SoSe 16_bardenhorst_feck_hornung

Page 1

Bardenhorst, Feck, Hornung Hawerkamp Kreativ Campus

ba.m2.4_ss 2016 [ natural transparency_3.0 ] prof. kazu blumfeld hanada Š mßnster school of architecture 2016 1


01_ [ natural metaphor_reference ]

01.00 Dachlandschaft 01.01 Wurzelwald 01.02 Baumstütze 01.03 Blumenfarm 01.04 Theater 01.05 Dünenlandschaft 01.06 Stützenfuß

MVRDV expo2000 netherland pavilion

MVRDV expo2000 netherland pavilion

„Mensch, Natur und Technik“ - Das Motto der expo2000 in Hannover fasst den Ausgangspunkt der Welt zur Jahrtausendwende zusammen. Im Rahmen der Weltausstellung wurde das Rotterdamer Architekturbüro MVRDV mit der Realisierung des niederländischen Expo-Pavillons beauftragt. Mit seiner konzeptionellen Architektur hat das Büro bereits früher Alltägliches auf den Kopf und Selbstverständliches in Frage gestellt. Für die Niederlande ist die künstliche Landgewinnung seit je her in Thema, da knapp ein Viertel der Landesfläche unter dem Meeresspiegel liegt. Jedoch spielt die Landgewinnung nur in der horizontalen eine entscheidene Rolle. In der Konsequenz des Pavillons wurde die vertikale Gewinnung in den Niederlanden zuvor nur theoretisch behandelt.

„man nature and technoly“ - the slogan of the expo200 in Hannover summarises the starting point of a world at the turn of the millenium. Within this context the architectural office MVRDV from Rotterdam was in charge of realizing the dutch expo-pavilion. With its conceptional architecture the office has already been distorting trivial and questioning obvious. Artificial reclamation of land has been a topic for the Netherlands for a long time. Almost a quarter of the area is below the sea level. But the reclamation of land is only relevant in a horizontal direction. In such a consequence as the dutch pavilion the vertical reclamation was just dealt theoretically in the Netherlands.

„A Cartoon that is actually a theorem that describes the ideal performance of the Skyscraper: a slender steelstructure supports 84 horizontal planes, all the size of the original plot.“

„A Cartoon that is actually a theorem that describes the ideal performance of the Skyscraper: a slender steelstructure supports 84 horizontal planes, all the size of the original plot.“

- Rem Koolhaas. Delirious New York: A Retrospective Manifest

2

- Rem Koolhaas. Delirious New York: A Retrospective Manifest


01.00

01.01

01.02

3


Als Ausgangspunkt für den Entwurf stand das Verhältnis der Natur zur Architektur. Somit bildet der Entwurf eine in sich geschlossen Ökosystem. Vor allem aber bildet das Gebäude an Mehrzahl gestapelter Landschaften und Architekturen, jeweils mit einem unterschiedlichen Thema. Ein großer Faktor der niederländischen Wirtschaft ist die Produktion von Zierpflanzen. Ebenso dekorativ wie künstlich sind die Vielzahl der Sorten, da sie durch Zucht und genetische Manipulation stark entfremdet werden.

„Sowohl die Landschaft als auch die Natur mutieren dabei zum Objekt: Die Architektur wird zum Container für eine zum Ausstellungsobjekt reduzierte Natur.“ - Daidolos, Ausgabe 73, 1999, Von der Implantation zur Diffusion,

Ebenhier liegt auch das Hauptproblem des Entwurfs. Dünenlandschaften aus Beton, Regale voller Blumen, etagenhohe Blumenkübel, ein künstlicher See und eine Regenfassade. Die einzelnen Themen sind ebenso wie der Gesamtkomplex ein Abbild der Begeisterung und gleichzeitigen angestrebten Kontrolle der Natur. 01.03

4


The relation between nature and architecture was the basis of the design. Therefore it represents a closed ecological system. But most essential is the fact that the bulding consist of several stacked landscapes and archtitecture, all dealing with their own topic. A main factor of the dutch economy is the production of ornamental plants. As decorativ as artificial is the diversity of the different sorts as they are highly alienated throug breeding and genitically manipulation. „Both the landscape and the nature are mutating to an object: the architecture becomes the container of a nature reduced to an exhibit.“

01.04

- Daidolos, Ausgabe 73, 1999, Von der Impantation zur Diffusion

This is where the main problem of the design comes through. Dune scapes of concrete, shelves of flowers, vast flowerpots, an artificial lake and a rain curtain. The several topics are as well as the whole complex an image of the dedication to the nature and the simultaneously striven control of it.

01.05

5


Schließlich bildet die Waldetage den dramaturgischen Gipfel des Pavillons und den Punkt an dem die Architektur in absehbarer Zukunft mit verheerenden Folgen scheitern wird. Der Wald, das Idealbild der Natur, als einzelne Etage eines Gebäudes wird zum „natürlichen Raum“ der zu allen Seiten in Richtung Horizont flüchtet und schließlich nur durch die darüber befindliche Etage begrenzt wird. Diese wird nicht nur sinnbildlich durch Baumstützen getragen, welche zwar natürlichen Ursprung haben, jedoch lediglich adaptiv die Geschossdecke vom Waldboden abheben. Seit dem Ende der Weltausstellung ist der Pavillon verlassen und zerfällt zusehends. Einzelner Lichtblick: zwischen den rottenden Baumstützen, welche im Laufe der Jahre unter der Last der darüber befindlichen Etagen einknicken werden, und den Überresten der Bäume, welche entfernt wurden bevor die künstliche Bewässerung abgestellt wurde, setzt sich die Natur auf dem Waldboden wieder durch. Einzelne Sträucher sprießen hervor, Gräser bilden einen leichten Teppich und vielleicht entsteht auf dem künstlichen Boden in Zukunft ein natürlicher Hain.

In the end the forest level marks the dramatical summit of the pavilion and the point where the architecture will come to a devastating end in the near future. The forest, the ideal of nature, as a several floor of a building becomes a „natural room“ that flows to the horizon in every direction and is only limited by the upper level. This level is not only symbolically carried by the tree trunks, which may have a natural origin, but are only adaptively raising the ceiling form the forest ground. Since the end of the fair the pavilion is abonded and crumbling steadily. The only bright spot: betwenn the rotting trunks, wich will burst in time under the load of the upper level, and the leftover of the trees, which were deported before the irrigation was turned off, the nature pushes through forest ground again. Single bushes are spreading, grasses are forming a slight carpet and maybe on the artificial ground a natural grove will rise in future.

„Das Natürliche, was zum Künstlichen werden sollte, verwandelt sich unversehens ins Natürliche zurück.“

„The natural, that should have become the arificial, suddenly retransforms to the natural.“

- Daidolos, Ausgabe 73, 1999, Von der Implantation zur Diffusion,

6

- Daidolos, Ausgabe 73, 1999, Von der Implantation zur Diffusion,


01.06

01.07

7


01_ [ natural metaphor_index model_01 ]

01.08 01.09

01.08

8

index model_01 Fotografie index model_01 Grundriss


01.09

index model_01

index model_01

Diese Modelstudie untersucht das Massenverhältnis zwischen Architektur und Natur. In der vertikalen Achse nimmt die Masse der Architektur zu, in der horizontalen die Natur. Dabei sind die architektonischen KÜrper systematisch identisch und unterscheiden sich nur in ihrem Volumen. Die Natur verändert sich in ihrer Dichte.

This model study analyses the mass proportion between architecture and nature. In the vertical axis the mass of architecture and in the horizontal axis the nature increases. The architectural bodies are systematically identic but differ in in volume. Tha nature changes in its density.

9


01_ [ natural metaphor_index model_02 ]

01.10 01.11

01.10

10

index model_02 Fotografie index model_02 Grundriss


01.11

index model_02

index model_02

In dieser Modelstudie wird untersucht in wie fern der Grad der Öffnung der Architektur das Verhältnis bzw. die Beziehung zur Natur beeinflusst. In der vertikalen Achse nimmt die Geschlossenheit der Architektur mehr zu. Ähnlich der vorangehenden Studie verändert sich die Dichte der Natur auf der horizontalen Achse.

This model study analyses how much the degree of opening the architecture influences the relation to nature. In the vertical axis the closing of architecture increases. Likewise the previous model the density of nature increases on the horizontal axis.

11


01.12 01.13 01.14 01.15 01.16 01.17

index model_03 Ansicht index model_03 Schnitt index model_03 Fotografie index model_03 Fotografie index model_03 Fotografie index model_03 Fotografie

index model_03 Blickwinkel

index model_03 viewpoints

Der Winkel und der Auschnitt unserer Betrachtung hat einen großen Einfluss auf die Warhnehmung der Natur. Nahe oder innerhalb der Natur zu entwerfen erfordert weitaus mehr als das Denken im Grundriss. Ebenso ist die Ansicht, der Schnitt und vor allem die Perspektive ein wichtiger Faktor. Dieses Index-Model zeigt verschiedene Verhältnisse zwischen Architektur in Form von vertikalen und horizintalen Elementen und der Natur hauptsächlich in Form von Bäumen. Aufgrund ihres Aufbaus aus Stamm und Krone können sie sowohl als raumfüllender Körper als auch als ortsmakierender Punkt und raumbildender Säule verstanden werden.

The angle and section of our view has a huge influence on our perception of nature. Designing near or inside nature requires more than thinking in floorplans. The elevation, section and first of all the perspective is an important factor as well. This index model shows different relations of architecture in shape of vertical and horizontal elements and the nature in shape of trees mostly. Because of their structure with a trunk and crown they could be seen as a roomfilling body as well as a placemarking spot and a roomdefining column.

Die simulierten Situationen zeigen von unten nach Oben einen freien Stamm, einen eingeschlossene Krone, eingeschlossene Stämme, freie Kronen, eine umgebene Krone, eine versenkte Krone, Sträucher in einem transluzenten Raum, einen Stamm der durch ein horizontales Element flankiert wird und eine Krone die durch ein horizontales Element auf Augenhöhe ist.

12

The simulated situations are from bottom to top a bare trunk, a covered crown, covered strunks, bare crowns, a surrounded crown, a lowered crown, bushes in a translucend room, a trunk being covered through a horizontal element and a crown that is put on eye level throug a horizontal element.


01.12

01.13

13


01.14

14

01.15


01.16

01.17

15


01_ [ natural metaphor_index model_04 ]

01.18 01.19 01.20 01.21 01.22

01.18

16

index model_04 Fotografie index model_04 Grundriss Ebene 1 index model_04 Grundriss Ebene 2 index model_04 Grundriss Ebene 3 index model_04 Grundriss Ebene 4


01.19

01.20

01.21

01.22

17


Im finalen Modell dieses Steps wurden die vorangegangenen Studien zum Thema Masse, Öffnung und Blickwinkel in Form einer schematischen Architektur konkretisiert. Die Struktur schiebt sich in einen sinnbildlichen Wald. An dieser Seite ist die Architektur sehr geschlossen und bildet auf mehreren Ebenen den höchsten Punkt. Es gibt nur eine Durchwegung zum inneren Teil der Struktur. Die gegenüberliegende Seite ist deutlich offener. Es gibt eine geringere Architekturdichte. Es gibt kaum abschließende Wände. An Stelle dieser treten Stützen, welche die Decken tragen. Die noch existierenden Wände sind nicht mehr zwangsläufig der Gebäudeabschluss, sondern verschieben sich nach Außen oder laufen über die Geschossdecken hinaus. Ebenso kragen die Dächer zum Teil aus. Es entsteht ein diffuses Bild von Innen und Außen. Gleichzeitig ist die Natur auf dieser Seite ebenfalls weniger dicht. Wir sehen die Architektur als eine mögliche Reaktion auf die Natur. Unsere Regel war dabei, dass die Architektur zwar mit der Natur konkurrieren, sie jedoch nicht übersteigen darf.

18

In the final model of this step the previous studies of the topics mass, opening and viewpoint have been sonstituted in a schematical architecture. The structure stucks to a symbolic forest. On this side the architecture is quite closed und forms the highest point on several levels. There is only one passage to the inner part of the structure. The other side is much more open. The architecture is less dense, there are almost no closing walls. They were replaced through columns which should carry the upper floor. The still existing walls are not neccessarily a closing part but are shifted outside or run out the ceilings. Also the roofs are forming cantilevers. A diffuse picture of inside and outside is created. At the same time the nature on this side of the structure is less dense. We see the architecture as a possible reaction on the nature. Our rule was that the architecture could compete the nature but should never exceed it.


01.23

19


02_ [ school extended_reference ]

02.00 02.01 02.02 02.03 02.04 02.05 02.06 02.07

Konzeptskizze Konzeptskizze Konzeptdiagramm Grundriss Gemeinschaftsfläche Fassadenansicht index model_01 Fotografie index model_01 Fotografie

Can Feliç Nursery School

Can Feliç Nursery School

Der Kindergarten wurde 2009 in Benicàssim in Spanien gebaut und vom Estudio Fernández-Vivancos und den Abalosllopis Arquitectos entworfen. Auf dem über 2000m2 großen Areal befinden sich 8 Lerngruppen, eine Bibliothek, eine Mensa sowie ein großzügiger Außenbereich zum Spielen.

The nursery build in 2009 in Benicàssim in Spain was designed by Esudio Fernández-Vivancis and Abalosllopis Arquitectos. The site with over 2000sqm comprimises 8 learning groups, a library, a bistro and a big courtyard for playing outside.

Die Architekten sehen den Menschen als Individuum, das in einer vielfältigen Gesellschaft lebt. Dieser Gedanke spiegelt sich im großzügigen Innenplatz, welcher als Treffpunkt und Aufenthaltsraum in den Pausen dient, wieder. Durch die Anordnung der Räume in 2er- bzw. 3er Gruppen wird dieser eingefasst. Die Verdrehung der einzelnen Gruppen spiegelt dabei das Individuum wieder. Die Gruppenäume haben einen starken Außenbezug. Tiefe Fensterlaibungen, verschatten zwar den Innenraum, schaffen jedoch durch ein auseinanderlaufendes Profil explizite Blickbezüge.

20

The architects see the men as individuals, that live in a various society. This thought can be recognized in the inner yard which constitutes a meetingpoint and common room for the breaks. The arrangement of the rooms in groups of 2 or 3 frame this yard. The twist of the groups can be seen as a symbol for severeal individuals. The learning rooms have a strong connection the the outside yard. Deep reveals provide shade from the sun but also direct the attention on certain objects through diverging profiles.


02.00

02.01

21


02.02

02.03

22


ARD ACTS

02.04

02.05

ivancos ctos

arril 169

uncil

um

02.05

23


index model_01

index model_01

Die Modellreihe befasst sich mit der Beziehung zwischen den privaten und öffentlichen Räumen des Kindergartens. Es stellt jeweils die privaten und öffentlichen Räume des Kindergartens selbst, die gemeinschaftlichen Innen- und Außenflächen, die gesamt Innen- und Außenfläche, die gesamte Kindergarten- und urbane Fläche sowie die gesamte Gemeinschafts- und Privatfläche gegenüber. Des weiteren gibt es eine Abbildung aller Öffnungen des Gebäudes.

This model series deals with the nurserys relation between the public and private space. It opposes the private and common rooms of the nursery, the common indoor space and common outdoor space, the indoor and outdoor space of the nursery, the total nursery and urban space as well as the total common and private space. There is also figure of all the openings of the nursery.

24


02.06

02.07

25


02_ [ school extended_index model_02 ]

02.08 index model_02 Fotografie 02.09 Konzeptdiagram 02.10 Konzeptdiagram 02.11 Konzeptdiagram 02.12 Konzeptdiagram 02.13 Perspektive

02.08

26


02.09

02.10

02.11

02.12

27


school extended

school extended

Für diesen Entwurf wurde nach der Aufgabenstellung ein Grundstück mit Bezug zum Hawerkamp in Münster berücksichtigt. Da dies ein konzeptioneller Entwurf ist, wurde die genaue Position noch nicht bestimmt. Hinter dem Entwurf steht ein grobes Nutzungprogramm. Aufgrund der bereits vorhandenen Strukturen am Hawerkamp schien uns eine klassische Schule nicht angemessen. Stattdessen bietet der Entwurf Raum für Musiker und Künstler in Form von Proberäumen und Ateliers. Nach der Analyse haben wir eine Abgrenzung der eher privateren Proberäume und Ateliers von dem Öffentlichen Raum und Bestand vorgesehen. Dazu sollen Lehr- und Lernräume eine Schwelle bilden und das Areal etwas eingrenzen. Die Proberäume und Arteliers sind in Clustern angeordnet und spannen jeweils kleine Plätze zur gemeinschaftlichen Nutzung auf. Außerdem liegen diese zum Großteil unter der Erde um sowohl die Privatssphäre als auch Konzentration zu stärken. Um die Individualräume herum liegt eine frei zugängliche Parkanlage. Die Absenkung Räume schafft den dafür erfoderlichen Platz für die Natur. Somit wird sie aus der abgesenkten Ebene aus einer eher ungewohnten Perspektive erfahrbar.

For this design a site related to the Hawerkamp in Münster was chosen as the task formulates it. As this is a conceptional work the exact position has not been determined yet. A rough utilization scheme was considered. Because of the existing program on the site a ordinary school seemed to be unappropriate for us. Instead it should offer places for musicians and artist in shape of rehearsal rooms and ateliers. After the analysis we intended a boundary between the more private rehearsal and atelier rooms from the public space and building stock. For this purpose educational and learning rooms should build a treshhold and a boundary the the inner site. The rehearsals and ateliers are arranged to clusters that frame small places in between for the common use of the artists and musicians. They also are lowered to the ground to increase the privacy and concentration. The individual rooms are surrounded by a accessable park. By lowering the rooms there is amplespace created for the nature. So it can be seen from an unusual perspective by entering the lowered level.

28


02.13

29


03_ [ notation of the urban surface ]

03.00 03.01 03.02 03.03

Schwarzplan 1_5000 Bestand Fotografie Bestand Fotografie Bestand Fotografie

Hawerkamp - die raue Perle von Münster

Hawerkamp - the rough pearl of Münster

Der Hawerkamp bildet ein in sich geschlossenes Areal, welches durch seine Lage zwischen den Bahngleisen im Süden und Westen, dem Pebüso-Lager am Kanal im Osten und dem Hafenkanal und den Lagerflächen im Norden isoliert vom städtischen Kontext ist. Das Gelände teilt sich in zwei Teile auf. In der vorderen Hälfte befinden sich überwiegend Musikclubs und kleinere Vereine. In ihrer Mitte befindet sich ein altes Stahlgerüst, welches derzeit lediglich als Parkfläche dient. Westseitig kann das Gelände nicht durchquert werden, da dort der geschlossene Außenbereich einer Konzert-Location ist. Auf der Ostseite wird der vordere Teil des Hawerkamps durch die alte Kranbahn eingegrenzt Sie erstreckt sich als einziges Gebäude quer zum Gelände und im Grunde über die gesamte Breite. Parallel zu den großen Hallen gibt es einen Durchgang, der zur hinteren Hälfte führt. Diese wird überwiegend von Künstlern und Handwerkern genutzt. In der alten Kranbahn selbst befindet sich eine Auto-Werkstatt und eine Mehrzweckhalle. Daran anschließend gibt es eine Ausstellungshalle sowie eine Gebäude mit frei mietbaren Ateliers.

The Hawerkamp is self contained site, wich is isolated from the urban contect through the railway tracks in the south and west, the Pebüso-storage on the canal in the east and the storage space in the north. The site is seperated in two parts. The forward half is containing mostly music clubs and small organizations. In its middle there is a old steel structure, wich is then just used as a parking lot. On the west side the grounds can not be passed through as the outdoor area of a concert-location lies there. On the east side the forward half is restricted by an old crane runway. It is the only element that spans across the site and almost over the whole width. There is a passage through the runway next to the big halls leading the the backward half. This is mainly used by artists and craftmen. The old crane runway itself includes a garage for customizing and a multipurpose hall. Next to it is a smaller exhibition hall and a building with ateliers for rent.

30


03.00

31


03.01

32

03.02


03.03

33


04_ [ project natural transparency ]

04.00 04.01-08 04.09 04.10 04.11 04.12 04.13 04.14 04.15 04.16 04.17 04.18-23 04.24 04.25 04.26

Schwarzplan 1_2000 Konzeptdiagramme Grundriss UG Grundriss EG Grundriss 1.OG Grundriss 2.OG Schnitt Mediathek Schnitt Hörsaal Ansicht Nord Stadtfenster Schnittansicht Mediathek Raumeindrücken Außenbereich Perspektive Modell Fotografie Präsentation

Hawerkamp Kreativ Campus

Hawerkamp Creativ Campus

Aufgrund der bereits vorhandenen Strukturen haben wir uns dazu entschieden anstatt nahe dem Hawerkamp direkt auf dem Gelände zu entwerfen, um die Stellung des Hawerkamps als Kreativ Campus zu festigen. Derzeit hat der Campus noch informellen Charakter und vielen Personen ist nicht bewusst, welche künstlerische Vielfalt das Gelände hervorbringt. Unser Ansatz besteht in der Konsolidierung des Kreativ-Campus durch die Schaffung einer öffentlichen Institution. Da der Umgang mit den derzeitigen Nutzern hohe Sensibilität erfordert, sehen wir vor die genutzte Substanz möglichst wenig anzufassen und eine neue Struktur auf dem Gelände zu platzieren, welche sich zwar von dem vorhandenen abhebt, jedoch nicht mit ihr konkurriert. Aufgrund der Nähe zum Hafen und das derzeit kaum genutzte Lagergeländes ist in Zukunft eine Umnutzung des gesamten Gebietes zwischen dem Kanal und den Bahnschienen zu erwarten. Wie sehr häufig geschehen Umstrukturierungen durch Investoren eher grob als rücksichtsvoll. Deshalb soll der Entwurf durch die städtebauliche Anordnung den Bestand bestärken und die jetzige Artikulation des Hawerkamps festigen.

Because of the existing structures we decided instead of designing near the Hawermkamp directly on it to support its position as a creative campus. At this point the campus still has informell character and a lot of persons do not know the artistic diversity the grounds are generating. Our approach is the consolidation of the creative campus by creating a public institution. As the handling with the current users requires a high sensibility we decided to touch the existing structure as less as possible and to create a new structure on the site, that differs from the excisting without competing it. Because of the nearness to the harbour and the merely used storage area a change of use of the whole area between the canal and the railway tracks will to be expected in the future. As usual reconstructions by big inverstors are run more crude than considerate. Therefore the design should strengthen the stock structure through the urbanistic arrangement and consilidate the present articulation of the Hawerkamp.

34


04.00

35


04.01

04.02

04.05

04.06

36


04.03

04.04

04.07

04.08

37


Die alte Kranbahn behält westseitig ihre Funktion als Mehrzweckhalle bei, jedoch wird sie um ein Untergeschoss erweitert damit trotz Umstrukturierung im oberen Gebäudeteil eine ausreichende Raumhöhe realisiert werden kann. Des weiteren erlaubt es die Nebenräume und den Hauptzugang unter die Durchwegung im EG zu legen. Erschlosschen wird die Halle über einen neu geschaffenen Platz im UG unter der Kranbahn. An ihn anschließend befindet sich ein Geschäft und ein Hörsaal. Südlich der Kranbahn befindet sich im Praxis-Gebäude ein kleines Studio und mietbare Proberäume. The old crane runway keeps its function as a multipurpose hall on the west side but gets expanded into the ground so that despite the reconstruction in the upper level an appropriate height could be realised. It also enables the restrooms, wardrobe and entrance to be located underneath the passage. The east half of the runway provides an underground square where the entrance to the hall, a additional lecture hall and a little store is situated. South of it is the underground studio and rehearsal rooms of the practice-building. 04.09

38


Das EG der alten Kranbahn ist größtenteils Erschließungsfläche sowie Teil der Mehrzweckhalle. Der östliche Teil ist ein Außenbereich und verbindet die beiden Hälften des Haverkamps. Während das Praxisgebäude im Südosten des Geländes als geschlossener Körper im EG Lehrräume und Verwaltung beherbergt ist der nördliche Teil deutlich reduzierter. Ein kleines Café markiert den Zugang zum unterirdischen Hörsaal. Dessen Lichtschlitze bilden die zwei Seiten eines etwas höher gelegen Platzes. So wird garantiert, dass das Gelände nicht von der neuen Architektur abgeschirmt wird. The ground floor of the runway is mostly circulation area as well as part of the hall. The east part is a outdoor area connecting both halfs of the Hawerkamp. When the practice building is a closed structure containing educational rooms and offices, the noth part is much mire reduced. A small café is marking the entrance to the underground lecture hall. Its light strips are framing the two sides of a lightly higher square. This garantees the new architechture does not shielding the original spot. 04.10

39


Im 1. OG ist das Hauptgebäude erst über seine ganze Länge ein geschlossener Körper. Der östliche Teil bietet Platz für eine kleine Mensa sowie die Verwaltung und Nebenräume der im West-Teil gelegen Mediathek. Das Praxisgebäude bietet hier drei Musikräume für den Einzel-Gruppen-Unterricht. Alle drei sind einem kleinen Außenbereich angeschlossen, welcher den Blick auf den Kanal ermöglicht. The first level of the main building is where the body is fully closed over the whole length. In the east part is a small cafeteria as well as offices and secondary rooms for the media library in the west part of this level. The practice building is offering three music rooms for single or group education. All three rooms are connected to a loggia, which opens the view to the canal. 04.11

40


Schließlich bildet das 2. OG der Mediathek den Abschluss. Hier befinden sich zwischen den Lichtkuben ein Lernbereich mit Einzelarbeitsplätzen sowie einigen Hörboxen, welche unter anderem mit Computern, Plattenspielern etc. ausgestattet sind. Im östlichen Teil findet man hinter dem Luftraum der Lobby 8 Gruppenarbeitsräume, die einem Außenbereich zugeschaltet sind. Im Praxisgebäude befinden sich hier 9 Studios für Künstler sowie ein Gemeinschaftsraum. The second floor of the media library finishes the buildings shape. The three light cubes are forming a seperated learning area with single workplaces. Four audio boxes equipped with desktops, record decks etc. are attached to one cube. Behind the air space above the lobby lies an array of 8 working rooms for small groups connected to an outdoor area. In the practice building are 9 studios for artists as well as a common room. 04.12

41


04.13

04.14

42


04.15

43


04.16

44


04.17

45


04.18

04.19

04.20

04.21

04.22

04.23

46


04.24

47


04.25

48


04.26

49


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.