Partysan BaWü | März 2009

Mood Lounge/Karlsruhe So, so deep² Julietta, Nightshift, Lauschgift

Rocker33/Stuttgart Marlboro Game Club Felix da Housecat, Christian Schiller Schocken/Stuttgart Deep deep down KriZe, DGeorge Soho/Spaichingen Abstract Clubbing Torsten Kanzler, Sascha Ewe, Sutura, Kaoz Toy/Stuttgart Stadtneurotiker Eric Walker, Daniel Schoengeist, Freddy Hetzinger, nash


event dates

SA 14.03 Universal DOG/Lahr – Electric Disco feat. Moonbootica www.universaldog.de Das Treiben von Moonbootica steht unter dem Motto „Wie es uns gefällt“ - was zählt, ist die Musik, und nur die Musik. Den Wildstyle haben sich Moonbootica schon in die Wiege gelegt, bevor New School zu Old School erklärt wurde. Den Rest besorgte ihre persönliche Mischung aus Triebhaftigkeit und Feingefühl. Die beiden Hamburger Djs KoweSix und Tobitob werden das Publikum im Universal D.O.G. sicher ordentlich zum Schwitzen bringen. Außer Moonbootica wird Ida Engberg aus Stockholm hinter den Plattenspielern stehen. Sie gilt als Durchstarterin des Jahres 2007 und legte bereits an der Seite von Größen wie Roger Sanchez, Adam Beyer, Eric Prydz, John Dahlbäck, Joel Mull, Steve Lawler, und Sebastian Ingresso auf. Mittlerweile hat sie einen straffen Terminplan und macht nicht nur Europa unsicher. Auch Shelectric und Christian Gimbel begeistern die Crowd wie gewohnt mit ihrer Musik. Artists: Moonbootica, Ida Engberg, Shelectric, Christian Gimbel Blauer Turm/Tübingen – Das Erbe meets Partysan Chris Sonaxx, DGeorge Gotec/Karlsruhe – Elektrostatik-Events präs.: Sunset Club Gaiser (live), Sascha Ciccopiedi, Kat-ja, Dark Data Movement, Smilla Weitere Events 18 Months/Freiburg Sunshine Events presents Kinky Affairs Reboot, Christian Gimbel, Aguado & Delgado, IDE, Manuel Volk, Flo Flavour, Ben Skill Aer/Stuttgart DJ Philipp van het Veld, DJ Daddy Key Bukowski/Heilbronn Electronic Bravehearts Erasmus&Krieger Das Zimmer/Mannheim feel Robert Dietz und Gerd Janson Deep/Heidelberg Himbeer Deluxe Kidkane&Jewelz Dragonpark/Freiberg am Neckar FutureTrance Club Tour Topmodelz aka Pulsedriver und Bass-T, Cyre vs. Mr.T

56

Partysan BaWü | März 2009

Finca/Stuttgart Erasmus&Krieger invite… Marcel Niveau, Eric Walker

Moloko/Göppingen One Year Moloko Djane Beat Kat

H2O/Reichenbach House United Clubtour Denis the Menace & Big World, David Puentez, Hanna Hansen, Delicious Dan, Rocking J, DJ Seliciouz, Noé

Ozon/Pforzheim Die kleine Nachtmusik K.A.R.U.N

Karlstorbahnhof/Heidelberg Oben Mputs und Gäste

Soho/Spaichingen Local Night Jürgen Schropp, Mesu.T., Dirk Stüben, Maik Rottler, Andrew Massive

Loft/Ludwigshafen Private Fiction ElectrifiedFreak DiscoShit, Adriatique, Fictionizer, Adryn, Euphonic Funk, Sasch BBC, Blast SL Maria/Freiburg Phuture Traxx Modul/Bad Friedrichshall Lausche Minimal Daniel Calisse, Patrick Machau

Romy S./Stuttgart SiS, Alex Flitsch, E-Punk

Zapata/Stuttgart Adrenaline pres. Darkside Rock Rebell, Tony White, Andrea Terramossi


Event Dates

event dates

FR 20.03

SA 21.03

Douala/Ravensburg – Monika Kruse

www.douala.de

Ozon/Pforzheim - Electric Acupuncture

Monika Kruse ist wohl eines der besten Beispiele, dass das DJ-Business keine reine Männerdomäne ist. Zwar hat sie fast nur männliche Kollegen in den Clubs hinter den Plattentellern, aber dennoch hat Monika Kruse als eine der wenigen Frauen den Durchbruch geschafft und ist als DJane weltweit gebucht. Als Label-Chefin von Terminal M ist Monika Kruse, wie so viele Künstler der elektronischen Musik, in Berlin sesshaft geworden. Wer schon einmal ein Set von ihr gehört hat, der weiß, dass auch Frauen durchaus guten Techno-Sound spielen können. Überzeugen kann man sich heute im Douala in Ravensburg. Unterstützt wird Monika Kruse von Rene Minner und Jesco Schuck.

Artists: Hans Thalau aka der Thal & Mikdat

Artists: Monika Kruse, Rene Minner, Jesco Schuck Ozon/Pforzheim – Minimal Music Club DGeorge

Bukowski/Heilbronn – Mission: Danceable Monica Sharp, Da Bomb da Beat, Andreas Remi

18 Months/Freiburg – Sinnestäuschung Patt, Mandibula, Smilla, 41_Fieber, Sergio, Tobi

Dragonpark/Freiberg am Neckar – Electro Chart-Attack DJ Sascha

Weitere Events Finca/Stuttgart Drehscheibe Piratenkind, V. Corbin

Carl Benz Arena/Stuttgart M1 Exkursions presents: DJ Rush

Halle03/Heidelberg Plus+– Sasch Bbc, Sven Hartmüller

Corso Bar/Stuttgart Marco Bastone Dragonpark/Freiberg am Neckar Ladysabend DJ Falk, DJ Micha Myland Färberei4/Reutlingen Starclub Sascha_M, Chamelio Salamander, Maico

58

Weitere Events

Bukowski/Heilbronn Intersound DJT Projekt, Candy Pollard

Club Rouge/Göppingen 2 Jahre Die Schwarze Liga Syke ‚n’ Sugarstarr, Mike Terra

Partysan BaWü | März 2009

www.ozon-club.de

Weiter vorne im Heft haben wir Hans Thalau schon interviewed und auch über seinen aktuellen Sound gesprochen – im Ozon könnt ihr euch dann mal selber von Thalaus Können überzeugen. Gemeinsam mit ihm wird Mikdat von Electric Acupuncture an den Decks stehen, Mikdat ist auch als Produzent aktiv und zurzeit mit seinem eigenen Label polishead audio ziemlich steil unterwegs. Zwei erfolgreiche Produzenten also, die ihre Leidenschaft auch ins DJing stecken – was will man mehr?! Und wer sich vielleicht noch an die ausgelassene Silvesternacht im Ozon erinnert, dem wird auch gleich auffallen, dass da die gleiche Besetzung für die Mukke verantwortlich war!

Modul/Bad Friedrichshall Fresh Minimal Music Massimo, Mario Luke Ozon/Pforzheim Minimal Music Club DGeorge & Tobi Sopro Rocker33/Stuttgart Chloé, Ata, Christian Schiller Romy S./Stuttgart Der Dritte Raum Der Dritte Raum (live), Alexander Maier

Soho/Spaichingen Houselovers Deluxe Joan Star, Viper@Work, Rodney, Blueeys Toy/Stuttgart the 3rd PHC - Anniversary Christoph Tietz, Mildrus, Lugano, Tom Humljan, nash Universal DOG/Lahr Envy my Music Straight from their Residency at Cocoon Club Dirk Dreyer, Shelectric Wanga/Kirchheim/Teck WangaLiveKlänge DJ Ricardo

Aer/Stuttgart Creme 21 DJ Juergen Klein, Aye Blauer Turm/Tübingen Housegemachtes from Spain to Greece Chamelio Salamander, David Gomez Das Zimmer/Mannheim feel Sven Hartmüller und Jay Edit Dome/Lindau Electroking Toni White Toni White Douala/Ravensburg Reclaim the Beats! Double-L, Mellokat & MC Unkle Massive Finca/Stuttgart Partyanimals Milyano

Gotec/Karlsruhe Audio Bullet und Fast Forward präs.: Ram Rec & Audio Porn Label Night Dj Shimon, MC Flava, Humpty C, DJ Lawless, Defcon Zero sowie MC Joka u. Marqee, Lace und Escalade Loft/Ludwigshafen Toni Rios & Extrawelt live Toni Rios, Extrawelt (live), Blast SL, Fullhouse B-Day Party mit Patrick Scheurer, Tobias Heim, Johnny Lamar Maria/Freiburg Ralph Thieme Modul/Bad Friedrichshall Beat Kitchen G-One, Massimo Moloko/Göppingen House Classics DJ Felix Funk

Prag/Stuttgart We are Techno - DBH Music Labelnight Alex Bau, W.J. Henze, Robert Drewek Romy S./Stuttgart Stars of Zoo Albumtour Catz n´ Dogz aka 3 Channels (live) Sky Club/Mannheim Intensivstation Dag, Taucher, MP Nuts, DJ Cana-pé, DJ Secret Soho/Spaichingen Black Forest Beatz D. Parker, Tommylicious, Microcell, Waldschrat vs. Monoscope Zapata/Stuttgart Diabolika Paolo Bolognesi, Fictionizer, Adriano


event dates

FR 27.03 Soho/Spaichingen – Space Masters

www.club-soho.de

Nach fast zwei Jahren ist es vollbracht: Kein geringerer als Thomas Schumacher wird das Soho zum Frühlingsanfang rocken. Der Ausnahmekünstler aus Berlin gastierte schon mal in der Region - bei einer der legendären Space Mission Partys vor ca. sechs Jahren im Rottweiler Nightlife; bis heute noch ein musikalisches Highlight, das unvergessen geblieben ist. Ein Grund mehr, dem Feiervolk im wilden Süden diesen Superstar zu servieren. Als weiterer Gast-DJ ist Christian Gimbel für den elektronischen Takt zuständig. Er wird die Partycrowd in die richtige Dimension bringen, bevor der Altmeister die Turntables übernimmt. Das Warm-Up für die Space Masters übernimmt DJ Mesu.T. Artists: Thomas Schumacher, Christian Gimbel, Mesu.T. Rocker33/Stuttgart – James Holden James Holden, Alexander Maier, Marius Lehnert Citrus/Ulm – In Bed with Space World Tour Kid Chris, Sua Amoa Weitere Events 18 Months/Freiburg Chris Milla‘s Groove Night Chris Milla, Audiotraffic meets ElektroMood

60

Die Wache/Göppingen Deftig Heftig Elektronisch Tomcraft, Cores

Ozon/Pforzheim Cala Loca Mathias Freimann

21 Grad/Mannheim Elektrosexuelle Spiele Steffen Baumann und Andy Front

Douala/Ravensburg Korhogo Inc. presents: Jescos Birthday Bash Len Faki, Jesco Schuck

Romy S./Stuttgart Märtini Brös

Bett/Stuttgart Good Vibrations Rob Medina

Dragonpark/Freiberg am Neckar Ladysabend DJ Micha Myland

Bukowski/Heilbronn Electronic Excess Nicolas Duvoisin, Raphael Dincsoy, Tomster

Finca/Stuttgart 42.000 Beats... und wir sind glücklich Yapacc, Dave Raven

Deep/Heidelberg Housegast DJ T.E.A.

Halle03/Heidelberg Electro Nouveau Denes & Mojiito, Feydh Rotan & Special Guest

Partysan BaWü | März 2009

Toy/Stuttgart ToY’s R us feat. Pascal Garuda Pascal Garuda, nash, Marc Forbes, Edy Eiler, Freddy Hetzinger


event dates

SA 28.03 Prag/Stuttgart – We are Techno – Prag Closing & Afterhour www.club-prag.de Nun ist der Tag gekommen… Heute gibt es das allerletzte Mal elektronische Musik im Prag, bevor der Stuttgarter Kult-Club für immer seine Pforten schließt. Bevor nun der Umzug ins BoschAreal ansteht, präsentiert die „We are Techno!“-Crew zum Closing ein hammer Line-up: Neben Justin Berkovi (live), The Horrorist (live), A.M.Piper (live) und Nicolas Duvoisin, werden auch Stuttgarter, die schon immer eng mit dem Prag verbunden waren, wie Chris Sonaxx, Oliver Klangschneider, Oli Hauf, Raphael Dincsoy, Marius Lehnert und Björn Scheuermann dem Club, der Geschichte geschrieben hat, die allerletzte Ehre erweisen und einen würdigen Abschied aus dem Stuttgarter Nachtleben bereiten. Artists: Justin Berkovi (live), The Horrorist (live), A.M.Piper (live), Nicolas Duvoisin, Chris Sonaxx, Oliver Klangschneider, Oli Hauf, Raphael Dincsoy, Marius Lehnert, Björn Scheuermann Dragonpark/Freiberg am Neckar – DreamDance Tour DJ Shog, Aquagen, DJ Micha Myland Modul/Bad Friedrichshall – D n’ B Experience Ridick b2b Copter, DJ Lars, DJ Jano-P b2b Rollin G, Damage b2b Radix.. and more Weitere Events 18 Months/Freiburg Paxyfication Events präs. Lino Rise Birthday Sensation LinoRise (live), Johannes Hörr, Pete Curleen, Joachim Backhaus, Ralf Dännart, Oliver Sylo Aer/Stuttgart DJ Markus Winter

Finca/Stuttgart N.A.C.H.T.Kollektiv meets Pauls Artists Sascha M, Axel Conradt

Blauer Turm/Tübingen Groove ‘n Bass Los Pornos aka Benny Grauer & Gomez

Gotec/Karlsruhe Pinke Punkte meets Kinky Beats Kara Maehl, Minoru, Oli Inkognito

Bukowski/Heilbronn Audio Zentrifuge MP Nuts, Matthias Engelmann, T-Watch

Inside/Emmendingen Parkhaus on Tour Gewählte Ex-Parkhaus-Acts

Das Zimmer/Mannheim Time Warp Opening Night DJ Pierre und Gerd Janson Deep/Heidelberg Pink Paradise Groovejuice

62

Die Wache/Göppingen Klangtherapie II Moritz und der Zauberer, Groove Guys

Partysan BaWü | März 2009

Karlstorbahnhof/Heidelberg UV-Klub Eddie Zarook, Casio Casino Loft/Ludwigshafen My Loft is your Loft Steffen Deux und Stefano Libelle

Maria/Freiburg Alexander Purkart Moloko/Göppingen House DJane Beat Kat Ozon/Pforzheim Der Affentanz geht weiter Monkeystyle Romy S./Stuttgart Mathias Mesteño Mathias Mesteño (live), Nils Karajan & E-Punk Wanga/Kirchheim/Teck Noble family Christian Lieblich Zapata/Stuttgart Private Fiction Jungle Mr. Fiction, DJ Adriano, Tony White, MC Neny, Ad:Ryan



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.