WiSe21/22_Kippelt_Stockhausen

Page 1

DAS DORF DER KURZEN WEGE

Münsterstraße 2.0 - die Urbanisierung des Ländlichen Raums

Jan-Niklas Kippelt | Anton Stockhausen

ma.m2.3 Entwurf | WiSe 21/22

latent territories: migrating suburban

Prof. Kazu Blumfeld Hanada

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DE V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N WAS | WANN | WIE

WIE MÜSSEN KOMMUNALE INFRASTRUKTUREN AUSGERICHTET SEIN UND WIE REAGIERT DIE SUBURBANE STADT DER ZUKUNFT AUF DIESE VERÄNDERUNGEN?

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

AGENDA FÜR EINE RESILIENTE STADTENTWICKLUNG

SOZIALER INFRASTRUKTURELLER ÖKOLOGISCHER

ARCHITEKTONISCHER

VERNETZUNG

UND KLIMA

UND MOBILITÄT FREIRAUM

MOBILITÄTSSTATIONEN

SCHWAMMSTADT

STADTSTRUKTUR

UND NUTZUNG

NACHVERDICHTEN

NUTZBARE DÄCHER

VORBEREITUNG / PARTIZIPATION

multimodale Angebote kleinteiliges Netzwerk alle 200m

unversiegelte/ versickerungsfähige Oberfläche

BEGRÜNUNG

Infrastrukturen verbinden

NAHMOBILITÄT STÄRKEN

priorisierter Fuß- und Radverkehr • Stadt der kurzen Wege

Fassaden und Dächer intensiv und / oder extensiv

WASSER

kühlende Wirkung des Wasser • hohe Aufenthaltsqualität

Baulücken schließen und verdicheten H

maximaler Freiraum und Flächen zur Energiegewinnung I

FLÄCHEN VERBINDEN

Ladenlokale für eine wirtschaftlichke Nutzbarkeit

DURCHLÄSSIGKEIT

WOHNEN

Qualität der Erdgeschosse

Qualität der Erdgeschosse

öffentlicher straßenraum mit erkennbar untergeordneten Verkehrsfunktionen

AUFENTHALTSRÄUME

PARKSTRASSE

BESPIELBARE STRASSE

SHARED SPACE

öffentlicher straßenraum mit erkennbar untergeordneten Verkehrsfunktionen

OPTIONSRÄUME

maximale Mischung

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN
+ +
E T EROGENITÄT / KLEINTEILIG K E I T
maximale Mischung
N FASTRUKTUREN
N
VERBINDE
IN DIEPFLICHT
NEHMEN
MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN RUHENDERVERKEHR LEERSTANDBAULÜCKEN STADTEINGANG MISSSTÄNDE

KURORT BORGHORST DIEGESUNDHEITSSTADT

ZIELE FÜR BORGHORST

Ausgehnd der Agenda

STARKE ACHSEN UND PLÄTZE WIEDERAUFENTHALTSQUALITÄTGEBEN

ROBUSTE MISCHUNG LEBENDIGESTADT

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

MASSNAHMEN UND EINGRIFFE

Parkplätze zentraliesieren

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

MASSNAHMEN UND EINGRIFFE

Nachverdichtungspotentiale nutzen

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

VERBINDUNG NACH BURGSTEINFURT NAHMOBILITÄTSACHSE

MASSNAHMEN UND EINGRIFFE

Mobilitätsachse

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

MASSNAHMEN UND EINGRIFFE

urbane Erholungsräume

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

MASSNAHMEN UND EINGRIFFE

bewegungsflächen mit pause

FLANIERMEILE BEGEGNUNGSZONE

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

ÜBERGANG ST.NIKOMEDESKIRCHE

E-CENTER BEGEGNUNGSZONE

MASSNAHMEN UND EINGRIFFE

grüne Erholungsräume

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

MASSNAHMEN UND EINGRIFFE

Begrünungskonzept

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

VERNETZUNG UND MOBILITÄT

TIMELINE MÜNSTERSTRASSE 2.0

FREIRAUM UND KLIMA

STADTSTRUKTUR

UND NUTZUNG VORBEREITUNG / PARTIZIPATION

VERKEHRS-

BERUHIGUNG

Innenstadtbereich

NEUE

RADWEGE

Priorisierung

Radverkehr

ROTER PLATZ

Neugestaltung

BEGRÜNUNG

Aufbrechen der pflasterstruktur

NEUBAU

MOBILITY-HUB

Am Neuen Markt

NEUE ACHSE

Stadtshuttle: Borghorst-Burgsteinfurt

REGENWASSERMANAGEMENT

Retentionsräume, Versickerungsflächen, Neupflanzungen

MÜNSTERSTRASSE 2.0

BÜRGERINFORMATIONEN

WERKSTATTVERFAHREN

EXPERIMENTELLES

WOHNEN

Leerstandsinterventionen Förderung in Innenstadt

WORKSHOPS

LEERSTAND UMNUTZEN

Flächen Verbinden

BAULÜCKENSCHLUSS

Neubau „Neues Wohnen in der Mitte“

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

BEHÖRDEN EIGENTÜMER

RUNDE TISCHE

2022
2030

FERNVERKEHR

S-Bahn Anbindun

TIMELINE MÜNSTERSTRASSE 2.0

BAULÜCKENSCHLUSS

Neubau „Neues Wohnen in der Mitte“ 2030

BESUCHERLENKUNG

Beleuchtungskonzept, Oberflächen

GRÜNDACHOFFENSIVE

Fachdächer Innenstadt

STRASSENFÜHRUNG & NUTZUNGSHIERACHIEN

Kolpingstraße, Emsdettener Str., Alte Lindenstr.

OPTIMIERUNG

bestehender Naherholungsflächen

NACHVERDICHTEN

Alte Lindenstr., Mittelstraße, Kolpingstraße, Dumter Str.

BAUMALLEEN

Optimierung Straßenbegleitgrün

UMNUTZUNG MOBILITY-HUB

Parken wird Wohhnen

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

FLÄCHEN & VERTRÄGE

ANKAUF / AUFLÖSUNG

ANPASSUNG

FNP & B-PLÄNE

FÖRDERMITTEL

NRW & BUND

2035 2040
MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN EVALUATION NEUE PROJEKTE 2040 2100
TIMELINE MÜNSTERSTRASSE 2.0

BELEUCHTUNGSKONZEPT AblesbarkeitderMünsterstraße

MASTERPLANEBENE

Gesamtübersicht

MOBILITÄTSACHSE

Stadtshuttle:Borghorst-Burgsteinfurt AblesbarkeitdurchdifferenziertenBodenbelag

NACHVERDICHTEN IV

1Baukörper|2,5Vollgeschosse| 350m2BGF|ca.11WE

KITA

InvestorenindiePflichtnehmenLeerstandzu bespielen

NACHVERDICHTEN III

1Baukörper|2,5Vollgeschosse| 630m2BGF|ca.8WE

STECKHAUS

AusleihenvonSteckelementenfürdie BespielungdesPlatzes

NACHVERDICHTEN II

2Baukörper|2,5Vollgeschosse| 1240m2BGF|ca.16WE

FLANIERMEILE BewegungsflächemitPausemöglichkeiten Sitzelemente strukturierendenStraßenraum

NEUES WOHNEN IN DER MITTE 2Baukörper|3bzw.2Vollgeschosse| 1600m2BGF|21WE öffentlicheNutzungimEG

NACHVERDICHTEN V 1Baukörper|2,5Vollgeschosse| 750m2BGF|ca.9WE

„ROTER PLATZ“

Aufenthaltsqualitätdurchmultibespielbares Stecksystem

HYBRIDES PARKHAUS 1Baukörper|3Vollgeschosse|6054m2BGF| 320STPL/24Wohnateliers

öffentlicheNutzungimEG Stadtshuttle:Borghorst-Burgsteinfurt

NACHVERDICHTEN I 2Baukörper|2,5Vollgeschosse| 1375m2BGF|ca.17WE öffentlicheNutzungimEG

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN ulptur V E C T O R W O R K S E D U C A T O N A L V E R S O N V E C T O R W O R K S E D U C A T O N A L V E R S O N

BELEUCHTUNGSKONZEPT AblesbarkeitderMünsterstraße

MASTERPLANEBENE

Gesamtübersicht

MOBILITÄTSACHSE Stadtshuttle:Borghorst-Burgsteinfurt AblesbarkeitdurchdifferenziertenBodenbelag

NACHVERDICHTEN IV

1Baukörper|2,5Vollgeschosse| 350m2BGF|ca.11WE

KITA InvestorenindiePflichtnehmenLeerstandzu bespielen

NACHVERDICHTEN III

1Baukörper|2,5Vollgeschosse| 630m2BGF|ca.8WE

STECKHAUS

AusleihenvonSteckelementenfürdie BespielungdesPlatzes

NACHVERDICHTEN II

2Baukörper|2,5Vollgeschosse| 1240m2BGF|ca.16WE

NEUES WOHNEN IN DER MITTE 2Baukörper|3bzw.2Vollgeschosse| 1600m2BGF|21WE öffentlicheNutzungimEG

NACHVERDICHTEN V 1Baukörper|2,5Vollgeschosse| 750m2BGF|ca.9WE

„ROTER PLATZ“ Aufenthaltsqualitätdurchmultibespielbares Stecksystem

HYBRIDES PARKHAUS 1Baukörper|3Vollgeschosse|6054m2BGF| 320STPL/24Wohnateliers öffentlicheNutzungimEG Stadtshuttle:Borghorst-Burgsteinfurt

NACHVERDICHTEN I 2Baukörper|2,5Vollgeschosse| 1375m2BGF|ca.17WE öffentlicheNutzungimEG

FLANIERMEILE BewegungsflächemitPausemöglichkeiten Sitzelemente strukturierendenStraßenraum

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN
V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N

BELEUCHTUNGSKONZEPT AblesbarkeitderMünsterstraße

MASTERPLANEBENE

Gesamtübersicht

MOBILITÄTSACHSE

Stadtshuttle:Borghorst-Burgsteinfurt AblesbarkeitdurchdifferenziertenBodenbelag

NACHVERDICHTEN IV

1Baukörper|2,5Vollgeschosse| 350m2BGF|ca.11WE

KITA InvestorenindiePflichtnehmenLeerstandzu bespielen

NACHVERDICHTEN III

1Baukörper|2,5Vollgeschosse| 630m2BGF|ca.8WE

STECKHAUS

AusleihenvonSteckelementenfürdie BespielungdesPlatzes

NACHVERDICHTEN II

2Baukörper|2,5Vollgeschosse| 1240m2BGF|ca.16WE

NEUES WOHNEN IN DER MITTE 2Baukörper|3bzw.2Vollgeschosse| 1600m2BGF|21WE öffentlicheNutzungimEG

NACHVERDICHTEN V 1Baukörper|2,5Vollgeschosse| 750m2BGF|ca.9WE

„ROTER PLATZ“ Aufenthaltsqualitätdurchmultibespielbares Stecksystem

HYBRIDES PARKHAUS 1Baukörper|3Vollgeschosse|6054m2BGF| 320STPL/24Wohnateliers öffentlicheNutzungimEG Stadtshuttle:Borghorst-Burgsteinfurt

NACHVERDICHTEN I 2Baukörper|2,5Vollgeschosse| 1375m2BGF|ca.17WE öffentlicheNutzungimEG

FLANIERMEILE BewegungsflächemitPausemöglichkeiten Sitzelemente strukturierendenStraßenraum

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N

MOBILITY HUB

Konzept

VON BLECHWÜSTEN, DIE DEN ÖFFENTLICHEN RAUM BESTIMMEN

ZUGRÜNENOASENAUFFREIFLÄCHEN

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

MOBILITY HUB

Konzept

VON MONOFUNKTIONALEN PARKHÄUSERN

ZU EINER UMNUTBARKEITZUWOHNATELIERS

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN
MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDL USEN V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N 1 13 23 37 47 49 51 53 55 57 48 50 52 54 56 58 3 15 25 39 5 17 27 41 7 29 43 9 19 31 45 11 21 33 35 2 14 24 38 4 16 26 40 6 18 28 42 8 30 44 10 20 32 46 12 22 34 36
Nutzungsszenario Parken
MOBILITY HUB

LICHTHOF

MOBILITY HUB

Nutzungsszenario Wohnateliers

FAHRRÄDER LICHTHOF GEMEINSCHAFTSBEREICH

MÜNSTERSTRASSE 2.0
DIE URBANISIERUNG DES LÄNDL USEN V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N
-

MOBILITY HUB

Nutzungsszenario Parken

MÜNSTERSTRASSE
V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N
2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN
PARKEN PARKEN PARKEN

MOBILITY HUB

Nutzungsszenario Wohnateliers

WOHNATELIERS

WOHNATELIERS

PARKEN

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN
V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N

MOBILITY HUB

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

MOBILITY HUB

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

MOBILITY HUB

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDL USEN V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N 15 25 41 RADSTATION ATELIER CO-WORKING PARKET-SHOP SCHNEIDEREI SHUTTLE-SERVICE EINGANG PARKEN 17 27 39 19 29 43 31 45 21 33 47 23 35 37 16 26 42 18 28 40 20 30 44 32 46 22 34 48 24 36 38 1 3 5 7 9 11 13 2 4 6 8 10 12 14 MOBILITY HUB EG Übergang

NEUES WOHNEN IN DER MITTE

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DE V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N

NEUES WOHNEN IN DER MITTE Konzept

EIGENTÜMER IN DIE PFLICHT NEHMEN, LEERSTÄNDE ZU BELEBEN FÜRBAURECHTLICHEZUGESTÄNDNISSE

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT
STOCKHAUSEN
| ANTON

NEUES WOHNEN IN DER MITTE

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

EINGANGWOHNEN

NEUES WOHNEN IN DER MITTE Grundriss EG

EINGANGWOHNEN

NACHBARSCHAFTSBÜRO

EINGANGWOHNEN

MULTIFUNKTIONSRAUM

KANTINE

EINGANGWOHNEN

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DE V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N
KITA KITA

NEUES WOHNEN IN DER MITTE Regelgrundriss OG

MÜNS V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N

NEUES WOHNEN IN DER MITTE

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

„ROTER PLATZ“ Konzept

VON EINER MONOFUNKTIONALEN PLATZGESTALTUN ZUEINERANPASSBAREN,FLEXIBLENSTRUKTUR

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS
- JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

„ROTER PLATZ

Dächer Begrünen Skulptur Menschen

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DE
V E C T O R W O R K S E D U C A T O N A L V E R S I O N V E C T O R W O R K S E D U C A T O N A L V E R S I O N
MULTIFUNKTION SKULPTUR WASSERSPIEL SANDKASTEN
ROTER PLATZ“ Aufsicht
EINGANGSTECKHAUS STECKHAUS „

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN

ROTER
PLATZ

BELEUCHTUNGSKONZEPT AblesbarkeitderMünsterstraße

MASTERPLANEBENE

Gesamtübersicht

MOBILITÄTSACHSE

Stadtshuttle:Borghorst-Burgsteinfurt AblesbarkeitdurchdifferenziertenBodenbelag

NACHVERDICHTEN IV

1Baukörper|2,5Vollgeschosse| 350m2BGF|ca.11WE

KITA

InvestorenindiePflichtnehmenLeerstandzu bespielen

NACHVERDICHTEN III

1Baukörper|2,5Vollgeschosse| 630m2BGF|ca.8WE

STECKHAUS

AusleihenvonSteckelementenfürdie BespielungdesPlatzes

NACHVERDICHTEN II

2Baukörper|2,5Vollgeschosse| 1240m2BGF|ca.16WE

FLANIERMEILE BewegungsflächemitPausemöglichkeiten Sitzelemente strukturierendenStraßenraum

NEUES WOHNEN IN DER MITTE 2Baukörper|3bzw.2Vollgeschosse| 1600m2BGF|21WE öffentlicheNutzungimEG

NACHVERDICHTEN V 1Baukörper|2,5Vollgeschosse| 750m2BGF|ca.9WE

„ROTER PLATZ“

Aufenthaltsqualitätdurchmultibespielbares Stecksystem

HYBRIDES PARKHAUS 1Baukörper|3Vollgeschosse|6054m2BGF| 320STPL/24Wohnateliers

öffentlicheNutzungimEG Stadtshuttle:Borghorst-Burgsteinfurt

NACHVERDICHTEN I 2Baukörper|2,5Vollgeschosse| 1375m2BGF|ca.17WE öffentlicheNutzungimEG

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN ulptur V E C T O R W O R K S E D U C A T O N A L V E R S O N V E C T O R W O R K S E D U C A T O N A L V E R S O N

BELEUCHTUNGSKONZEPT AblesbarkeitderMünsterstraße

MASTERPLANEBENE

Gesamtübersicht

MOBILITÄTSACHSE Stadtshuttle:Borghorst-Burgsteinfurt AblesbarkeitdurchdifferenziertenBodenbelag

NACHVERDICHTEN IV

1Baukörper|2,5Vollgeschosse| 350m2BGF|ca.11WE

KITA InvestorenindiePflichtnehmenLeerstandzu bespielen

NACHVERDICHTEN III

1Baukörper|2,5Vollgeschosse| 630m2BGF|ca.8WE

STECKHAUS

AusleihenvonSteckelementenfürdie BespielungdesPlatzes

NACHVERDICHTEN II

2Baukörper|2,5Vollgeschosse| 1240m2BGF|ca.16WE

NEUES WOHNEN IN DER MITTE 2Baukörper|3bzw.2Vollgeschosse| 1600m2BGF|21WE öffentlicheNutzungimEG

NACHVERDICHTEN V 1Baukörper|2,5Vollgeschosse| 750m2BGF|ca.9WE

„ROTER PLATZ“ Aufenthaltsqualitätdurchmultibespielbares Stecksystem

HYBRIDES PARKHAUS 1Baukörper|3Vollgeschosse|6054m2BGF| 320STPL/24Wohnateliers öffentlicheNutzungimEG Stadtshuttle:Borghorst-Burgsteinfurt

NACHVERDICHTEN I 2Baukörper|2,5Vollgeschosse| 1375m2BGF|ca.17WE öffentlicheNutzungimEG

FLANIERMEILE BewegungsflächemitPausemöglichkeiten Sitzelemente strukturierendenStraßenraum

MÜNSTERSTRASSE 2.0 - DIE URBANISIERUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS - JAN-NIKLAS KIPPELT | ANTON STOCKHAUSEN
V E C T O R W O R K S E D U C A T I O N A L V E R S I O N
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.