eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2021

Page 5

Buchtipps

Buchtipps der eStrategy-Redaktion Online-Meetings, die begeistern Digitale Rhetorik mit Spaß und Struktur

Täglich finden -zig Videokonferenzen statt, die mehr schlecht als recht organisiert oder moderiert sind. Die Aufmerksamkeitsspanne der Teilnehmer:innen ist gering und am Ende denken viele: “Die Zeit hätte ich auch besser verbringen können.” Aber woran liegt das?

Jetzt kaufen!

Die Autorin beleuchtet die Wechselwirkungen in der Onlineinteraktion, geht medienpsychologischen Verhaltensmustern auf den Grund und lehrt Leser:innen, wie sie in digitalen Gesprächen, Videokonferenzen und Online-Meetings mehr Wirkung erzielen. Darüber hinaus zeigt sie, was bei der Vor- und Nachbereitung wichtig ist, um digitale Meetings abzurunden. Das Buch vermittelt nicht nur einfach stumpfe Methoden, technische Aspekte oder komplexe Theorien. Es stellt als tiefgründiger Alltagsguide den Menschen mit seinen Bedürfnissen und das Miteinander bei Online-Meetings in den Fokus. Ein muss für jeden, der mit Online-Konferenzen in Berührung kommt! Autorin: Andrea Heitmann, Auflage / Erscheinung: 1. Auflage 2021, Umfang: 227 Seiten, Hardcover Preis: 29,95 Euro, Verlag: Haufe, ISBN: 978-3-648-15141-9

Niedergetrampelt von Einhörnern

MAËLLE GAVET

Die verheerenden Nebenwirkungen von Big Tech – ein Aufruf zum Handeln

Die Autorin macht im ersten Teil des Buches, basierend auf ihren weltweiten Erfahrungen in Tech-Unternehmen, eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation und beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie es so weit kommen konnte. Im zweiten Teil bietet sie fünf Lösungsansätze an, die der Allgemeinheit zugutekommen und die Unternehmen nachhaltiger aufstellen könnten. Das Buch beschert einem einige Aha-Erlebnisse und macht nachdenklich. Doch die Lösungsvorschläge der Autorin geben Zuversicht, dass die Tech-Branche ihren Weg zur “Menschlichkeit” findet.

Autorin: Maëlle Gavet, Auflage / Erscheinung: 1. Auflage April 2021, Umfang: 352 Seiten, Hardcover, Preis: 24,99 Euro, Verlag: Wiley-VCH, ISBN: 978-3-527-51072-6

5

NIEDERGETRAMPELT EINHÖRNERN

VON

Facebook, Google & Co., die sogenannten Tech-Einhörner, haben ihre ursprünglichen Ideale und moralischen Grundsätze weggelegt – als Preis für mehr Innovationssprünge. Sie haben dafür Produkte entwickelt, ohne auf deren Auswirkung auf den Einzelnen und noch weniger auf deren soziale Konsequenzen zu achten (Cybermobbing, Fehlinformationen, Lohndumping etc.).

DIE VERHEERENDEN NEBENWIRKUNGEN VON BIG TECH - EIN AUFRUF ZUM HANDELN

Jetzt kaufen!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2021 by TechDivision GmbH - Issuu