Marktspiegel 2012

Page 1

2012

Antriebstechnik und Fluidik

Aus- und Weiterbildung

Förder- und Lagertechnik

Fügen und Trennen

Industrie-Automation

Messtechnik und Sensorik

Produktionsmaschinen, Werkzeuge

Zulieferindustrie

D

/D

L1 L2 L3 N N) (PE

Der direkte Weg zu Lieferanten: schnell – logisch – übersichtlich


Werkzeugmaschinen Machines-outils

Produktivität durch Komplettbearbeitung Haute productivité grâce à un usinage intégral

INTEGREX -Serie INTEGREX j-Serie

HYPER QUADREX Serie mit 2 Revolvern avec 2 tourelles

INTEGREX

-H Ⅱ Serie

MULTIPLEX Serie

INTEGREX

-Ⅴ Ⅱ Serie

Maschinen mit Portalladeroboter Machines avec chargeur portique

VARIAXIS -Serie VARIAXIS j-Serie

PALLETECH Systeme

WENK AG/SA Solothurnstrasse 160, route de Soleure Postfach 6108, 2500 Biel/Bienne 6 032 344 98 00, Fax 032 344 98 99 info@wenk-ag.ch / www.wenk-ag.ch


Fachbeitrag

marktspiegel 2011

2_Inhalt_Edito marktspiegel.ch «Schweizer Industrie» Jahrespublikation der Zeitschrift technica, integrierter Bestandteil zu technica Ausgabe 12-11 www.marktspiegel.ch, www.technica-online.ch technica die Fachzeitschrift der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie Redaktion Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Tel. 058 200 56 50, Fax 058 200 56 61 Martin Gysi, Tel. 058 200 56 29 Konzept Martin Gysi, Leiter Online-Fachzeitschriften Tel. 058 200 56 29 martin.gysi@azmedien.ch Mediaberatung Christine Gehrig Tel. 056 631 22 20 christine.gehrig@technica-online.ch Verlag AZ Fachverlage AG Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Tel. 058 200 56 50, Fax 058 200 56 61 www.az-verlag.ch Ein Unternehmen der AZ Medien Gruppe

06 Links zu Lieferanten 50 Firmenübersicht 55 Antriebstechnik und Fluidik

Verlagsleitung Ratna Irzan Leiter Werbemarkt Jürg Rykart, Tel. 058 200 56 04 juerg.rykart@azmedien.ch Layout Neisina Portmann, Gülsah Yüksel Administration Verena Müller, verena.mueller@azmedien.ch Druck Vogt-Schild Druck AG, Gutenbergstrasse 1 4552 Derendingen, www.vsdruck.ch Auflage Dieser Marktspiegel Mustervorlagen erscheint in einer Auflage von 13450 Exemplaren. 13. Jahrgang Weitere Exemplare können direkt beim Verlag per Telefon, Fax oder E-Mail zum Preis von CHF 50.– inkl. MwSt., Porto und Verpackung bestellt werden.

63 Aus- und Weiterbildung

69 Förder- und Lagertechnik

73 Fügen und Trennen

77 Industrie-Automation

87 Messtechnik und Sensorik

91 Produktionsmaschinen, Werkzeuge

101 Zulieferindustrie und Industriebedarf

106 Unsere Inserenten

3


marktspiegel 2011

Da ist mehr drin Der vorliegende Marktspiegel kommt Ihnen auf Anhieb sicher ungewohnt vor. Am auffälligsten: Er ist wesentlich dünner geworden. Wir könnten uns deshalb rühmen, wir hätten den Papierverbrauch gesenkt und das Transportvolumen reduziert. Kurz: der Marktspiegel sei res­ sourcenschonender, umweltfreundlicher, energiesparender und nachhaltiger geworden. Das tönt zwar gut und trendig, ist aber wie bei den meisten dieser derzeit boomenden Nachhaltigkeitsbeteuerungen eher ein ange­ nehmer Nebeneffekt als das eigentliche Ziel der Aktion. Neben dem Trend zur Ressourceneffizienz gibt es ­unübersehbar auch den Trend zu den Online-Medien. Mit www.marktspiegel.ch haben wir ja schon vor Jahren die Weichen in dieser Richtung gestellt. Das Medium Online eröffnet dem Betreiber wie dem Kunden und ganz besonders dem Nutzer Möglichkeiten, welche das Medium Print in dieser Form nicht bieten kann. Neuheitenmeldungen lassen sich mit dem entsprechenden Anbieter, dieser wiederum mit seinem wei­teren Angebot und dieses wiederum mit den weiteren Anbietern und deren News und Events verknüpfen. An und für sich nichts Neues, diese Verknüpfbarkeit hat ja längst zur unüberschaubaren Beliebigkeit der Google-Ergebnis-Fluten geführt. Nicht bei uns. Auf www.marktspiegel.ch bleibt der User stets gezielt und kontrolliert im dichten und reichhaltigen Beziehungsnetz der Schweizer Industrie. Aber wie gesagt – es geht schon lange nicht mehr bloss um die Funktion des «Branchentelefonbuchs». Schon heute verknüpfen wir auch Inhalte wie Produkte- und Firmennews mit den entsprechenden Firmen und Produktstichworten und sorgen so für gezielt verfügbare und aufbereitete Informationen – und die Reise geht weiter – bleiben Sie dran. Und der Marktspiegel print? Wir haben ihn umgebaut und gestrafft und mit Ausnahme der grossen Firmenübersicht im ersten Heftteil vollständig unseren Kunden gewidmet. Wem die exklusiven Informationen unserer «VIP»-Firmen nicht genügen, der hat ja immer noch die Möglichkeit, auf den umfassenderen Online-Marktspiegel www.marktspiegel.ch auszuweichen. Da ist mehr drin!

Martin Gysi PS: Ist Ihre Firma im vorliegenden Marktspiegel fehlerhaft oder gar nicht vertreten? Unter www.marktspiegel.ch können Sie Ihre Firmeneinträge selbst à jour halten. Probieren Sie es aus!

Fachbeitrag

4


Das neue Techni ca relevant, intellig – ent, modern. Jetzt 3 Monate lang grat

is Probe lesen!

www.technica-o

Gratis Probe abo SM

nline.ch

:

S mit T E und Ad C + Name resse ( 20 Rp. an 919 / SMS )


LINKS ZU LIEFERANTEN

marktspiegel 2011

6

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

3M (Schweiz) AG A-SYSTEMTECHNIK GmbH A. AUBRY AG AAC Infotray AG Aarweld Schweisstechnik AG Abacus Research AG ABB Schweiz AG ABB Schweiz AG, Robotics ABB Technikerschule Baden Abeco Drucklufttechnik AG Abecon AG Zürich ABG-PACKMAT AG ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH ABP PATENT NETWORK SWISS GmbH Abra Fluid AG ABS Sondermaschinenbau AG Acanta Handels AG Actus AG Actus AG AD+T AG Adiutec AG Admec AG Admotec Precision AG Adola-Trading GmbH Adrian Michel AG, Walde AdulaTech GmbH Afag Automation AG AFT AG Agathon AG Maschinenfabrik Agathon AG Normalien AGD swiss plastic AG Agie Charmilles Sales Ltd. agiplan ag Agro AG AIP Wild AG Air Gomm GmbH AIREX AG Speciality Foams AirLoc Schrepfer AG

8803 Rüschlikon 5620 Bremgarten AG 2540 Grenchen 8400 Winterthur 5506 Mägenwil 9302 Kronbühl 5400 Baden 8048 Zürich 5400 Baden 8404 Winterthur 8055 Zürich 7023 Haldenstein 5737 Menziken 8050 Zürich 9443 Widnau 2544 Bettlach 8820 Wädenswil 8123 Ebmatingen 8606 Nänikon 8623 Wetzikon ZH 8032 Zürich 3018 Bern 8008 Zürich 8800 Thalwil 5046 Walde AG 8902 Urdorf 4950 Huttwil 6330 Cham 4503 Solothurn 4512 Bellach 8880 Walenstadt 6616 Losone 8645 Rapperswil-Jona 5502 Hunzenschwil 8154 Oberglatt ZH 5316 Felsenau 5643 Sins 8700 Küsnacht ZH

www.3m.com/ch • • • • www.a-systemtechnik.ch • • www.aaubry.ch • • www.limsophy.com • www.aarweld.ch • www.abacus.ch • www.abb.com/motors&drives • www.abb.ch/robotics • • • • www.abbts.ch • www.abeco.ch www.abecon.ch • • www.abg-packmat.ch • • www.abm-antriebe.de www.abp-patentnet.ch • www.abra-fluid.ch • www.abs-ag.ch • • • www.acanta.ch • • • • • www.actus.ch • • www.actus.ch • • www.adt.ch • www.adiutec.ch • • www.admec.ch • • • www.admotec.com • www.adola.com • • • • • www.adrianmichel.ch • www.adulatech.ch • www.afag.com • www.aftag.ch • • www.agathon.com • www.agathon.ch • www.agdag.ch • www.gfac.ch • • www.agiplan.ch • • www.agro.ch • www.aip-wild.ch • www.air-gomm.ch • www.airexag.com • www.airloc-schrepfer.com •


LINKS ZU LIEFERANTEN

marktspiegel 2011

7

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

airtag engineering AG Akim AG AKROM AG Albert Balzer AG Alesa AG Alexander Binzel GmbH & Co. KG. Alfred Imhof AG Allega GmbH Allper AG Almac SA Alme AG Alpiq Prozessautomation AG Alprofil AG Alsys GmbH Altefco AG Altrac AG ALTRONA mesatec AG ALTRONA vision AG ALVICO P.Vils + Co. Amax Automation AG AMG Studen SA AMK Antriebs- und Regeltechnik AG AMN Advanced Microelectronics Ampco Metal SA Amsler + Co. AG Amsonic AG ANAG Technologies SA André Ramseyer AG Angehrn AG Angenstein AG Angst + Pfister AG Angst Fritz AG Anox AG Anson AG Zürich Antalis AG Anton Paar Switzerland AG Antriebe Rüti AG Antrimon AG Antriebstechnik

8604 Volketswil 8853 Lachen SZ 2558 Aegerten 4143 Dornach 5707 Seengen 2540 Grenchen 4142 Münchenstein 8172 Niederglatt ZH 3186 Düdingen 2304 La Chaux-de-Fonds 8355 Aadorf 4802 Strengelbach 4512 Bellach 4625 Oberbuchsiten 8362 Balterswil 8953 Dietikon 6300 Zug 8104 Weiningen ZH 8193 Eglisau 3400 Burgdorf 2557 Studen BE 8200 Schaffhausen 2000 Neuchâtel 1723 Marly 1 8245 Feuerthalen 2504 Biel/Bienne 1753 Matran 3175 Flamatt 9113 Degersheim 4147 Aesch BL 8052 Zürich 8635 Oberdürnten 8910 Affoltern am Albis 8055 Zürich 5242 Lupfig 4800 Zofingen 8630 Rüti 5630 Muri AG

www.airtag.ch www.akim.ch www.akrom.ch • www.balzer-rotax.ch • • www.alesa.ch • www.binzel-abicor.com • www.imhof-sew.ch www.allega.ch/dt/index.php • www.allper.com • www.almac.ch • • www.alme.ch • www.alpiq-prozessautomation.ch • www.alprofil.ch • www.alsys.ch • • www.altefco.ch • www.altrac.ch www.altronamesatec.ch • • www.altronavision.ch • www.alvico.ch • • www.amax.ch • • www.amg-studen.ch • • www.amk-antriebe.de www.advmicro.ch • www.ampcometal.com • • www.amsler.ch • www.amsonic.com • www.anagtech.ch • www.ramseyer.ch • www.angehrn-ag.ch • www.fa-angenstein.ch • www.angst-pfister.com • • • www.angst-werkzeuge.ch • www.anox-ag.ch • www.anson.ch • www.antalis.ch • www.anton-paar.com • www.antriebe.ch www.antrimon.ch

• •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

8

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

AOS Technologies AG AP Tobler AG APT Handel und Service GmbH AQS Automations- & Qualitäts-Systeme AG Aquasant Messtechnik AG Arc Machines, Inc. Arendi AG Argonag AG Armatechnik AG Arnold Ehrat AG Aroflex AG Arrow Electronics arsenco ag Artho AG ASBA Automation AG ASCO Kohlensäure AG Asmeto AG aspin GmbH ASS AG ASTORit AG ASTORplast AG Asyril SA Atelier Stalder ATI Stellram SA Atico AG Atlas Copco (Schweiz) AG Atlas Copco (Schweiz) AG Tools ATM Engineering GmbH Atmosform AG ATP Hydraulik AG ATP Kunststofftechnik AG Atrena AG ATTEXOR Clinch Systems S.A. Aubert, Marcel, SA Autodesk SA Autogen Endress AG Schweisstechnik Autokühler AG Avesco AG

5405 Baden www.aos.ch • 5035 Unterentfelden www.tgu.ch • 8427 Freienstein www.apt-online.ch • • 9494 Schaan www.aqs.ch • • 4416 Bubendorf www.aquasant-mt.com • 1196 Gland www.arcmachines.com • 8634 Hombrechtikon www.arendi.ch • 8910 Affoltern am Albis www.argonag.ch • 8153 Rümlang www.armatechnik.ch 8820 Wädenswil www.ehrat-ag.ch • 8560 Märstetten www.aroflex.ch 8153 Rümlang www.arrowce.com • • 6460 Altdorf www.arsenco.com • • 8606 Nänikon www.arthoag.ch • • 9320 Arbon www.asba.ch • 8590 Romanshorn www.ascoco2.com • 8832 Wollerau www.asmeto.ch • • • 4558 Heinrichswil www.aspin.ch • 3186 Düdingen www.assag.ch 8840 Einsiedeln www.astorit.ch • 8840 Einsiedeln • 1690 Villaz-St-Pierre www.asyril.ch • 2503 Biel/Bienne www.atelierstalder.ch • 1196 Gland www.atistellram.com • 8112 Otelfingen www.atico.ch • • • 2557 Studen BE www.atlascopco.ch 2557 Studen BE www.atlascopco.ch • • • 6404 Greppen www.atm.ch • 2545 Selzach www.atmosform.ch • 6403 Küssnacht am Rigi www.atphydraulik.ch 9437 Marbach SG www.atp-plastics.ch • • 8718 Schänis www.atrena.ch • • • 1024 Ecublens www.clinchsystems.com • • • • 2501 Biel www.marcel-aubert-sa.ch • • 2002 Neuchâtel 2 www.autodesk.ch • 8810 Horgen www.autogen-endress.ch • 8105 Regensdorf www.autokuehler-ag.ch • 4901 Langenthal www.avesco.ch •

• •

• • •

• •


LINKS ZU LIEFERANTEN

marktspiegel 2011

9

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

avision ag AWAG Elektrotechnik AG AWM Mold Tech AG Axiome Alpha SA aXista gmbh AZ Medien AG AZE Handels- und Vertriebs AG B&K Messtechnik GmbH B&R Industrie-Automation AG B&R Industrie-Automation AG b+i automation ag Bacher AG Bachmann AG Beringen Bachmann electronic GmbH Bachofen AG Backer ELC AG Baer, René, AG BAG Bewegungstechnik AG Baitella AG Baiter AG Bakrona AG Bakrona Zürich AG Baldor ASR AG Balluff Sensortechnik AG BalTec Maschinenbau AG Balti AG Bamotec AG Banner Batterien Schweiz AG Bartec Engineering + Services AG BASF Construction Chemicals Europe AG Bauberger AG Baumer Electric AG Baumgartner AG Baumgartner, Arthur, AG Baumüller Swiss AG Becatron AG Beckhoff Automation AG Belatec AG

8302 Kloten 8604 Volketswil 5630 Muri 2034 Peseux 4106 Therwil 5001 Aarau 8031 Zürich 8180 Bülach 8500 Frauenfeld 2504 Biel/Bienne 5610 Wohlen AG 4153 Reinach 8222 Beringen AT-6800 Feldkirch 8610 Uster 5000 Aarau 8833 Samstagern 5420 Ehrendingen 8050 Zürich 8355 Aadorf 4058 Basel 8038 Zürich 8245 Feuerthalen 8953 Dietikon 8330 Pfäffikon 6340 Baar 4503 Solothurn 5746 Walterswil SO 6330 Cham 8207 Schaffhausen 8353 Elgg 8500 Frauenfeld 8108 Dällikon 8122 Binz 8500 Frauenfeld 8555 Müllheim Dorf 8200 Schaffhausen 4451 Wintersingen

www.avision.ch • www.awag.ch • • • www.advaltech.com • www.axiome.ch • www.axista.ch • • www.azmedien.ch • www.aze.ch www.bkmt.ch • • www.br-automation.ch • • • www.@br-automation.com • • • www.bi-automation.ch • www.bacherag.ch • www.swisscrane.ch • • www.bachmann.info • www.bachofen.ch • • www.backerelc.ch • www.renebaerag.ch www.deltadrive.ch • www.fisso.com • www.baiter.ch • • • www.bakrona.ch/produkte • www.bakrona-zuerich.ch • www.baldor.ch • www.balluff.com • • • • www.baltec.ch • www.balti.ch • www.bamotec.ch • www.bannerbatterien.com • www.bartec.ch • • • www.conica.basf.com • www.fabrikumzuege.ch • • www.baumer.com • • • www.baumgartnerag.ch • • www.arthurbaumgartnerag.ch • • www.baumueller.ch • www.becatron.ch • • www.beckhoff.ch • www.belatec.ch •

• • •

• • •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

10

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Beltronic Industrie-PC AG 8455 Rüdlingen www.beltronic-ipc.com • BERGER technologie GmbH 3645 Gwatt (Thun) www.bergerag.ch • • Berges Antriebstechnik AG 8832 Wilen b. Wollerau www.berges.ch Berhalter AG 9443 Widnau www.berhalter.com • • Berner Fachhochschule für Technik und Informatik www.bfh.ch • Berner Fachhochschule für Technik und Informatik 3014 Bern www.ti.bfh.ch/de/weiterbildung/mzbe.html • Berney Précision SA 1341 Orient www.berney-precision.ch • Berufsbildungszentrum Wädenswil BZW 8820 Wädenswil www.bzw.ch • BESICO AG 3073 Gümligen www.besico.ch • Besta AG 8610 Uster www.besta.ch • Bettermann AG 6386 Wolfenschiessen www.obo.ch • Beutler Nova AG 6142 Gettnau www.beutler-nova.ch • bfa solutions ltd 8603 Schwerzenbach www.bfa.ch • BIAX Maschinen GmbH 8212 Neuhausen am Rheinfall www.biax-schweiz.ch • • Bibus AG 8320 Fehraltorf www.bibus.ch • • • Bibus Hydraulik AG 8320 Fehraltorf www.bhag.bibus.ch Bider Hauser AG 8245 Feuerthalen www.bider-hauser.ch • Bieri Hydraulik AG 3097 Liebefeld www.bierihydraulik.com Bifag Hebe- und Fördertechnik AG 5436 Würenlos www.bifag-ag.ch • Big AG 2542 Pieterlen Bijur Products Inc. 2555 Brügg www.bijur.fr Binkert, Josef, AG 8304 Wallisellen www.josef-binkert-ag.ch • • Bircher Reglomat AG 8222 Beringen www.bircher-reglomat.com • Birrer-Hydraulik 6018 Buttisholz www.birrer-hydraulik.ch Bito-Lagertechnik Bittmann AG 6343 Rotkreuz www.bito.ch • Biviator AG 2540 Grenchen www.biviator.ch • Bizerba (Schweiz) AG 8050 Zürich www.bizerba.ch • bk brändli ag 5726 Unterkulm www.poesia-gruppe.ch • Blanke Datentechnik 5620 Bremgarten www.blanke.ch • • Blaser Swisslube AG 3415 Hasle-Rüegsau www.blaser.com • Bläsi Industrievertretungen 4512 Bellach • Blattner Werkzeugbau AG 5014 Gretzenbach www.bwg.ch • Blechbearbeitungs-Maschinen Gubler 8645 Jona • • • Bleuel Electronic AG 8103 Unterengstringen www.bleuel.ch • Bleuler Maschinenbau AG 8165 Schöfflisdorf www.bleulernet.ch • • Blösch W. AG 2540 Grenchen www.bloesch.ch • BLUHM Systeme GmbH 6343 Rotkreuz www.bluhmsysteme.ch • Blum-Novotest GmbH 2543 Lengnau BE www.blum-novotest.com • •

• • • • •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

11

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Blumer, J., AG BMA Brüggemann BMK Bodensee Metall AG BMS-Energietechnik AG BOA AG Bobry Servo-Electronic AG Bodmer Küsnacht AG Bodycote Rheintal Wärmebehandlung AG Bogert Werkzeug- und Vorrichtungsbau GmbH Böhler Welding Group Schweiz AG Bohrbüchsen AG Bolleter & Co. AG Bolt Werkzeuge AG Bomatec AG Böni AG Born, Peter, AG Borschberg & Käser AG Bosch Rexroth Schweiz AG Bösiger Engineering AG Bossard AG Bosshard Infoworld Peter Bosshard BR TEC RÖSCHLI AG Brändle Werkzeugmaschinen GmbH BRANSON ULTRASONIC S.A. Brecht + Co. AG Brigel AG Brisoft AG, Systems Automation Brugg Kabel AG Bruhin & Diethelm AG Brun & Bühler AG Brunner Werkzeugbau Brunox AG Brütsch Elektronik AG Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG BT-Hydraulik AG Bucher Hydraulics AG Büchi AG Büchler Werkzeugbau AG

8756 Mitlödi www.blumer-ag.ch • 8805 Richterswil • 9424 Rheineck www.bmk-ag.ch • 3812 Wilderswil www.bms-ch.com • 6023 Rothenburg www.boa.ch • 6030 Ebikon www.bobry.ch 8700 Küsnacht ZH www.bodmer-taumel.ch • • • FL-9494 Schaan www.bodycote.li • 8855 Wangen SZ www.bogert.ch • • 8304 Wallisellen www.bohlerweldinggroup.ch • 3627 Heimberg www.bohrbuechsen.ch • 9320 Arbon www.bolleter-arbon.ch • 8833 Samstagern www.bolt-tools.ch • 8181 Höri www.bomatec.ch • • 8714 Feldbach www.boeni-ag.com • 4800 Zofingen www.bornbinder.com • 8907 Wettswil www.bundk.ch • 8863 Buttikon www.boschrexroth.ch • • • • • 3011 Bern www.boesiger-engineering.ch 6301 Zug www.bossard.com • • 9053 Teufen AR www.bosshardinfoworld.ch • 8488 Turbenthal www.brtec.eu • 9536 Schwarzenbach SG www.braendle-gmbh.ch • 1227 Carouge GE www.branson.ch • 8036 Zürich www.brecht.ch • • • • 8708 Männedorf www.brigel.ch • • 4019 Basel www.brisoft.ch • 5200 Brugg AG www.bruggcables.com • 8855 Wangen SZ www.bruhin-diethelm.ch • 8700 Küsnacht ZH www.brun-buehler.ch 5400 Baden • 8732 Neuhaus SG www.brunox.com • • 8248 Uhwiesen www.brel.ch • 8010 Zürich www.brw.ch • • • • • • 3008 Bern www.bt-hydraulik.ch 6345 Neuheim www.bucherhydraulics.com 9500 Wil www.buechiag.ch • 9230 Flawil www.buechler-formen.ch • •

• •

• • •


LINKS ZU LIEFERANTEN

marktspiegel 2011

12

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Buchter Formenbau AG Bühler AG Bührer AG Buob, Eugen, AG Burag AG Bürge - Fischer AG Bürkert-Contromatic AG Schweiz Büro für Energietechnik Burri SA Burtscher Beni AG Busch AG BÜTEMA Daten Elektronik GmbH Bützer Marcel AG BWB Altenrhein AG BWB-Betschart AG BYSTRONIC LASER AG c+e forum AG c-works gmbh C. Plüss + Co. AG Cablequick AG CAD-FEM AG Calorifer AG Camsol GmbH Carl Cloos Schweisstechnik GmbH Carl Stahl AG Carl Zeiss AG Carlo Gavazzi AG Casram SA Castrol (Switzerland) AG cb-Technik GmbH CEDES AG Cejn AG Cellwar GmbH Certus Kunststoff AG CIMAKA International GmbH CIP System AG CL-Electronics GmbH CODEX Information Systems & Consulting AG

8215 Hallau 9240 Uzwil 8112 Otelfingen 8833 Samstagern 8360 Eschlikon TG 5745 Safenwil 6331 Hünenberg 8400 Winterthur 2740 Moutier 9536 Schwarzenbach SG 4312 Magden 8514 Amlikon 3053 Münchenbuchsee 9423 Altenrhein 6370 Oberdorf NW 3362 Niederönz 4133 Pratteln 5040 Schöftland 8600 Dübendorf 8804 Au 8355 Aadorf 8353 Elgg 8600 Dübendorf DE-35708 Haiger 8854 Siebnen 8714 Feldbach 6312 Steinhausen 6805 Mezzovico 6300 Zug 8645 Jona 7302 Landquart GR 6330 Cham 3052 Münchenbuchsee 4127 Birsfelden 8610 Uster 4500 Solothurn 8107 Buchs ZH 4142 Münchenstein

www.buchter.ch • www.buhlergroup.com • www.buehrer-ag.ch • www.buobag.ch • • • • www.burag.ch • www.bfag.ch • • www.buerkert.ch • www.enerprog.ch • • www.burri-sa.ch • www.burtscher.com • www.buschag.ch • • www.buetema.ch • • www.buetzer.ch • • www.bwb-group.com • www.bwb-group.com • www.bystronic.com • • www.ceforum.ch • • www.c-works.ch • • www.pluss.com • www.cablequick.ch • • www.cadfem.ch • www.caloniter.ch • www.camsol.ch • www.cloos.de • www.carlstahl.ch • • www.zeiss.ch • • www.carlogavazzi.ch • • www.casram.com www.castrol.com • www.cb-technik.ch • • • www.cedes.com • • www.cejn.com www.cellwar.com • www.certus-ag.ch • www.cimaka.ch • www.ciptool.ch • www.cl-electronics.com • www.codex.ch •

• • • •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

13

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Cognex Schweiz Colasit AG Coldex AG Collano Adhesives AG Comat AG Comax Industrielle Signaltechnik AG Compactus AG CompAir Aeberhardt AG Compair GmbH Compar AG Compona AG Compotech AG Compumet AG Computechnic AG COMSOL AG COMSOL Multiphysics GmbH Condatas AG Condecta AG Conductix-Wampfler AG Condustrie-Met AG Consysta Automation AG Contel Control Equipment AG CONTREC Technologies AG Contrinex Schweiz AG Control Techniques AG (Switzerland) Controlmatic AG Coraltec GmbH COSCOM GmbH Cosmos Data AG Crawford Hafa AG CREDIMEX AG Crouzet AG CSEM Curchod AG Curtiss-Wright Antriebstechnik GmbH CYMAX AG Hydraulikzylinder + Systeme dama technologies AG Danaher Motion SA

9000 St. Gallen www.cognex.ch • • 3700 Spiez www.colasit.ch 6314 Unterägeri www.coldex.ch • 6203 Sempach Station www.collano.com • 3076 Worb www.comat.ch • • 4512 Bellach www.comax.ch • • 8500 Frauenfeld www.compactus.ch • 8406 Winterthur www.compair-kompressoren.com • • • 8212 Neuhausen 8808 Pfäffikon SZ www.compar.ch • • • 8320 Fehraltorf www.compona.ch • 8570 Weinfelden www.compotech.ch • 4310 Rheinfelden www.compumet.ch • 9404 Rorschacherberg www.computechnic.ch • • 3018 Bern www.comsol.ch • 8005 Zürich www.ch.comsol.com • 8952 Schlieren www.condatas.com • 8409 Winterthur www.condecta.ch • 3174 Thörishaus www.conductix.com • • 8620 Wetzikon ZH www.condustrie-met.ch • 8105 Regensdorf www.contraves-drives.com 3073 Gümligen www.contel-ag.com • 8953 Dietikon www.contrec.ch • 6314 Unterägeri www.contrinex.ch • • 5413 Birmenstorf www.controltechniques.ch • 4133 Pratteln www.controlmatic.ch • 6343 Rotkreuz • 6246 Altishofen www.coscom.eu • 8045 Zürich www.cosmosdata.ch • • 3380 Wangen an der Aare www.crawfordhofa.ch • 6060 Sarnen www.credimex.ch • 5506 Mägenwil www.crouzet.com • • 2000 Neuchâtel www.csem.ch • 8630 Rüti www.curchod-tools.ch • • • 8212 Neuhausen www.cwat.ch 8340 Hinwil www.cymax.ch • 9308 Lömmenschwil www.dama.ch • 8604 Volketswil www.danahermotion.net •

• •

• •

• • •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

14

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Danaher Motion SA Danfoss AG Datacolor AG Europe Datalink AG Dataphone AG DataPrisma AG DCPower Systems AG Decolletage Heeb Werner AG Deleproject AG Delta 3D GmbH DELTA LINE EUROPE SA Delta Zofingen AG Deltamatic Deltatec AG Demag Cranes & Components AG Dematech GmbH Dematic GmbH Niederlassung Schweiz Deni AG DERO Feinmechanik AG DHL Express (Schweiz) AG Diamant Weber AG Diametal AG Diamond Lite SA Diamond SA Diamond SA DIAS Infrared GmbH Diem Schweisstechnik Diener AG Dietrich + Blum AG Digana AG Digicomp Academy AG Digital-Logic AG DIHAWAG DIMATEC Analysentechnik GmbH Distrelec AG DIXI Machines SA Dixi Polytool SA DMG (Schweiz) AG

1030 Bussigny www.danaher-motion.ch 4402 Frenkendorf www.danfoss.ch • 8305 Dietlikon www.datacolor.com • 8124 Maur www.datalink.ch • • 8052 Zürich www.dataphone.ch • 8304 Wallisellen www.dataprisma.ch • 8952 Schlieren www.dcps.ch 9314 Steinebrunn www.heeb-cnc.ch • 3661 Uetendorf www.deleproject.ch • • • • 9633 Hemberg www.3d-sw.com • 2300 La Chaux-de-Fonds www.deltaline-europe.com 4800 Zofingen www.delta-zofingen.ch • 3072 Ostermundigen 4800 Zofingen www.deltatec.ch • 8305 Dietlikon www.demagcranes.ch • 4623 Neuendorf www.dematech.ch • 8902 Urdorf www.dematic.ch • • 5106 Veltheim www.denitool.ch • 4436 Liedertswil www.dero.ch • • 8005 Zürich www.dhl.ch • 8411 Winterthur www.diamantweber.ch • 2500 Biel 6 www.diametal.ch • • 9425 Thal www.diamondlite.com • 8625 Gossau ZH www.diamond.ch • 6616 Losone www.diamond.ch • • DE-01217 Dresden www.dias-infrared.de • 8953 Dietikon www.diemschweisstechnik.ch • 8424 Embrach www.diener-ag.com • 8304 Wallisellen www.dietrichundblum.ch • 8304 Wallisellen • 8005 Zürich www.digicomp.ch • 4542 Luterbach www.digitallogic.ch • 2500 Biel/Bienne 8 www.dihawag.ch • DE-45141 Essen www.dimatec.de • 8606 Nänikon www.distrelec.com • • 2400 Le Locle www.diximachines.com • 2400 Le Locle www.dixipolytool.com • 8600 Dübendorf www.dmgschweiz.ch •

• •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

15

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Dow Automotive AG 8807 Freienbach www.dow.com • DPD (Schweiz) AG 8600 Dübendorf www.dpd.ch • Dr. Acél & Partner AG 8048 Zürich www.acel.ch • Dräger Safety Schweiz AG 8305 Dietlikon www.draeger.ch • Dreier Systemtechnik AG 4153 Reinach www.dreiersystems.ch • • DS AG Fördertechnik 9451 Kriessern www.ds-ag.ch • DS-Technik Handels AG 5610 Wohlen AG www.ds-technik.ch • DuPont Polymer Powders Switzerland Sarl 1630 Bulle www.dupontpowder.ch • DURAN Group GmbH DE-97877 Wertheim/Main www.duran-group.com • Durolaminat AG 4222 Zwingen www.durolaminat.ch • Duvilec AG 8630 Rüti www.duvilec.ch • • Dynatec SA 1028 Préverenges www.dynatec.ch • E. Ramseier Werkzeugnormalien AG 8602 Wangen www-ramseier-normalien.ch • • • • E. STALMASEK CONSULTING 8606 Greifensee • EAO Verkauf (Schweiz) AG 4624 Härkingen www.eao.ch • Eaton Industries II GmbH 8307 Effretikon www.eaton.com • • Eberhard AG 4310 Rheinfelden www.eberhard-ag.ch • ebm-papst AG 8156 Oberhasli www.ebmpapst.ch ECK-BORO GMBH 4414 Füllinsdorf www.eck-boro.ch • Eckold AG Werkzeugmaschinen 7203 Trimmis www.eckold.com • • • Eco Analytics AG 4133 Pratteln www.ecoanalytics.ch • Ecole Polytechnique fédérale de Lausanne EPFL 1015 Lausanne www.epfl.ch • Economos Schweiz GmbH 8500 Frauenfeld www.economos.ch • Egli Federnfabrik AG 8600 Dübendorf www.eglifedern.ch • Egli Fischer & Co. AG 8022 Zürich www.efco.ch • • Eglin Präzisionsmechanik AG 4123 Allschwil www.eglin-ag.ch • Egloff Gravuren AG 5436 Würenlos www.egloff-gravuren.ch • EHAG Electronic Hardware AG 8618 Oetwil am See www.ehag.ch • • EHS Elektrotechnik AG 8604 Volketswil www.ehs.ch • Eichenberger Elektro AG 8340 Hinwil www.eichenberger-elektro.ch Eichenberger Gewinde AG 5736 Burg AG www.gewinde.ch EIP SA 1667 Enney www.eipsa.ch • • EIPM SA 4106 Therwil www.eipm.ch • ELBE Holding GmbH & Co. KG DE-74321 Bietigheim-Bissingen www.elbe-group.de Elbro AG 8162 Steinmaur www.elbro.com • Elcase AG 8460 Marthalen www.elcase.ch • ELCODE AG Barcode-Technik 9430 St. Margrethen SG www.strichcode.ch • • Elcotron SA 1260 Nyon www.elcotron.ch •

• • •

• • • • •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

16

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Electro Müller AG Elektrohammer AG Elektromotorenwerk Brienz AG Elektron AG ELETTA Level & Weighing AG Elgo Electric AG Elkuch Ludwig AG ELMOTEC Antriebstechnik AG Elpro-Buchs AG ELREM ELECTRONIC AG Elsont Mess- und Regeltechnik AG Eltron AG Eltronic Antriebstechnik AG Elvedi AG Elvo Electronics AG ELYT Messtechnik EMA Engineering GmbH Emaform AG emation ag emc technik AG EMCT SA EME AG Emerson Process Management AG Emil Vögelin AG Emitec AG Emmesys EMPA EMV-Labor Wetzikon AG Endress+Hauser Metso AG Engel (Schweiz) AG Engra-Maschinen EPLAN Software & Service AG Eram AG Erbo Spraytec AG Erich Schwegler AG Erismann Consulting Erne surface AG ERNI Elektrotechnik AG

2500 Biel/Bienne 4 www.electro-mueller.ch • 8050 Zürich • 3855 Brienz www.emwb.ch 8804 Au ZH www.elektron.ch 4106 Therwil www.eletta.ch • 8512 Thundorf www.elgo.ch • • FL-9487 Gamprin-Bendern www.elkuch.com • 5314 Kleindöttingen www.elmotec.ch • • • • • 9470 Buchs SG www.elpro.com • 3360 Herzogenbuchsee www.elrem.ch • 6374 Buochs www.elsont.ch • • 8965 Berikon • 3073 Gümligen www.eltronic.ch • • • 8603 Schwerzenbach www.elvedi.com • 2552 Orpund www.elvo.ch • 8600 Dübendorf www.elyt.ch • • 8706 Meilen www.emagmbh.ch • • • 5728 Gontenschwil www.emaform.ch • 8222 Beringen www.emation.ch • 4573 Lohn • • 3322 Urtenen-Schönbühl www.emct.ch • • 8123 Ebmatingen www.eme.ch • 6341 Baar www.emersonprocess.ch • 4303 Kaiseraugst www.voegelinag.ch • 6343 Rotkreuz www.emitec.ch • 3538 Röthenbach im Emmental www.emmesys.ch • 8600 Dübendorf www.empa.ch • 8620 Wetzikon ZH www.emvlabor.ch • 4153 Reinach BL www.endress.ch • 8502 Frauenfeld www.engel.info • • 8304 Wallisellen www.prazak-engra.ch • • 8105 Regensdorf www.eplan.ch • 4123 Allschwil www.eram.ch • 4922 Bützberg www.erbo.ch • 5634 Merenschwand www.schweglerag.ch • 8317 Tagelswangen www.erismann-consulting.ch • • 8108 Dällikon www.erneag.ch • 8306 Brüttisellen www.erni.com • •

• • • • •

• •


LINKS ZU LIEFERANTEN

marktspiegel 2011

17

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Ernst Roser AG Ernst, Karl, AG Eroba AG Erpatec AG ERTECH Elektronik AG ESAB AG Esco SA Espisa AG Essemtec AG Estech Industries Holding AG Estoppey-Reber SA Esysco AG ETB Sensortechnik GmbH Etel SA ETH Zürich ETR Electro-Technique du Rhône SA Etter Abrasives AG Euchner AG Eurotherm Produkte (Schweiz) AG EVA AG Ewag AG ExperTeam AG Fabrimex Systems AG Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik FAES AG Fäh Oscar AG Faigle Igoplast AG Faivre AG Famag Fahrzeug- und Maschinenbauteile AG FamTech AG Kunststofftechnologie Fanuc CNC Switzerland GmbH Fanuc Robotics Europe S.A. Färber & Schmid AG Fäwa-Elektronik AG FBM FAHRNI & BIERI Federtechnik Kaltbrunn AG Federtechnik Wangs AG

3027 Bern www.roser.ch • 8037 Zürich www.karlernstag.ch • • • 4001 Basel www.eroba.ch • 8623 Wetzikon ZH www.erpatec.ch • • 2557 Studen BE www.ertech.ch • • 6340 Baar www.esab.ch • 2206 Les Geneveys-sur-Coffrane www.escomatic.ch • 5322 Koblenz www.espisa.ch • 6287 Aesch LU www.essemtec.com • • 5703 Seon www.estech.ch • • 2558 Aegerten www.estoppey.ch • 6312 Steinhausen www.esysco.ch • 8570 Weinfelden www.etb-gmbh.ch • • 2112 Môtiers www.etel.ch • • • 8092 Zürich www.ethz.ch • 1920 Martigny 2543 Lengnau www.etter-abrasives.ch • 8887 Mels www.euchner.ch • • • • 8832 Wollerau www.eurotherm.ch • • 5722 Gränichen www.evaag.ch • • 4554 Etziken www.ewag.com • 2555 Brügg BE www.experteam.ch • 8603 Schwerzenbach www.fabrimex-systems.ch • • • 5210 Windisch 8832 Wollerau 9245 Oberbüren 9434 Au SG 2543 Lengnau 3322 Schönbühl-Urtenen 4712 Laupersdorf 2500 Biel/Bienne 2500 Biel/Bienne 8 8953 Dietikon 8340 Hinwil 8620 Wetzikon 8722 Kaltbrunn 7323 Wangs

www.fhnw.ch/technik • www.faes.com • • • www.oscarfaeh.ch www.faigle.com • www.faivre-sa.ch • www.famag.ch www.famtech.ch • www.fanucge.ch • www.fanucrobotics.ch • www.faerber-schmid.ch • www.faewa-elektronik.ch • www.fahrni-bieri.ch • • www.federtechnik.ch • www.federtechnik.ch •

• •

• • •

• •


LINKS ZU LIEFERANTEN

marktspiegel 2011

18

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Fehlmann, W. AG Fehr Lagerlogistik AG Feller Vertretungen GmbH Felskowsky AG FeMeTEC Beda Wüst Ferotech AG Festo AG FFHS Fernfachhochschule Schweiz FHS St. Gallen Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fiber Optic P.+P. AG Fiberoptic-Heim AG Fisch und Partner AG Fischer AG Fischer Karl AG FL Metalltechnik AG Flach R. Elektronik AG Fleury SA Flohr Industrietechnik FlowCAD Schweiz AG Flück Fördertechnik AG FLUID AUTOMATION SYSTEMS SA Fluidtec AG Flükiger & Co AG Flumec AG Fluor Technik System GmbH Fluri AG FM-Racine Hydraulik AG FMG Verfahrenstechnik AG FMS Drehtechnik Schaffhausen AG FMS-Technik AG FN Niederhauser AG FOAMPARTNER Büttikofer AG Foba AG FOCO Lager- und Fördertechnik AG Föhrenbach AG Forbo Adhesives Fördertechnik AG

5703 Seon www.fehlmann.com • 8406 Winterthur www.lagerlogistik.ch • 8524 Uesslingen www.feller-vertretungen.ch • • 8153 Rümlang www.felskowskyag.ch • 5430 Wettingen • • 3414 Oberburg www.ferotech.ch • 8953 Dietikon www.festo.ch • • • • 3900 Brig www.ffhs.ch • 9000 St. Gallen 8957 Spreitenbach 9055 Bühler 8600 Dübendorf 3360 Herzogenbuchsee 5616 Meisterschwanden 3455 Grünen 4142 Münchenstein 2502 Biel 5322 Koblenz 5443 Niederrohrdorf 3422 Kirchberg 1290 Versoix 8185 Winkel 3414 Oberburg 8890 Flums DE-36341 Lauterbach 8305 Dietlikon 6043 Adligenswil 8583 Sulgen 8201 Schaffhausen 8222 Beringen 6048 Horw 5728 Gontenschwil 8907 Wettswil 4147 Aesch BL 8570 Weinfelden 5012 Schönenwerd 4142 Münchenstein 2

www.fhsg.ch/weiterbildung • www.fiberoptic.ch • • www.fiberheim.ch • www.fischundpartner.ch • • www.fischerag.com • www.kfa.ch • www.flmetall.ch • • www.rfe.ch • www.fleurysa.ch • • www.flohr-industrietechnik.de • www.flowcad.ch • • www.flueck-ag.ch • www.fas.ch www.fluidtec.ch www.fluekiger.ch • www.flumec.ch • www.fts-de.com • www.fluri.com • www.fm-racine.ch www.fmg.ch • www.fms.ch • • www.fms-technik.ch • • • • www.niederhauser.ch • • www.foampartner.com • www.foba.ch • • www.foco.ch • www.foehrenbach.ch • • www.forbo-bonding.ch • www.foerdertechnik.ch •

• •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

19

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Forkardt Schweiz GmbH FORKLIFT Logistics AG Forming AG FormTech AG Forrer Paul AG Four Electrique Delémont SA Franz Gysi AG Frei Fördertechnik AG Freudenberg Simrit AG Fribosa AG Fritz Studer AG Fronius Schweiz AG Frowatech AG FTA Fahrzeugtechnik AG FUBAG Metallveredlung AG Fuji Electric GmbH Furrer AG, Carl G.Bopp + Co. AG GAG Gelenkketten AG Galvanik Galvametal AG GAMAG AG Gawatronic AG GE Intelligent Platforms Europe SA Gebr. Bräm AG Gebrüder Gloor AG Gebrüder Spiegel AG Gefran Suisse SA GEHAG Elektronik AG Geiger Cytec Systems AG Geisser Carl AG Geistlich Ligamenta AG Gematec AG Gematec Engineering GmbH gempex GmbH GEMÜ GmbH (Switzerland) GEN-GA AG Genge & Thoma AG Geoelectric AG

8307 Effretikon www.forkardt.ch/forkardt.com • 8132 Egg b. Zürich www.forklift.ch • 4313 Möhlin www.forming.ch • 3172 Niederwangen b. Bern www.styner-bienz.com • • • • 8048 Zürich www.paul-forrer.ch 2800 Delémont www.safed.com • • 5034 Suhr www.gysi-franz-ag.ch 3113 Rubigen www.ffag.ch • • • • 8050 Zürich www.simrit.ch • 3280 Murten www.fribosa.ch • 3602 Thun www.studer.com • • 8153 Rümlang www.fronius.com • 8712 Stäfa www.frowatech.ch • • 5035 Unterentfelden www.fta.ag • 5242 Lupfig www.fubag-lupfig.ch • 9423 Altenrhein www.fujielectric.ch 8400 Winterthur • 8046 Zürich www.bopp.ch • • • 6343 Rotkreuz www.gag.ch 2558 Aegerten www.galvametal.ch • 8954 Geroldswil www.gamag-ag.ch • • • 3123 Belp www.gawatronic.ch • 2555 Brügg BE www.ge.com/ch • 8953 Dietikon www.gebrbraem.ch • 3400 Burgdorf www.gloor.ch • 8280 Kreuzlingen www.spiegel.ch • • 2302 La Chaux-de-Fonds www.gefran.ch • • • 8866 Ziegelbrücke www.gehag.ch • 3150 Schwarzenburg www.geigercytec.com • • • 8117 Fällanden www.carlgeisser.ch • • • 8952 Schlieren www.geistlich.ch • 5103 Wildegg www.gematec-ag.ch • 8264 Eschenz www.gemtec.ch • 5080 Laufenburg www.gempex.ch • 6343 Rotkreuz www.gemue.ch • • • 8102 Oberengstringen www.genga.ch 2543 Lengnau BE www.gengethoma.com • • 4144 Arlesheim www.geoelectric.ch

• • • •

• • •

• •

• • • •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

20

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Georg Fischer Rohrleitungssysteme (Schweiz) AG 8201 Schaffhausen www.piping.georgfischer.ch • • Georg Rutz AG 8952 Schlieren www.georg-rutz.ch • GEPPERT-Band Schweiz 3150 Schwarzenburg www.geppert-band.ch • Gerber René AG 3250 Lyss www.gerber-maschinen.ch • Gerster Technologie AG 4622 Egerkingen www.gerster.ch Gesni AG 9500 Wil www.gesni.ch • GET Marketing- und Kaderschule Zug und Winterthur 6300 Zug www.get.ch • Getriebebau Nord AG 9212 Arnegg-St. Gallen www.nord.ch GEWAG Werkzeuge AG 8127 Forch www.gewag.ch • • GFS Gesellschaft für Sensorik GmbH DE-78052 Villingen-Schwenningen www.GFSGermany.de • GGT Gleit-Technik AG 6403 Küssnacht am Rigi www.gleitlager.ch • Gilgen Logistics AG 3173 Oberwangen www.gilgen.com • Girmatic AG 8840 Einsiedeln www.girmatic.ch • GKN Service International GmbH 8105 Regensdorf Gleason-Pfauter Maschinenfabrik GmbH 2557 Studen BE www.gleason-pfauter.ch • Gloor Friedrich AG 2543 Lengnau www.gloorag.ch • GMC-Instruments Schweiz AG 8052 Zürich www.gmc-instruments.ch • • GMP SA 1020 Renens VD www.gmp.ch • Gnehm Härteprüfer AG 8812 Horgen www.gnehm-haertepruefer.ch • Goodj Spanntechnik AG 7320 Sargans www.goodj.com • Graber AG Intralogistik 5615 Fahrwangen www.graber.ch • Grafe AG Beschriftungen & Gravuren 4102 Binningen www.grafe.ch • Granula AG 5634 Merenschwand www.granula.eu • Gravograph AG 3280 Murten www.gravograph.ch • • • Greka AG 6330 Cham www.greka.ch • • Grenacher Metall AG 5275 Etzgen www.grenacher-metall.ch • Gressel AG 8355 Aadorf www.gressel.ch • Gribi AG 8952 Schlieren www.gribiag.ch Gromag Werkzeugmaschinen 3216 Ried bei Kerzers www.gromag.ch • Grossenbacher Apparatebau AG 9006 St. Gallen www.hb-therm.ch • Grossenbacher Systeme AG 9008 St. Gallen www.gesys.ch • Grubatec AG 8722 Kaltbrunn www.megatron.ch • • Grundmann H.+B. AG 3063 Ittigen www.stanzteile.ch • Grütter Kunststoff + Formen AG 8634 Hombrechtikon www.gruetterag.ch • • • Grütter Metallwaren AG 9100 Herisau www.gruettermetallwaren.ch • GSL – Global Shipping and Logistics Consulting 4562 Biberist www.gsl-consulting.ch • • GT Industrie Electronic AG 6330 Cham www.gt-electronic.ch • Gubser Service GmbH 8908 Hedingen www.gubser-service.ch • • • •

• •

• • •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

21

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Güdel AG Gühring (Schweiz) AG Güller Söhne AG Gysi Pumpen AG Gysin AG H. Fröhlich AG Industrietechnik H.P. Müller Werkzeugmaschinen AG Habasit GmbH Haberkorn & Co. Hach-Lange GmbH HAEFELI Diamantwerkzeugfabrik AG Haefely Test AG HAEUSLER AG Hager AG HAHN Automation AG HAKAMA AG Halbich Heinz AG Halbleiter Import und Vertrieb HIV AG Haller Schweisstechnik GmbH HAM-Präzision Swiss Andreas Maier AG Hamamatsu Photonics Hamilton AG Hamilton Bonaduz AG Hänchen Hydraulik AG Handelsagentur W. Meier Hans Christen AG Hans Eberle AG HANS HESS + CO. AG Hans Meyer Engineering AG Hans Oetiker AG Hanser AG, Dr. C. Hantec AG Hardmeier Control Hardmeier Electronics AG Härterei Reinhard AG Hartmann + Lämmle AG Hässig Christian Haus L. AG

4900 Langenthal www.gudel.com 6343 Rotkreuz www.guehring.ch • • 8115 Hüttikon www.guellersoehne.ch • 1726 Farvagny www.gysi-pumpen.ch 4452 Itingen www.gysin.com • 8700 Küsnacht ZH www.h-froehlich-ag.ch 4554 Etziken www.hp-mueller.ch • 4153 Reinach www.habasit.com • 9314 Steinebrunn www.haberkorn.ch 9424 Rheineck www.zuellig.ch • 8046 Zürich www.haefeli-info.ch • 4052 Basel www.haefely.com • 4202 Duggingen www.haeusler.ch • 8153 Rümlang www.hager-tehalit.ch • 3150 Schwarzenburg www.hahnautomation.com • 4112 Bättwil www.hakama.ch • 2504 Biel/Bienne www.halbich.ch • 5405 Baden-Dättwil www.hivgmbh.com 8868 Oberurnen • 9450 Altstätten SG www.ham.ch • 4500 Solothurn www.hamamatsu.ch • 8306 Brüttisellen www.hamilton-ag.ch 7402 Bonaduz www.hamiltoncompany.com • 8500 Frauenfeld www.haenchen.de 9404 Rorschacherberg www.mtrade.ch • 3360 Herzogenbuchsee www.christenag.com • 8755 Ennenda www.hans-eberle.ch • 8800 Thalwil www.hanshess.ch • 4132 Muttenz www.meyer-eng.ch • 8810 Horgen www.oetiker.com • 8330 Pfäffikon www.hanser.ch • 4106 Therwil www.hantec.ch • 8408 Winterthur www.hardmeier-control.ch 8408 Winterthur www.hardmeier-electronics.ch • • • 3172 Niederwangen b. Bern www.haerterei-reinhard.ch • 6345 Neuheim www.hl-hydraulic.com 3401 Burgdorf www.haessig-maschinen.com • 8401 Winterthur www.hausag.ch •

• • •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

22

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Hausammann Ernst & Co. AG 8010 Zürich www.hausammann.com Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale HES-SO 2800 Delémont www.hes-so.ch • Häwa (Schweiz) AG 8105 Regensdorf www.haewa.ch • HAWE-HYDRATEC AG 6330 Cham www.hydratec.ch Hebutec AG 9501 Wil www.schweissen-schleifen.ch • Heeb Elektro AG 8700 Küsnacht ZH www.heeb-elektro.ch • • Heidenhain (Schweiz) AG 8603 Schwerzenbach www.heidenhain.ch • • • Heil Magnet-& Werkzeugtechnik 6340 Baar www.heilmagnet.ch • • Heiniger Kabel AG 6312 Steinhausen www.heiniger-ag.ch • Heinz Kaiser AG 8153 Rümlang www.heinzkaiser.com • Heinz Siegfried AG 3270 Aarberg www.siegfried-ag.ch • Heizmann AG Hydraulik – Elektrik – Mechanik 5001 Aarau www.heizmann.ch Heizmann AG 5036 Oberentfelden www.kusa.ch Helatec AG 4953 Schwarzenbach (Huttwil) www.helatec.ch • Helbling Technik AG – Helbling IT Solutions 8048 Zürich www.helbling.ch • Held Markus AG 4932 Lotzwil www.heldag.info • • Held Systems AG 6022 Grosswangen www.held-systems.com • Helfina AG 5070 Frick www.helfina.ch • • • • • • HEMO-Werkzeugbau 6010 Kriens www.hemo.ch • Herding AG 8400 Winterthur www.herding.com • Hereth Schweisstechnik 5732 Zetzwil AG • Hermle (Schweiz) AG 8212 Neuhausen am Rheinfall www.hermle-schweiz.ch • Hermtech AG 3800 Interlaken www.hermtech.ch • • Herren Electronics AG 6340 Baar www.herren-electronis.ch • Heule Werkzeug AG 9436 Balgach www.heule.com • Hexagon Metrology 5035 Unterentfelden www.hexagonmetrology.com • • Hexagon Metrology SA 1023 Crissier www.hexagonmetrology.ch • • HGR Henri Grandjean AG 4153 Reinach BL 2 www.hgr-ag.ch • HHW (Schweiz) AG 8317 Tagelswangen www.hhwschweiz.com • • • hi-tech engineering 8053 Zürich www.hi-tech-magnete.ch HIBIAG AG 8604 Volketswil www.hibiag.ch • Hilpert Electronics AG 5405 Dättwil AG www.hilpert.ch • • • • Hinel AG 3178 Bösingen Hipag Hydraulik AG 6345 Neuheim HIPRECO AG 4600 Olten • Hirschmann Vertrieb Schweiz 9244 Niederuzwil www.beldensolutions.com • • Hirt Peter GmbH 8606 Nänikon www.peterhirt.com • • Hirt Werkzeugbau und Polymechanik AG 6342 Baar •

• •

• •

• •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

23

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Hitz F. AG Hitz Industrieprodukte HKS Fördertechnik AG HME Hans Meyer Engineering AG HME Hauser Messtechnik und Elektronik HMT Microelectronic AG HO-Matic AG Hochschule für Technik Zürich Hochschule Luzern – Technik & Architektur Hochschule Luzern – Wirtschaft Hoerbiger-Origa AG Hofer H. Seilwinden und Hebezungen Hofmann AG Högg AG Höhere Fachschule Dietikon Höhere Fachschule für Technik HF Schaffhausen Höhere Fachschule für Technik HF Solothurn Höhere Fachschule für Technik HFT Biel Höhere Fachschule Medizintechnik Höhere Fachschule Uster HFU Hohl Werkzeugbau AG Honauer E. AG Feilenfabrik + Werkzeuge Honex AG Honeywell AG Hostettler Industriebedarf Hottinger Baldwin Messtechnik AG HS-Antriebssysteme AG HSH Handling Systems AG HSR GmbH HSR Hochschule für Technik HTT Hauser Tripet Tschudin AG HTW Chur Huba Control AG HUBER INSTRUMENTE AG Huber Kunststoff AG HUBER KUNSTSTOFFWERK AG Huegli Tech AG Hug Elektromaschinenbau AG

8953 Dietikon • 8716 Schmerikon www.hitz-industrie.ch • 8460 Marthalen www.hks-hyster.ch • 4132 Muttenz www.meyer-eng.ch • 8124 Maur • 2503 Biel www.hmt.ch • 8910 Affoltern a.A. www.ho-matic.ch 8021 Zürich www.hsz-t.ch • 6048 Horw www.hslu.ch/technik-architektur • 6002 Luzern www.hslu.ch/wirtschaft • 8112 Otelfingen www.hoerbiger.com • 8804 Au www.hhofer.ch • 7302 Landquart www.uiker.ch 9630 Wattwil www.hoegg.ch • 8953 Dietikon www.bzd.ch • 8201 Schaffhausen www.sts-sh.ch • 2540 Grenchen www.hft-so.ch • 2501 Biel www.hftbiel.ch • 6060 Sarnen www.medizintechnik-hf.ch • 8322 Madetswil www.hfu.ch • 3273 Kappelen www.hohl-werkzeugbau.ch • 6010 Kriens www.honauer.com • 8620 Wetzikon www.honex.ch • 8157 Dielsdorf www.honeywell.com/sensing/ • • 3150 Schwarzenburg www.foerdern-heben.com • 8604 Volketswil www.hbm.com • • 8620 Wetzikon www.weg-schweiz.ch 3360 Herzogenbuchsee www.handling-systems.ch • 8607 Aathal-Seegräben www.hsr-gmbh.ch • • • 8640 Rapperswil SG www.hsr.ch • 2500 Biel 8 www.htt.ch • 7004 Chur www.htwchur.ch • 5436 Würenlos www.hubacontrol.com • 4418 Reigoldswil www.huber-i-l.com • • • • 9200 Gossau www.huber-kunststoff.ch • 5426 Lengnau AG www.huber-lengnau.ch • • 4900 Langenthal www..huegli-tech.com 6020 Emmenbrücke www.hug-elektromaschinenbau.ch

• •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

24

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Hügli-Labortec AG 9030 Abtwil SG www.hugli-labortec.ch • Hutchinson (Suisse) SA 8135 Langnau www.hutchinson.ch • Hutmacher + Schlund AG 5000 Aarau www.hus.ch • • • HW-Regale AG Lagertechnik 8153 Rümlang www.hw-regale.ch • HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Sihlhof 8021 Zürich www.fhhwz.ch • HYDAC ENGINGEERING AG 6312 Steinhausen www.hydac.com Hydraulik-Kompetenz AG 8808 Pfäffikon SZ www.hydraulik-kompetenz.ch Hydrel GmbH 8590 Romanshorn www.schaeffler.ch • • Hydroline Service AG 8952 Schlieren www.hydroline-service.ch Hypramag Service 8153 Rümlang www.hydraulik-pneumatik.ch IAR Laser S.A. 1040 Echallens www.iar.ch • Ibag Fördertechnik AG 8181 Höri • IBAG Switzerland AG 8315 Lindau - ZH www.ibag.ch • IBL-Solutions GmbH 9404 Rorschacherberg www.ibl-solutions.ch • IBS Precision Engineering Deutschland GmbH DE-70469 Stuttgart www.ibspe.com • • • IBT Ingenieurbüro Brönnimann Thun 3600 Thun www.infranet-partners.ch • ibW Höhere Fachschule Südostschweiz 7000 Chur www.ibw.ch • IBZ Schulen für Technik Informatik und Wirtschaft 5200 Brugg AG www.ibz.ch • IBZ Schulen für Technik und Informatik 5000 Aarau www.ibz.ch • Icam AG/SA 2560 Nidau www.icam.ch • icotec ag 9450 Altstätten www.icotec.ch • ICP Institute for Computational Physics ZHAW 8401 Winterthur www.icp.zhaw.ch • ICS Identcode Systeme AG 8330 Pfäffikon ZH www.identcode.ch • ID-Systems AG 2557 Studen BE www.idsystems.ch • • idart Weidmann Hartmann 8344 Bäretswil www.idart.com • IEE AG 4125 Riehen www.iee.ch • Ifanger AG 8610 Uster www.ifanger.com • • • ifm electronic ag 4624 Härkingen www.ifm.com/ch • • • igb – infografik brunner Technische Dokumentation 4132 Muttenz www.infografik.ch • igus Schweiz GmbH 4623 Neuendorf www.igus.ch • iimt – international institute of management in technology 1700 Fribourg www.iimt.ch • ILEE AG Laser Innovation 8902 Urdorf www.ilee.ch • ilogistik Ingenieure AG 3506 Grosshöchstetten www.ilogistik.ch • Im Hof & Cie AG Fördertechnik 4020 Basel www.im-hof.ch • Imagic Bildverarbeitung AG 8152 Glattbrugg www.imagic.ch • Imaje AG 8320 Fehraltorf www.imaje.ch • imcADD AG 8500 Frauenfeld www.imcadd.ch •

• • • • •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

25

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

IMD AG 2555 Brügg BE Imhof Schweisstechnik GmbH 5042 Hirschthal Imoberdorf AG 4702 Oensingen IMT Masken und Teilungen AG 8606 Greifensee industrial services&solutions GmbH 5102 Rupperswil Industrie-Technik Fritz Burkhard 8340 Hinwil InerTec AG 2540 Grenchen Infor Global Solutions Technology GmbH 4153 Reinach BL Informing AG 6300 Zug Infranor SA 1296 Coppet Ingenieurbüro Dollenmeier GmbH 8157 Dielsdorf Ingenieurbüro Federer 8712 Stäfa Ingenieurbüro Vogel Messtechnik 3000 Bern 6 Ingold Otto AG 3375 Inkwil Inmara AG 8330 Pfäffikon ZH Inovatech AG 4800 Zofingen Inovis Live Automation AG 8608 Bubikon Inputech AG 8196 Wil ZH INREL AG 8723 Rufi Inspectron AG 8800 Thalwil Institut für angewandte Simulation 8820 Wädenswil Instrumat SA 1020 Renens Insys Industriesysteme AG 3110 Münsingen INTECH-ICS AG 8362 Balterswil Intechnik AG 8041 Zürich INTEGRAL concept 6274 Eschenbach LU InterApp AG 6343 Rotkreuz intercom LEUENBERG GmbH 3052 Zollikofen Interfloat Corporation FL-9493 Mauren INTERRUL TRADING 5444 Künten Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB 9471 Buchs SG 1 Interstar AG 6330 Cham Intool AG Werkzeuge für Industrie 6330 Cham Ionbond AG 4600 Olten Isatool AG 8810 Horgen ISCAR Hartmetall AG 8500 Frauenfeld ISCL AG 8957 Spreitenbach ISD Software und Systeme AG 4500 Solothurn

www.imd-net.ch • • www.imhof-schweisstechnik.ch • www.imoberdorf.ch • www.imtag.ch • • www.industrial-services-solutions.ch • • • www.burkhardfritz.ch • • • www.inertec.ch • www.infor.ch • www.informing.ch • • www.infranor.com www.ibdoll.ch • • www.ing-federer.ch • • • www.vogel-messtechnik.ch • www.ingoldtools.ch • www.inmara.com • • www.inovatech.ch • www.inovis.ch • • www.inputech.ch • www.inrel.ch • www.inspectron.ch • www.iasim.de • www.instrumat.ch • • www.insys.ch • • www.intech.ch • • www.intechnik.com www.integral-concept.ch • www.interapp-net www.intercom-leuenberg.ch • www.interfloat.com • www.interrul.ch • www.ntb.ch • www.interstar.ch • • • www.intool.ch • • • www.ionbond.com • • www.isatool.ch • • • www.iscar.ch • www.iscl.ch • www.isdgroup.ch •

• •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

26

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Isler Hansruedi Technische Artikel 9526 Zuckenriet www.h-isler.ch • ISO-Elektrodenfabrik AG 5737 Menziken www.isoarc.ch • • Isoma AG 2500 Biel 7 www.isoma.ch • • IST AG 9630 Wattwil www.ist-ag.com • ISTRON AG 2553 Safnern iTech Engineering AG 2544 Bettlach www.itech-ag.ch • • • Iten, Franz, AG 8903 Birmensdorf www.iten-bendandroll.ch • Iwis AG 5504 Othmarsingen www.iwis-ketten.ch • • J. Dittrich Elektronic GmbH & Co. KG DE-76532 Baden-Baden www.dittrich-systeme.de • Jaeger AG 3027 Bern www.jaegerag.ch • Jakob Keller Verschlusstechnik AG 8552 Felben-Wellhausen www.verschlusstechnik.ch • Jaquier EMC Service SA/AG 1783 Pensier www.jaquieremc.ch Jato-Düsenbau AG 6015 Reussbühl www.jato.ch • Jauslin Plexacryl SA Z.I. Ouest B 1032 Romanel-sur-Lausanne www.JAUSLIN.COM • Jean Reusse, Air Comprimé SA Drucklufttechnik AG 1950 Sion Jehle AG 5275 Etzgen www.jehleag.ch • • Jenny + Co. AG 8401 Winterthur www.jenny.ch • Jenoptik Laser, Optik, Systeme GmbH DE-07745 Jena www.jenoptik-los.de • Jetter (Schweiz) AG 9554 Tägerschen www.jetterag.ch • • • JJHofstetter Generalvertretungen 8034 Zürich www.jjhofstetter.ch • • • • Johnson Matthey & Brandenberger AG 8052 Zürich www.johnson-matthey.ch • Josef Grimm Konstruktionen 2576 Lüscherz • • • • Jossi AG Präzisionsmechanik 8546 Islikon www.jossi.ch • Jowat Swiss AG (vormals Casanin AG) 6033 Buchrain www.jowat.ch • Jumo Mess- und Regeltechnik AG 8712 Stäfa www.jumo.ch • K-Profile AG 9220 Bischofszell www.k-profile.com • K-Tron (Schweiz) GmbH 5702 Niederlenz www.ktron.com • • KAESER Kompressoren AG 8105 Regensdorf www.kaeser.com Kaiser + Kraft AG 6300 Zug www.kaiserkraft.ch • • Kaiser engineering GmbH 4310 Rheinfelden www.kaiser-engineering.ch/ • • • • • • Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft AG 8048 Zürich www.kalaidos-fh.ch • Kalex Kunststofftechnik AG 9220 Bischofszell www.kalex.ch • Kaltenbach (Schweiz) GmbH 5405 Baden www.kaltenbach-schweiz.ch • Kant Techniker/innen-Schule für Informatik KTSI 4132 Muttenz www.ktsi.ch • KANYA AG 8630 Rüti ZH www.kanya.ch • • • Kappeler Verpackungs-Systeme AG 3250 Lyss www.kappeler.ch • • Kardex Systems AG 8604 Volketswil www.kardex-remstar.ch • • KARL SCHUPP AG 8125 Zollikerberg www.schupp.ch • • •

• •


LINKS ZU LIEFERANTEN

marktspiegel 2011

27

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

KASTO Maschinenbau GmbH KATZ Kunststoff- Ausbildungs- u. Technologie-Zentrum Kaufmann Systems AG KEBO AG Kelag Künzli Elektronik AG Kellenberger L. & Co. Keller AG für Druckmesstechnik Winterthur Keller Lufttechnik AG Keller Otto AG Kendrion Binder Magnet AG Kern Studer AG Kessler Werkzeugbau AG kiener + wittlin AG Kindlimann AG Kissling L. & Co AG Kistler Instrumente AG Klaus-Häberlin AG Klaus-Peter Zander (Schweiz) GmbH Klingler W. Fahrzeugtechnik AG Klüber Lubrication AG (Schweiz) Kneubühler Ing. AG KNF Neuberger AG Knürr AG Kobold Instruments AG Kohler Alfred GmbH KOHLER HANS AG Kollbrunner Werkzeugmaschinen AG Komax AG Komax AG, Rotkreuz Systems Komserv AG Korff AG Kottonau Messtechnik Krattiger Paul AG Krauss-Maffei (Schweiz) AG KREIDER Automation KRIKO Engineering GmbH kronsoft e.K.

9524 Zuzwil

www.kasto.de

5000 Aarau www.katz.ch • 6285 Hitzkirch www.kaufmann-systems.ch • • 8212 Neuhausen www.kebo.com • 8603 Schwerzenbach www.kelag.ch • • 9009 St. Gallen www.kellenberger.com • 8404 Winterthur www.keller-druck.com • 9000 St. Gallen www.keller-lufttechnik.ch • • • 9320 Arbon www.otto-keller.ch • 8915 Hausen am Albis www.kendrion.ch 8820 Wädenswil www.kern-studer.ch • 8219 Trasadingen www.kessler-ag.ch • 3052 Zollikofen www.kiener-wittlin.ch • 9501 Wil www.kindlimann.ch • 8052 Zürich www.kissgear.ch 8408 Winterthur www.kistler.com • • • 8610 Uster www.klaus-haeberlin.ch 8803 Rüschlikon www.kpzwaagen.ch • • 5035 Unterentfelden www.klingler-ag.ch • 8050 Zürich www.klueber.com • 8027 Zürich www.kneu-ing.ch • 8362 Balterswil www.knf.ch 8117 Fällanden www.knuerr.ch / www.emerson.com • 8600 Dübendorf www.kobold.com • 8862 Schübelbach www.schweisstechnik-kohler.ch • 8002 Zürich www.kohler.ch • FL-9495 Triesen www.kollbrunnerag.ch • • 6371 Stans www.komax.ch • 6343 Rotkreuz www.komaxsystems.ch • 6010 Kriens www.komserv.ch • 4538 Oberbipp www.korff.ch • 8707 Uetikon am See www.kottonau.ch • • 4436 Oberdorf • 6343 Rotkreuz www.krauss.maffei.com • 8713 Uerikon http:members.worldonline.ch/kreiderautomat • • • • 4058 Basel www.kriko.com • DE-66564 Ottweiler www.kronsoft.de •

• •

• •

• •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

28

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Krüger + Co. AG KSR SA KTK Kunststofftechnik AG KTR Kupplungstechnik AG Kübler Heinrich AG Kubli Feinmechanik AG Kubo Form AG Kubo Tech AG KUK Electronic AG KUKA Roboter Schweiz AG Kundert Ingenieure AG Kunststofftechnik Ottiger GmbH Kunz Precision AG KVT Koenig Verbindungstechnik AG L-Automation AG L-TECH AG L. Meili + Co. AG L.O.T.-Oriel AG Laesser AG LAMAG Lagertechnik AG Lanamatic AG Lanker AG Lanz & Marti AG Lanz AG Lasag AG Lasatec AG Laser Automation Gekatronic S.A. Laser Components GmbH LASERGRAPH AG Lastech AG Lastron GmbH Laubscher Präzision AG LEAG Antriebstechnik AG Lehner AG Leica Microsystems (Schweiz) AG Leiser A. AG Leister Process Technologies LEM SA

9113 Degersheim www.krueger.ch • 1400 Yverdon-les-Bains www.ksrsoudage.ch • 5742 Kölliken www.ktk.ch • 8105 Regensdorf www.ktr.com 6340 Baar www.ksr-kubler.com • 8753 Mollis • 8307 Effretikon www.kubo.ch • • • 8307 Effretikon www.kubo.ch • 9050 Appenzell www.kuk.ch • 5432 Neuenhof www.kuka-roboter.ch • • • 8952 Schlieren www.kundert-ing.ch • • • 6214 Schenkon www.ottiger-gmbh.ch • • 4800 Zofingen www.kunz-precision.ch • • 8953 Dietikon www.kvt.ch/ • • • • 8595 Altnau www.l-automation.ch • 8645 Jona www.l-te.ch • 8046 Zürich www.meili.com • 1122 Romanel-sur-Morges www.LOT-Oriel.com • 4663 Aarburg www.laesser-ag.ch 3852 Ringgenberg www.lamag.ch • 6312 Steinhausen www.lanamatic.ch 9462 Montlingen www.lanker.ch • • 6210 Sursee www.lanz-marti.ch • 2504 Biel/Bienne www.lanzbiel.ch • 3602 Thun www.lasag.ch • 3302 Moosseedorf www.lasatec.ch • 2300 La Chaux-de-Fonds www.laser-automation.ch • DE-82140 Olching www.lasercomponents.com • 5303 Würenlingen www.lasergraph.ch • 5507 Mellingen www.lastech.ch • • 8422 Pfungen www.lastron.ch • • 2575 Täuffelen BE www.laubscher-praezision.ch • 8200 Schaffhausen www.leag.com 5301 Siggenthal Station www.lehnerag.ch • • 8152 Glattbrugg www.leica-microsystems.ch • • 6260 Reiden www.leiserag.ch • 6056 Kägiswil www.leister.com • 1228 Plan-les-Ouates www.lem.com • •

• • •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

29

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Lenze Bachofen AG 8610 Uster Lernwerkstatt Olten GmbH 4600 Olten Leroy-Somer SA 2557 Studen BE Lestoprex AG 8735 St. Gallenkappel Leuco AG 9430 St. Margrethen Leuthold Mechanik AG 8833 Samstagern Leutron Vision AG 8152 Glattbrugg Leutwyler M. GmbH 5042 Hirschthal Leuze electronic AG 6331 Hünenberg Lidag AG 8247 Flurlingen LIECHTI ENGINEERING AG 3550 Langnau i.E. Lindab AG 8620 Wetzikon Line Tech AG 8152 Glattbrugg Lionpower GmbH 3855 Brienz LISTEC Schweisstechnik AG 9424 Rheineck Listemann AG FL-9492 Eschen LIWAG Industrieofenbau und Wärmetechnik AG 8416 Flaach LNS SA 2534 Orvin Lödige (Schweiz) AG 8152 Glattbrugg Logjob AG – For Supply Chain Experts 8953 Dietikon Looser Maschinen 8753 Mollis Loosli Labor und Betriebseinrichtg. AG 8476 Unterstammheim LPKF Laser & Electronics AG DE-91056 Erlangen LTI DRIVES GmbH 8005 Zürich LTN Precision Products GmbH 8157 Dielsdorf Lüdi H. & Co AG 8105 Regensdorf Lütze AG 8854 Siebnen LWB SchweissTechnik AG 3186 Düdingen LWT M. Steiner 8340 Hinwil M+S Industrielle Automaton AG 8409 Winterthur M. Geyer Technische Produkte 8153 Rümlang M. Hoffmann AG 4310 Rheinfelden M. Scherrer AG 9524 Zuzwil SG Maagtechnic Bereich der Dätwyler Schweiz AG 8600 Dübendorf Mabag AG 9443 Widnau Macomass Verkaufs AG 8304 Wallisellen Mädler Norm Antrieb AG 8245 Feuerthalen Maerki Air Save 8708 Männedorf

www.lenze-bachofen.ch www.lernwerkstatt.ch • www.leroy-somer.com www.lestoprex.ch • • www.leuco.ch • www.hlm-ag.ch • • www.leutron.com • • www.spritzgeraete.ch www.leuze.ch • • • • www.lidag.ch • www.liechti.com • www.lindab.ch • www.linetech.ch • www.lionpower.ch www.listec.ch • • • • www.listemann.com • • www.liwag.ch • www.lns-group.com • • • www.loedige.ch • www.logjob.ch • www.looser-maschinen.ch • • www.loosli-stammheim.ch • www.lpkf-laserwelding.de • • www.lt-i.ch • • www.ltn.ch • • www.hlag.ch • www.luetze.ch • • www.lwbschweisstechnik.ch • www.lwt.ch • • www.msia.ch • www.temperatur-shop.ch • www.fluidtech.ch www.m-scherrerag.ch • www.maagtechnic.ch • • www.mabagag.ch • www.macomass.com • www.maedler.ch www.maerkiairsave.com • •

• •

• • •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

30

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Magnetic Elektromotoren AG Magtrol SA Mahon Michel SA Mahr AG Schweiz MAK Metall- und Blechverarbeitung GmbH Make AG MAPAG Maschinen AG Mapo AG MAPO AG, Stapler-Center und Lagertechnik Marag Flow & Gastech AG Markasub AG MARKEM GmbH Marposs AG Marti + Menzi AG marti systeme ag Marti-Dytan AG Marwa Tools AG MathWorks GmbH Mato CNC-Maschinen AG Matrix Elektronik AG Matter Hydraulik AG Mattle Industrie-Produkte AG Maurer Magnetic AG Maurer Maschinen Engineering AG Mawatec AG Maschinen- u. Apparatebau Mawes AG Maschinen Werkzeuge Systeme Max Allemann AG Werkzeugbau Max Mitschjeta AG Drahtwarenfabrik maxon motor ag Mayr Kupplungen AG mb-service-rheintal MBE AG McDynamic GmbH Mecanor S.A. Mechafin AG MEGATEC AG Mehring AG Meier + Co AG

8413 Neftenbach www.magnetic.skf.com 1728 Rossens FR www.magtrol.com • • 1095 Lutry www.mahonsa.ch • • 8800 Thalwil www.mahr.com • • 6032 Emmen www.makmetall.ch • 3627 Heimberg www.make-ag.ch • 3008 Bern www.mapag.ch • • • • • 8152 Glattbrugg www.mapo.ch • • 5610 Wohlen www.mapo.ch • 4132 Muttenz www.marag.ch • 4600 Olten • 6343 Rotkreuz www.markem.com • 3123 Belp www.ch.marposs.com • • 4901 Langenthal www.marti-menzi.ch • 8803 Rüschlikon www.marti-systeme.ch • 6048 Horw www.marti-dytan.ch • 8153 Rümlang www.marwa-tools.ch • 3006 Bern www.mathworks.ch • 9441 Berneck www.matoag.ch • 5420 Ehrendingen www.matrix-elektronik.com • • 8474 Dinhard www.matter.ch • • • 8340 Hinwil www.mattle-ag.ch • • 8627 Grüningen www.maurermagnetic.ch • • 3600 Thun • • • • 2545 Selzach www.mawatec.ch • 8834 Schindellegi www.mawes.ch • • 3428 Wiler www.allemann-ag.ch • 9200 Gossau SG www.mitschjeta.ch • 6072 Sachseln www.maxonmotor.com • 8212 Neuhausen am Rhf. www.mayr.ch 9464 Rüthi www.mb-service-rheintal.ch • -8623 Wetzikon www.mbe.ch • 6312 Steinhausen www.mcdynamic.com • • 2555 Brügg www.mecanor.ch • 8954 Geroldswil www.mechafin.ch • 8964 Rudolfstetten www.megatec.ch • • • • • • 8964 Rudolfstetten www.mehring.ch • 5013 Niedergösgen www.meico.ch • • •

• •


LINKS ZU LIEFERANTEN

marktspiegel 2011

31

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Meier Emil Metalldrückerei AG Meier Hans AG Meier Hydraulik Meier Oberflächen AG Meiko Meier AG Meister Abrasives AG Meister, Max C., AG Mela Sensortechnik GmbH Memo Electronics AG Mensch und Maschine Software AG Menzi Engineering Mesin AG MESSER Eutectic Castolin Switzerland SA Messer Schweiz AG Messerli Informatique messtec gmbh Messtechnik AG Mesuco GmbH Metallux Electronic SA Metallwalzwerk AG Meteolabor AG Meto-Fer Automation AG Mettler & Fuchs AG Mettler-Toledo (Schweiz) GmbH Mewag Maschinenfabrik AG Mextar AG Meyer BlechTechnik AG Meyer Sintermetall AG Meylan Frères S.A. MEYRAT SA Mibag AG MIC Logistik AG Michel AG MICRO INNOVATION AG Microcid SA Microcut Ltd. Microdul AG Micronor AG

8134 Adliswil 8627 Grüningen 3627 Heimberg 8197 Rafz 8954 Geroldswil 8450 Andelfingen 8126 Zumikon DE-07987 Mohlsdorf 5033 Buchs 8185 Winkel 9413 Oberegg 8408 Winterthur 8108 Dällikon 5600 Lenzburg 2747 Corcelles 8317 Tagelswangen FL-9495 Triesen 8645 Jona SG 6850 Mendrisio 5737 Menziken 8620 Wetzikon ZH 2540 Grenchen 8951 Fahrweid 8606 Greifensee 3457 Wasen im Emmental 9555 Tobel 6022 Grosswangen 2557 Studen 1348 Le Brassus 2504 Biel/Bienne 8833 Samstagern 8201 Schaffhausen 8605 Gutenswil 9008 St. Gallen 2016 Cortaillod NE 2543 Lengnau b. Biel 8045 Zürich 8105 Regensdorf

www.emil-meier.ch • www.hansmeier-ag.ch • • www.meier-hydraulik.ch www.meier-oberflächen.ch • www.meikomeier.com • www.meister-abrasives.ch • www.mcmeister.com • • www.melasensor.de • www.memo-electronics.ch • • www.mum.ch • www.menziengineering.ch • www.mesin.ch • www.messer-castolin.ch • • • www.messer.ch • www.m3d.ch • www.messtec.ch • • • • www.mt-ag.li • • www.mesuco.ch • www.metallux.ch • • www.mwm.ch • www.meteolabor.ch • www.meto-fer.ch • • www.mettler-fuchs.ch • • www.mt.com • • www.mewag.com • www.mextar.ch • www.laserschneiden.ch • www.sintermetall.ch • www.meylanfreres.ch • www.meyrat.com • www.mibag-ag.ch • • www.datateam.ch • www.michel-ag.ch • www.microinnovation.com • www.microcid.com • • www.microcut.ch • www.microdul.com • www.micronor.ch • •

• •


LINKS ZU LIEFERANTEN

marktspiegel 2011

32

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Micropool GmbH Microprecision Electronics SA microPrint LC GmbH microSYST Systemelectronic GmbH Microtest AG Miesch Elektromotoren AG Migros Genossenschaftsbund Koordination Klubschulen Mikron Agie Charmilles AG Mikron Machining Technology Mikron Tool SA Agno Mikropack GmbH Minatolwerke AG Minco EC AG Minel AG MiniTec (Schweiz) Miracom AG Mirap AG Mirec SA mk dichtungs ag Modal-Inox Monnier + Zahner AG Monstein & Co. Moog AG Morath Edelstahl Mösch, K, AG Moser-Entgratungs AG Moser-Ingold AG Motoren+Antriebe AG Motorenfabrik Hatz AG MOTOREX AG LANGENTHAL Mozair SA MPDV Schweiz AG MPI Distribution AG MPL AG MPS Micro Precision Systems AG MS-TRADE mta automation ag

7310 Bad Ragaz 1896 Vouvry 8200 Schaffhausen DE-92637 Weiden 8832 Wollerau 4410 Liestal

www.micropool.ch • • • www.microprecision.ch • • www.microprint.ch • www.microsyst.de • • www.microtest.ch • • www.mieschmotoren.ch

8031 Zürich www.klubschule.ch/business • 2560 Nidau www.gfac.com • 6903 Lugano www.mikron.com • 6982 Agno www.mikron.com • DE-73760 Ostfildern www.mikropack.de • • 8600 Dübendorf www.minatol.ch • 9500 Wil SG www.minco.ch • 8863 Buttikon SZ www.minel.ch • • 8112 Otelfingen www.minitec.de • • 6340 Baar www.miracom.com • 8645 Jona www.mirap.ch • 5442 Fislisbach www.mirec.ch • • 5726 Unterkulm www.poesia-gruppe.ch • 4144 Arlesheim www.modal-inox.ch 2553 Safnern • 9527 Niederhelfenschwil www.monstein-processing.ch • 3076 Worb www.moog.ch/de/ • 4123 Allschwil www.morath.ch • 5506 Mägenwil www.moeschag.ch 3367 Thörigen www.moser-entgratung.ch • 3367 Thörigen www.moser-ingold.ch • 8304 Wallisellen www.motoren-antriebe.ch 8852 Altendorf www.hatz-diesel.de 4900 Langenthal www.motorex.com • • 2503 Biel/Bienne www.mozair.com • 8404 Winterthur www.mpdv.ch • • 5405 Dättwil AG www.mpi.ch • 5405 Dättwil AG www.mpl.ch • 2504 Biel/Bienne www.mpsag.com 8153 Rümlang www.transfluid.ch • • 3238 Gals BE www.mta.ch • •

• • •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

33

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

MTP Mig-Tig-Plasma AG 8625 Gossau www.mtp-ag.ch • • MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH 8260 Stein am Rhein www.mts.ch • • • • Müller + Waser AG 6015 Luzern www.mueller-waser.ch • Müller AG, Dr. Marino 8132 Egg b. Zürich www.muellerag.ch • Müller Kurt AG 8952 Schlieren www.kurt-muller-ag.ch • Müller Kurt AG 2503 Biel www.kmueller.ch • • Muller Machines SA 2555 Brügg BE www.mullermachines.com • Müller Max Schweisstechnik 8808 Pfäffikon SZ www.max-mueller-horgen.ch • Müller WZ-Aufnahmen 4543 Deitingen www.kurt-muller-ag.ch • • muRata Elektronik GmbH 8152 Glattbrugg www.murata.ch • Muri Rolf AG 8810 Horgen www.rolfmuri.ch • • • Murrelektronik AG 8222 Beringen murrelektronik.ch • • Murrplastik AG 8253 Willisdorf www.murrplastik.ch • • • MW Programmation SA 2735 Malleray www.mwprogrammation.ch • MySolutions GmbH 6247 Schötz www.mysolutions-group.com • Nabertherm Schweiz AG 4614 Hägendorf www.nabertherm.ch • Nachbur AG 4718 Holderbank SO www.nachbur.ch • Naef, Hans, AG 8045 Zürich www.naefsystem.com • Nägeli Swiss AG 8594 Güttingen www.naegeli.ch • • Nanotec Electronic GmbH DE-85652 Landsham b. München www.nanotec.de • National Instruments Switzerland Corp. Austin 5408 Ennetbaden www.ni.com/switzerland • • • • nbn Elektronik AG 8142 Uitikon www.nbn-elektronik.ch • NCDATA AG 8047 Zürich www.ncdata.ch • Negele Industrieelektronik AG 8600 Dübendorf www.negele.ch • Nemetschek Fides & Partner AG 8304 Wallisellen www.nfp.ch • Nencki AG 4901 Langenthal www.nencki.ch Neo Dress AG 5630 Muri www.neodress.ch • Neoval Oil AG 4114 Hofstetten www.neoval.ch • • NEUKOM ELECTRONIC AG 8370 Sirnach www.neukom-electronic.ch • Neuma AG 8620 Wetzikon ZH www.neuma.ch • neutec Werkzeugmaschinen AG 6405 Immensee www.neutec-ag.ch • Newemag Werkzeugmaschinen 6343 Rotkreuz www.newemag.ch • Newrox AG 4147 Aesch www.newrox-ag.ch • • Nicro (Swiss) AG 9465 Salez www.nicro.ch • • • Niederhauser, Peter AG 4628 Wolfwil www.peterniederhauser.ch • Nigg Automation AG FL-9486 Schaanwald • Nikon AG 8132 Egg b. Zürich www.nikon.ch • • Nordson (Schweiz) AG 7324 Vilters www.nordsonefd.com • • •

• •

• •

• • •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

34

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Norgren AG Norsonic Brechbühl AG Noser Engineering AG Notz Metall AG Nova Werke AG Novasina AG Novitas Elektronik AG Novitronic AG Nozag AG NT Hywag AG NTI AG LinMot & MagSpring Num AG Nüssler Precision AG Nutrim AG Obrecht Technologie AG Océ (Schweiz) AG Oecolift GmbH Hebetechnik Oelhydraulik Hagenbuch AG OEMB SA Oerlikon-Schweisstechnik AG OHRA Regalanlagen Okey AG Olaer (Schweiz) AG Olympus Schweiz AG Omni Ray AG Omnitool GmbH Omron Electronics AG Optics Balzers AG Optimatik AG OPTO LOGIC TECHNOLOGY SA Optronic AG Optronis GmbH Orbatex AG Ortlinghaus AG Osterwalder Werkzeugmaschinen AG Otto Suhner AG P&S Vorspannsysteme AG P. Ries GmbH

8362 Balterswil www.norgren.ch 3452 Grünenmatt • 8404 Winterthur www.noser.com • 2555 Brügg www.notz.ch • • 8307 Effretikon www.novaswiss.ch 8853 Lachen SZ www.novasina.ch • 8340 Hinwil www.novitas.ch • 8050 Zürich www.novitronic.ch/energie • 8602 Wangen www.nozag.ch 8634 Hombrechtikon www.nthywag.ch 8957 Spreitenbach www.LinMot.com 9053 Teufen www.num.com • 7402 Bonaduz www.nuessler.ch • 6343 Rotkreuz www.nutrim.ch • 8957 Spreitenbach www.obrecht-tech.ch • 8152 Glattbrugg www.oce.ch • 6023 Rothenburg www.oecolift.com 6030 Ebikon www.hagenbuch.ch 6745 Giornico www.oemb.com • 8155 Niederhasli www.oerlikon-schweisstechnik.ch • 3007 Bern www.ohre.ch • 8052 Zürich www.okey.ch • 3186 Düdingen www.olaer.ch 8604 Volketswil www.de.olympus.ch • 8600 Dübendorf www.omniray.ch • • • 8957 Spreitenbach www.omnitool.de • • 6343 Rotkreuz www.omron.ch • • • FL-9496 Balzers www.opticsbalzers.com • 9056 Gais www.optimatil.ch • 1618 Châtel-St-Denis www.optologic.ch • • 9403 Goldach www.optronic.ch • • DE-77694 Kehl www.optronis.com • 2540 Grenchen www.orbatex.ch • 9473 Gams www.ortlinghaus.com 6300 Zug www.ostwerwalder-zug.ch • • 5201 Brugg www.suhner.com/transmission • 8735 St. Gallenkappel www.p-s.ch • 8340 Hinwil www.p-ries.ch •

• • • •

• • • •

• •

• • •

• •


LINKS ZU LIEFERANTEN

marktspiegel 2011

35

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Pago AG Pamatool AG Panacol AG Panasonic Electric Works Schweiz AG Panatec AG Parkem AG Parker Hannifin Europe Sàrl Sales Company Switzerland Parker Lucifer SA Partech AG Pascomex AG PB Swiss Tools pbc polymer ag PCB Europe GmbH Peba Kunststoff AG PECONEX GmbH Peko Rollen AG Pelletroneurope GmbH Pemamo – Honing Phosa SA Pepperl + Fuchs AG Perfecbore Werkzeugmaschinen AG Pericom AG Permapack AG Perret Handling AG Pesa Waagen AG Peter Hänseler AG, Peter Hold AG Peter, R., AG Petrofer (Schweiz) AG PEWATRON AG Pfaff-silberblau Antriebstechnik AG Pfeiffer Vacuum (Schweiz) AG Pfenninger Stahl AG Pfiffner, K.R., AG Pfister Werkzeugbau AG PFL Antralux SA PHOENIX CONTACT AG Phoenix Mecano Komponenten AG

9472 Grabs 9535 Wilen b. Wil 8105 Regensdorf 6343 Rotkreuz 8712 Stäfa 5405 Baden-Dättwil

www.pago.ch • www.pamatool.ch • www.panacol.ch • www.panasonic-electric-works.ch • • www.panatecag.ch • www.parkem.ch • •

1163 Etoy www.parker.com 1227 Carouge www.parker.com/lucifer 6039 Root Längenbold www.partech.ch • • 5611 Anglikon www.pascomex.ch • 3457 Wasen im Emmental www.pbswisstools.com • 5726 Unterkulm www.poesia-gruppe.ch • DE-52437 Linnich www.pcbpiezotronics.eu • 8608 Bubikon www.peba.ch • 8967 Widen www.peconex.com • • 9424 Rheineck www.peko.ch • DE-88285 Bodnegg www.pelletroneurope.com • 2525 Le Landeron www.pemamo.ch • 2557 Studen BE www.pepperl-fuchs.ch • • 2562 Port www.perfecbore.ch • 8262 Ramsen www.pericom.biz • 9400 Rorschach www.permapack.ch • 2555 Brügg BE www.perrethandling.ch • 8330 Pfäffikon www.pesa.ch • 8575 Bürglen www.haenselerag.ch • • • 4663 Aarburg www.holdp.ch • • • • 8184 Bachenbülach www.r-peter.ch • 9500 Wil www.petrofer.ch • • 8052 Zürich www.pewatron.com • 8107 Buchs www.pfaff-silberblau.ch • 8005 Zürich 8957 Spreitenbach www.pfenninger-stahl.ch • 8800 Thalwil www.pfiffner.com • 8617 Mönchaltorf www.pfwag.ch • 2525 Le Landeron www.pfl.ch • • • 8317 Tagelswangen www.phoenixcontact.ch • • • 8260 Stein am Rhein www.phoenix-mecano.ch • • • •

• • • •

• • • • •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

36

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Photonfocus AG PHW Private Hochschule Wirtschaft Piab Vakuum AG Pibomulti S.A. Pilz Industrieelektronik GmbH Plastic AG Bad Ragaz Polydec SA Polyscience AG Polyservice AG POPP Engineering Portec AG Précel SA Precimation AG Precitek Logotron AG PREFQU GmbH Prematic AG Pretec GmbH PREVENT AG Primaform AG Primelco Visual Data AG Primus Transportgeräte AG PROBAG Wärmetechnik AG Procad AG Proceq SA Profilpress AG prometra GmbH ProMinent Dosiertechnik AG Prose Messtechnik GmbH Protel AG A Subsidiary of Altium Limited Prüfmaschinen AG Prüfag PSA Paul Schilling AG PSI AG Produkte + Systeme ptk-fachpressedienst PWB Systems AG PWR Präzisions-Werkzeuge AG Q+S Control AG QSS Quality Systems Solutions GmbH Quadrix AG

8853 Lachen www.photonfocus.ch • • 3011 Bern www.phw-bern.ch • 3266 Wiler bei Seedorf www.piab.ch • • 2400 Le Locle www.pibomulti.com • 5506 Mägenwil www.pilz.ch • • • 7310 Bad Ragaz www.plastic.ch • • 2504 Biel/Bienne www.polydec.ch • 6330 Cham www.polyscience.ch • • • 2543 Lengnau BE www.polyservice.ch • 9403 Goldach popp-engineering.ch • • • 8355 Aadorf www.portec.ch • 2009 Neuchâtel • • • 2555 Brügg BE www.precimation.ch • 8135 Langnau am Albis www.precitek-logotron.ch • • 8832 Wollerau www.prefqu.ch • • 9556 Affeltrangen www.prematic.ch 2562 Port www.pretec.ch • • 9452 Hinterforst www.hocofoam.com • 3608 Thun www.primaform.ch • 6340 Baar www.primelco.ch • • • 5432 Neuenhof www.primus-neuenhof.ch • 4625 Oberbuchsiten www.probag.ch • 3073 Gümligen www.procad.de • 8603 Schwerzenbach www.proceq.com • 5630 Muri www.profilpress-ag.ch • 9496 Balzers www.prometra.li • • 8105 Regensdorf www.prominent.ch • 5012 Schönenwerd www.prose-messtech.ch • • 6304 Zug www.altium.com • 8952 Schlieren www.pruefag.com • 9434 Au SG www.psa-ag.ch • • 8301 Glattzentrum www.psiag.ch • 5614 Sarmenstorf www.ptk-fachpressedienst.ch • 3900 Brig www.pwb-swiss.com • • • 8630 Rüti www.pwr.ag • • • 8955 Oetwil an der Limmat www.qs-control.ch • 8344 Bäretswil www.qss-solutions.ch • • 9230 Flawil www.quadrix.ch •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

37

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Qualimatest SA Qualitech AG Qualivision AG Quarz AG QUASYS AG Quinx AG QUISS GmbH R. Wick AG RALOG Engineering AG Rätzer AG Viktor Raytec Systems AG RE-AL AG REAL-TECHNIK AG Realtools SA Reamtec GmbH Recom Electronic AG Reed Electronics AG Regatron AG Reglus AG Reiden Technik AG Reimmann Hch. AG Reis Robotics Reischel Hydraulik Relex AG REMA-TIP TOP Vulc-Material AG Renold (Switzerland) GmbH Reper S.à.r.l. Resistronic AG RETEL Neuhausen AG Retro AG Rex Metall AG Reynaers AG Rhena-Tronic AG RIAT Rothacher Ind. Automatisierung Rihs Maschinenbau AG RINCO ULTRASONICS AG Ringspann AG Riplex AG

1228 Plan-les-Ouates www.qmt.ch • • 5506 Mägenwil www.qualitech.ch • • • • 8942 Oberrieden www.qualivision.ch • • • • 8617 Mönchaltorf www.quarz.ch • • • 6330 Cham www.quasys.ch • 5732 Zetzwil www.quinx.com • DE-82178 Puchheim www.quiss.com • • 6403 Küssnacht am Rigi www.wick-ag.com • • • 4800 Zofingen www.ralog.ch • 5606 Dintikon www.raetzer-ag.ch • 7007 Chur www.raytec.com • 2500 Biel 6 www.re-al.ch • 4303 Kaiseraugst www.realag.ch • 2555 Brügg www.realtools.ch • • 4533 Riedholz • 8832 Wollerau 6105 Schachen www.reedag.ch • • • 9400 Rorschach www.regatron.ch 8134 Adliswil www.reglus.ch • • 6260 Reiden www.reiden.com • • 8617 Mönchaltorf www.reimmann.ch • DE-63785 Obernburg www.reisrobotics.de • • 2544 Bettlach www.reischel.ch 8645 Jona www.relex.ch 8902 Urdorf www.rema-tiptop.ch • 8600 Dübendorf www.renold-gmbh.ch 1565 Vallon www.reper.ch • • 5300 Turgi www.resistronic.com • 8212 Neuhausen am Rheinfall www.retel.ch • • 5442 Fislisbach www.retro.ch • • 3144 Gasel www.rexmetall.ch • • 8500 Frauenfeld www.reynaers.ch • 9403 Goldach www.rhena-tronic.ch • 8317 Tagelswangen www.riat-ch.ch • • • 2542 Pieterlen www.rihsag.ch • 8590 Romanshorn www.rincoultrasonics.com • • 6300 Zug www.ringspann.ch • • • 1713 St. Antoni FR www.riplex.ch • • •

• •

• • •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

38

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Rittal AG Robatech AG Robert Bosch AG Robert Renaud SA Robotec Solutions AG Rockwell Automation AG Rodata AG Rofam GmbH RoFLEX AG Röhm (Schweiz) AG Röhm Spanntechnik AG Rolla Microgear AG Rollstar AG Rollvis SA Roschi Rohde & Schwarz AG Rösler Schweiz AG ROSTA AG Rotaver Composites AG Roth + Co. AG rotring data AG Rotronic AG Rotzinger AG Rovet AG ROX Hamann GmbH RSA Rolf Schiller Automation RSF-Elektronik (Schweiz) AG RUAG Schweiz AG Rubran Electronics AG Ruch AG, Rudolf Ruefer Maschinenbau AG Rüeger SA Rüegg Industrie-Tec + Kühlgeräte Rüetschi AG RUETSCHI TECHNOLOGY SA Rüfenacht AG RUTZ Kamine und Inox AG Ryf AG Ryf-Rikli, Hanspeter

5432 Neuenhof www.rittal.ch • 5630 Muri www.robatech.ch • 8112 Otelfingen www.bosch.ch • 2022 Bevaix www.renaud.ch • 5703 Seon www.robotec-ag.com • 5000 Aarau www.rockwellautomation.com • • 8600 Dübendorf www.rodata.ch • 5733 Leimbach AG www.rofam.ch • 8580 Amriswil www.roflex.ch 8306 Brüttisellen www.roehmschweiz.ch • 3360 Herzogenbuchsee www.roehm-spanntechnik.ch • • 2540 Grenchen www.microgear.ch 5704 Egliswil www.rollstar.com 1228 Plan-les-Ouates www.rollvis.com 3063 Ittigen www.roschi.rohde-schwarz.com • • 5054 Kirchleerau www.rosler.ch • 5502 Hunzenschwil www.rosta.ch 3432 Lützelflüh-Goldbach www.rotaver.ch • • 9242 Oberuzwil www.rothcoag.ch • • 8953 Dietikon www.rotring-data.ch • 8303 Bassersdorf www.rotronic.ch • 4303 Kaiseraugst www.rotzinger.ch • • • 5507 Mellingen www.rovet.ch • DE-86928 Hofstetten www.rox.de • • • • • 6834 Morbio Inferiore • • 8320 Fehraltorf www.rsf.ch • 6460 Altdorf UR www.ruag.com • 8108 Dällikon www.rubran.ch • • 3457 Wasen i.E. www.ruchag.ch • • • 2544 Bettlach www.obs-ruefer.ch • • 1023 Crissier www.rueger.com • • 6402 Merlischachen • 5040 Schöftland www.antriebstech.ch 1400 Yverdon www.ruetschi.com • 4938 Rohrbach www.starbowl.ch • • 8153 Rümlang www.rutz.ag • 2540 Grenchen www.ryfag.ch • • 3380 Wangen a.A. •

• • •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

39

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

S&A Engineering AG s.m.k. Sensorik Metalle Keramik gmbh Sablux Technik AG SAC Swiss Office Saia-Burgess Controls AG SAMSON AG Samvaz S.A. Sandmaster AG Sandmeier Nachschleiftechnik GmbH Sandoz Marc SA Sandvik AG Saner & Cie SAPA Aluminium Profile AG Sapi AG SATOMEC AG Sauter Edelstahl AG Sawa Pumpentechnik AG Sawi Mess- und Regeltechnik AG SCHAEFER-TEC AG Schallberger AG Schaltag AG Schäppi, Ernst, & Co AG Schätti AG SCHAUBLIN MACHINES SA Scheu AG Schiess Fritz AG Schiltknecht Messtechnik AG Schläfli Engineering AG Schlatter, H.A., AG Schlegl CADCAM Schleiffer, Louis, Produktion AG Schlumpf Industrieprodukte Schmalz GmbH Schmersal(Schweiz) AG Schmid, B., Co. AG Schmidhauser AG Schnegg Tools AG Schneider Electric (Schweiz) AG

8200 Schaffhausen • 6312 Steinhausen www.smk-technik.ch • • 8184 Bachenbülach www.sablux.ch • • 5033 Buchs AG www.sac-vision.ch • 3280 Murten www.saia-pcd.com • • 4125 Riehen 1 www.samsongroup.de • 1618 Châtel-St-Denis www.samvaz.ch • • 4800 Zofingen www.sandmaster-technology.com • 4552 Derendingen www.wendeschneidplatten.ch • 2301 La Chaux-de-Fonds www.pxgroup.net • 6005 Luzern www.sandvik.coromant.com/ch • 4227 Büsserach www.saner-co.ch • 8633 Wolfhausen www.sapagroup.com • 8200 Schaffhausen www.sapi.ch • • • • 6330 Cham www.satomec.ch • • • 8320 Fehraltorf www.sedag.ch • 9113 Degersheim www.sawa.ch 8405 Winterthur-Gotzenwil www.sawi.ch • 3422 Kirchberg www.schaefer-tec.com • • 9126 Necker www.schallbergerag.ch • • 8307 Effretikon www.schaltag.ch • 8810 Horgen www.schaeppi-messer.ch • 8762 Schwanden GL www.schaetti-ag.ch • 2735 Bévilard www.smsa.ch • 9642 Ebnat-Kappel www.scheu.ch • 9620 Lichtensteig www.fschiess.com • 8625 Gossau ZH www.schiltknecht.com • 3294 Büren an der Aare www.schlafli.com • • 8952 Schlieren www.schlatter,ch • 8907 Wettswil www.schlegelag.ch • • 8714 Feldbach • 6340 Baar www.schlumpf-industrie.ch • • • 8309 Nürensdorf www.schmalz.ch 8047 Zürich www.schmersal.de • 5405 Dättwil www.schmid-schweissen.ch • 8590 Romanshorn www.lenze-schmidhauser.ch • 2563 Ipsach www.schnegg-tools.ch • • 3063 Ittigen www.schneider-electric.ch • •

• •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

40

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Schneider MC SA 1373 Chavornay www.schneidermcsa.ch • Schneider Mess- und Regelt. GmbH 4312 Magden www.schneider-magden.ch • Scholl, Werner, AG 2572 Mörigen www.w-scholl.ch • Schotec AG 8810 Horgen www.schotec.ch • • SCHÖTTLI AG 8253 Diessenhofen www.schoettli.com • schubag AG 8266 Steckborn www.schubag.ch Schubag Scheerle & Baumgartner AG 8266 Steckborn www.schubag.ch Schubarth + Co. AG 4002 Basel www.schubarth.ch • Schulman A. AG 8004 Zürich www.aschulman.com • Schunk Intec AG 8307 Effretikon www.schunk.com • • Schupp Karl AG 8125 Zollikerberg www.schupp.ch • • Schwarz AG 5303 Würenlingen www.schwarzag.ch • Schweighauser Kunsststoffe AG 4104 Oberwil BL www.schweighauser.ch • Schweighauser Kunststoffe AG 4103 Bottmingen www.schweighauser.ch • Schweiz. Maschinen Import AG 8330 Pfäffikon www.smiag.ch • • Schweiz. Techn. Fachschule Winterthur STFW 8404 Winterthur www.stfw.ch • Schweiz. Verein für Schweisstechnik SVS/ASS 4052 Basel www. svsxass.ch • Schweizerische Metallbautechnikerschule Basel 4005 Basel www.smt-ts.ch • SE Entstaubungs- und Umwelttechnik AG 9476 Weite info@se-entstaubung.ch • • Séchy Schweisstechnik AG 8606 Nänikon www.sechy.ch • • Seckler AG 2542 Pieterlen www.seckler.ch • • Seco Tools AG 2560 Nidau www.secotools.ch • Segmüller AG Formenbau 8500 Frauenfeld • Seitz Eugen AG 8623 Wetzikon ZH 3 www.seitz.ch Selectron Systems AG 3250 Lyss www.selectron.ch • Semadeni AG 3072 Ostermundigen www.semadeni.com • • Semafor Informatik & Energie AG 4057 Basel www.semafor.ch Sensile Technologies S.A. 1015 Lausanne www.sensile.com • Sensirion AG 8712 Stäfa www.sensirion.com • Sensor to Image GmbH DE-86956 Schongau www.sensor-to-image.de • Sensorshop24 Schweiz 4143 Dornach www.sensorshop24.ch • Sensortechnics GmbH DE-82178 Puchheim www.sensortechnics.com • Senstech AG 8320 Fehraltorf www.senstech.ch • Sentronic AG 5453 Busslingen www.sentronic.com • • SERTO AG 8355 Aadorf www.serto.com • Servatechnik AG 4665 Oftringen www.servatechnik.ch SERVAX Landert-Motoren AG 8180 Bülach www.servax.com • Servotronic AG 1228 Plan-les-Ouates www.servotronic.ch

• •

• • •

• • • • •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

41

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

SF-Filter AG sfb Bildungszentrum Sferax SA SFS intec AG Kunststoffwerk SFS unimarket AG SGM AG Shape Tracer GmbH Shell Aseol AG sia Abrasives Schweiz Sibalco AG Sick AG Sideron GmbH Siderval S.A. Sieber Hydraulik GmbH Sieber Transport AG Sieco AG Siegfried Ortner GmbH Siemens Schweiz AG IA&DT Trainings-Center Siemens Schweiz AG, IA & DT Siemens Schweiz AG, SBT Building Automation Sigrist-Photometer AG Simpex Electronic AG Sintrel Electronic AG Sirag AG SISO-Mecanis AG SIT (Schweiz) AG SITEC-Sieber Engineering AG SITLog SKF (Schweiz) AG SMC Pneumatik AG SNT Sensortechnik AG Soldati AG Solid Solutions AG Solvere AG Sonceboz SA Soneris Realtime GmbH Sontec AG Soutec Soudronic AG

8184 Bachenbülach www.sf-filter.ch 8953 Dietikon www.sfb.ch • 2016 Cortaillod www.sferax.ch • 9450 Altstätten SG www.sfsintec.biz • • 9435 Heerbrugg www.sfsunimarket.biz • • • 7180 Disentis www.schut.com • • • 9633 Hemberg • 3000 Bern 5 www.shell.com/aseol • 8500 Frauenfeld www.sia-abrasives.com • • 4055 Basel www.sibalco.ch • • 6370 Stans www.sick.ch • • 6430 Schwyz www.sideron.ch • • • 1442 Montagny-près-Yverdon siderval@span.ch • 9524 Zuzwil 9442 Berneck www.sieber.ch • 3253 Schnottwil www.sieco-ag.ch • AT-4451 Garsten www.ortnerpkd.at • 8047 Zürich www.siemens.ch/sitrain • 8047 Zürich www.siemens.ch/automation • • • • • • 6312 Steinhausen www.siemens.ch/sbt • 6373 Ennetbürgen www.photometer.ch • 8622 Wetzikon ZH www.simpex.ch • • • 5432 Neuenhof www.sintrel.ch • 6300 Zug www.sirag-ag.ch • • 4123 Allschwil www.siso.ch • • • • 8370 Sirnach www.sit-schweiz-ag.ch 8124 Maur / Zürich www.sitec-hp.ch 8406 Winterthur www.sitlog-swiss.ch • 8603 Schwerzenbach www.skf.ch 8484 Weisslingen www.smc.ch 8153 Rümlang www.sntag.ch • 6032 Emmen www.soldati.ch • • • 8048 Zürich www.solidsolutions.ch • 8400 Winterthur www.solvere.ch • 2605 Sonceboz-Sombeval www.sonceboz.com 8630 Rüti ZH www.soneris.ch • • 6280 Hochdorf www.sontec.ch • • 8413 Neftenbach www.soutec.com •

• •

• •

• • • • • •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

42

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

SpanSet AG Specken AG Spectra (Schweiz) AG SPERIAN Welding Protection AG Sphinx Werkzeuge AG Spichty Feinblechtechnik Spinner AG Spirig Ernest, Dipl. Ing. Company Spirig Systems GmbH Spiro International SA Springmann SA / AG SPT Roth AG SPT Schimmel SA SQC AG SSCO-Spraying System AG SSI Schäfer AG SSS-Fördertechnik AG Stahel Steuerungstechnik AG STÄHLI Lapping Technology Ltd STALDERfinish STAMA Swiss GmbH Stämpfli Engineering + Maschinenbau GmbH Staub Formtech AG Stäubli AG Connectors & Robotics Stauffer, G., & Co AG STEAG Handels AG Steiger Galvanotechnique SA STEINBOCK Handling AG Steinel Solutions AG STEINER TECHNIK GmbH Steiner Werkzeugmaschinen AG Stemmer Imaging AG Sterki AG Sterling Fluid Systems (Schweiz) AG Stesag Steyer Antriebstechnik Stierli Bieger AG Stirnemann H.-R. Handels GmbH

8618 Oetwil am See www.spanset.ch • 8902 Urdorf www.specken-drumag.com 8132 Egg b. Zürich www.spectra.ch • • • 9630 Wattwil www.optrel.ch • 4552 Derendingen www.sphinx-tools.ch • 4142 Münchenstein www.spichty-fbt.ch • 8451 Kleinandelfingen www.spinner-ag.ch • • 8640 Rapperswil www.spirig.com • • 9470 Buchs SG www.spirig-systems.ch • • 3178 Bösingen www.spiro.ch • 2000 Neuchâtel www.springmann.ch • • 3250 Lyss www.spt.net • • • 6900 Lugano www.splast.ch • • 9403 Goldach www.sqc.ch • 8808 Pfäffikon www.ssco.ch • 8213 Neunkirch www.ssi-schaefer.ch • 8832 Wollerau www.sss-foerdertechnik.ch • • 8492 Wila www.stahel.ch • 2542 Pieterlen www.stahli.com • 9032 Engelburg www.stalderag.ch • 5242 Lupfig www.stama-swiss.ch • • • 9064 Hundwil • • 4562 Biberist www.staub-ag.ch • 8810 Horgen www.staubli-schweiz.ch • • • • 4629 Fulenbach www.staco.ch • 8812 Horgen www.steag-handelsag.ch 1618 Châtel St-Denis • 8132 Egg b. Zürich www.steinbock-ag.ch • 8840 Einsiedeln www.steinel.ch • 9548 Matzingen www.steiner-technik.ch • 5722 Gränichen www.steinermachine.ch • • 8808 Pfäffikon SZ www.stemmer-imaging.ch • 8633 Wolfhausen www.sterki.ch 8205 Schaffhausen www.sterlingfluidsystems.com 4654 Lostorf www.stesag.ch • 9320 Arbon www.steyer.ch 6210 Sursee www.stierli-bieger.com • 6353 Weggis • • •

• •

• • • •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

43

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

STM Mess- und Regeltechnik GmbH STÖBER Schweiz AG Stöckli Metall AG Stöcklin Logistik AG Strahm Schweisstechnik Straub Hydraulik AG Strausak, M., & Co. AG Stricker Max AG Strico AG STS Schweiss Technik GmbH STS Sensor Technik Sirnach AG STS Systemtechnik Schänis GmbH Stüssi Industrieanlagen AG STUTZ Mechanik AG SU-matic AG Suhner Abrasive Expert AG Sulzer Markets & Technology AG Sulzer Metco AG (Switzerland) Suter Emil Maschinenfabrik AG Suter Kunststoffe AG Suva Bereich Technik Suvag Vertriebs AG Suvema AG SVS-VISTEK GmbH Swiss Geo Level AG Swiss Tool Systems AG Swiss TS Technical Services AG Swiss Waagen DC GmbH SwissCoating AG Swisslog Holding AG Swissmem Kaderschule Swissmetal Industries AG Swisstool AG Sylvac SA Synair SA Synova SA Syslogic Group Systag System Technik AG

8340 Hinwil www.stm-gmbh.ch • 5453 Remetschwil www.stoeber.ch 8754 Netstal www.stm-ag.ch • 4143 Dornach 1 www.stoecklin.com • 4132 Muttenz www.strahm-schweisstechnik.ch • 3123 Belp 8833 Samstagern www.broaching.ch • 9555 Tobel • 8320 Fehraltorf www.strico.ch • 9230 Flawil • 8370 Sirnach www.stssensors.com • 8718 Schänis www.schaenis.com • 8956 Killwangen www.stuessiindustrieanlagen.ch • 8180 Bülach www.stutz-mechanik.ch • 5201 Brugg www.su-matic.com • 5242 Lupfig www.suhner.com • • • 8404 Winterthur www.sulzerinnotec.com • • • • 5610 Wohlen www.sulzermetco.com • • 5703 Seon www.suter-estech.ch • 3312 Fraubrunnen www.swiss-composite.ch • 6002 Luzern www.suva.ch/certification • 8050 Zürich www.suvag.ch • • • 4562 Biberist www.suvema.ch • • DE-82229 Seefeld www.svs-vistek.com • • 6537 Grono www.swiss-level.com • 8575 Bürglen www.swisstools.org • 8304 Wallisellen www.swissts.ch • • • • • 8610 Uster www.swisswaagen.ch • 2540 Grenchen www.swisscoatingag.ch • 5033 Buchs AG www.swisslog.com • 8400 Winterthur www.swissmem-kaderschule.ch • 4143 Dornach www.swissmetal.com • 8108 Dällikon www.swisstool.ch • • 1023 Crissier www.sylvac.ch • 6210 Sursee www.synair.ch 1024 Ecublens www.synova.ch • 5405 Baden www.syslogic.com • 8803 Rüschlikon www.systag.ch •

• •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

44

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Systec Elektronik & Software GmbH Systech Analytics SA System 3R AG System Schultheis AG SYSTRON GmbH Systronics AG T.C.E Technical Consulting Enzinger Talimex AG Taracell R. Meiers Söhne AG TDS MultiVision AG TECALTO AG Tecametal S.A. Technikerschule HF Zürich Technoflex AG Technomex AG TECHNOSOFT Technosoftware AG Technotrade Industrievertretungen TECmetall Industrievertretungen Tecon AG Teilchenphysik TEKO Schweizerische Fachschule Tel-Tec-Systems AG Telast SA Telemeter Electronic GmbH Telion AG Telsonic AG Temaco AG TeMeCo Services AG TENTE AG TESA SA TeSe AG Test KG Testo AG Texpart Handels AG TGW Mechanics GmbH Th. Zürrer AG THAA AG

DE-48161 Münster www.systec.de • • • • • 2074 Marin-Epagnier www.systech-analytics.com • • 9230 Flawil www.system3r.com • • 8640 Rapperswil www.schultheis.ch • 8903 Birmensdorf ZH www.systron-gmbH.ch • • • • 5405 Baden www.systronics.ch • DE-83512 Wasserburg www.utilcell.es • 8603 Schwerzenbach www.talimex.ch • 5444 Künten www.taracell.com • • 8105 Regensdorf www.tdsmv.ch • 8048 Zürich www.tecalto.ch 6304 Zug • 8021 Zürich www.hf-tsz.ch • 8047 Zürich www.technoflex.ch 8608 Bubikon www.technomex.ch • 2022 Bevaix www.technosoftmotion.com 5702 Niederlenz www.technosoftware.ch • 3232 Ins • 8105 Watt-Regensdorf www.lochblech.ch • 9242 Oberuzwil www.tecon.ch • 8093 Zürich www.ipp.phys.ethz.ch • 6003 Luzern www.teko.ch • 5620 Bremgarten www.teltec.ch • • 1028 Préverenges • 8280 Kreuzlingen www.telemeter.ch • 8952 Schlieren www.telion.ch • 9552 Bronschhofen www.telsonic.com • • • 2560 Nidau www.temaco-ag.ch • • 8600 Dübendorf www.temeco.ch • • 6331 Hünenberg www.tente.ch • 1020 Renens www.tesabs.ch • • 8126 Zumikon www.tese.ch • • 6331 Hünenberg www.test-ag.ch • • • 8617 Mönchaltorf www.testo.ch • 5612 Villmergen www.texpart.ch • AT-4600 Wels www.tgw-mechanics.com • 8143 Stallikon www.zurrer.ch 8552 Felben www.thaa.ch • •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

45

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Thermocontrol GmbH THIEL Technik Schweiz Thueler, René Matériel de soudure Thür & Co Federnfabrik TIS Technologie intelligenter Sensoren GmbH Tocafix AG Toff Drehteile AG TORNOS SA Tosag Engineering AG Tox-Pressotechnik AG Toyota Material Handling AG TPO-Team GmbH Traco Industrietechnik AG Trafag AG Transfluid Hydraulik TRANSMETRA GmbH Transsoft GmbH TRANSTECHNA AG Trapo Küng AG Treff AG Trelco AG Trelleborg Sealing Solutions Switzerland SA Trenew Electronic AG TRI-MATIC AG Triag Präzisionswerkzeuge AG Trielec AG TRIGONORM AG Trigress Armaturen AG Trimada AG Trimos SA TRUMPF Maschinen AG TRUTMANN HYDRAULIK GMBH Trygonal Schweiz AG TTM Traitements Thermiques SA Tubofil AG TUSA CARBIDE SA TYP AG UIKER Antriebselemente AG

8953 Dietikon www.thermocontrol.ch • 3007 Bern • 2087 Cornaux www.renethueler.ch • 8305 Dietlikon www.thuer-co.ch • DE-74613 Öhringen www.tis-vision.com • • 4658 Däniken www.tocafix.ch • 5466 Kaiserstuhl AG www.toff-drehteile.ch • 2740 Moutier www.tornos.ch • • 4852 Rothrist www.tosag.ch • • 4460 Gelterkinden www.tox-pressotechnik.de • 8153 Rümlang www.toyota-forklifts.ch • • 9400 Rorschach www.tpo-team.ch • 8002 Zürich • 8708 Männedorf www.trafag.com • 8153 Rümlang www.transfluid.ch 8212 Neuhausen www.transmetra.ch • • • 4415 Lausen www.transsoft.ch • 6405 Immensee www.transtechna.ch • • 4002 Basel www.trapo.ch • 9113 Degersheim www.treff-ag.ch • 5037 Muhen www.trelco.ch • • • • 1023 Crissier www.tss.trelleborg.com/ch • 8630 Rüti ZH www.trenew.ch • 6331 Hünenberg www.tri-matic.ch • 6319 Allenwinden www.triag.ch • 8200 Schaffhausen www.trielec.ch 3673 Linden www.trigo.ch • 6341 Baar www.trigress-armaturen.ch 5610 Wohlen www.trimada.ch • • • 1020 Renens www.trimos.ch • • 6340 Baar www.ch.trumpf.com • • • 8153 Rümlang www.enerpac.ch • • • 8645 Jona www.otto-rueegg.ch • 3960 Sierre www.ttmcoating.ch • 5612 Villmergen • 6805 Mezzovico www.tusa-carbide.ch • 4500 Solothurn www.typ-gummi-tgw.com • 8807 Freienbach www.uiker.ch

• • • •

• • • • •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

46

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

UIKER Wälzlager AG Ultrafilter AG Unico Graber AG Unico Haberkorn AG Unilube AG Unima AG Unitec AG Univer AG Urs Ingold Industriebedarf URtec GmbH Usines Métallurgiques de Vallorbe SA Utilis AG Utz Georg AG UZIMEX AG v-tech & engineering VACUUBRAND GMBH + CO KG VALDATA Consulting GmbH Valtec Wolkersdorf GmbH Vargus Werkzeugtechnik Snel AG Varimax AG variopumps Pumpenbau GmbH Vaterlaus Schweisstechnik AG VEGA Messtechnik AG Veith AG Vektor AG Verpama AG Verwo Acquacut AG Vetter AG VFM Maschinen AG Vibraplast AG Vibratec AG Vibrodyn Rolf Finger Videal AG Viscom Visual Communications ViSiTOOL VITRONIC Dr.-Ing. Stein Vogel Produktionstechnik Vögtlin Instruments AG

8807 Freienbach www.uiker.ch 8050 Zürich www.ultrafilter.ag 4434 Hölstein www.unicograber.com • 9442 Berneck www.unico-haberkorn.ch • 8280 Kreuzlingen www.unilube.ch • • 9548 Matzingen www.unima.ch • • 8422 Pfungen www.unitec-ag.ch 6312 Steinhausen www.univer-ag.ch 3800 Interlaken www.in-gold.ch • 8212 Neuhausen am Rheinfall www.urtec.ch • • 1337 Vallorbe www.vallorbe.com • • 8555 Müllheim www.utilis.com • 5620 Bremgarten AG www.utzgroup.com • • 8834 Schindellegi www.uzimex.com 9015 St. Gallen www.v-techservice.ch • • DE-97877 Wertheim www.vacuubrand.com • 8474 Dinhard www.valdata.ch • • 3360 Herzogenbuchsee www.valtec.ch • 6330 Cham www.vargus.ch • • 3018 Bern www.varimax.ch DE-72401 Haigerloch www.variopumps.de • 8112 Otelfingen www.vst-schweisstechnik.ch • • • 8330 Pfäffikon ZH www.vega.ch • 8253 Diessenhofen www.veith.ch • 8606 Nänikon www.vektor.ch 8807 Freienbach www.verpama.ch • 8864 Reichenburg www.verwo-acquacut.ch • 8203 Schaffhausen www.vetterag.ch • • 6862 Rancate www.vfmmachines.ch • 8355 Aadorf www.vibraplast.ch • 5507 Mellingen www.vibratec.ch • 6605 Locarno • 3360 Herzogenbuchsee www.videal.ch • • 3004 Bern www.viscomvisual.com • DE-75433 Maulbronn www.visitool.de • DE-65189 Wiesbaden www.vitronic.de • • 9552 Bronschhofen www.vogel-tech.ch • 4147 Aesch www.voegtlin.com •

• •

• • •

• •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

47

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Von Arx + Partner AG Von Dach Technik AG Vorpe engrenages SA W+P Weber und Partner AG w. frei ag W. Wahli AG WAGO CONTACT SA Walter (Schweiz) AG Walter Auer AG Walter Borer AG Walter Meier (Fertigungslösungen) AG Walter+Bai AG Wandfluh AG Hydraulik + Elektronik Wandfluh Produktions AG Wanzl (Schweiz) AG Waser Mechanik AG WBH Mess- + Laser-Technik AG WEBA Handels AG Weber H. AG Weber Roman GmbH Weber Schraubautomaten (Schweiz) GmbH Weber-Vonesch AG Wechsler Rudolf Feinmechanik und Apparatebau Wegmann, Hans-Jürg Metallwaren Wegmüller Hans AG Weidmüller Schweiz AG Weinberger AG Weiss AG WEISS Schweiz GmbH Weldomat AG Wendt Gmbh, Meerbusch wenglor sensoric ag WENK AG Wenzel Metromec AG Wernli + Partner AG Wesa AG WESCO AG Westfalen Gas Schweiz GmbH

5035 Unterentfelden www.vonarxpartner.ch • 3250 Lyss www.allesausblech.ch • 2605 Sonceboz-Sombeval 9500 Wil www.wpag.ch • 8645 Jona www.wfreiag.ch 3018 Bern www.wahli.com • 1564 Domdidier www.wago.com • • 4501 Solothurn www.walter-tools.com • • 8184 Bachenbülach www.walterauer.ch • 4625 Oberbuchsiten www.walterborer.ch • 8603 Schwerzenbach www.waltermeier.com • • 8224 Löhningen www.walterbai.com • 3714 Frutigen www.wandfluh.com 3714 Frutigen www.wapro.ch • 9425 Thal www.wanzl.ch • • 6370 Stans www.wasermechanik.ch • 8833 Samstagern www.wbh.ch • 8304 Wallisellen • • • • • 5737 Menziken www.h-weber.ch • • 9555 Tobel www.drahterodieren.ch • 6023 Rothenburg www.weber-online.com • 6303 Zug www.logistic.ch • 4127 Birsfelden www.forum.ch/cap.trading • • 8117 Fällanden www.hjwegmann.ch • 3613 Steffisburg - Station www.hwag.com 8212 Neuhausen am Rheinfall www.weidmueller.ch • • • 8800 Thalwil www.weinbergervision.com • 9428 Walzenhausen www.weiss-diamant.com • • 2540 Grenchen www.weiss-gmbh.ch • 8108 Dällikon www.weldomat.ch • 9315 Neukirch-Egnach • 8405 Winterthur www.wenglor.com • • 2504 Biel/Bienne www.wenk-ag.ch • • 7007 Chur www.metromec.ch • • 4632 Trimbach • 3375 Inkwil www.wesa.ch • • • 5430 Wettingen www.wesco.ch • • 4313 Möhlin www.westfalen.ch •

• • •

• •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

48

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

WFN Werkzeug- und Feinmechanik AG Wiap Maschinenfabrik AG Widap AG WIELAND + OERTLI AG Wiftech AG Wild AG Zug Wild und Küpfer AG wimos AG Winterthur Schleiftechnik AG Wintion AG Wirth & Co. AG Wirth + Schwaar Pneumatik AG Wirz Diamant AG Wisabax AG WISAG WISAR, Wyser + Anliker AG WISS-Stiftung Wirtschaftsinformatikschule Schweiz WITO Automation AG Witronic AG Witschi Electronic AG Wittenstein AG Wittich Hans Service & Verkauf GmbH Wittmann Kunststofftechnik AG WKK Kaltbrunn AG WKP-Schimmel SA WMC Sinterstar AG Woelfel AG Woerner Tribotechnik AG Woertz AG Wohlgroth AG Wolf G. u. W. AG Wonderware Switzerland SA Woodtli Hydraulik AG WT Wärmeaustausch Technologien AG Wullimann Galvano AG Wunderli & Co. AG Wyler AG Wyss Hydro-Service SA

9552 Neu St. Johann www.wfn-ag.com • • 5745 Safenwil • • 3185 Schmitten FR www.widap.ch 8308 Illnau www.wieland-oertli.ch • 8887 Mels www.wiftech.ch • • 6301 Zug www.wildagzug.ch • • • 8716 Schmerikon www.wildkuepfer.ch • 6265 Roggliswil www.wimos.ch • 8411 Winterthur www.winterthurtechnology.com • 3116 Gerzensee Mühledorf www.wintion.ch • 6033 Buchrain www.wirth-ag.ch • 8302 Kloten www.ws-pneumatik.ch 2732 Reconvilier www.wirzdiamant.ch • 6014 Littau www.wisabax.ch • 8057 Zürich www.wisag.ch • • • • • 8302 Kloten www.wisar.ch 8005 Zürich www.wiss.ch • 8570 Weinfelden www.wito-ag.ch • • • 4800 Zofingen www.witronic.ch • 3294 Büren an der Aare www.witschi.com • • 7214 Grüsch www.wittenstein.ch • 8274 Gottlieben www.wittich.ch • 8722 Kaltbrunn www.wittmann-robot.ch • • • 8722 Kaltbrunn www.wkk.ch • 6900 Lugano www.wkp-schimmel.ch • • 4932 Lotzwil www.wmc-sinterstar.ch • • • 4912 Aarwangen www.woelfel.ch • 8640 Rapperswil SG www.woernerag.ch • • • • • 4132 Muttenz hwww.woertz.ch • 8603 Schwerzenbach www.wohlgroth.ch • 4513 Langendorf www.wolf-ag.ch • • 1110 Morges www.wonderware.ch • 5703 Seon www.woodtli-hydraulik.ch • 1734 Tentlingen www.wt-sa.ch 2545 Selzach www.galvano-wullimann.ch • 8610 Uster www.wunderli-abrasives.ch • 8405 Winterthur www.wylerag.com • • 1025 St-Sulpice www.wyss-hydraulique.ch

• • •

• • •

• •

• •

• • •


marktspiegel 2011

LINKS ZU LIEFERANTEN

49

Antriebstechnik und Fluidik Aus- und Weiterbildung Förder- und Lagertechnik Fügen und Trennen Industie-Automation Messtechnik und Sensorik Produktionsmaschinen, Werkzeuge Zulieferindustrie und Industriebedarf

Wyssbrod Technologie AG Wyttenbach AG XELOG AG YMATRON AG Zaugg Systemtechnik AG ZB-Laser AG Zehnder + Sommer AG Zehnder Batterien AG ZEKO Kolbicz Zentrum für berufliche Weiterbildung Zentrum für Prozessgestaltung (ZPA) ZF Services Schweiz AG ZHAW Life Sciences und Facility Management ZHAW School of Engineering ZHAW School of Management & Law Zi-Tech GmbH Ziegler + Cie. AG Zimmerli Messtechnik AG Zimmermann Technik AG Ziswiler Werkzeugbau AG ZTI Zuger Techniker- und Informatikschule zub machine control AG Zühlke Engineering AG Zürcher Freilager AG Zürcher-Technik AG Zurrfix AG Zwahlen Bruno AG

2504 Biel-Bienne www.wyssbrod-technologie.ch • 8962 Bergdietikon www.wyttenbach-ag.ch • 6343 Rotkreuz www.xelog.com • 8157 Dielsdorf www.ymatron.ch • 4937 Ursenbach www.zsystem.ch 5012 Schönenwerd www.zb-laser.ch • 3178 Bösingen www.zehnder-sommer.ch • • 5040 Schöftland www.zehnder-batterien.ch • 9556 Zezikon www.zerko.ch • 9016 St. Gallen www.zbw.ch • 5210 Windisch www.zp-aargau.ch • • 8604 Volketswil www.zf-group.ch 8005 Zürich www.ifm.zhaw.ch/weiterbildung • 8401 Winterthur www.engineering.zhaw.ch • • 8401 Winterthur www.zhaw.ch • 5032 Rohr AG • 8411 Winterthur www.zieglerag.ch • 4125 Riehen www.zimmerliag.com • 6015 Reussbühl www.zimmermann-technik.ch • 3427 Utzenstorf www.ziswilerag.ch • 6301 Zug www.zti.ch • 6047 Kastanienbaum www.zub.ch • 8952 Schlieren www.zuehlke.ch • • • • 8043 Zürich www.zf-company.com • 4450 Sissach www.zuercher.ch 6210 Sursee www.zurrfix.ch • 8716 Schmerikon www.zwahlenag.ch • • •

• • • •


F i r m e nü b e r si c h t

m ar k t sp i e g e l 2 011

ABB Schweiz AG, Robotics Badenerstrasse 780 8048 Zürich Tel. 058 586 00 00 Fax 058 586 05 99 robotics@ch.abb.com www.abb.ch/robotics ABB Technikerschule Baden Fabrikstrasse 1 5400 Baden Tel. 058 585 33 02 Fax 058 585 36 68 sekretariat@abbts.ch www.abbts.ch

Atlas Copco (Schweiz) AG Tools Büetigenstrasse 80 2557 Studen BE Tel. 032 374 16 00 Fax 032 374 16 30 tools.ch@ch.atlascopco.com www.atlascopco.ch

Baumer Electric AG Hummelstrasse 17 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 11 22 Fax 052 728 11 44 sales.ch@baumer.com www.baumer.com

Berges Antriebstechnik AG Korporationsweg 9b 8832 Wilen b. Wollerau Tel. 044 787 39 00 Fax 044 787 39 01 info@berges.ch www.berges.ch

Berufsbildungszentrum Weiterbildung Berufsfachhochschule Schöneggstrasse 11 8953 Dietikon Tel. 044 745 84 84 Fax 044 745 84 74 www.bzd.ch

ATP Hydraulik AG Aahusweg 8 6403 Küssnacht am Rigi Tel. 041 799 49 49 Fax 041 799 49 48 info@atphydraulik.ch www.atphydraulik.ch

B&R Industrie-Automation AG Langfeldstrasse 90 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 00 55 Fax 052 728 00 54 office@br-automation.ch www.br-automation.ch

Bamotec AG Bielstrasse 80 4503 Solothurn Tel. 032 625 93 11 Fax 032 625 93 00 mail@bamotec.ch www.bamotec.ch

Bauberger AG die Mechanik-Profis für Fabrikumzüge St. Gallerstrasse 19 8353 Elgg Tel. 052 368 60 60 Fax 052 368 60 70 info@bauberger.ch www.fabrikumzuege.ch

Binkert, Josef, AG Werkzeugmaschinen Grabenstrasse 1 8304 Wallisellen Tel. 044 832 55 55 Fax 044 832 55 66 info@josef-binkert-ag.ch www.josef-binkert-ag.ch Bito-Lagertechnik Bittmann AG Industriestrasse 11 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 20 64 Fax 041 790 43 28

Bleuel Electronic AG Zürcherstrasse 71 8103 Unterengstringen Tel. 044 751 75 75 Fax 044 751 75 00 info@bleuel.ch www.bleuel.ch

Bosch Rexroth Schweiz AG The Drive & Control Company Hemrietstrasse 2 8863 Buttikon SZ Tel. 055 464 61 11 Fax 055 464 62 22 info@boschrexroth.ch www.boschrexroth.ch

Brunox AG Korrosionsschutz-Produkte BRUNOX Tunnelstrasse 6 8732 Neuhaus SG Tel. 055 285 80 80 Fax 055 285 80 81 info@brunox.com www.brunox.com Brütsch-Rüegger Metals AG Althardstrasse 83 8105 Regensdorf Tel. 044 871 34 34 Fax 044 871 34 99 info@brr.ch www.brr.ch Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG 8010 Zürich Tel. 044 736 63 63 Fax 044 736 63 00 sales@brw.ch www.brw.ch

BYSTRONIC LASER AG Industriestrasse 21 3362 Niederönz Tel. 062 956 33 33 Fax 062 956 33 80 info.laser@bystronic.com www.bystronic.com

Cablequick AG Technologiecenter Seestrasse 295 8804 Au Tel. 044 683 24 30 Fax 044 683 24 39 info@cablequick.ch www.cablequick.ch

Carl Stahl AG Stachelhofstasse 12 8854 Siebnen Tel. 055 450 50 00 Fax 055 450 50 05 info@carlstahl.ch www.carlstahl.ch

50


F i r m e nü b e r i s c h t

m ar k t sp i e g e l 2 011

Carlo Gavazzi AG Sumpfstrasse 32 6312 Steinhausen Tel. 041 747 45 35 Fax 041 740 45 40 info@carlogavazzi.ch www.carlogavazzi.ch

Ertech Elektronik AG Sägeweg 7 2557 Studen Tel. 032 374 45 45 Fax 032 374 45 40

Compar AG Rietbrunnen 44 8808 Pfäffikon SZ Tel. 055 416 10 60 Fax 055 416 10 61 info@compar.ch www.compar.ch

Euchner AG Grofstrasse 17 8887 Mels Tel. 081 720 45 90 Fax 081 720 45 99 info@euchner.ch www.euchner.ch

Eaton Industries II GmbH Electrical Sector Im Langhag 14 8307 Effretikon Tel. 058 458 14 14 Fax 058 458 14 88 effretikonswitzerland@eaton.com www.eaton.com

Elbro AG Gewerbestrasse 4 8162 Steinmaur Tel. 044 854 73 00 Fax 044 854 73 01 info@elbro.com www.elbro.com EPMT Chemin Taverney 3 MF-1218 Le Grand-Saconnex Tel. 022 798 45 5 Fax 022 798 13 36 epmt@epmt.ch www.epmt.ch

Erich Schwegler AG Rigistrasse 2 5634 Merenschwand Tel. 056 664 18 94 Fax 056 664 28 50 info@schweglerag.ch www.schweglerag.ch

Fastems GmbH Heilbronner Strasse 17/1 DE-73037 Göppingen Tel. +49 71 61 963 800 info.fastems@fastems.com www.fastems.com Fisch und Partner AG Wilstrasse 40 8600 Dübendorf Tel. 044 821 01 15 Fax 044 821 10 16 fisch@fischundpartner.ch www.fischundpartner.ch

Fronius Schweiz AG Oberglatterstrasse 11 8153 Rümlang Tel. 0848 37 66 487 Fax 0800 37 66 487 sales.switzerland@fronius.com www.fronius.com

Gebr. Bräm AG Lerzenstrasse 4 8953 Dietikon Tel. 044 746 46 46 Fax 044 746 46 47 info@gebrbraem.ch www.gebrbraem.ch Höhere Fachschule Dietikon Schöneggstrasse 12 8953 Dietikon Tel. 044 745 84 60 Fax 044 745 84 74 joerg.marquardt@bzd.ch www.bzd.ch

HYDAC ENGINGEERING AG Untere Allmendstrasse 11 6312 Steinhausen Tel. 041 747 03 20 Fax 041 747 03 29 info@hydac.ch www.hydac.com

Ingenieurbüro Dollenmeier GmbH Regensbergstrasse 16 8157 Dielsdorf Tel. 044 885 45 11 Fax 044 885 45 12 info@ibdoll.ch www.ibdoll.ch

Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB Werdenbergstrasse 4 9471 Buchs SG 1 Tel. 081 755 33 11 Fax 081 756 54 34 office@ntb.ch www.ntb.ch Interstar AG Alte Steinhauserstrasse 19 6330 Cham Tel. 041 741 84 42 Fax 041 741 84 66 info@interstar.ch www.interstar.ch Jetter (Schweiz) AG Münchwilerstrasse 19 9554 Tägerschen Tel. 071 918 79 50 Fax 071 918 79 69 sales@jetterag.ch www.jetterag.ch

Kardex Systems AG Chriesbaumstrasse 2 8604 Volketswil Tel. 044 947 61 11 Fax 044 947 61 61 info.remstar.ch@kardex.com www.kardex-remstar.ch

Kellenberger L. & Co. Präzisionsschleifmaschinen Heiligkreuzstrasse 28 9009 St. Gallen Tel. 071 242 91 11 Fax 071 242 92 22 info@kellenberger.net www.kellenberger.com Kollbrunner Werkzeugmaschinen AG Maschlinastrasse 10 FL-9495 Triesen Tel. +423 262 25 33 Fax +423 262 24 67 kollbrunnerag@bluewin.ch www.kollbrunnerag.ch

51


F i r m e nü b e r si c h t

m ar k t sp i e g e l 2 011

Compax3M KSR SA rue des Uttins 38 1400 Yverdon-les-Bains Tel. 024 447 44 00 Fax 024 447 44 05 info@ksrsoudage.ch www.ksrsoudage.ch

Lastech AG Laserschneiden Birrfeldstrasse 35 5507 Mellingen Tel. 056 481 80 80 Fax 056 481 80 85 technik@lastech.ch www.lastech.ch

LISTEC Schweisstechnik AG Dietrichstrasse 1 9424 Rheineck Tel. 071 888 46 66 Fax 071 888 46 78 info@listec.ch www.listec.ch

maxon motor ag Brünigstrasse 220 6072 Sachseln Tel. 041 666 15 00 Fax 041 666 16 50 info@maxonmotor.com www.maxonmotor.com

Mozair SA rue de l›Allée 25 2503 Biel/Bienne Tel. 032 365 54 50 Fax 032 365 83 08 info@mozair.com www.mozair.com

MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH Mühlenstrasse 4 8260 Stein am Rhein Tel. 052 672 50 00 Fax 052 672 50 01 info@mts.ch www.mts.ch

Direktantriebstechnik Servoantriebstechnik AC-Antriebstechnik DC-Antriebstechnik

www.mullermachines.com

Muller Machines SA Werkzeugmaschinen Industriestrasse 22 2555 Brügg BE Tel. 032 373 34 44 Fax 032 373 48 27 sales@mullermachines.ch www.mullermachines.com

Murrplastik AG Ratihard 40 8253 Willisdorf Tel. 052 646 06 46 Fax 052 646 06 40 info@murrplastik.ch www.murrplastik.ch

Noser Engineering AG Talackerstrasse 99 8404 Winterthur Tel. 052 234 56 11 Fax 052 234 56 22 winterthur@noser.com www.noser.com Nüssler Precision AG Koordinatenmesstechnik Industriestrasse 9 7402 Bonaduz Tel. 081 650 26 26 Fax 081 650 26 20 info@nuessler.ch www.nuessler.ch

Oelhydraulik Hagenbuch AG Rischring 1 6030 Ebikon Tel. 041 444 12 00 Fax 041 444 12 01 ohe@hagenbuch.ch www.hagenbuch.ch

Olaer (Schweiz) AG Bonnstrasse 3 3186 Düdingen Tel. 026 492 70 00 Fax 026 492 70 70 info@olaer.ch www.olaer.ch

Schrittmotortechnik Steuerungstechnik Bewegungsmechanik Automationssysteme

Parkem AG Parkem AG |Täfernstrasse 37| 5405 Baden-Dättwil Täfernstrasse 37 Telefon 056 493 38 83 | Fax 056 493 42 10 info@parkem.ch | www.parkem.ch 5405 Baden-Dättwil Tel. 056 493 38 83 Fax 056 493 42 10 info@parkem.ch www.parkem.ch

Phoenix Mecano Komponenten AG Hofwisenstrasse 6 8260 Stein am Rhein Tel. 052 742 75 00 Fax 052 742 75 90 info@phoenix-mecano.ch www.phoenix-mecano.ch

Prematic AG Druckluft-Technik Märwiler Strasse 43 9556 Affeltrangen Tel. 071 918 60 60 Fax 071 918 60 40 info@prematic.ch www.prematic.ch

Riplex AG Präzisionsmechanik Hauptstrasse 11 1713 St. Antoni FR Tel. 026 495 00 71 Fax 026 495 00 70 Tech@riplex.ch www.riplex.ch

Rockwell Automation AG Buchserstrasse 7 5000 Aarau Tel. 062 889 77 77 Fax 062 889 77 11

RUAG Schweiz AG RUAG Technology Industriezone Schächenwald 6460 Altdorf UR Tel. 041 875 72 18 Fax 041 875 73 02 dir.technology@ruag.com www.ruag.com

Saia-Burgess Controls AG Bahnhofstrasse 18 3280 Murten Tel. 026 672 71 11 Fax 026 672 74 99 pcd@saia-burgess.com www.saia-pcd.com

52


F i r m e nü b e r i s c h t

m ar k t sp i e g e l 2 011

Sandvik AG Alpenquai 14 6005 Luzern Tel. 041 368 34 34 Fax 041 368 33 75 coromant.luzern@sandvik.com www.sandvik.coromant.com/ch Schätti AG Metallwarenfabrik Tschachen 2 8762 Schwanden GL Tel. 055 647 34 11 Fax 055 647 34 21 info@schaetti-ag.ch www.schaetti-ag.ch

Schneider Electric (Schweiz) AG Schermenwaldstrasse 11 3063 Ittigen Tel. 031 917 33 33 Fax 031 917 33 65 ittigen@ch.schneider-electric.com www.schneider-electric.ch

Servatechnik AG Aeschwuhrstrasse 54 4665 Oftringen Tel. 062 789 75 95 Fax 062 789 76 76 info@servatechnik.ch www.servatechnik.ch

Servotronic AG Chemin des Aulx 18 1228 Plan-les-Ouates Tel. 022 794 93 26 Fax 022 794 93 29 p.witschard@servotronic.ch www.servotronic.ch sfb Bildungszentrum Bernstrasse 394 8953 Dietikon Tel. 0848 800 084 Fax 044 744 45 00 info@sfb.ch www.sfb.ch Sibalco AG Birmannsgasse 8 4055 Basel Tel. 061 264 10 10 Fax 061 264 10 15 info@sibalco.ch www.sibalco.ch

Siemens Industry Software AG MC-IMA 118 Grossmattstrasse 9 8902 Urdorf Tel. 044 755 72 72 Fax 044 755 72 70 info.ch.plm@siemens.com www.siemens.com/plm

Spectra (Schweiz) AG Industrial IT & Automation Gewerbestrasse 12a 8132 Egg b. Zürich Tel. 043 277 10 50 Fax 043 277 10 51 info@spectra.ch www.spectra.ch

Siemens Schweiz AG, Industry Sector, Industry Automation and Drive Technologies Freilagerstrasse 40 8047 Zürich Tel. 0848 822 844 Fax 0848 822 855 automation.ch@siemens.com www.siemens.ch/automation

Sirag AG Sumpfstrasse 26 6300 Zug Tel. 041 747 11 47 Fax 041 747 11 48 mail@sirag-ag.ch www.sirag-ag.ch SIT (Schweiz) AG Lenzbüel 13 8370 Sirnach Tel. 071 969 50 00 Fax 071 969 50 01 info@sit-schweiz-ag.ch www.sit-schweiz-ag.ch

SKF (Schweiz) AG Eschenstrasse 5 8603 Schwerzenbach Tel. 044 825 81 81 Fax 044 825 82 82 skf.schweiz@skf.com www.skf.ch

Springmann SA / AG Route des Falaises 110 2000 Neuchâtel Tel. 032 729 11 22 Fax 032 725 01 01 info@springmann.ch www.springmann.ch

SSI Schäfer AG Lager- und Betriebseinrichtungen Schaffhauserstrasse 10 8213 Neunkirch Tel. 052 687 32 32 Fax 052 687 32 90 ssi-info@ssi-schaefer.ch www.ssi-schaefer.ch Swissmem Kaderschule Brühlbergstrasse 4 8400 Winterthur Tel. 052 260 54 54 kaderschule@swissmem.ch www.swissmem-kaderschule.ch TECALTO AG Rautistrasse 58 8048 Zürich Tel. 044 404 58 58 Fax 044 404 58 00 info@tecalto.ch www.tecalto.ch

SMC Pneumatik AG Dorfstrasse 7 8484 Weisslingen Tel. 052 396 31 31 Fax 052 396 31 91 info@smc.ch www.smc.ch

Sonceboz SA Rue Rosselet-Challandes 5 2605 Sonceboz-Sombeval Tel. 032 488 11 11 Fax 032 488 11 00 info@sonceboz.com www.sonceboz.com

TESA SA Rue du Bugnon 38 1020 Renens Tel. 021 633 16 00 Fax 021 633 17 57 tesa-info@hexagonmetrology.com www.tesabs.ch

53


F i r m e nü b e r si c h t

m ar k t sp i e g e l 2 011

TORNOS SA Rue Industrielle 111 2740 Moutier Tel. 032 494 44 44 Fax 032 494 49 03 contact@tornos.ch www.tornos.ch

Triag Präzisionswerkzeuge AG Aussergrütstrasse 2 6319 Allenwinden Tel. 041 727 27 27 Fax 041 727 27 99 office@triag.ch www.triag.ch

TRIGONORM AG Moosbühlweg 2 3673 Linden Tel. 031 770 21 21 Fax 031 770 21 20 info@trigo.ch www.trigo.ch Univer AG Postfach 423 6312 Steinhausen Tel. 041 741 75 80 Fax 041 741 82 80 mail@univer-ag.ch www.univer-ag.ch

Utz Georg AG Kunststoff-Technik für Lager u. Transport Augraben 2-4 5620 Bremgarten AG Tel. 056 648 77 11 Fax 056 648 79 12 info.ch@utzgroup.com www.utzgroup.com

Verwo Acquacut AG Vogtswisstrasse 1 8864 Reichenburg Tel. 055 415 84 00 Fax 055 415 84 88 info@verwo-acquacut.ch www.verwo-acquacut.ch

WAGO CONTACT SA Route de l´Industrie 19 1564 Domdidier Tel. 026 676 75 86 Fax 026 676 75 75 info.switzerland@wago.com www.wago.com

Walter Meier (Fertigungslösungen) AG Bahnstrasse 24 8603 Schwerzenbach Tel. 044 806 46 46 Fax 044 806 47 47 ch.machining@waltermeier.com www.waltermeier.com

Weidmüller Schweiz AG Rundbuckstrasse 2 8212 Neuhausen am Rheinfall Tel. 052 674 07 07 Fax 052 674 07 08 info@weidmueller.ch www.weidmueller.ch

WEISS Schweiz GmbH Friedhofstrasse 7 2540 Grenchen Tel. 032 653 60 10 Fax 032 653 60 11 info@weiss-gmbh.ch www.weiss-gmbh.ch

WENK AG Werkzeugmaschinen Solothurnstrasse 160 2504 Biel/Bienne Tel. 032 344 98 00 Fax 032 344 98 99 info@wenk-ag.ch www.wenk-ag.ch

WISAG Wissenschaftliche Apparaturen und Industrieanlagen Oerlikonerstrasse 88 8057 Zürich Tel. 044 317 57 57 Fax 044 317 57 77 info@wisag.ch www.wisag.ch

Woodtli Hydraulik AG Oholten 13 5703 Seon Tel. 062 767 77 17 Fax 062 767 77 18 mail@woodtli-hydraulik.ch www.woodtli-hydraulik.ch

YMATRON AG Brüelstrasse 7 8157 Dielsdorf Tel. 044 855 23 80 Fax 044 855 23 81 info@ymatron.ch www.ymatron.ch

Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwaldstrasse 6 9016 St. Gallen Tel. 071 313 40 40 Fax 071 313 40 00 info@zbw.ch www.zbw.ch

zsvredaktion$:Megalink:VMU:___technica:_Marktspiegel_Inserate_PR_Logos:Logos_2010:Woodtli Hydraulik AG _an Dani:Logo Vorlage3.doc

ZF Services Schweiz AG Sandbüelstrasse 3 8604 Volketswil Tel. 044 908 16 16 Fax 044 908 16 14 info@zf-group.ch www.zf-group.ch ZHAW School of Engineering Technikumstrasse 9 8401 Winterthur Tel. 058 934 74 28

Winterthur Schleiftechnik AG Oberer Deutweg 4 8411 Winterthur Tel. 052 234 41 41 Fax 052 233 33 70 wst@winterthurtechnology.com www.winterthurtechnology.com

5 4


marktspiegel 2011

55

Antriebstechnik & Fluidik


marktspiegel 2011

Antriebstechnik und Fluidik

56

Antriebe und Steuerung für kombinierte Fräs- und Drehmaschine Dank dem kombinierten Fräsund Drehzentrum müssen schwere Werkstücke, die präzise bearbeitet werden müssen – zum Beispiel ein Zahnrad – nicht mehrmals eingespannt werden.

Fünf Tonnen Stahl präzise bearbeiten Drehbänke und Fräsmaschinen stehen in einer Werkstatt oft unmittelbar nebeneinander. Von der Bedienung her sind es zwei komplett verschiedene Maschinen. Hier dreht sich das Werkstück, dort der Fräskopf. Für viele Endprodukte wäre aber eine Kombination beider Maschinen ideal. Hinter der Lösung steckt raffinierte Antriebstechnik. Ein benutzerfreundliches Bedienpanel hilft in der Produktion, Fehler zu vermeiden. Das ist besonders bei komplexen Werkstücken aus­ serordentlich wichtig.

Es gibt Werkstücke, die will man nicht zweimal in die Maschine einspannen: zum Beispiel ein tonnenschweres Zahnrad mit 1,8  Metern Durchmesser. Nicht nur wegen des Gewichts, sondern auch wegen der Präzision. Nun wird aber gerade ein Zahnrad sowohl an der Drehbank wie auch an der Fräsmaschine bearbeitet. Was nun? In Reiden ist man sich schwere Werkstücke gewohnt, der Werkzeugmaschinenhersteller Reiden Technik hat sich darauf spezialisiert. Ein neu entwickeltes Fünf-Achs-Fräscenter bearbeitet bis zu fünf Tonnen schwere Werkstücke. Der Clou ist ein 75  kW starker HighTorque-Rundtischmotor in der C-Achse, womit das Werkstück genügend schnell beschleunigt werden kann, um es bis max. 250 min-1 für anfallende Drehoperationen zu drehen.

Kombinierte Steuerung Eine geeignete Steuerung zu finden, die sowohl Fräs- als auch Drehfunktionen unterstützt, war nicht einfach. Ruedi Willimann, Geschäftsführer von Reiden Technik, erinnert sich: «Unser bisheriger Lieferant unterstützte schlicht keine kombinierten Fräs- und Drehmaschinen. Es bestand aber seit längerer Zeit eine Zusammenarbeit mit Siemens, welche eine entspre-

chende Steuerung aus der Solution Line anbietet. In den letzten zwei bis drei Jahren haben wir immer mehr Maschinen mit Siemens-Steuerungen ausgeliefert. Mittlerweile sind es rund ein Drittel aller Maschinen», so Willimann. Dies liege nicht nur an der speziellen Kombination von Fräs- und Drehmaschine, sondern auch an der Bedienerfreundlichkeit der neuen Benutzeroberfläche: «Die Werkstücke werden immer komplexer. Eine intuitive Bedienung wird deshalb immer wichtiger, um Fehler zu vermeiden. Und nicht zuletzt sparen die Kunden Zeit, weil ihre Mitarbeiter die Werkstücke schneller einrichten.»

3D-Animation Die grafische Anzeige eines modernen Bearbeitungszentrums lässt sich nicht vergleichen mit den Sieben-Segment-Anzeigen von früher. Der Bildschirm zeigt heute eine 3D-Animation des Werkstücks. Muss der Bediener einen Wert eingeben, beispielsweise die Tiefe eines Lochs, blinkt die entsprechende Stelle in der Animation. Auch bei der mechanischen Konstruktion wurde auf die Bedienerfreundlichkeit Wert gelegt. Das Werkstück muss nicht zwingend waagrecht auf dem Rundtisch liegen. Der patentierte Trigonalfräskopf kann die Winkel von

Vertikal auf Horizontal um jeweils 15° überfahren und schwenkt somit von –15° bis +105°. Dadurch kann man das Werkstück in zwei Ebenen automatisch Ausrichten. Bei herkömmlichen Maschinen musste das Werkstück nochmals angehoben und in der Vertikalebene unterlegt werden. Hier wird stattdessen die Lage mit dem Messtaster ermittelt und in der Horizontal- sowie Vertikallage über die Software auf null gesetzt. Die Sinumerik-Software kann mit solchen Sonderkinematiken umgehen: Die Entwickler geben die Geometrie der Achsen ein, worauf die Software anhand der CAD-Daten automatisch die Koordinaten für den Fräskopf berechnet. Für die Qualität des Zahnrads, das zu Beginn erwähnt wurde, ist ein weiteres Software-Modul wichtig, die Advanced-Surface-Technologie: Je nachdem, ob sich der Fräskopf ins Material hinein oder hinaus bewegt, ist er unterschiedlich belastet. Das führt zu unregelmässigen Oberflächen. Die Software passt nun automatisch die Geschwindigkeit an, je nachdem wie stark der Fräskopf belastet ist. Zusammen mit der Präzision, die erreicht wird, indem das Werkstück nicht mehrmals eingespannt werden muss, erwartet Willimann, dass Zahnräder mit einer Güteklasse kleiner 6 hergestellt werden können – was entsprechende Tests allerdings noch zeigen müssen.

Fertig für die Messe Willimann wollte das neue Fräscenter an der EMO in Hannover ausstellen, die nur alle zwei Jahre stattfindet. Die Entwicklung hatte knapp eineinhalb Jahre Zeit bis zum ersten Prototyp. Die Software-Spezialisten von Siemens, die Technik in Kürze Das kombinierte 5-Achs-Bearbeitungszentrum wird von einer Sinumerik 840D sl gesteuert und erlaubt Fräsen und Drehen auf derselben Maschine. Die Sinamics-S120-Antriebe können über die Umrichter Energie zurück ins Netz einspeisen statt die Energie über Bremswiderstände zu vernichten. Die Motoren mit einer Leistung bis 75 kW bewegen und bearbeiten fünf Tonnen schwere Werkstücke.


eng ins Entwicklungsteam eingebunden waren, programmierten innerhalb zweier Monate die Steuerung. Rechtzeitig auf die Messe waren die wichtigsten Funktionen implementiert. Heute steht die Maschine bei Imbach & Cie in Nebikon, einer Nachbargemeinde von Reiden. Dort wird sie im laufenden Betrieb auf Herz und Niere getestet. Insbesondere der Energieverbrauch wird genau betrachtet. Diesen erfassen die Sinumerik-Steuerungen: Mit der Tastenkombination CTRL-E zeigen sie, bei welchem Arbeitsschritt wie viel Energie verbraucht wird. Wenn sich aufgrund der realen Daten aus dem Betrieb zeigt, dass ein Antrieb verkleinert

werden könnte, wird dieses Sparpotenzial bei künftigen Maschinen genutzt. Nicht zuletzt verlangen auch immer mehr Kunden ein Energiemanagement.

prêt-à-porter

Infos

Siemens Schweiz AG, Industry Sector, Industry Automation and Drive Technologies 8047 Zürich, 0848 822 844 automation.ch@siemens.com, www.siemens.ch/automation, www.siemens.ch/safety

Die wassergekühlten Sinamics-Antriebe bewegen bis zu fünf Tonnen schwere Werkstücke.

Tecalto AG Rautistrasse 58 8048 Zürich Telefon +41 44 404 58 58 Fax +41 44 404 58 00 www.tecalto.ch

Leitungsbauelemente für die Fluidtechnik: Verschraubungen, Hydraulikschläuche, Befestigungen, Hähne, Ventile, Geräte und Zubehör. Sichere und innovative Produkte, die sofort ab Lager erhältlich sind. Wir helfen Ihnen bei der Lösung individueller Probleme.


marktspiegel 2011

Antriebstechnik und Fluidik

58

Elektromotoren normaler Bauart Elektromotoren besonderer Bauart Elektronische und elektrische Antriebssysteme Motorschutzgeräte Zubehör zu Elektroantrieben Mechanische Antriebselemente Elektro- und hydromechanische Antriebeselemente, Bremsen Verbrennungsmotoren Hydraulikpumpen und Motoren Hydraulik-Zylinder Hydraulikventile Hydraulikaggregate und komplette Anlagen Hydraulik-Zubehör Sondertechnologien Drucklufterzeugung und Aufbereitung Pneumatikventile

Atlas Copco (Schweiz) AG Tools, 2557 Studen BE • • ATP Hydraulik AG, 6403 Küssnacht am Rigi • • • • • • B&R Industrie-Automation AG, 8500 Frauenfeld • • • Baumer Electric AG, 8500 Frauenfeld • Berges Antriebstechnik AG, 8832 Wilen b. Wollerau • • • Bosch Rexroth Schweiz AG The Drive & Control Company, 8863 Buttikon SZ • • • • • • • • • • Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG, 8010 Zürich • • • • • • Carlo Gavazzi AG, 6312 Steinhausen • • Eaton Industries II GmbH Electrical Sector, 8307 Effretikon • • • Elbro AG, 8162 Steinmaur • HYDAC ENGINGEERING AG, 6312 Steinhausen • • • • • Interstar AG, 6330 Cham Jetter (Schweiz) AG, 9554 Tägerschen • maxon motor ag, 6072 Sachseln • • • • Mozair SA, 2503 Biel/Bienne • • Noser Engineering AG, 8404 Winterthur • Oelhydraulik Hagenbuch AG, 6030 Ebikon • • • • • • Olaer (Schweiz) AG, 3186 Düdingen • • • • • • Parkem AG, 5405 Baden-Dättwil • • • Phoenix Mecano Komponenten AG, 8260 Stein am Rhein • • Prematic AG Druckluft-Technik, 9556 Affeltrangen • • Rockwell Automation AG, 5000 Aarau • • • Saia-Burgess Controls AG, 3280 Murten • • • Schneider Electric (Schweiz) AG, 3063 Ittigen • • • Servatechnik AG, 4665 Oftringen • Servotronic AG, 1228 Plan-les-Ouates • • • •

• • • • •

• • •

• •


Antriebstechnik und Fluidik

marktspiegel 2011

59

Elektromotoren normaler Bauart Elektromotoren besonderer Bauart Elektronische und elektrische Antriebssysteme Motorschutzgeräte Zubehör zu Elektroantrieben Mechanische Antriebselemente Elektro- und hydromechanische Antriebeselemente, Bremsen Verbrennungsmotoren Hydraulikpumpen und Motoren Hydraulik-Zylinder Hydraulikventile Hydraulikaggregate und komplette Anlagen Hydraulik-Zubehör Sondertechnologien Drucklufterzeugung und Aufbereitung Pneumatikventile

Sibalco AG, 4055 Basel • • Siemens Schweiz AG, Industry Sector, Industry Automation and Drive Technologies, 8047 Zürich • • • • • Sirag AG, 6300 Zug • • SIT (Schweiz) AG, 8370 Sirnach • SKF (Schweiz) AG, 8603 Schwerzenbach • SMC Pneumatik AG, 8484 Weisslingen • • • Sonceboz SA, 2605 Sonceboz-Sombeval • TECALTO AG, 8048 Zürich • • Univer AG, 6312 Steinhausen • • WAGO CONTACT SA, 1564 Domdidier • Weidmüller Schweiz AG, 8212 Neuhausen am Rheinfall • WISAG Wissenschaftliche Apparaturen und Industrieanlagen, 8057 Zürich • • • Woodtli Hydraulik AG, 5703 Seon • • • • • ZF Services Schweiz AG, 8604 Volketswil • •

www.marktspiegel.ch

Suchen Sie die vollständige Übersicht über Firmen und ihre Angebote? Sie finden sie hier:


Antriebstechnik und Fluidik

marktspiegel 2011

60

Pneumatikantriebe Vakuumgeräte Pneumatikgeräte und -Zubehör Dienstleistungen der Antriebstechnik

Atlas Copco (Schweiz) AG Tools, 2557 Studen BE • • ATP Hydraulik AG, 6403 Küssnacht am Rigi • B&R Industrie-Automation AG, 8500 Frauenfeld • • Baumer Electric AG, 8500 Frauenfeld • Berges Antriebstechnik AG, 8832 Wilen b. Wollerau • Bosch Rexroth Schweiz AG The Drive & Control Company, 8863 Buttikon SZ • • • Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG, 8010 Zürich • Jetter (Schweiz) AG, 9554 Tägerschen • • maxon motor ag, 6072 Sachseln • Noser Engineering AG, 8404 Winterthur • Olaer (Schweiz) AG, 3186 Düdingen • Parkem AG, 5405 Baden-Dättwil • Prematic AG Druckluft-Technik, 9556 Affeltrangen • Rockwell Automation AG, 5000 Aarau • Servotronic AG, 1228 Plan-les-Ouates • Siemens Schweiz AG, Industry Sector, Industry Automation and Drive Technologies, 8047 Zürich • • Sirag AG, 6300 Zug • • SIT (Schweiz) AG, 8370 Sirnach • SMC Pneumatik AG, 8484 Weisslingen • • • Univer AG, 6312 Steinhausen • • Woodtli Hydraulik AG, 5703 Seon • •

• • •

• •

• • • •


Antriebstechnik und Fluidik

marktspiegel 2011

61

Von Lean Connectivity zu Lean Automation Die neue Gerätereihe XV102 mit SmartWire-DT Master baut auf HMI/ PLC XV100 auf, zeichnet sich also durch kompakte Abmessungen und eine hohe Leistungsfähigkeit aus. Neu ist der im Gerät integrierte SmartWire-DT Master. Die Smart-

Wire-DT-Anbindung löst Eaton nun auf elegantem gleichwie effizienterem Weg – und integriert den Master direkt in das Panel. Für Anwender bietet diese SmartWire-DT-Master Integration gleich mehrere Vorteile. Der SmartWire-

Touch-Display-Steuerungen XV102 mit integriertem SmartWire-DT Master.

DT-Strang ist mit CoDeSys einfach und komfortabel projektierbar. Gemäss dem Motto «verbinden statt verdrahten» reicht die SmartWireDT-Anschaltung direkt bis in die PLC – ohne Umwege. Mit den fünf HMI-/PLC-XV102-Varianten deckt Eaton ein breites Anwendungsspektrum ab. Ausgehend vom Panel verbindet SmartWire-DT beispielsweise Taster, Leuchtmelder, Schaltgeräte bis hin zu den Sensoren. Auch Frequenzumrichter und Safety-Systeme sowie hydraulische und elektrische

Antriebe werden sukzessive über SmartWire-DT eingebunden. «Lean Automation» wird letztlich sowohl die elektrische als auch hydraulische Antriebssysteme zusammen führen.

Eaton Industries II GmbH Electrical Sector 8307 Effretikon 058 458 14 14 effretikonswitzerland@eaton.com www.eaton.com

Leichtbauweise in Sicherheitskupplungen Die neue Kupplungsbaureihe SL wird aus hoch technologischen Materialen in Kombination mit einzigartigen Beschichtungen gefertigt. Dadurch wird eine Gewichtsreduzierung von bis zu 60% im Vergleich zur Standardbaureihe erreicht. Eine Kupplung für eine Drehmomentbegrenzung von bis zu 160 Nm hat nur ein Eigengewicht von 370 Gramm und ein Massenträgheitsmoment von 0,8  E-3 kg/m2. Dieses Verhältnis von Drehmomentleistung zu Abmessung und Gewicht ist derzeit

einmalig. Es gibt momentan weltweit keine vergleichbare Sicherheitskupplung auf dem Markt, die diese Leistungsdichte garantiert. Die Kupplungsbaureihe umfasst vier Baugrössen. Beginnend bei 5 Nm bis weit über 700 Nm können Drehmomente sicher begrenzt werden.

Sicherheitskupplungen der Baureihe SL.

Servotronic AG 1228 Plan-les-Ouates 022 794 93 26 info@servotronic.ch www.servotronic.ch

The Professional Choice

- in Fluid Energy Management

Unser Angebot für Sie: -

Hydrospeicher Hydraulikfilter Plattenwärmetauscher gelötet/geschraubt Öl-Luftkühler Wasser- und Ölkühlsysteme Schaltschrankklimatisierung Hochdrucksysteme Druckschlag- und Pulsationsdämpfer

OLAER (SCHWEIZ) AG Bonnstrasse 3, CH - 3186 Düdingen Tel. +41 (26) 492 70 00 Fax +41 (26) 492 70 70 info@olaer.ch - http://www.olaer.ch www.olaer.ch

UNIVER AG, CH-6312 Steinhausen Tel. +41 (0)41 741 75 80, mail@univer-ag.ch www.univer-ag.ch


Mit einem Jahres-Abo für Fr. 68.–– Mit einem Jahres-Abo von KOCHEN bereiten Sie gleich doppelt Freude. Zum einen, weil KOCHEN mit feinen Ideen gespickt ist, und zum anderen, weil sich diese Ideen raffiniert und einfach auf den Tisch zaubern lassen. Oder verschenken Sie KOCHEN mit einer schönen Geschenkkarte an die Person, der Sie ein Jahr lang Freude bereiten möchten. KOCHEN, jeden Tag geniessen. Bestellen Sie direkt unter 058 200 55 60 oder unter www.wildeisen.ch/abo.


marktspiegel 2011

Aus- und weiterbildung

63


Aus- und Weiterbildung

marktspiegel 2011

64

Maschinenbau und Logistik – zwei Megatrends im Limmattal

BZD: Wo die Zukunft zu Hause ist Megatrends bewegen die Menschen und verunsichern sie. Beispiele sind die Globalisierung und die zunehmende Individualisierung und Alterung unserer westlichen Gesellschaft. Dabei wird von uns oft übersehen, dass die Menschen bereits in den zwei vorangegangenen Jahrhunderten zum Teil noch grössere Umbrüche verkraften mussten. Die 111-jährige Geschichte des Berufsbildungszentrums Dietikon (BZD) und die industrielle Geschichte der Agglomeration Dietikon selbst sind beredte Beispiele dafür.

Die stolzen Absolventen und Absolventinnen beeindrucken mit ihrer Fachkompetenz.

Seit dem Mittelalter lieferte die beschauliche Reppisch in Dietikon die Energie für das Handwerk und spätere Industriebetriebe. So entstanden eine Gerberei, eine Gipsmühle und 1895 ein Marmor- und Granitwerk. Nach 1900 begann die Reppischwerke AG, eine Metallgiesserei und Maschinenfabrik, mit ihrer Arbeit. Weitere Firmen folgten – auch in den Nachbargemeinden. Die Einwohnerzahl des ursprünglich bäuerlich geprägten Ortes Dietikon wuchs innerhalb weniger Jahre von 2600 (1900) auf mehr als das Doppelte (1920). In den 1930er-Jahren und während des 2. Weltkrieges beutelte die Wirtschaftskrise Dietikon hart. Nach dem Ende des Krieges setzte jedoch eine zweite rasche Wachstumsphase ein. In Dietikon blieb es aber bei überwiegend mittelständischen Betrieben der Bauwirtschaft, Metall- und Maschinenindustrie, Nahrungs- und Genussmittel und des Textil- und grafischen Gewerbes. Immer war die günstige Lage von Dietikon entlang der Verkehrsstrecken Zürich–Bern und Zürich–Basel Auslöser des industriellen Wachstums. Dies wird auch in Zukunft so blei-

Infos

Höhere Fachschule Dietikon 8953 Dietikon 044 745 84 60 joerg.marquardt@bzd.ch www.bzd.ch

ben. Die Limmattalbahn und das Container Gateway Limmattal sind dabei die zwei wichtigsten Zukunftsprojekte.

Logistik im Fokus der Berufsbildung Aber zurück zum Berufsbildungszentrum: Im Jahr 1899 gründeten Gewerbetreibende den Handwerkmeister- und Gewerbeverein Dietikon. Die Gründung einer Gewerbeschule war einer der ersten Beschlüsse. Waren es erst Das Gewerbeschulhaus Dietikon um 1900.

27  Lernende, so wuchs deren Zahl auf 744 im Jubiläumsjahr 1999. Anfangs bestanden die Klassen noch vor allem aus Lernenden der Metallindustrie und des Elektrogewerbes. In den Jahren ab 1980 verlagerten sich die Ausbildungsschwerpunkte zusehends auf Berufe der Logistikbranche. Heute bereiten sich zwei Drittel der fast 1200  Lernenden des Berufsbildungszentrums auf den Beruf des Logistikers, der Logistike-


Aus- und Weiterbildung

marktspiegel 2011

rin vor. Früher wurden die Lagerarbeiten von ungelernten «Magazinern» ausgeführt. Heute sorgen in allen Logistikdisziplinen ausgebildete Logistiker und Logistikerinnen für das reibungslose Zusammenspiel in der Supply Chain. Dabei nimmt die enge Zusammenarbeit mit dem für die Grundausbildung zuständigen Verband SVBL einen wichtigen Platz ein.

zeichnen, Sprache und Rechnen. Die Studierenden der HF Logistik haben da deutlich mehr zu schultern: Angefangen bei SSC -Grundlagen, Wirtschafts- und Logistikrecht über BusinessEnglisch, Daten und Prozess-Kommunikation bis hin zu den umfangreichen Praxisseminaren führt der gesamte Unterricht zum eigentlichen Leistungsausweis – zur Diplomarbeit.

Weiterbildungszentrum für Mechatronik und Logistik Es ist der vorausschauenden Zusammenarbeit von Lehrpersonen des BZD und der örtlichen Industrie zu verdanken, dass diese Schule auch als ein anerkanntes Weiterbildungszentrum für Mechatronik und Logistik bekannt ist. 1987 starteten nach kurzer Vorbereitungszeit die ersten Studierenden der innovativen Fachrichtung Mechatronik. Der Industrie- und Handelsverein Dietikon (IHV), ein Zusammenschluss von mehr als 140  Firmen, unterstützt diese 24-jährige Erfolgsgeschichte in hohem Mass. Nur ein Jahrzehnt später, 1996, wurde ein weiterer Studiengang entwickelt: der «TS-Techniker für Logistik». Fünf berufsbegleitende Semester und ein Semester für die Diplomarbeit führen zum begehrten Titel «eidg. dipl. Techniker/in HF, Logistik». Die Ausbildungsinhalte wurden bereits mehrmals den immer neuen Anforderungen des Arbeitsmarktes angepasst. Der Studiengang ist modular aufgebaut und der Schwerpunkt liegt auf dem Praxistransfer. In der ersten Gewerbeschule bestand der Unterricht aus technischem Zeichnen, Freihand-

Praxisnahe Zusammenarbeit zwischen HF und Industrie Sämtliche Diplomarbeiten werden als Auf­ träge für Industrieunternehmen durchgeführt. Damit ist eine interessante, praxisnahe Zusammenarbeit zwischen HF und Industrie gewährleistet. Auch in diesem Dezember werden die Diplomarbeiten anlässlich der Diplomfeier ausgestellt. Die stolzen Absolventen und Absolventinnen beeindrucken die Besucher mit ihrer Fachkompetenz. Immer geht es um die Entwicklung von Problemlösungen, die Optimierung von Prozessen und die Einsparung von Kosten. Die Diplomthemen sind so vielfältig wie die Ausbildung; Lager- und Transportprozesse, die Einführung von Informatiklösungen und Geräten oder Untersuchungen zur Optimierung der Supply Chain. Die Wertigkeit des Studiums lässt sich am besten über den Erfolg der Absolventen belegen. Roberto de Miguel (3.  Studiengang Logistik, 2000 bis 2003) sagte in einem Interview: «Das Studium an der HF Dietikon hat mehrere Vorteile gebracht. Abgesehen von der fachlichen Weiterbildung habe ich auch

65

an meiner persönlichen Entwicklung gearbeitet. Weiter hat mir das Studium eine starke Basis für weiterreichende Erfolge gebracht… Ein breites Spektrum an Themen und Wissen unterstützt die Vogelperspektive. Berufsübergreifende Themen in einem Unternehmen sind keine Fremdwörter mehr… Die Erfahrung und das Wissen verschiedenster Dozentinnen und Dozenten waren eine grosse Bereicherung für meine persönliche Entwicklung. Daher kann ich heute mit Stolz sagen, dass ich mit meiner persönlichen Entwicklung – Ehrgeiz, Selbstsicherheit, Erfahrung, Wille und fachliche Basis des Studiums – ein Repair-Center samt Logistik mit rund 50  Mitarbeitenden führen darf.» Das BZD ist im Limmattal verwurzelt und liefert einen auch überregional gewichtigen Beitrag – bestens ausgebildete Fachkräfte für die Wirtschaft. Im Jahr 2007 wurde der Verein «Standortförderung Limmattal» gegründet. Er besteht aus 11  Gemeinden der Region, Verbänden und Industriebetrieben. Der Slogan des Vereins «Wo die Zukunft zu Hause ist» spiegelt die wirtschaftliche Dynamik und die hohe Wohn-, Lebens- und Erholungsqualität wider. Die Lehrpersonen, Dozentinnen und Dozenten des BZD leben diesen Slogan. Und sie geben ihn allen Lehrabsolventinnen und Absolventen und in den Berufen Polymechaniker, Konstrukteur, Mechanikpraktiker und Logistiker, den Studierenden und Diplomanden der Höheren Fachschule und allen Lehrgangteilnehmenden mit auf den Weg.

Sehen Sie unseren Infofilm:

Die Leistung

sschule

www.sfb.ch

F) achschu· Belerufs(H dagogik pä Höhere erFbe · Industrie Technik · Gew

www.zbw.ch berufliche Zentrum für ng du bil er Weit asse 6 Gaiserwaldstr 9015 St.Gallen

Lehrgänge: Automation Energie und Umwelt Informatik

Logistik Management Prozesse Technik

Kursorte: Dietikon, Emmenbrücke, Olten, Lachen, Sargans, St. Gallen, Winterthur, Zollikofen

40 Tel. 071 313 40 00 Fax 071 313 40 info@zbw.ch www.zbw.ch

sfb Bildungszentrum, Höhere Fachschule Bernstrasse 394, 8953 Dietikon Tel. 0848 80 00 84, www.sfb.ch

Eidgenössisc

h anerkannt

Bildungszentrum für Technologie und Management


Aus- und Weiterbildung

marktspiegel 2011

66

40 Jahre ABB Technikerschule

Ein Roboter zum Geburtstag Über 3000  Fachkräfte hat die ABB Technikerschule in Baden in den letzten 40  Jahren zu diplomierten Technikern HF ausgebildet. Grund genug für eine gehaltvolle Feier im Badener Martinsberg, bei der sich die Schule von zahlreichen Gästen gratulieren lassen konnte – unter anderem mit einem Roboter als Geburtstagsgeschenk. Mit 50  Studenten begann die ABB Technikerschule 1971 ihren Unterricht. Doch die Wurzeln der heutigen ABB Technikerschule gehen eigentlich noch viel weiter zurück. Bereits 1957 gründete die damalige BBC eine eigene Konstrukteurschule – offensichtlich um dem schon damals vorhandenen Fachkräftemangel zu begegnen. Bereits 1973 erhielt die Schule die offizielle Anerkennung durch den Kanton Aargau und zehn Jahre später auch durch die Eidgenossenschaft. Nachdem immer mehr Firmen ihren Technikernachwuchs berufsbegleitend nach den etablierten Qualitätsstandards der ABB TS ausbilden lassen wollten, wurde 1992 ein Trägerverein gegründet, dem auf Anhieb 24  Firmen angehörten; heute sind es bereits über 50. Trotz dieser Verselbstständigung behielt die Schule ihren Namen und ihre ideelle Bindung zur ABB. Dies zeigte sich auch an der Jubiläumsfeier, als Volker Stephan, Präsident des Trägervereins und Leiter Personal ABB Schweiz und Region Zentraleuropa, der Schule einen ABB-Industrieroboter IRB 120  samt Steuerung schenkte. Zweifellos ein bezüglich Ausrichtung der Schule sehr sinnvolles und nützliches Geschenk, lässt es sich doch in sämtlichen Fachrichtungen

• Konstruktion • Informatik • Systemtechnik • Energietechnik • Betriebstechnik und • Logistik gleichermassen einsetzen.

Vorsprung durch Innovation In seinem Festvortrag « ABB Technikerschule, Vorsprung durch Innovation» würdigte Prof. Dr. Stefan Höchli, Fachhochschule Nordwestschweiz, das weitsichtige Konzept der berufsbegleitenden, praxisnahen Ausbildung sowie die in vierzig Jahren erreichte breite Anerkennung und den eindrücklichen Erfolg. Moderiert von Bruno Weber, Leiter Bildungspolitik bei Travail Suiss diskutierten die ehemaligen Rektoren Dr. Emil Wettstein und Norbert Lang, Rektor Urs Keller, der langjährige Prorektor und Fachdozent Werner Schott, Ueli Jost als erfolgreicher Absolvent der ABB TS und CEO der Veriset AG sowie der Bildungspolitiker Geri Müller im Rahmen eines Roundtables Fragen nach dem Stellenwert der höheren Berufsbildung in der Schweiz und den Chancen der jubilierenden Schule in diesem Umfeld. Festgestellt wurde in diesem Zusammenhang, dass die HF-Ausbildung mit ihrer anerkanntermas-

Volker Stephan, Präsident des Trägervereins und Leiter Personal ABB Schweiz und Region Zentraleuropa, übergibtder ABB Technikerschule zum 40-Jahr-Jubiläum einen ABB-Industrieroboter.

sen ausserordentlich hohen Bildungsrendite in Öffentlichkeit und Politik immer noch nicht den ihr eigentlich gebührenden Stellenwert geniesst. Die Aufnahme von drei neuen Ehrenmitgliedern (Dr.  Emil Wettstein, Norbert Lang und Werner Schott) sowie die Übergabe der gediegen gestalteten Festschrift durch Rektor Urs Keller bildeten den würdigen Abschluss dieser Feier. Es war die Geburtstagsfeier einer Schule, notabene, die trotz ihres würdigen Alters ihre Zukunft offensichtlich noch vor sich hat, dies dokumentieren die ehrgeizigen Ausbaupläne der Schule.

Infos

ABB Technikerschule Baden 5400 Baden 058 585 33 02 sekretariat@abbtes.ch www.abbts.ch

Kompetenz in der beruflichen Weiterbildung

Das ZbW stellt eine grosszügige Infrastruktur zur Verfügung und bietet eine breite Palette von Lehrgängen an.

Das Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) in St. Gallen ist eine Höhere Fachschule (HF), 1946 auf Initiative von Industrie und Gewerbe

gegründet. Das Angebot umfasst eine breite Palette von Lehrgängen, die auf eidgenössische Berufsprüfungen mit Fachausweis, eidg. hö-

here Fachprüfungen mit Diplom und den eidg. Titel «Dipl. Techniker/in HF» vorbereiten: • Betriebstechnik HF • Elektrotechnik HF • Informatik HF • Maschinentechnik HF • Mediatechnik HF • Rechtsassistent/in HF • NDS HF Betriebswirtschaft • NDS HF Energiemanagement • Eidg. dipl. Elektroinstallateur/in • Elektroprojektleiter/in • Elektro-Sicherheitsberater/in • Elekto-Vorarbeiter VSEI • Eidg. dipl. Industriemeister • Instandhaltungsfachmann/-fachfrau • Prozessfachmann/-fachfrau • Werkmeister • Qualitätsfachmann und -Manager • Sachbearbeiter Fertigung VSSM • Ausbilder/in EFA

Rund 400 qualifizierte Lehrbeauftragte, die selbst in der Berufspraxis stehen, engagieren sich für das ZbW und vermitteln ihr Wissen zum Nutzen der jährlich mehr als 6000 Kursteilnehmenden. Auf 7000 m2 steht eine moderne und grosszügige Bildungsinfrastruktur zur Verfügung, die sowohl per Stadtbus als auch vom Autobahnanschluss St. GallenWinkeln aus sehr gut erreichbar ist (eigene Parkplätze).

ZbW Zentrum für berufliche Weiterbildung 9015 St. Gallen 071 313 40 40 info@zbw.ch www.zbw.ch


Aus- und Weiterbildung

marktspiegel 2011

67

Ausbildungen mit Masterabschluss Nachdiplomstudiengänge MAS Ausbildungen mit Bachelorabschluss Ausbildungen mit Abschluss Höhere Fachschule Nachdiplomstudien und -kurse (DAS, CAS, NDS, NDK) Kaderschulungsangebote Weitere berufsbegleitende Ausbildungsgänge Fachkurse

ABB Technikerschule Baden, 5400 Baden • • • • • B&R Industrie-Automation AG, 8500 Frauenfeld • Bosch Rexroth Schweiz AG The Drive & Control Company, 8863 Buttikon SZ • Höhere Fachschule Dietikon, 8953 Dietikon • • • Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB, 9471 Buchs SG 1 • LISTEC Schweisstechnik AG, 9424 Rheineck • sfb Bildungszentrum, 8953 Dietikon • • • • Siemens Schweiz AG, Industry Sector, Industry Automation and Drive Technologies, 8047 Zürich • • Swissmem Kaderschule, 8400 Winterthur • • • • WAGO CONTACT SA, 1564 Domdidier • Zentrum für berufliche Weiterbildung, 9016 St. Gallen • • • • • ZHAW School of Engineering, 8401 Winterthur • • • •

Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs

Ihr Weiterbildungspartner

für eidg. anerkannte Bildungsgänge zum Dipl. Techniker HF

• • • • • • •

FHO Fachhochschule Ostschweiz

Ein Studium, das Früchte trägt

Betriebstechnik (Einstieg auch mit KV möglich) Logistik (Einstieg auch mit KV möglich) Energietechnik Konstruktionstechnik Informatik Systemtechnik Nachdiplomstudium «Executive in Business Engineering»

HEUTE weiterbilden – MORGEN ernten

Sie sind herzlich eingeladen zum nächsten Infoabend

Wählen Sie Ihren Masterstudiengang  Master of Science FHO  Software in Engineering Engineering

Datum:

 EnergiesystemeNTB

 Mechatronik

 Micro- and Nanotechnology

 Optische Systemtechnik

Studienbeginn Oktober 2012

Ort:

Donnerstag, Montag, Montag,

1. März 2012 7. Mai 2012 20. August 2012

18.15 Uhr (Aula) 18.15 Uhr (Aula) 18.15 Uhr (Aula)

ABB Technikerschule, Fabrikstrasse 1, 5400 Baden

Zielpublikum: Damen und Herren mit abgeschlossener einschlägiger Berufslehre oder mit gleichwertigen Kenntnissen. Sind Sie interessiert? Detailinformationen finden Sie auf unser Website www.abbts.ch

NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs Campus Buchs Campus Waldau St. Gallen 9471 Buchs 9013 St.Gallen

.ch

www.ntb


School of Engineering

Weiterbildung, die antreibt. Unsere praxisnahen Weiterbildungsangebote führen zum Master, Diploma oder Certificate of Advanced Studies. Aktuelle Kurse – Mikro- und Nanotechnologie (MAS) – Integriertes Risikomanagement (MAS) – Instandhaltungsmanagement (CAS) – Integriertes Risikomanagement (CAS) – Risikomanagement und Recht (CAS) – Risiko- und Krisenkommunikation (CAS)

Informieren Sie sich jetzt über unsere aktuellen Kurse. Telefon +41 58 934 74 28 weiterbildung.engineering@zhaw.ch

Zürcher Fachhochschule

www.engineering.zhaw.ch/weiterbildung

Erfahren seit 1874

Swissmem Kaderschule – Ihre Partnerin zum Führungserfolg! Lehrgänge • • • • • • • • • • •

Leitende Ingenieure Verkaufsingenieur/in Technische(r) Verkaufsberater/in Leitende Techniker Projektmanager/in Industriemeister/in Produktionsleiter/in Kunststoff-Technik Teamleiter/in Entwicklungsleiter Ausbilder/in (eidg. FA) Berufsbildner/in im Hauptberuf 600 Lernstunden • Berufsbildner/in 100 Lernstunden

Kaderschule

• • • • • • • • • • • • • • •

Seminare

Firmeninterne Ausbildung und Beratung

Betriebswirtschaft für Führungskräfte Kostenoptimierung im betrieblichen Umfeld Sich und andere wirksam führen Konflikte konstruktiv lösen Wirksame Personalarbeit für Führungskräfte Erfolgreich auftreten und präsentieren Ungeniert(er) reden und präsentieren Grundlagen des Projektmanagements Projektteams erfolgreich führen Wirkungsvolle Kommunikation in der Projektarbeit Noch erfolgreichere Verkaufsgespräche Verhandlungstechniken wirksam einsetzen Nutzenorientierte Preisbildung Kundenorientiertes Verhalten … und viele weitere Themen

Die Swissmem Kaderschule führt zu allen Führungsthemen massgschneiderte Kurse für Firmen und Institutionen durch. Urs Peter und Michael Toepfer geben gerne Auskunft. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.swissmem-kaderschule.ch oder erhalten Sie in unserem Schulsekretariat. Swissmem Kaderschule Brühlbergstrasse 4, 8400 Winterthur Tel. 052 260 54 54 E-Mail: kaderschule@swissmem.ch

die Führungsschule der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie


marktspiegel 2011

Fรถrder- und Lagertechnik

69


Förder- und Lagertechnik

marktspiegel 2011

70

Kunststoff-Grossbehälter als wirtschaftlicher Ersatz zur Gitterbox

Weg vom alten Eisen Moderne Produktionsprinzipien sind mit Metallbehältern, wie sie in vielen Betrieben noch eingesetzt werden, schwer vereinbar. Denn für die Anforderungen des Lean-Production-Prinzips werden immer häufiger Behälter gefordert, die leicht, stabil und in Abmessungen vorhanden sind, die optimal auf reduzierte Losgrössen angepasst sind. Kunststoffbehälter haben diesbezüglich klare Vorteile gegenüber Gitterboxen. Für Produktionsbetriebe schlummert hier ein grosses Einsparpotenzial. Die logistischen Prozesse in der Produktion und der Montage verändern sich. Baugruppen und Komponenten werden in immer kleineren Serien und Chargen verlangt. Die grossen Gitterboxen sind dadurch oftmals nur noch zum Teil gefüllt. Dies bedeutet ungenutzter Platz bei gleichbleibendem Flächenund Lagerbedarf. Immer mehr produzierende Betriebe ersetzen deshalb ihre altgedienten Stahl-Gitterboxen im Europaletten-Mass (800  1200 Millimeter) durch leichte und kleinere Behälter mit den Aussenmassen 800  600 Millimeter. Gerade auch im C-Teile-Management wächst die Nachfrage nach kleineren Behältergrössen. Kunststoffbehälter haben Abmessungen, die diesem Trend Rechnung tragen. Bito bietet dazu zwei Kufen-Behältertypen im Grundmass 800  600 Millimeter an: Der Schwerlastbehälter SL hat eine Inhaltsbelastung von 500 Kilogramm und der Eurostapelbehälter XL kann bis 200 Kilogramm tragen. In der Anschaffung sind sie zwar etwas teurer, doch die Investition amortisiert sich schnell. Kunststoffbehälter können zudem mit Unterteiler-Systemen ausgestattet werden. Dadurch lassen sie sich perDie Bito-Kunststoffbehälter können mit Kufen und anscharniertem Klappdeckel ausgestattet werden.

fekt an die jeweilige Lager- und Transportaufgabe anpassen. Nicht zu unterschätzen ist die Verfügbarkeit der Behälter. Gitterboxen sind recht reparaturanfällig. Beim Transport können beispielsweise die Gabeln der Stapler leicht den Gitterrahmen verbiegen oder durchstossen, was das Einsetzen von Trays erschwert. Die defekten Gitterboxen müssen dann in externe Werkstätten, um Schweissnähte nachziehen oder die Böden reparieren zu lassen. Das führt zu hohen Ausfallzeiten. Im schlimmsten Fall können Gitterboxen so defekt sein, dass sie nicht mehr erneut eingesetzt werden können. Kunststoffbehälter dagegen sind sehr robust.

Sauber und hygienisch In vielen Fällen müssen Ladungsträger das Lagergut vor Schmutz oder unerlaubtem Zugriff schützen. Dazu können Bito-Kunststoffbehälter mit einem Stülp- oder auch Klappdeckel verschlossen werden. Die Klappdeckel können etwa anscharniert – und damit unverlierbar – sowie umreift oder mit Plomben gesichert werden. Das macht sie auch für die Lagerung von Pharmazie oder von Lebensmitteln interessant. Die neuen Schwerlastbehälter von Bito können eine Last von 500 Kilogramm aufnehmen. Durch unterschiedliche Ausstattungsvarianten und Optionen lassen sie sich auf individuelle Anforderungen anpassen.

Die Kunststoffbehälter lassen sich per Stapler sehr einfach handhaben. Zum leichten Kommissionieren, gerade auch im oberen Stapelbereich, sind wahlweise stirn- oder längsseitig Sichtöffnungen möglich. (Fotos: Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH)

Denn diese müssen zum Beispiel sehr sorgfältig und zuverlässig vor Umwelteinflüssen wie Staub oder Nässe geschützt werden. Oft müssen auch die Eigenschaften des Materials zum Transportgut passen. Grundsätzlich gilt zum Beispiel bei Lebensmitteln, dass die Kisten keine Schadstoffe abgeben dürfen. Aber auch gegen Fette, Öle und Farben oder Chemikalien müssen die Materialien resistent sein, genauso wie gegen UV- oder Röntgenstrahlen. Saubere und hygienische Behälter sind nicht nur für pharmazeutische Artikel oder Lebensmittel wichtig. Oft kommen auch aus der Produktion Anforderungen, die zu lagernden Produkte frei von Schmutz zu halten. Komponenten wie Turbinen-, Lager- oder Verdichtergehäuse zum Beispiel müssen in sauberer Umgebung lagern, um danach optimal montiert werden zu können. Keine leichte Aufgabe für Gitterboxen. Sie rosten sehr schnell und sind unhygienisch, weil sie sich nur sehr schwer reinigen lassen. Besonders in der Automobilindustrie haben Gitterboxen den grössten Schmutzeintrag in die Montage. An den glatten und geschlossenen Wänden der Kunststoffbehälter kann sich kaum Schmutz ablagern – und falls doch, sind sie schnell gereinigt.

Leichter handhaben Die grossen Gitterboxen sind selbst im leeren Zustand schwer, unhandlich und ohne Hilfsmittel wie Stapler oft gar nicht zu bewegen. Eine Metall-Gitterbox bringt 60 bis 90 Kilogramm auf die Waage; ein Kunststoff-Kufenbehälter im Grundmass 800  600 Millimeter keine 20 Kilogramm. Auf Förderstrecken zeigen Gitterboxen zudem eher schlechte Laufeigenschaften. Aufgrund der Konstruktion der Kufen sind die Bito-Behälter ideal für den Einsatz auf angetriebenen oder Schwerkraftrollenbahnen. So kann das Kanban-Prinzip auch für schwere Teile einfach umgesetzt werden.


Infos

Bito-Lagertechnik Bittmann AG 6343 Rotkreuz 041 790 20 64 info@bito.ch www.bito.ch

Vorteile in der Praxis genutzt Dass sich Kunststoffbehälter anstelle von Gitterboxen in der Praxis bewähren, zeigt sich an zahlreichen Beispielen. In der Produktion von Schneider Electric Energy, einem weltweiten Spezialisten für Energiemanagement in Regensburg, kamen über einen langen Zeitraum Gitterboxen zum Einsatz. Um die Fertigung zu rationalisieren, wurden unterschiedliche Behältersysteme mit speziellen Anforderungen gewünscht. Die Behälter sollten eine Nutzlast von 200 Kilogramm tragen können und auf der Stirnseite eine Klappe aufweisen. Zudem sollten sie stapelbar sein. Für den Anwender war es zudem wichtig, die leeren Behälter ohne Hilfsmittel handhaben zu können. Eine weitere Anforderung betraf die Grösse der Boxen. Denn mit den neuen Behältern sollte das Raster für Gitterboxen im Supermarktbereich genutzt werden können. Zwei Behälter sollten sich nebeneinander in diesem Raster platzieren lassen. Eingesetzt werden die Bito-Behälter im Kanban-Hauptlager bei der Vorfertigung zur Montagelinie und bei der Vormontage der Baugruppen. Mit den Behältern ist jetzt eine leichte Entnahme der Bauteile durch die Sichtscheibe möglich. Der Behälterstoss kann bei der Bedienung verfahren werden und im Leerzustand lässt er sich leicht tragen. Bei dem Automationsspezialisten Tünkers GmbH in Ratingen sorgen Bito-Kunststoffbehälter für kürzere Durchlaufzeiten, geringere Materialverweilzeiten am Arbeitsplatz und für ein produktionsnahes Lagersystem. Durch den Umstieg von der unhandlichen Gitterbox auf Kunststoffbehälter mit Kufen konnte zudem die Zahl der Behältertypen verringert und die Materialdurchlaufzeiten erheblich verkürzt werden.

Ausgezeichnet wegen guter Führung...

Speziell im Lean-Production-Umfeld werden die Vorzüge der Behälter mit den Grundmassen 800   600 Millimeter gegenüber Gitterboxen deutlich: Diese sind oft nur zum Teil gefüllt und verschwenden Platz.

Energieführungsketten sind der Lebensnerv Ihrer Maschinen – wir halten Ihnen den Rücken frei: •

Schnelle Montage durch Klick-System

Flexibel durch klappbares Regal-System

Sicher durch Befestigung des Kettenanschlusses mit Gewinde-Buchsen

Einfache Zugentlastung durch integriertes System

Lange Lebensdauer durch robuste Bauweise

Murrplastik AG | Ratihard 40 | 8253 Willisdorf Tel. 052 / 646 06 46 | Fax 052 / 646 06 40 | www.murrplastik.ch


marktspiegel 2011

Förder- und Lagertechnik

72

Fördertechnik Krane und Hebezeuge Lagertechnik Palettentechnik Transport- und Verladetechnik Lese-, Kennzeichnungsgeräte Logistikdienstleistungen Dienstleistungen und Informatik Zubehör für Förder- und Lagertechnik

Bauberger AG die Mechanik-Profis für Fabrikumzüge, 8353 Elgg • Baumer Electric AG, 8500 Frauenfeld • Bito-Lagertechnik Bittmann AG, 6343 Rotkreuz • • • • Bosch Rexroth Schweiz AG The Drive & Control Company, 8863 Buttikon SZ • • • • • Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG, 8010 Zürich • • • • • Carl Stahl AG, 8854 Siebnen • • • Compar AG, 8808 Pfäffikon SZ • Euchner AG, 8887 Mels • Interstar AG, 6330 Cham • Kardex Systems AG, 8604 Volketswil • • • Murrplastik AG, 8253 Willisdorf • • Parkem AG, 5405 Baden-Dättwil • • • Phoenix Mecano Komponenten AG, 8260 Stein am Rhein • Siemens Schweiz AG, Industry Sector, Industry Automation and Drive Technologies, 8047 Zürich • • Spectra (Schweiz) AG Industrial IT & Automation, 8132 Egg b. Zürich • SSI Schäfer AG Lager- und Betriebseinrichtungen, 8213 Neunkirch • • • • TRIGONORM AG, 3673 Linden • • • Utz Georg AG Kunststoff-Technik für Lager u. Transport, 5620 Bremgarten AG • • • WISAG Wissenschaftliche Apparaturen und Industrieanlagen, 8057 Zürich • • • • •

• • • •


marktspiegel 2011

F端gen und Trennen

73


Fügen und Trennen

marktspiegel 2011

74

Der Roboter wechselt Brennerkörper für unterschiedliche Schweissaufgaben oder Brennerkörper mit neuem Kontaktrohr autonom und situations- wie bedarfsgerecht.

Produktivitätssteigerung beim Roboterschweissen

Automatisierung perfektioniert Der Schweissbrenner als fixe Einheit und sein verschleissendes Kontaktrohr bilden in der Betriebspraxis ein Produktivitätshemmnis beim Roboterschweissen. Belastend wirken ausserdem sämtliche Aufwände, die im Zusammenhang mit dem Verschleissteilwechsel entstehen: das Austauschen bzw. Reinigen des Spritzerschutzes, der Gasdüse, des Gasverteilers sowie der verschmutzten Umgebung. Diese Bremse löst Fronius mit seiner neuen BrennerkörperWechselstation Robacta TX.

Infos

Fronius Schweiz AG 8153 Rümlang 0848 37 66 487 sales.switzerland@fronius.com www.fronius.com

Die Brennerkörper-Wechselstation Robacta TX verkürzt die Nebenzeiten, und es steigen Prozesssicherheit, Anlagenverfügbarkeit, Schweissqualität sowie -produktivität. ­Technisch realisiert wurde dies mit einem automatisch wechselbaren Brennerkörper einschliesslich Kontaktrohr. Der Brennerkörper kann unterschiedliche Geometrien aufweisen oder «nur» regelmässig auszuwechselnde Verschleissteile enthalten. Zu schweissende Bauteile können unterschiedlich zugängliche Fügestellen haben und/oder

die optimale Streckenenergie kann verschiedene Brenner erfordern. Konventionell bedeutet das Betriebsunterbrechungen bis zu 15  Minuten für einen Brennerkörperwechsel oder das aufeinanderfolgende Schweissen mit unterschiedlichen Brennerkörpern in zwei oder mehr Zellen. Mit dem Robacta TX lohnt jetzt der zeitlich kurze Wechsel: Lediglich 20 bis 30  Sekunden beträgt die Zeit zwischen dem Aus- und Einwechseln des neuen Brennerkörpers. Die Ersparnis gegenüber dem konventionellen Wechsel beträgt ca. Fr. 30.– für die Schweiss-


Fügen und Trennen

marktspiegel 2011

75

Nach dem Einwechseln des Brennerkörpers wird der Schweissdraht durch den Brennerkörper gespult und auf den richtigen Stickout abgelängt.

zelle und Fr. 15.– für das Servicepersonal, d. h. etwa 45 € je Wechsel. Pro Jahr kann sich das bei täglich drei Wechseln auf Fr. 30 000.– summieren! Hinzu kommen kürzere Schweisszeiten mit dem Effekt zusätzlicher Produktivitätsgewinne. Macht die neue Flexibilität zusätzlich Schweisszellen überflüssig, sind die Investitions-, Produktions- und Flächeneinsparungen noch grösser.

Austausch zum optimalen Zeitpunkt Die erwähnte Ersparnis gilt auch im Standardfall des Kontaktrohraustauschs. Wegen der

kurzen Wechselzeit kann dieser Austausch auch bedarfsgerecht, d. h. zum wirtschaftlich optimalen Zeitpunkt des Kontaktrohrverschleiss-es erfolgen. Ein vorbeugender Wechsel, auch wenn die Lebensdauer noch nicht erreicht ist, z. B. zwischen zwei Schichten erübrigt sich. Bei sehr abrasivem Draht ist ein häufigerer, weil quasi störungsfreier Austausch möglich.Das Brennerkörper-Wechselsystem des Robacta TX besteht aus einer Konsole mit bis zu 10 abgelegten Brennerkörpern. Die Vorrichtung zum Abschneiden des Schweissdrahtes ist an die Konsole ange-

flanscht. Das Abschneiden des Drahtes vor dem Wechsel des Brennerkörpers, Zurückspulen des Drahtes, seine Ablage, das Betätigen der Wechselkupplung, das Aufnehmen des nächsten Brennerkörpers, das Vorspulen des Drahtes und das Ablängen auf den korrekten Stickout erfolgen autonom und kontrolliert von einer Sensorik. Die kompakte Bauform gewährleistet kurze Wechselzeiten. Druckluft von 6 bar genügt als Betätigungsmedium für die Kupplung. Das System Robacta TX ist sowohl für gas- wie wassergekühlte Brenner geeignet.

                                                             

     

   

                    


marktspiegel 2011

Fügen und Trennen

76

Elektrische Schweissanlagen Widerstands-Schweissmaschinen, andere Verfahren Autogentechnik Schneidanlagen Vorrichtungen Schweisszusätze Schweisszubehör Löttechnik Kleben EDV, Steuerungen Mechanische Fügeverfahren Dienstleistungen

ABB Schweiz AG, Robotics, 8048 Zürich • • Bleuel Electronic AG, 8103 Unterengstringen • Bosch Rexroth Schweiz AG The Drive & Control Company, 8863 Buttikon SZ • Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG, 8010 Zürich • • • • • • BYSTRONIC LASER AG, 3362 Niederönz • Fisch und Partner AG, 8600 Dübendorf • • • Fronius Schweiz AG, 8153 Rümlang • • • • • • KSR SA, 1400 Yverdon-les-Bains • • • • • • • Lastech AG Laserschneiden, 5507 Mellingen • LISTEC Schweisstechnik AG, 9424 Rheineck • • • • • • • • • MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH, 8260 Stein am Rhein • Sibalco AG, 4055 Basel • WISAG Wissenschaftliche Apparaturen und Industrieanlagen, 8057 Zürich •

Suchen Sie die vollständige Übersicht über Firmen und ihre Angebote? Sie finden sie hier:

www.marktspiegel.ch

• • •


marktspiegel 2011

IndustrieAutomation

77


Industrie-Automation

marktspiegel 2011

78

Robotik und CNC als neue B&R-Wachstumsmärkte

Offenheit, Durchgängigkeit und Flexibilität Als Anbieter von Automationssystemen hat sich die B&R Industrie-Automation AG, Frauenfeld, in den letzten Jahren auch auf dem Schweizer Automationsmarkt einen dominanten Platz erarbeitet. Was steckt hinter diesem Erfolg? Der Marktspiegel sprach mit Geschäftsführer Paolo Salvagno.

Marktspiegel: Herr Salvagno, B&R gilt seit Jahren als am schnellsten wachsender Automationsanbieter Europas. Gilt dies auch für die Schweizer Niederlassung, die Sie leiten? Salvagno: Trotz der Wirtschaftskrise, die nicht nur den Schweizer Markt seit Ende 2008 arg mitgenommen hat, sind wir in der Schweiz auch betreffend das umgesetzte Volumen in den vordersten Rängen der Automatisierungsanbieter zu finden. Dies hängt wohl stark mit unserer Firmenphilosophie zusammen: Seit der Gründung im Jahr 1987 legen wir bei der B&R Industrie-Automation AG in Frauen-

feld grossen Wert auf eine gelebte Partnerschaft mit dem Kunden – in erster Linie sind dies Maschinenbauer in den verschiedensten Branchen. Wesentliche Vorteile unseres Systems, nämlich Offenheit, Durchgängigkeit und Flexibilität, kommen hier ideal zur Geltung. So können sich die Anwender auf ihre Kernkompetenz, den Maschinen- und Anlagenbau konzentrieren und sich in der Automatisierung auf einen Partner verlassen, der gestellte Anforderungen ernst nimmt und sich immer wieder durch zukunftsweisende, integrierte und individuelle Lösungen hervorhebt. Zur engen

Paolo Salvagno: Ich schätze, dass über 75% unserer in der Schweiz ausgelieferten Systeme und Komponenten von unseren Kunden als Bestandteile von Maschinen wieder exportiert werden.

Zusammenarbeit gehört auch seit Anbeginn, dass B&R Frauenfeld auf Kundenwunsch mit eigenen Spezialisten in jeder Phase der Produktentwicklung mit Rat und Tat zur Seite steht.

Welche Stellung hat die Schweizer Niederlassung im Konzern? Ist sie eine «Auslandgesellschaft unter vielen»? Ich darf mit Stolz sagen, dass wir eine wichtige Tochtergesellschaft innerhalb des Konzernes sind. B&R hat in den letzten Jahren sein Pro­ duktportfolio stark ausgebaut – unter anderem auch Richtung Antriebs- und NCTechnik. Welche Produktsegmente sind für Sie auf dem Schweizer Markt besonders wichtig? Grundsätzlich sind alle Produktsegmente wichtig. Aber die Bereiche CNC und Robotik sind aus Sicht von B&R Wachstumsmärkte. Die Schweiz ist ein Exportland. Das bedeutet wohl, dass ein Teil Ihrer Lieferungen z. B. an die Maschinenbauer anschliessend als Bestandteil der Maschinen exportiert wird. Wie hoch schätzen Sie diesen Anteil und was bedeutet er für Sie? Ist das eher eine Chance oder ein Handicap? Der Maschinenbau ist nebst der Chemie- und Pharmaindustrie die grösste Schweizer Exportbranche. Ich schätze, dass über 75 % unserer in der Schweiz ausgelieferten Systeme und Komponenten von unseren Kunden als Bestandteile von Maschinen wieder exportiert werden.

Bereitet Ihnen diese hohe Export­ abhängigkeit angesichts der Währungsproblematik nicht Sorgen? Selbstverständlich muss man diese Entwicklung aufmerksam verfolgen. Aber ich sehe keinen Grund zur Panik: Charakteristisch für die Schweizer Maschinenbauer ist die führende Rolle in der Technologie. Diese ermöglicht es der Branche, wirtschaftlich schwierige Zeiten vergleichsweise gut zu meistern. In den letzten Jahren ist das Wissen in dieser Branche immer wichtiger geworden, was die Maschinenindustrie zunehmend dienstleistungsorientierter werden liess. Produkte werden nicht mehr nur produziert und verkauft, sondern mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot (Kundendienst, Wartung, Forschung) gekoppelt. Insofern sehen wir die momentane Situation als Chance für den B&R-Konzern, da wir seit Jahren in die Entwicklung investieren.


Industrie-Automation

marktspiegel 2011

79

Schneller zum Ziel mit Automation Studio Bei Software-Projekten kommt es häufig zu Verzögerungen im Entwicklungsablauf. Grund dafür ist meist eine komplexe und zu starre Software. Eine objektorientierte Vorgehensweise kann diesen Ablauf deutlich beschleunigen. Automation Studio auf Basis der Programmiersprache C++ schafft die notwendige Voraussetzung und erforderliche Flexibilität. Eine ganzheitliche Sicht auf die Entwicklungsaufgabe ist bei modernen Maschinenentwicklungen von zentraler Bedeutung. Damit das in der Praxis gelingt, müssen die eingesetzten Werkzeuge die Entwickler durchgängig unterstützen. Automation Studio bietet durch seine integrierte Simulationsumgebung, seine offenen Schnittstellen und die nahtlose C++ Integration die perfekte Plattform für eine optimale mechatronische Gestaltung der Produktentwicklung. So kann das Entwicklungsteam zu jeder Aufgabe das passende Werkzeug einsetzen. Beginnend bei der Anforderungsdefinition über die objektorientierte Analyse, das Design und die Simulation bis hin zur effizienten Inbetriebnahme der Maschine. Dadurch wird die Entwicklung insgesamt dyMit B&R Automation Studio erfolgreich objektnamischer, die Entwicklungszeiorientiert entwickeln, Entwicklungszeiten verten kürzer bei gleichzeitiger Steikürzen und die Software-Qualität steigern. gerung der Software-Qualität.

Ich kann mir vorstellen, dass das hohe Innovationstempo von B&R mit einem immer breiteren Produktangebot auch für die Teams in den Niederlassungen eine Herausforderung darstellt und hohe Knowhow-Ansprüche stellt. Wie halten Sie und Ihre Leute sich à jour? Qualifizierte Mitarbeiter bilden die Grundlage, auf die wir zählen. Unsere technischen Mitarbeiter bringen schon eine hohe Grundbildung mit und werden zu Beginn intensiv und während der Arbeit laufend geschult. Selbst unsere Verkaufsingenieure kommen alle aus der Technik.

Dadurch und durch die Tatsache, dass das weiterentwickelte und quelloffene Protokoll nicht mehr an Powerlink gebunden ist, ist OpenSafety für den Schweizer Markt ein wichtiges Thema. Konkret kann das OpenSafetyProtokoll neben Powerlink auch problemlos in anderen Ethernet-basierten Netzwerken wie Profinet, Sercos III, EtherNet/IP und Modbus TCP eingesetzt werden.

Zum Abschluss eine etwas persönliche Frage: Ihre anspruchsvolle Tätigkeit bedeutet bestimmt einiges an Engagement und Stress. Wie oder mit welchem Hobby tanken Sie die nötige Energie? (lacht) Ich setzte mir auch privat gerne hohe Ziele, auf die ich hinarbeite. Nächstes Jahr werde ich sicherlich wieder einige Pässe in der Schweiz und im Ausland mit meinem Rennrad bezwingen. So schaffe ich mir den notwendigen und wichtigen Ausgleich.

Mit Powerlink hat B&R vor rund 10 Jahren ein erfolgreiches, offenes Industrial-Ethernet-System geschaffen. Wie entscheidend ist Powerlink für Ihren Erfolg in der Schweiz? Wo schnelle Achsen die Produktivität von Maschinen und Anlagen bestimmen und Maschinen- und Sensordaten in harter Echtzeit übertragen werden, ist Powerlink das heute weltweit meistgenutzte Industrial-EthernetProtokoll. Allein im Jahr 2010 kamen über 100 000 neu eingesetzte Achssysteme mit Powerlink-Schnittstelle hinzu. Da hohe Produktivität gleichzeitig ein wichtiges Erfolgskriterium für die Produkte unserer Maschinenbaukunden darstellt, ist es nahe liegend, dass Powerlink auch für unseren Erfolg in der Schweiz eine wesentliche Rolle spielt.

Eine ähnliche Erfolgsgeschichte scheint der ebenfalls von B&R geförderte offene Sicherheitsstandard OpenSafety zu werden. Ist das auch für den Schweizer Markt ein wichtiges Thema? OpenSafety ist bei namhaften Kunden weltweit anerkannt, zum Beispiel auch bei Nestlé. Bryan Griffen, Global Head of Electrical and Automation Engineering bei Nestlé Corporate Engineering, erläutert die Vorteile von OpenSafety so: «Nestlé nutzt Automatisierungsund Safety-Komponenten von unterschiedlichen Herstellern. Ein einheitlicher Standard für die Sicherheitskommunikation erlaubt, Sicherheitsdaten in der gesamten Anlage herstellerunabhängig und verlässlich auszutauschen. Ebenso erleichtert uns der Standard das Engineering im Hinblick auf Systemdesign und Kommissionierung sowie die Wartung und Diagnose der Sicherheitssysteme».

Mit welchen B&R-Produkten sind Sie in der Schweiz besonders erfolgreich? Mit Industrie-PCs insbesondere mit unseren Automation-PCs aus der APC-Serie.

Auf eindrücklichem Wachstumskurs

Eindrückliche Zahlen konnte Hans Wimmer als Geschäftsführer der B&R-Konzernleitung anlässlich der traditionellen B&R-Jahrespressekonferenz in Salzburg präsentieren. Mit erwarteten 410 Mio. Euro Umsatz im laufenden Jahr (2010: 360 Mio.) knüpft B&R nach dem Krisenjahr 2009 wieder an das «traditionelle» Konzernwachstum von 15 % Jahreswachstum an. 2012 möchte man die 450 Mio. EuroGrenze knacken.

Wesentlich zum Wachstum von B&R hat der Einstieg in die Antriebstechnik beigetragen, hier ein AcoposmicroStepper mit Schrittmotor.

B&R beschäftigt heute 2300  Mitarbeiter, davon 1600 in Österreich. Die Firma ist mit 168 Büros in 68  Ländern vertreten und macht heute in Asien (17 %) bereits mehr Umsatz als auf dem amerikanischen Kontinent (16 %). Die nächsten Ziele auf der Weltkarte sind Südostasien und Japan sowie die Türkei. Hinter der eindrücklichen Erfolgsgeschichte von B&R stecken eindrückliche Investitionen in den Produktionsstandort Eggelsberg, wo jährlich rund 700 Mio. SMT-Bauteile zu 5,2 Mio. Leiterplatten resp. 3,5 Mio. Fertigteilen verarbeitet werden. Mindestens so wichtig wie die hochmoderne Fertigung ist jedoch die technologische Innovation mit über 200  Hardware-Entwicklungsprojekten und ebenso vielen Software-Projekten allein im laufenden Jahr.


marktspiegel 2011

Industrie-Automation

Schneller und einfacher zur sicheren Maschine – bei hĂśchster Produktivität.

  Â? Â? Â? Â? Â? Â? Â? Â?  ­ Â? € Â?

80


Industrie-Automation

marktspiegel 2011

81

Die Safety-Produktfamilie: Siemens hat die sicherheitstechnischen Funktionen direkt in die Standardprodukte integriert.

Durchgängiges Safety-Integrated-Konzept sorgt für mehr Wirtschaftlichkeit

Sicherheit zahlt sich aus Mit «Safety Integrated», dem durchgängigen Sicherheitskonzept von Siemens, lassen sich nicht nur die Gesetzgebungen einwandfrei erfüllen, sondern auch die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit einer Maschine oder Anlage massgeblich erhöhen.

«Das Verhüten von Unfällen darf nicht als eine Vorschrift des Gesetzes aufgefasst werden, sondern als ein Gebot menschlicher Verpflichtung und wirtschaftlicher Vernunft.» Dieses Zitat von Werner von Siemens im Jahr 1880 hat auch heute noch Bestand. Neue Bestimmungen und wachsende Komplexität fordern eine ausgeklügelte Sicherheitstechnik, die ­allen Situationen gewachsen ist. Safety Integrated ist die konsequente Umsetzung von Sicherheitstechnik im Sinne von Totally Integrated Automation. Das heisst, dass Siemens einerseits sicherheitstechnische Funktionen direkt in die Standardprodukte integriert – und andererseits die durchgängige und einfache Einbindung in die Standardautomatisierung möglich ist.

sämtliche Sicherheitsfragen. So unterstützt das Team Kunden aus verschiedensten Branchen bei der Konzepterstellung, der Programmierung, Inbetriebnahme und Störungsbehebung in Zusammenarbeit mit den Siemens-Solution-Partnern (SSP). Diese hoch qualifizierten Partnerunternehmen bieten Beratung und Unterstützung im Bereich Sicherheitsaspekte von Automatisierungsprojekten. Um auf den neusten Stand der Technik und mit den Produkten aus dem Safety-IntegratedSystem vertraut zu bleiben, werden die SSP

Sichere Kompetenz Das «Siemens IA&DT Safety-Team Schweiz» ist Kompetenzzentrum und Know-how-Pool für

Höhere Produktivität • Schnelle Fehlerlokalisierung und umfangreiche Diagnosefunktionen verkürzen Stillstandszeiten • Rascher Wiederanlauf nach erforderlichen Anlagenmodifikationen • Sichere, fehlertolerante Systeme ermöglichen eine Produktion ohne Stillstand

Infos

Siemens Schweiz AG, Industry Sector, Industry Automation and Drive Technologies 8047 Zürich, 0848 822 844, automation.ch@siemens.com, www.siemens.ch/automation, www.siemens.ch/safety

Weniger Aufwand und mehr Wirtschaftlichkeit mit Safety Integrated

Standardisierung • Standard- und Sicherheitstechnik verfügen über einheitliche Bedienoberflächen

Safety Integrated – nicht nur in der Pharmaindustrie ein immer wichtiger werdendes Thema.

ständig geschult. Aber auch bezüglich Dienstleistungen bietet Siemens mit Service & Support ein breit gefächertes Safety-Portfolio: von der Unterstützung durch die Verkaufs- und technische Beratung über die Planung und Konzeption eines Projektes bis zum Assistance Center für alle technischen Anliegen und Field Servicvor Ort. • Bibliotheken erhöhen die Wiederverwendbarkeit • Integration reduziert Schaltschrankvarianten an Maschinen • Bussysteme vereinfachen Installationstechnik in Anlagen

Mehr Wirtschaftlichkeit • • Ein einziges System für Standard- und Sicherheitsautomatisierung minimiert die Typenvielfalt • • Ein Bus- sowie ein Engineeringsy-Stem für Standard- und Sicherheitstechnik reduzieren Kosten • • Durch Software-Lösungen können Serienmaschinen einfacher reproduziert werden


80 % schneller beim Engineering

EasyHandling – mehr als ein Baukasten

Umfassendes Know-how kombiniert mit einem durchgängigen Systembaukasten für Handhabungsaufgaben – das ist EasyHandling. Das innovative System vereint Spitzenprodukte aus Antriebs- und Steuerungstechnologien mit einem intelligenten Inbetriebnahmeassistenten. Ihr Vorteil: bis zu 80 % schneller projektieren, montieren und in Betrieb nehmen. Unsere erfahrenen Branchenexperten unterstützen Sie dabei weltweit. Bosch Rexroth. The Drive & Control Company

Bosch Rexroth Schweiz AG www.easy-handling.com www.boschrexroth.ch


industrie-automation

marktspiegel 2011

83

Software gewinnt über die gesamte Wertschöpfungskette an Bedeutung

Weniger Aufwand bei Montage und Handling Die Fabrikautomatisierung erlebt derzeit einen folgenreichen Wandel: Die zunehmende Elektrifizierung von Maschinen und Anlagen schafft die Voraussetzungen, immer mehr Funktionen in die Software zu verlagern. Das steigert beim Endanwender Produktivität und Wirtschaftlichkeit für seine Produktion.

Der Systembaukasten EasyHandling macht das Engineering schneller und wirtschaftlicher.

Aber auch die Wertschöpfungskette des OEM verändert sich dadurch nachhaltig, denn die Engineering-Kosten nehmen einen immer höheren Anteil an den Herstellkosten ein. Das gilt gerade für die Anwendungen im Bereich Montage und Handling, denn hier prägen individualisierte Auftragskonstruktionen das Geschäft. Die Kosten für Projektierung, Detailkonstruktion, Montage und Inbetriebnahme übersteigen immer häufiger die Hardwarekosten.

Schnelles Engineering drückt grössten Kostenblock «Analysen zeigen, dass Effizienzsteigerungen im Engineering den grössten Beitrag für niedrigere Herstellkosten leisten können», bekräftigt Dr. Steffen Haack, Geschäftsleitung Vertrieb Fabrikautomation der Bosch Rexroth AG. Mit modernen Software-Tools, etwa im Systembaukasten Easy Handling will Rexroth

deshalb Engineering schneller und wirtschaftlicher machen. «Easy Handling reduziert den Zeitaufwand für die Inbetriebnahme elektrischer Achsen um bis zu 90 Prozent auf wenige Minuten», so Haack.

Easy Handling reduziert den Zeitaufwand für die Inbetriebnahme elektrischer Achsen um bis zu 90 Prozent.

Der Inbetriebnahmeassistent des Antriebs erkennt das elektronische Typenschild des Motors und durch die Eingabe der Seriennummer des Linearsystems greift die Software automatisch auf eine Datenbank mit den individuellen mechanischen Parametern zu. Danach muss der Inbetriebnehmer lediglich eine Handvoll achsspezifischer Daten eingeben und die Achse ist betriebsbereit. «Rexroth hat die gesamte Engineering-Wertschöpfungskette von Montage- und Handhabungssystemen analysiert und alle Möglichkeiten ausgeschöpft, zeitaufwändige Routinearbeiten in die Software zu verlagern. Damit können Hersteller den grössten Kostenblock positiv beeinflussen», betont Haack.

Infos

Bosch Rexroth Schweiz AG 8863 Buttikon SZ 055 464 61 11 info@boschrexroth.ch www.boschrexroth.ch


HIGHLIGHT

marktspiegel 2011

84

Signalwandler und Blitz- und Überspannungsschutz

Komplettlösung für eigensichere Stromkreise Mit dem Signalwandler ACT20X für MSR-Signale in explosionsgefährdeten Bereichen und dem steckbaren Blitz- und Überspannungsschutz Varitector SPC EX offeriert Weidmüller eine Komplettlösung für eigensichere Stromkreise in explosionsgefährdeten Umgebungen von Zone 2 bis Zone 0.

In Sensornähe eingesetzt bieten die Signaltrennwandler ACT20X sehr gute Eigenschaften, um die Steuerungsebene von der Sensorebene galvanisch zu entkoppeln und verlässliche, standardisierte Signalwerte zu erzeugen. Das 12,5 mm schmale, Ausgangsstromschleifen-gespeiste Modul ACT20X-HUISAO-LP bietet einen eigensicheren Eingang für Norm-DC-, Temperatur- und Widerstandssignale und trennt damit den explosionsgefährdeten vom sicheren Bereich. Diese Eigenschaften reichen jedoch nicht aus, wenn es zu einem Blitzeinschlag oder einer Blitzeinkopplung kommt. In diesem Fall übernimmt innerhalb von eigensicheren Signalkrei-

sen der Varitector SPC EX, der in explosionsgefährdeten Umgebungen der Zonen 2, 1 oder 0 und somit auch in direkter Sensornähe montiert werden kann, einen sicheren Schutz vor Überspannungen und Signalverfälschungen.

Störungsfreier Anlagenbetrieb gesichert Der nach den neuesten Anwender- und Produktnormen (IEC61643-21 und IEC62305 sowie IEC61643-22) geprüfte Blitz- und Überspannungsschutz bietet maximalen Schutz und saubere Signale und ist in prozesstechnischen Anlagen nach den aktuellsten Normen einsetzbar. Dort schützt er Messfühler und Signalwandler, Trenner und Steuerung

gegen Überspannungen und Blitzeinkopplungen. So ist der störungsfreie Betrieb der Anlage gesichert. Weidmüller – elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. – Let’s connect.

Infos

Weidmüller Schweiz AG 8212 Neuhausen am Rheinfall 20 052 674 07 07 info@weidmueller.ch www.weidmueller.ch www.energie-signale-daten.de


marktspiegel 2011

Industrie-Automation

85

Steuerungs- und Regelungstechnik Software, Kommunikation Robotik Montage und Handling Dienstleistungen, Zubehör für die Automatisierung Sonder- und Handwerkzeuge

ABB Schweiz AG, Robotics, 8048 Zürich • • • Atlas Copco (Schweiz) AG Tools, 2557 Studen BE • • • B&R Industrie-Automation AG, 8500 Frauenfeld • • • Binkert, Josef, AG Werkzeugmaschinen, 8304 Wallisellen • Bosch Rexroth Schweiz AG The Drive & Control Company, 8863 Buttikon SZ • • • • Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG, 8010 Zürich • • Cablequick AG Technologiecenter, 8804 Au • Carlo Gavazzi AG, 6312 Steinhausen • • Compar AG, 8808 Pfäffikon SZ • • Eaton Industries II GmbH Electrical Sector, 8307 Effretikon • • Euchner AG, 8887 Mels • • Ingenieurbüro Dollenmeier GmbH, 8157 Dielsdorf • • • Jetter (Schweiz) AG, 9554 Tägerschen • • Kollbrunner Werkzeugmaschinen AG, FL-9495 Triesen LISTEC Schweisstechnik AG, 9424 Rheineck • • maxon motor ag, 6072 Sachseln • MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH, 8260 Stein am Rhein • • Murrplastik AG, 8253 Willisdorf • Noser Engineering AG, 8404 Winterthur • Parkem AG, 5405 Baden-Dättwil • • • • Phoenix Mecano Komponenten AG, 8260 Stein am Rhein • • Riplex AG Präzisionsmechanik, 1713 St. Antoni FR • • Rockwell Automation AG, 5000 Aarau • • Saia-Burgess Controls AG, 3280 Murten • Schneider Electric (Schweiz) AG, 3063 Ittigen • • Siemens Industry Software AG MC-IMA 118, 8902 Urdorf • Siemens Schweiz AG, Industry Sector, Industry Automation and Drive Technologies, 8047 Zürich • • Sirag AG, 6300 Zug • • • Spectra (Schweiz) AG Industrial IT & Automation, 8132 Egg b. Zürich • • • Springmann SA / AG, 2000 Neuchâtel • • TORNOS SA, 2740 Moutier • • WAGO CONTACT SA, 1564 Domdidier • • Walter Meier (Fertigungslösungen) AG, 8603 Schwerzenbach • Weidmüller Schweiz AG, 8212 Neuhausen am Rheinfall • • WEISS Schweiz GmbH, 2540 Grenchen • WENK AG Werkzeugmaschinen, 2504 Biel/Bienne • •

• • •

• • • • • • • • • • • • • • • •

• • •


Industrie-Automation

marktspiegel 2011

MAI 2011

Flink zur fertigen Software | Ordn www.mega ung im Datenflu link.ch Marktübersich ss | Freizeitverg t Antriebstechn nügen mit Drive ik | Who is wh o Distribution | Fair for Autom ation

Gratis Probe abo

www.m egalink : probea .ch / bo

MEGALINK –

Die Fachzeitschrift für Elektronik und Automation Jetzt 3 Monate lang gratis Probe lesen! «Megalink», die Fachzeitschrift für industrielle Elektronik, Automation und Elektrotechnik, berichtet monatlich aktuell über Themen der gesamten Automatisierungs-Pyramide. Sie bietet auf einen Blick die relevanten Informationen über das Marktgeschehen, Technik-Trends, Innovationen, neue Produkte und Hintergründe. Besuchen Sie auch unsere Website:

www.megalink.ch

86


marktspiegel 2011

Messtechnik und Sensorik

D

/D

87

L1 L2 L3 N) EN

(P


Messtechnik und Sensorik

marktspiegel 2011

88

Energiekosten im Griff mit sofort betriebsbereiter Energiemanagement-Lösung

S-Energy – der einfache Einstieg ins Energiemanagement Mit S-Energy wird das Erfassen und Bereitstellen von energiebezogenen Verbrauchswerten ganz einfach. Stromzähler in bekannter Installationstechnik bei den Verbrauchern anbringen, über eine simple Zweidrahtleitung mit dem S-Energy Manager verbinden und schon werden die Energiewerte auf dem Display angezeigt.

Mit S-Energy wird das Erfassen und Bereitstellen von energiebezogenen Verbrauchswerten ganz einfach. Bei der Konzeption wurde neben unkomplizierter Installation und Bedienung vor allem Wert auf ein Höchstmass an Flexibilität gelegt. Stromzähler in bekannter Installationstechnik bei den Verbrauchern anbringen, über eine simple Zweidrahtleitung mit dem S-Energy

Manager verbinden und schon werden die Energiewerte auf dem Display angezeigt. Der S-Energy Manager findet auch Anschluss ans Unternehmensnetzwerk – so können Auswertung und Bedienung bequem von einem Büro-PC aus erfolgen. • Aus der Verpackung betriebsbereit: SW-Installationen oder knifflige Konfigu­ rationen nicht notwendig.

Dem entgeht nichts. SmartReflect – die Lichtschranken-Innovation.

Schluss mit intensiver Wartung, Ausfallzeiten und Fehleranfälligkeit. Die neue Lichtschranken-Generation von Baumer. SmartReflect hat alles, was Sie sich wünschen, ohne den Ärger, den Sie nicht brauchen. Der neue SmartReflect von Baumer – die erste Lichtschranke ohne Reflektor. Mehr über die neuen SmartReflect erfahren Sie unter www.baumer.com/smartreflect

• Installation, die mitwächst: Zusätzliche Verbraucher lassen sich jederzeit nachträglich aufschalten. Vorbereitet auf Integration in Unternehmensnetzwerk und Datenübergabe an IT. Kommunikation zu Automations- und Steuerungsebene inklusive. • Energie erfassen ohne grosse Investition: Einstieg ins Energiemanagement in kalkulierbaren Schritten. Keine langen Entscheidungswege. Busfähige Stromzähler – Energie gezielt pro Verbraucher erfassen S-Energy-Stromzähler sind in etablierter Installationstechnik ausgeführt und passen auf DIN-Schienen handelsüblicher Verteilerkästen. Erfasst werden die elektrische Arbeit (Stromzähler), aber auch elektrische Grössen wie Strom, Spannung, Wirk- und Blindleistung sowie der Leistungsfaktor. Eingebunden in ein Bussystem mit einer Ausdehnung von bis zu 1 km werden die Werte an S-Energy Manager zwecks Auswertung und Protokollierung übermittelt. • 1- und 3-phasige Energiezäheler bis 1500 Ae • MID-geprüft – für Verrechnungszwecke zugelassen Fernzugriff – mit PC und Internet Strom ablesen Vorbei sind die Zeiten umständlicher und fehlerbehafteter Zählerablesungen mit Papier und Bleistift. Sind ­S-Energy Manager mit einem Netzwerk (LAN) verbunden, können Ablesung und Bedienung auch über handelsübliche PCs mit Standard-Browsern wie etwa Internet Explorer, Firefox, Opera etc. erfolgen. Spezielle Software-Installationen sind nicht notwendig. Besteht eine Verbindung zum Internet, geht das sogar Standort-übergreifend. Den Chef freuts und dem Elektriker erspart es allmonatliche Fussmärsche. S-Energy Manager – Verbrauchswerte vor Ort grafisch darstellen In Form eines Bedienpanels stellt der S-Energy Manager Verbrauchswerte der angeschlossenen Stromzähler in einem qualitativ hochwertigen FarbTFT-Display dar. Über eine intuitive Benutzeroberfläche sind Energiewerte wie elektrische Leistung und Arbeit aber auch Kosten in aussagefähigen Diagrammen abrufbar. Zusätzlich zeichnet der S-Energy Manager erfasste Werte in eine Excel-lesbare CSVDatei auf, welche bequem via FTP auf einen PC übertragen werden kann. Der S-Energy Manager ist ohne Konfiguration sofort einsatzbereit. Angeschlossene Stromzähler werden automatisch erkannt und in der Bedienoberfläche angezeigt.

Infos

Saia-BurgessControls AG 3280 Murten, 026 672 72 72 www.saia-pcd.com, www.saia-pcd.ch


marktspiegel 2011

Messtechnik und Sensorik

89

Geometrische Messgrössen Mechanische Grössen Dynamische Grössen Thermische und kalorische Grössen Optische/akustische Grössen Elektrische Grössen Chemische und biologische Grössen Einbaumessgeräte Werkstatt- und Labormessgeräte Aktuatoren und Mikroaktoren Peripherie, messgrössenunabhängig Lichtschranken/Unfallschutz Näherungsschalter Dienstleistungen zur Sensorik Bildanalyse/Vision

ABB Schweiz AG, Robotics, 8048 Zürich • Atlas Copco (Schweiz) AG Tools, 2557 Studen BE • • • • • • Baumer Electric AG, 8500 Frauenfeld • • • • • • • • • • • • Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG, 8010 Zürich • • • • • • • • • Carlo Gavazzi AG, 6312 Steinhausen • • • • • • • • Compar AG, 8808 Pfäffikon SZ • Eaton Industries II GmbH Electrical Sector, 8307 Effretikon • • • • • Elbro AG, 8162 Steinmaur • • • • • • • Euchner AG, 8887 Mels • • • Fisch und Partner AG, 8600 Dübendorf • • Ingenieurbüro Dollenmeier GmbH, 8157 Dielsdorf • • • • • • • Interstar AG, 6330 Cham • • • • • • Jetter (Schweiz) AG, 9554 Tägerschen • • • MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH, 8260 Stein am Rhein • • • • • • • • Rockwell Automation AG, 5000 Aarau • • • Saia-Burgess Controls AG, 3280 Murten • • Schneider Electric (Schweiz) AG, 3063 Ittigen • • • • • Siemens Industry Software AG MC-IMA 118, 8902 Urdorf • Siemens Schweiz AG, Industry Sector, Industry Automation and Drive Technologies, 8047 Zürich • • • • • • • • • • • • Sirag AG, 6300 Zug • • Spectra (Schweiz) AG Industrial IT & Automation, 8132 Egg b. Zürich • • • • • TESA SA, 1020 Renens • Weidmüller Schweiz AG, 8212 Neuhausen am Rheinfall • • WISAG Wissenschaftliche Apparaturen und Industrieanlagen, 8057 Zürich • • YMATRON AG, 8157 Dielsdorf • • • • • • • • • •

• • • • •

• • •

• • •


www.marktspiegel.ch

Suchen Sie die vollständige Übersicht über Firmen und ihre Angebote? Sie finden sie hier:


marktspiegel 2011

Produktionsmaschinen, werkzeuge

91


Produktionsmaschinen, werkzeuge

marktspiegel 2011

92

Neue Lösungen für die Funkenerosion und das Laserschneiden

Mechatronics Machinery für die Metallbearbeitung Funkenerosionsanlagen aus der Ferne über iPad überwachen und steuern – das war nur eine von zahlreichen Neuheiten aus den Bereichen Funkenerosion und Laserschneiden, die der Geschäftsbereich Mechatronics Machinery der Mitsubishi Electric Europe vor Kurzem an der EMO in Hannover vorstellte. Mitsubishi Electric Europe machts möglich: Betreiber von Funkenerosionsanlagen können ihre Maschinen jetzt aus der Ferne überwachen und steuern. Dafür genügen die Software mcAnywhere und ein im Lieferumfang enthaltenes iPad, das sich jederzeit mobil mitführen lässt. Das Unternehmen spielt also in dieser Frage weiterhin die Rolle des Pioniers. Wie schon seit mehr als 10  Jahren. Damals hat man TeleControl auf den Markt gebracht, eine Funktion, die Anwender von Erodiersystemen nutzen, um ihre Anlagen über einen PC und ein Telefon-/Netzwerkkabel zu steuern und zu überwachen. Ein anderes Beispiel ist TeleContact. Die Software erlaubt es, ebenfalls seit vielen Jahren, Statusmeldungen von Erodiermaschinen via SMS zu versenden.

Senkerosion: neues System für höchste Präzision Anwender, die höchste Ansprüche an die funkenerosive Mikrobearbeitung stellen, finden die Lösung im neuen Senkerodiersystem EA-

Durch den Einsatz der Laserbearbeitungsmaschine ML3015eX lässt sich die Produktivität beim 2D-Laserschneiden bis zu 40% steigern.

8PV Advance von Mitsubishi Electric, das mit einem Granitarbeitstisch versehen ist. Durch den eingebauten Nanopuls-Generator lassen sich beste Oberflächengüten erzielen und kleinste Kavitäten bearbeiten. Bei Verfahrwegen von XYZ 300 x 250 x 250 mm und Werkstückgewichten von bis zu 550 kg erreicht man äusserst präzise Ergebnisse. Das Unternehmen zeigte die EA8PV Advance auf der EMO 2011 gemeinsam mit dem Hirschmann-Mikrospannsystem «µ-PrisFix». Eine Kombination, die Resultate mit Wiederholgenauigkeiten von unter 1 µm liefert.

Drahterosion: schneller und wirtschaftlicher Mitsubishi Electric hat die im Markt sehr erfolgreiche Drahterosionsbaureihe FA-S Advance weiterentwickelt und mithilfe zusätzlicher Ausstattungsmerkmale aufgewertet. Daher lassen sich Werkstücke standardmässig mit Erodierdrähten von 0,07 bis 0,30 mm Durchmesser bearbeiten, und das bei vollautomatischer Drahteinfädelung. Überdies kann man den Verbrauch an Material und Energie

verringern und somit die Stückkosten senken. Die hierfür erforderlichen Funktionen sind unter dem Begriff «Green Technology» zusammengefasst. Ferner ist die aktuelle Maschinengeneration so ausgelegt, dass die Nutzer schneller und mit weniger Nachschnitten zum gewünschten Ergebnis kommen. Zudem hat das Unternehmen die Anwenderfreundlichkeit der bislang schon vorbildlichen Advance-Steuerung noch einmal erhöht. Dabei geht es um eine vereinfachte Direktprogrammierung und die leichtere Auswahl von Technologieparametern, damit der Bediener bereits mit einer kleineren Zahl an Schritten zum Ziel gelangt. Die FA20-S Advance wurde auf der EMO mit der steuerungsintegrierten Dreh-SchwenkAchse des Partners ITS Technologies präsentiert. Sie erschliesst neue Wege in der drahterosiven Bearbeitung, speziell bei Freiwinkeln und konischen Formen. Verlangt eine Anwendung nach dem letzten Mikrometer Präzision, bietet die NA-EssenceDrahterodiermaschinen-Baureihe mit ihren


marktspiegel 2011

Produktionsmaschinen, werkzeuge

93

Mit der Software mcAnywhere und einem iPad können Maschinen aus der Ferne gesteuert und überwacht werden. Durch den Einsatz der Laserbearbeitungsmaschine ML3015eX lässt sich die Produktivität beim 2D-Laserschneiden bis zu 40% steigern.

Tubular-Direktantrieben die Lösung. Wobei der Betreiber auch in dem Fall von den Optimierungen der Advance-Steuerung profitiert. Mitsubishi Electric zeigt die NA1200 Essence anlässlich der Messe in Verbindung mit einer Mikrospindel von ITS Technologies, die in einer Aufspannung ein simultanes und indexiertes Bearbeiten sowie ein erosives Schleifen ermöglicht.

Lösungen. Durch die enge Verzahnung von Produktions-, Qualitäts- und Energiemanagement können Hersteller bei gleichzeitiger Kostenreduzierung ihre Produktivität maximieren und somit ihren Gewinn und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Die Bandbreite der auf der EMO vorgestellten Energielösungen erstreckt sich von Standardanwendungen zur Kontrolle und Analyse über Konzepte zum Management von Quantensprung beim 2D-Laserschneiden vorausschauendem Energieverbrauch bis Durch den Einsatz der Laserbearbeitungs- hin zu Strategien zur Energieerzeugung und maschine ML3015eX lässt sich die Produk- -rückgewinnung. tivität beim 2D-Laserschneiden bis zu 40 % Mit diesem skalierbaren Ansatz kann Mitsusteigern. Ein Vorteil, der darauf beruht, dass bishi Electric gezielt auf die Bedürfnisse sehr die Maschine, verglichen mit ihrer Vorgängerin, grössere Beschleunigungswerte in allen Achsen aufweist und Mitsubishi Electric die Eilganggeschwindigkeit um 15 % angehoben hat. Ausserdem sind die Einstich- und die Schneidstartphase erheblich verkürzt worden, und verbesserte Regelsysteme garantieren einen stabileren und schnelleren Schnitt. Ein neuer Bearbeitungskopf, der über eine moderne Sensorik verfügt, trägt ebenfalls zu einer höheren Performance bei. Der Quantensprung beim 2D-Laserschneiden, für den die ML3015eX steht, basiert auch auf einer intelligenten Steuerung. Ausgestattet mit 15”-Touchscreen und integriertem Programmiersystem bildet sie die Grundlage für eine mühelose Bedienung der Maschine. Abgesehen davon überzeugen die geringeren Betriebskosten der ML3015eX. Das gilt vor allem im Stand-by-Modus. Hinzu kommen ein bis zu 30 % reduzierter Stickstoffverbrauch und deutlich kleinere Masse für die Aufstellfläche. Neben marktführender Fertigungstechnologie präsentiert Mitsubishi Electric auf der EMO 2011 auch innovative Energiemanagement-

unterschiedlicher Hersteller eingehen und sein komplettes Produktportfolio einbringen, von Photovoltaik-Modulen und Klima- und CNCs, Wärmepumpentechnologien über Draht- und Senkerodiermaschinen, Laserschneideanlagen bis hin zu SPS, Antrieben und IT-Support-Technologien.

Infos

Walter Meier (Fertigungslösungen) AG 8603 Schwerzenbach 044 806 46 46 ch.machining@waltermeier.com www.waltermeier.com


Produktionsmaschinen, werkzeuge

marktspiegel 2011

94

Tornos präsentierte an der EMO eine neue Produktreihe

Die Drehmaschine neu erfunden Tornos lancierte an der EMO eine neue, für die Drehteilindustrie wegweisende Produktreihe. Die Maschine MultiSwiss 6x14 schlägt die Brücke zwischen Mehrspindeldrehautomaten und Drehmaschinen mit beweglichem Spindelstock. Diese neue Maschine, die auf dem Konzept der vollständig integrierten Bauweise beruht und über einen innovativen Frontzugang verfügt, richtet sich an drei Arten von Verwendern: von numerisch gesteuerten Mehrspindeldrehmaschinen, von kurvengesteuerten Maschinen und von Einspindeldrehmaschinen.

Grundsätzlich neu konzipiert. Die komplett neue Bauweise der MultiSwiss zeichnet sich durch einen vollständig offenen Frontzugang aus, der dem Bediener einen unvergleichlichen Arbeitskomfort bietet, indem er sich bei seiner Arbeit sozusagen «in den Bearbeitungsbereich» hineinbegeben kann. Zudem sind sämtliche Peripheriesysteme integriert. Auch die Späneabfuhr ist einzigartig, denn dank der Vertikalschlitten fallen die Späne direkt auf die Späneabführung. Zur weiteren Optimierung der Ergonomie des Arbeitsbereiches strebten die Maschinenkonstrukteure aus Moutier bereits bei der Entwicklung die perfekte Integration sämtlicher benötigter Peripheriesysteme an. Die MultiSwiss ist standardmässig mit einem Papierfiltersystem mit zusätzlichem extrafeinem Filter in der Ölwanne ausgerüstet. Die Verkleidung wurde entsprechend konzipiert, um neben dem Filter und dem Stangenlader auch dem Kühlsystem, dem Späneförderer sowie dem Ölnebelabscheider im Innern der Maschine ausreichend Platz zu bieten. Diese umfassende Integration der Peripheriesysteme führt zu einer geringen Aufstellfläche, sodass eine MultiSwiss in jeder Werkstatt ihren Platz findet. Sie nimmt denn auch nicht mehr Platz als eine Einspindelmaschine gleicher Kapazität samt Stangenlader ein.

MultiSwiss 6x14, ein völlig integriertes Maschinenkonzept.

Aussergewöhnliche Leistung

Vollständig integrierte Lösung.

Die Maschine mit einer Kapazität von 14 mm kann bis zu 15  Werkzeuge in der Haupt- und bis zu drei in der Gegenbearbeitung auf einer unabhängigen und interpolierbaren Station aufnehmen. MultiSwiss ist sehr flexibel, präzise, ergonomisch, zuverlässig und ermöglicht eine rasche Amortisation. Um diese hohen Anforderungen zu erfüllen, konzipierten die Ingenieure der Tornos-Gruppe die Maschine von null auf neu. Das neue Trommelverriegelungssystem, das die herkömmliche HirthVerzahnung ersetzt, wurde auf 40  Millionen Zyklen getestet, bevor es validiert wurde, und verschiedene Maschinen wurden über mehrere Monate hinweg von Kunden getestet. Für eine rasche Produktionsaufnahme ist die Maschine mit einer umfassenden Thermoregulation ausgerüstet. Die Verwendung von hydrostatischen Lagern bietet eine hervorragende Stossdämpfung und führt zu ausgezeichneten Ergebnissen in Bezug auf die Oberflächengüte. Für eine noch nie dagewesene Steifigkeit sorgen getrennte Führungen. Die Ergebnisse sind äusserst zufriedenstellend: Sobald die Maschine aufgewärmt ist, erreicht sie eine Präzision von 4 bis 5  Mikrometern. Um eine minimale Aufwärmzeit zu garantieren, verfügt die MultiSwiss über eine Option für das Starten der Schneidölkreislaufpumpe, wodurch sämtliche Elemente bereits vor der Arbeitsaufnahme harmonisiert werden.

Der bereits ab der Entwicklung verfolgte globale Ansatz einer vollständig integrierten Lösung verlangt gewisse Änderungen, die zu einer neuen Ausgangslage für die Kunden führen. Die grösste Änderung betrifft das Laden der Stangen. Die Maschine ist mit einem integrierten Stangenlader ausgerüstet, der mit einer Stangenlänge von 1,5  Metern arbeitet. Rocco Martoccia, Produktleiter bei Tornos, dazu: «Wir haben bei unseren Hauptlieferanten eine Umfrage gemacht, um herauszufinden, ob für sie die Lieferung der Stangen in dieser Länge ein Problem darstellen würde. Überhaupt nicht, meinten diese. Die Bearbeitung ab halb so langen Stangen heisst jedoch auch doppelt so viele Stangenenden und doppelt so häufiges Laden. Wir müssen deshalb mindestens doppelt so schnell laden und die Grösse der Stangenenden verkleinern, damit wir die Leistung auf dem gleichen Niveau halten können.» Diese Herausforderung wurde bestens gemeistert, denn die Länge der Stangenenden konnte halbiert werden und die Stangenladung erfolgt sogar viermal schneller!

Infos

TORNOS SA 2740 Moutier, 032 494 46 86 contac@tornos.ch, www.tornos.ch

Mazak bringt neue Variaxis-Modelle auf den Markt

Wegbereiter für mehr Produktivität und Leistung Yamazaki Mazak nutzte die diesjährige EMO zur Markteinführung zweier neuer Multi-FunktionsMaschinenvarianten der Serie Variaxis, die sich beide durch aussergewöhnliche Produktivität und Leistung auszeichnen. Die neue i-Serie umfasst vier Modelltypen und ermöglicht die uneingeschränkte 5-Achsen-Simultanbearbeitung. Diese auf aussergewöhnliche Präzision und Produktivität ausgelegten Maschinen eignen sich daher für die unterschiedlichsten Branchen, von der Luft- und Raumfahrttechnik über die Kfz-Industrie und die Medizintechnik bis zur Energiewirtschaft.

Die Massivgusskonstruktion und die Portalauslegung sorgen für optimale Steifigkeit und herausragende Genauigkeit ohne jeden Y-AchsenÜberhang. Die Präzision wird weiter verbessert durch den Einsatz eines Laufrollengetriebes an A/C-Achse, mit Linearmassstab und Line-

arrollenführungen für optimale Positionierung und weniger Reibung. Gekühlte Kugelumlaufspindeln sorgen für hohe Wärmebeständigkeit, während die intelligente Wärmeabschirmung ( ITS ) Änderungen der Umgebungstemperatur erfasst und zur Gewährleistung einer konstant


Produktionsmaschinen, werkzeuge 95

marktspiegel 2011

hohen Genauigkeit etwaige Temperaturänderungen automatisch ausgleicht. Zudem sind die Maschinen der i-Serie mit der aktiven Schwingungskontrolle ( AVC ) ausgestattet. Intelligente Maschinenfunktionen wie ITS und AVC sind das verbindende Merkmal der verschiedenen Maschinenreihen von Mazak. Grosser Arbeitsbereich Mit ihrem Bearbeitungsbereich von 500 mm × 405 mm und einem Bearbeitungsdurchmesser von 700 mm × 450 mm weisen die Maschinen der i-Serie unter den Maschinen dieser Grössenordnung den grössten Arbeitsbereich auf, wobei der Bearbeitungsdurchmesser zusätzlich eine äusserst effektive Spanabfuhr ermöglicht. Die erweiterten Achsenverfahrbereiche von 910 mm auf der Y-Achse und 510 mm auf der Z-Achse verringern zudem das Kollisionsrisiko. Mit der erweiterten Angebotspalette an kompakten und hochsteifen Spindeln kann je nach Maschinenausführung eine herausragende Fräsleistung von 12 000 bis 30 000 U/min erzielt werden. Die i-Serie eignet sich somit für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Auch der Arbeitstisch ist in verschiedenen A- und CAchsen-Konfigurationen erhältlich und kann so nach den jeweiligen Einsatzanforderungen gewählt werden. Er ist serienmässig mit Laufrollengetriebe ausgestattet und kann für die Drehbearbeitung wahlweise mit Direktantrieb geliefert werden. Der schnelle Werkzeugwechsel mit einer Spanzu-Span-Zeit von 3, 4  Sekunden und einer Auswahl von bis zu 120 Werkzeugen ist ein weiterer Vorteil der Serie Variaxis i.

Maschinen für Einsteiger in die 5-Achs- Bearbeitung Mazak hat neben der Variaxis-i-Serie auf der diesjährigen EMO auch die Serie Variaxis j vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein Bearbeitungszentrum für Einsteiger – somit können jetzt auch kleine Werkstätten von der 5-Achsen-Simultanbearbeitung profitieren. Bei den Maschinen der j-Serie wird die 5-Achsen-Bearbeitung durch eine 3+2-Konfiguration erzielt, die die Verkürzung der Rüstzeiten und eine Senkung der Teilekosten ermöglicht und gleichzeitig die Produktivität und die Genauigkeit verbessert. Die Maschinen der neuen Variaxis-i-Serie ermöglichen die uneingeschränkte 5-Achsen-Simultanbearbeitung und sind für aussergewöhnliche Produktivität und Präzision ausgelegt.

Die Maschine zeichnet sich durch eine kompakte Spindel zur Minimierung des WerkstückKollisionsrisikos sowie die Brückenkonstruktion der A-Achse zur Gewährleistung optimaler Tragkraft und Steifigkeit während der Bearbeitung aus. Zudem eignen sich die Modelle der j-Serie für die Bearbeitung grosser Werkstücke (500 mm × 350 mm) und sind dabei mit einer Aufstellfläche von nur 1900 mm × 3060 mm erstaunlich platzsparend. Zu den Merkmalen der j-Serie gehören eine 12 000-U/min-Spindel (wobei eine Spindel mit 18 000  U /min als Option erhältlich ist) und eine Eilganggeschwindigkeit von 30 m/ min an X-, Y- und Z-Achse. Hohe Steifigkeit und verbesserte Genauigkeit werden durch den Einsatz von Linearrollenführungen an X-, Y- und Z-Achse, ein Laufrollengetriebe an der A-Achse und einen Schwenktisch mit Lagerung an beiden Seiten erzielt. Serienmässig wird die Maschine mit einem Magazin für 18 Werkzeuge ausgestattet, wahlweise ist aber auch ein Magazin für 30  Werkzeuge erhältlich. In Standardausführung sind die Modelle der neuen Serie Variaxis i mit der neuen CNC Steuerung Mazatrol Matrix 2 mit verbesserter Hardware, Software und optimierten Vernetzungsmöglichkeiten ausgestattet. Dagegen wird die j-Serie in Verbindung mit der Mazatrol-Matrix-Nexus- CNC -Steuerung angeboten. Beide Matrix-Steuerungen vereinfachen selbst die komplexesten Programmieraufgaben durch Einsatz der intuitiven MazatrolDialogprogrammierung. Im Vergleich zur ISO Programmierung verringert die Mazatrol den Programmumfang in der Regel um rund 89 %. Die Steuerungen Matrix 2 und Matrix Nexus laufen aber nicht nur mit Mazatrol-Dialogprogrammen, sondern auch mit Programmen im EIA /ISO -Standardformat und ermöglichen dem Anwender so eine unglaubliche Flexibilität. Für die neue Variaxis i-600 wird zudem als Option eine Siemens-Steuerung 840D sl angeboten; dieses Modell war auf der EMO zu sehen. Energie sparen und Umwelt schonen Ein weiteres wichtiges Ziel, das Mazak verfolgt, ist das ergonomische Design. Dies zeigt sich an diesen beiden Maschinentypen insbesondere durch den verbesserten Zugang zum Tisch, die grossen Sichtfenster an der Vorderseite für optimale Sicht auf den Bearbeitungsbereich und die bedienerfreundliche, verstellbare CNC-Bedieneinheit. Beide Serien, die Variaxis i und die Variaxis j, sind mit einer ganzen Reihe an Funktionen ausgestattet, die auf die Schonung der Umwelt abzielen. Dazu zählen LED -Beleuchtung, Fettschmierung der Linearrollenführungen und optionale Stromverbrauchsanzeige.

Jochen Schwarz, Geschäftsführer der Alcutec GmbH & Co. KG, Königsbrunn

„Wer wagt gewinnt“ „Als mittelständischer Lohnfertiger sind wir auf die Zerspanung spezialisiert und fertigen qualitativ hochwertige Bauteile u.a. für den Maschinen- und Anlagenbau, für die Medizintechnik, die Lasertechnik sowie die Automobil- und Sicherheitstechnik. Vor drei Jahren entschlossen wir uns zur Anschaffung eines Flexiblen Paletten Containers (FPC) von Fastems, da wir aufgrund langer Rüstzeiten die Potenziale eines bestehenden horizontalen Bearbeitungs-zentrums nicht ausschöpfen konnten. Mit dem FPC wagten wir den Einstieg in die Automation. Die robuste Bauweise des platzsparenden Systems und die Möglichkeit, den FPC flexibel mit Erweiterungscontainern oder CNC-Maschinen unterschiedlichster Hersteller bedarfsgerecht zu ergänzen, hat mich überzeugt. Der FPC ließ sich völlig problemlos in die bestehende Fertigung integrieren. Auch kurzfristige und damit dringende Aufträge können wir nun mit dem FPC flexibel einschieben. Die Probleme mit den langen Rüstzeiten haben wir durch den FPC von Fastems einwandfrei gelöst und Ende 2010 einen Erweiterungscontainer bestellt.“ Unser Know-how – Ihr Vorsprung 8760 Produktionsstunden: FASTEMS Fastems GmbH Heilbronner Straße 17/1 D-73037 Göppingen +49 (0)7161 963 800 www.fastems.com

Infos

Yamazaki Mazak U.K. Limited Schweiz: WENK AG Werkzeugmaschinen 2504 Biel/Bienne 032 344 98 00 info@wenk-ag.ch www.wenk-ag.ch


Produktionsmaschinen, werkzeuge

marktspiegel 2011

96

Mori-Seiki-Premiere an der EMO mit der NVX7000

Schwergewicht im Markt der Vertikalzentren Wenn es um Präzision, Stabilität und Geschwindigkeit geht, definiert die neue NVX-Baureihe von Mori Seiki einen neuen Benchmark im Markt der Hochleistungs-Vertikalzentren. Das gilt ohne jede Einschränkung auch für die NVX7000, die zur EMO in Hannover erstmals dem Fachpublikum vorgestellt wurde. Der grosse X-Verfahrweg von 1540 mm, Werkstückgewichte bis 2000 kg und eine Präzision im µm-Bereich sind dabei nur einige Fakten einer durchweg beeindruckenden Entwicklung.

Vertikalzenter NVX7000.

Steuerungsseitig setzt Mori Seiki im Standard auf die bewährte MAPPS IV, die optional mit einem CAM-System von Esprit aufgerüstet werden kann. Diese Kombination erschliesst zusätzlich zur Dialogprogrammierung alle Möglichkeiten einer CAD/CAM/CNC-Prozesskette beziehungsweise die grafikunterstützte Programmierung.

Kürzere Bearbeitungszeiten Schon die Tischgrösse von 1700 × 760 mm und der enorme Verfahrweg von 760 mm in der Y-Achse lassen erahnen, dass die NVX7000 im Markt der Vertikalzentren im wahrsten Sinne des Wortes «grosse Ziele» hat. Dabei darf das Gewicht der Bauteile bis zu 2000 kg betragen. Die hohe Produktivität resultiert zu einem Grossteil aus der hohen Dynamik des Vertikalbearbeitungszentrums. Hohe Beschleunigungswerte und Eilgänge von bis zu 20 m/min sind hier die kennzeichnenden Grössen. Beschleunigung und Geschwindigkeit stehen dabei in perfekter Balance, damit auch Feinvorschübe, wie sie im Formenbau erforderlich sind, realisiert werden können. In der Summe kann die NVX7000 eine bis zu zweieinhalbfache Geschwindigkeit

Infos

Josef Binkert AG Werkzeugmaschinen 8304 Wallisellen 044 832 55 55 info@binkertag.ch www.binkertag.ch

Highlights NVX-Serie • Der aussergewöhnliche Massstab in Preis und Performance • Erhältlich in drei Baugrössen (X-Weg 600, 800 und 1050 mm) • Hervorragende Stabilität und Dämpfung durch Gleitführungen in allen Achsen – direkte Messsysteme von Magnescale* • Integriertes Kühlsystem im Maschinenbett und Ständer z ur Steigerung und Verbesserung der thermischen Eigenschaften* (nur bei NVX5000) in der ­Bearbeitung gegenüber konventionel- • Alle Maschinen der NVX-Serie auch als HSClen Maschinen erreichen und verkürzt so die Variante mit 20 000 U/min und mit WerkBearbeitungszeit. zeug- und Formenbau-Paket erhältlich* Angesichts der potenziell hohen Masse der • Reduzierter Energieverbrauch um 37% und Werkstücke spielt die Maschinensteifigkeit stark verkleinerte Aufstellfläche gegenüber eine grosse Rolle bei der NVX-Konstruktion. den Vorgängermodellen Extrem breite Gleitführungen in allen Ach- • MAPPS IV mit 19“ TFT-Display – mit CAMsen waren hier das geeignete Mittel, um ein Modul Esprit* ( NVX7000 im Standard) möglichst breites Spektrum an Bearbeitungsaufgaben zu ermöglichen – von der Schwerzer- *optional spanung bis zur hochpräzisen Fertigung. Hochgeschwindigkeits-Bearbeitung mit der NVX7000.

Verschiedene Ausbaustufen Die Präzision wird darüber hinaus von einer standardmässigen Kühlung in der Kugelumlaufspindel gefördert. So überzeugt beispielsweise die Spindel mit einer verbesserten Labyrinthstruktur, über die verhindert wird, dass Kühlflüssigkeit in die Spindeleinheit eindringt. Je nach Kundenanforderung bietet Josef Binkert die NVX7000 zudem in unterschiedlichen Ausbaustufen. Diese betreffen alternative Spindeln mit bis zu 20 000 U/min oder einen Rundtisch mit Torqueantrieben in DDM-Technik, mit dem die simultane 5-AchsBearbeitung von komplexen Werkstücken möglich wird.


Sie evaluieren neue Produktionsmittel – Wir helfen Ihnen ...

... mit unserem umfassenden Programm von zerspanenden Werkzeugmaschinen.

NEUER Internetauftritt ! www.binkertag.ch Josef Binkert AG, Werkzeugmaschinen Grabenstr. 1, CH-8304 Wallisellen Telefon: 044 832 55 55 / Telefax: 044 832 55 66 info@binkertag.ch / www.binkertag.ch


Produktionsmaschinen, werkzeuge

marktspiegel 2011

SCHLEIFEN MIT WINTERTHUR: SCHNITTIGE LÖSUNGEN FÜR SCHLANKE PROZESSE

Schweiz Winterthur Schleiftechnik AG 8411 Winterthur Tel.: +41 (0)52 234 41 41 wst@winterthurtechnology.com

Österreich Rappold Winterthur Technologie GmbH 9500 Villach Tel.: +43 (0)42 42 41 811 0 office@winterthurtechnology.at

www.winterthurtechnology.com

Deutschland Winterthur Technology GmbH 72766 Reutlingen Tel.: +49 (0)7121 93 24 0 de.info@winterthurtechnology.com

WENDT GmbH 40670 Meerbusch Tel.: +49 (0)2159 67 10 sales@winterthurtechnology.com

98


marktspiegel 2011

Produktionsmaschinen, werkzeuge 99

Durchdachtes und erprobtes modulares Werkzeugspannen noch flexibler gestalten

Modulare Spannsysteme An der wichtigsten Herstellermesse in Europa, der EMO 2011 in Hannover, wurden im September zahlreiche Neuentwicklungen rund um das modulare Spannen vorgestellt. Die Techniker der Firma Triag Spannsysteme hatten sich intensiv auf diese Messe vorbereitet und freuten sich, mit Fachleuten über die geeigneten Spannmöglichkeiten in den verschiedenen Betrieben zu sprechen. Die zahlreichen Neuheiten stiessen denn auch auf reges Interesse. Modulares Spannen für die Einzelteil- und Kleinserienfertigung.

Das modulare Spannen wird immer selbstverständlicher auch in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung angewendet. Es kann sehr schnell den jeweiligen Umständen angepasst werden und ermöglicht dank seiner Flexibilität, auch bei grossem Marktdruck, zu einer angemessenen Rendite. Hier ein paar Beispiele von neuen Produkten, die Triag in Hannover präsentierte: Eine Niederzugbacke für die Anschlagseite bewirkt, dass in gewissen Situationen ein Kippeffekt ausgeschlossen wird. Linearspannmodule mit erhöhten Spannbacken, die auch weich erhältlich sind und somit optimal als Konturbacken verwendet werden können. Ein neues Trägermodul zum Erowa-Spannfutter für den Werkzeugbau: ITS-Standard-Elektrodenhalter IST 70 und 100 von Erowa können aufgenommen werden. Es kann mit kleinem Aufwand auf diverse Werkstücke umgerüstet werden. Auch Linearspannmodule können gespannt werden.

modulare Spanntechnik — 152 verschiedene Module ab Lager — Kleinste bis sehr grosse Werkstücke — Einzelstücke bis Grösst-Serien — Auch für 5-Achsenmaschinen

Zerspanen — Sumitomo — Viele weitere Hersteller

F Ü R

1

Infos

T A K T

Triag Präzisionswerkzeuge 6319 Allenwinden, 041 727 27 27 www.triag.ch, office@triag.ch

Spannen

Centre Müller – das Museum der Fertigungstechnik Wie hat man sich einen Metall verarbeitenden Betrieb vor über 100  Jahren vorzustellen? Zu jenen längst vergangenen Zeiten, als man am Feierabend noch «den Riemen runterwarf», d. h. den Transmissionsriemen auskoppelte. Mit dem Centre Müller wurde in Biel ein äusserst sehenswertes Museum geschaffen, das jene Epoche wieder aufleben lässt. Ein Besuch lohnt sich. Geschaffen wurde das hübsche Museum von der Familie Muller, die seit 1917 die Werkzeugmaschinenfirma Muller Machines besitzt. Während all den Jahrzehnten hegte die Familie Muller den Gedanken, einmal ein Museum mit all den gesammelten Maschinenraritäten zu gründen. Als 1996 der Entscheid der Expo.01 auf die DreiSeen-Region fiel, wurde die Gründung des Museums «Centre Müller» beschlossen und man fand in einer 1901 gebauten Giesserei den idealen Ort. Als nun die Landesaustellung «Expo.01 zur Expo.02» wurde, war auch die Unternehmensleitung von Muller Machines nicht unglücklich, denn um das «Centre Müller» zum Leben zu erwecken, gab es viel zu organisieren, und das neben dem Tagesgeschäft.

Am 26. April 2002 war dann der grosse Tag zur Einweihung des Museums gleich hinter dem Bahnhof Biel. Die Museumsbesucher werden in die Zeit um 1900 zurückversetzt. Verschiedene Ateliers wurden authentisch nachgestellt und geben einen Einblick in die Arbeitswelt aus jener Zeit. Das Museum widmet sich aber nicht nur der Vergangenheit. In einem Raum mit modernsten Maschinen des 21. Jahrhunderts wird das Geratter durch einen hohen Summton abgelöst und die Maschinen werden anstatt von Arbeitern durch Computer gesteuert. Das «Centre Müller» ist aber nicht nur ein Maschinenmuseum, sondern auch Begegnungsstätte, mit einem schönen Mehrzwecksaal von 200 m2, der für Seminare, Präsentationen oder Bankette gemietet werden kann.

Centre Müller Wydenauweg 34 2502 Biel BE 032 322 36 36

T A K T

Drehen

Bohren

Fräsen Gewindewerkzeuge

Triag AG Aussergrütstrasse 2 6319 Allenwinden Tel. 041 727 27 27

www.triag.ch


marktspiegel 2011

P r o d u k t io n s m a s c h in e n , w e r k z e u g e

Werkzeugbau für die Kunststoffindustrie Spanende Werkzeugmaschinen Schleifmaschinen Umformende Werkzeugmaschinen Weitere Maschinen für die Fertigungstechnik Bearbeitungswerkzeuge Schleif-, Läpp-, Polierwerkzeuge Sonderwerkzeuge Werkzeugbau Werkzeugaufnahmen und -systeme, Werkstückaufspannung Lehren und Fertigungsmesseinrichtungen Fertigungs-Infrastruktur und Zubehör

ABB Schweiz AG, Robotics, 8048 Zürich • • • Atlas Copco (Schweiz) AG Tools, 2557 Studen BE • • Baumer Electric AG, 8500 Frauenfeld • Binkert, Josef, AG Werkzeugmaschinen, 8304 Wallisellen • • • • Brunox AG Korrosionsschutz-Produkte BRUNOX, 8732 Neuhaus SG • Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG, 8010 Zürich • • • • • • • • • • BYSTRONIC LASER AG, 3362 Niederönz • Euchner AG, 8887 Mels • Interstar AG, 6330 Cham • Jetter (Schweiz) AG, 9554 Tägerschen • Kellenberger L. & Co. Präzisionsschleifmaschinen, 9009 St. Gallen • Kollbrunner Werkzeugmaschinen AG, FL-9495 Triesen • • MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH, 8260 Stein am Rhein • • Muller Machines SA Werkzeugmaschinen, 2555 Brügg BE • Murrplastik AG, 8253 Willisdorf • Nüssler Precision AG Koordinatenmesstechnik, 7402 Bonaduz • Phoenix Mecano Komponenten AG, 8260 Stein am Rhein • Riplex AG Präzisionsmechanik, 1713 St. Antoni FR • Sandvik AG, 6005 Luzern • • • Siemens Schweiz AG, Industry Sector, Industry Automation and Drive Technologies, 8047 Zürich • Springmann SA / AG, 2000 Neuchâtel • • • • • • • • • TESA SA, 1020 Renens • TORNOS SA, 2740 Moutier • • Triag Präzisionswerkzeuge AG, 6319 Allenwinden • • • Walter Meier (Fertigungslösungen) AG, 8603 Schwerzenbach • • • • • • • • Weidmüller Schweiz AG, 8212 Neuhausen am Rheinfall • WENK AG Werkzeugmaschinen, 2504 Biel/Bienne • • • • Winterthur Schleiftechnik AG, 8411 Winterthur • WISAG Wissenschaftliche Apparaturen und Industrieanlagen, 8057 Zürich • •

100


marktspiegel 2011

101

Zulieferindustrie und Industriebedarf


Z u lie fe r in d u s t r ie u n d in d u s t r ie b e d a r f

marktspiegel 2011

102

Messdienstleister setzt auf modulare Vorrichtungserstellung

Fasziniert kombiniert Vorrichtungen in Windeseile erstellen, nach Gebrauch demontieren und Einzelelemente für weitere Messaufgaben neu zusammenstellen ist für den Messdienstleister Klostermann GmbH (Remscheid) längst Routine. Aufnahmen müssen schnell und präzise, sozusagen aus dem Stegreif erstellt werden. Klostermann setzt dafür seit mehr als 18 Jahren das modulare Vorrichtungssystem Alufix von Witte ein. Auf den 14  Messmaschinen der Abteilung Lohnmesstechnik werden laufend Bauteile unterschiedlicher Art und Grösse gemessen. Dafür werden immer wieder neue bzw. andere Vorrichtungen benötigt. Schnelligkeit und Flexibilität in der Vorrichtungserstellung sind für eine hohe Messmaschinenauslastung ein Muss. Bei Klostermann ist das zu prüfende Teilespektrum sehr vielfältig und reicht von kleinen Kunststoffteilen bis zu schweren, voluminösen Gussteilen. Da das in Remscheid ansässige Unternehmen Produktentwicklungen häufig von der Prototypenerstellung bis hin zur prozessbegleitenden Serienüberwachung betreut,

spielt auch die Reproduzierbarkeit der Werkstückaufnahmen eine wichtige Rolle. Um Rüstzeiten zu vermindern und Bauteile immer in denselben Aufspann-Szenarien auf den Messmaschinen zu positionieren, werden die Vorrichtungen anhand von ein, zwei Digitalfotos dokumentiert. Somit kann innerhalb kürzester Zeit die exakt gleiche Messvorrichtung neu aufgebaut werden.

Gleichbleibende Präzision «Gerade bei einem Lohnmessbetrieb ist die Flexibilität eines Vorrichtungssystems extrem wichtig. Morgens wurde ein etwa 350  Kilogramm schweres Getriebegehäuse gemessen,

gerüstet mit Alufix 25 und nachmittags wurden Komponenten dieser Vorrichtung für nur wenig Gramm schwere Teile aus der Medizintechnik verwendet. Alles mit derselben, gleich bleibenden Präzision», erklärt Christian Klostermann, Prokurist im Hause Klostermann. Neben der Flexibilität ist aber auch die Schnelligkeit der Vorrichtungserstellung von Bedeutung. Innerhalb von 15  Minuten werden bei Klostermann z. B. Messvorrichtungen für grosse Automobil-Kunststoffteile erstellt. «Dabei macht die Erstellung einer solchen Vorrichtung auch richtig Spass, denn die Präzision der Aluminiumkomponenten fasziniert immer wieder aufs Neue», so Christian Klostermann.

l. In der Abteilung Lohnmesstechnik bei Klostermann GmbH in Remscheid werden Bauteile unterschiedlicher Art und Grösse gemessen. r. Alufix-Vorrichtung hält den Türgriff eines Luxuscoupés. Bauteile müssen fest und reproduzierbar fixiert werden, ohne dabei zu viel Fläche zu verdecken.

Metals 2012: Langgut-Vollsortiment 332 Seiten Kompetenz rund um Stahl und Metall eue Der n t da! is g Katalo

ls Meta

2012

ie Ihr gen S ter n la r e V n plar u Exem .brr.ch w ww


Z u lie fe r in d u s t r ie u n d In d u s t r ie b e d a r f

marktspiegel 2011

103

Auch komplex geformte «Freiformteile», wie der Türgriff eines Luxuscoupés, können innerhalb von kürzester Zeit mit Alufix für die Erstbemusterung gerüstet werden. Dabei ist es wichtig, möglichst wenig Fläche mit dem Spannsystem zu verdecken, gleichzeitig dieses aber sicher und reproduzierbar zu positionieren. Da die Klostermann GmbH auch marktführende Messmaschinen vertreibt, muss bei Kunden-Demos mit hochwertigem Equipment gearbeitet werden. «Zu den Vorführungen bringen unsere Kunden oftmals eigene Werkstücke mit, die wir vorher noch nie gesehen haben», berichtet Sebastian Teichmann aus der Abteilung «Customer Care». «Natürlich macht es einen professionellen Eindruck, wenn die mitgebrachten Bauteile sozusagen im Handumdrehen auf einer speziell erstellten Vorrichtung anwendungsspezifisch gespannt werden.» Oftmals wird dann zusammen mit dem Kunden direkt ein individuelles Alufix-Grundkit zusammengestellt. o.

Flexibel und anwenderfreundlich Kunststoffteile aus der Automobilindustrie. Für diese Vorrichtung wurden sowohl alte als auch Auch Personen, die sich noch nie mit dem Theneuere Alufix-Komponenten verwendet. ma «Vorrichtungserstellung» befasst haben, finden sich mit dem einfachen Prinzip von Alufix l. schnellstens zurecht. Der Baukasten ist in den Nahezu stündlich werden bei Klostermann neue Werkstückaufnahmen erstellt. Für die VorrichSystemgrössen 16, 25, 40 und 50 erhältlich, die tungserstellung werden oft nur wenige Minuten durch Verbindungselemente miteinander kombibenötigt. niert werden können. Die Masse beschreiben jeweils den Abstand zwischen den Bohrungsdurchmessern. Alufix besteht aus einer Vielzahl Alufix-Baukasten von Witte schnell erreicht», äusserst präzise gefertigter Aluminiumkompo- erklärt Sebastian Teichmann. nenten, die anhand von Verbindungselementen Aber auch die Lebensdauer eines Vorrichzu werkstückspezifischen Messaufnahmen zu- tungssystems ist für die Anwender von grosser sammengefügt werden. Neben der hohen Prä- Bedeutung. Christian Klostermann ist vor alzision sind besonders die flexiblen Anwendungs- lem von den Kombinationsmöglichkeiten der möglichkeiten für die Anwender interessant. «alten» Komponenten mit den aktuellen Teilen Die Erfahrung von Klostermann zeigt, dass für aus dem Alufix-25-System fasziniert. Die EinInfos Kunden, die mit einer neuen Messmaschine zelteile passen immer zusammen, egal ob sie Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG auch gleich ein Alufix-Set bestellt haben, das im Jahre 1990 angeschafft wurden oder 2010. 8010 Zürich Thema Vorrichtungserstellung zum Selbstläu- «Alufix ist eine lohnende Investition, denn die 044 736 63 63 fer wird. «Das Ziel Teile präzise und sicher, Komponenten sind auf Lebenszeit verwendbar sales@brw.ch aber auch zügig und reproduzierbar auf der und praktisch keinem Verschleiss unterzogen», www.brw.ch Messmaschine zu positionieren, ist mit dem so Christian Klostermann.

neu auch mit Edelbaustahl

– kurz: metal at your service

NEU

Präzisionsstahlrohre Starkwandrohre Stabstahl Blankstahl U Edelbaustahl NE (Vergütungs-/Einsatz-/Nitrierstahl) Zylinderrohre und Kolbenstangen Formrohre/Hohlprofile Geschweisste Rohre Edelstahl

Components (zusätzliche Fertigungsstufen)

Brütsch/Rüegger Metals AG | 8105 Regensdorf | Tel. +41 44 871 34 34 | info@brr.ch | www.brr.ch


marktspiegel 2011

Z u lie fe r in d u s t r ie u n d in d u s t r ie b e d a r f

104

Dienstleistungen für Industrie und Gewerbe Kommunikationsdienstleistungen Handwerkzeuge Elektro-Handwerkzeuge für die Blechbearbeitung Maschinenelemente Verbindungselemente Werkstatteinrichtungen und Zubehör Giessen, Sintern, Pressen Blechbearbeitung Metallbearbeitung

B&R Industrie-Automation AG, 8500 Frauenfeld Bamotec AG, 4503 Solothurn Bauberger AG die Mechanik-Profis für Fabrikumzüge, 8353 Elgg Bosch Rexroth Schweiz AG The Drive & Control Company, 8863 Buttikon SZ • Brunox AG Korrosionsschutz-Produkte BRUNOX, 8732 Neuhaus SG • Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG, 8010 Zürich • • • • • Cablequick AG Technologiecenter, 8804 Au Carl Stahl AG, 8854 Siebnen • • Erich Schwegler AG, 5634 Merenschwand • • Gebr. Bräm AG, 8953 Dietikon • • Kardex Systems AG, 8604 Volketswil • Lastech AG Laserschneiden, 5507 Mellingen • • LISTEC Schweisstechnik AG, 9424 Rheineck • Mozair SA, 2503 Biel/Bienne • • Riplex AG Präzisionsmechanik, 1713 St. Antoni FR • RUAG Schweiz AG RUAG Technology, 6460 Altdorf UR • • • Schätti AG Metallwarenfabrik, 8762 Schwanden GL • • Sibalco AG, 4055 Basel • • Siemens Schweiz AG, Industry Sector, Industry Automation and Drive Technologies, 8047 Zürich Verwo Acquacut AG, 8864 Reichenburg • • • Woodtli Hydraulik AG, 5703 Seon • ZHAW School of Engineering, 8401 Winterthur

• • •

• • • • •

• • •


marktspiegel 2011

Z u lie fe r in d u s t r ie u n d In d u s t r ie b e d a r f

105

Schweiss- und andere Fügearbeiten Fertigungs- und Montageleistungen Kunststoffherstellung und -verarbeitung Halbzeug Technische Teile Wärmebehandlung Oberflächenbehandlung

Bamotec AG, 4503 Solothurn • Bauberger AG die Mechanik-Profis für Fabrikumzüge, 8353 Elgg • Bosch Rexroth Schweiz AG The Drive & Control Company, 8863 Buttikon SZ • Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG, 8010 Zürich Erich Schwegler AG, 5634 Merenschwand Gebr. Bräm AG, 8953 Dietikon • • Lastech AG Laserschneiden, 5507 Mellingen • • Phoenix Mecano Komponenten AG, 8260 Stein am Rhein • Riplex AG Präzisionsmechanik, 1713 St. Antoni FR • • • RUAG Schweiz AG RUAG Technology, 6460 Altdorf UR • • • Schätti AG Metallwarenfabrik, 8762 Schwanden GL • • Utz Georg AG Kunststoff-Technik für Lager u. Transport, 5620 Bremgarten AG • • Verwo Acquacut AG, 8864 Reichenburg • • • • WISAG Wissenschaftliche Apparaturen und Industrieanlagen, 8057 Zürich • • Woodtli Hydraulik AG, 5703 Seon •

Wir sind Ihr Partner für 2- und 3-D-Laserschneiden/Laserschweissen sowie für die komplette Blechbearbeitung. Ebenso unterstützen wir Sie in Konstruktion, Wertanalyse und Design. Neu: Laserschweissen Lastech AG Birrfeldstrasse 35 5507 Mellingen Tel. 056 481 80 80 www.lastech.ch Fax 056 481 80 85 technik@lastech.ch

• • • • • •

• • • •


marktspiegel 2011

Firmen in dieser Ausgabe 106

Firmen in dieser Ausgabe 67

ATP Hydraulik AG

59

Bauberger AG

70 / 72

Baumer AG

88

Binkert AG

97

Bosch Rexroth AG

82

Brütsch Rüegger

US 3

EPMT, Le Grand-Saconnex

US 4

Fastems

95

Fisch und Partner AG

75 105

Müller Machines SA

93

Murrplastik AG

71

NTB Innerstaatliche Hochschule für Technik Buchs

67

Olaer AG

61

Servotronic AG

60

sfb, Bildungszentrum

65

Siemens Schweiz AG

80

Swissmem

68

Tecalto

57

Triag

99

Univer AG

61

Wenk AG

Sie finden sie hier:

102–103

Eaton AG

Lastech AG

Suchen Sie die vollständige Übersicht über Firmen und ihre Angebote?

US 2

Winterthur Technology Group

98

ZbW

65

ZHAW

68

Füller_Marktspiegel_58*841/2hoch.indd 1

www.marktspiegel.ch

ABB Technikerschule

21.11.11 14:23


www.eaton.ch

USV Neuheiten für einen sorgenfreien Alltag!

SmartWire- DT Die Evolution im Schaltschrank. Bleiben Sie nicht in der Entwicklung stehen! Ab sofort haben Sie die Wahl: Sie können Ihre Schaltgeräte weiterhin mit viel Aufwand einzeln verdrahten. Oder mit SmartWire-DT einfach verbinden.

www.eaton.com


5-8 JUNI 2012

11. Ausgabe

6. Ausgabe

2. Ausgabe

Internationale messe Die einzige jährlich stattfindende Fachmesse, die den Präzisionstechnologien gewidmet ist Horlogerie-Joaillerie - Mikrotechnologie - Medtech

• • •

10 Jahre Erfahrung….. seit ihrer Gründung bekannt und anerkannt

• •

Eine von Fachleuten für Fachleute organisierte Messe

571 Aussteller und über 11'000 Fachbesucher in 2011 Eine Plattform für Informationsaustausch und Geschäftsabschlüsse - eine Veranstaltung, die sich allgemein grosser Beliebtheit erfreut und als unumgänglich gilt Ab jetzt an einem neuen Standort : Palexpo Genf, ideal in Europa gelegen und leicht zugänglich

www.ephj.ch

www.epmt.ch

www.epmt.ch/smt


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.