C U H A T
DO-IT-YOURSELF-PERFORMANCES
Spielzeit 2019/2020
PREMIERE
12.09.2019
In Kooperation mit den Theatercoaches (BeraterInnen für theatrale Bildung an Schulen) des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
19:00 Uhr Kooperation mit
NEWSoffSTYRIA 2.19
EN!
EIN
TaO! Theater am Ortweinplatz
EN EIT EUE Z E NEU CHEN N U BRA ER P KÖR
DIE
Eine Schulklasse wird zur Filmcrew und lernt dabei die „Nibelungen“ kennen. Die SchülerInnen schlüpfen in die verschiedenen Rollen der bekannten Sage und stellen in Anlehnung an Fritz Langs SchwarzWeiß-Epos Szenen in Stummfilmästhetik nach. Der fertige Film bleibt der Klasse nach dem Workshop als Andenken an das gemeinsame Erlebnis. Konzeption: Fabian Czernovsky, Stefan Egger, Patrick Fleith, Manfred Weissensteiner
K WIE KAFKA
N A I DOR Y
LF
YOURSE
DO-IT-
GRA
TERMINE
07.09.2019 / 10:00 Uhr
12.09.2019 / 19:00 Uhr
08.11.2019 / 10:00 Uhr
13.09.2019 / 17:00 Uhr
11.11.2019 / 10:00 Uhr
16.09.2019 / 12:00 Uhr
13.11.2019 / 10:00 Uhr
18.09.2019 / 12:00 Uhr
14.11.2019 / 10:00 Uhr
20.11.2019 / 19:00 Uhr
15.11.2019 / 10:00 Uhr
21.11.2019 / 12:00 Uhr
02.03.2020 / 10:00 Uhr
TERMINE
25.11.2019 / 12:00 Uhr
10,00 € 8,50 €
SchülerInnen im Klassenverband Mittel- & Oberstufe Volksschule Hunger auf Kunst und Kultur TaO!-Members
8,50 € 6,50 €
Team: Corinna Bürger-Mader
Verena Kiegerl
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Regie, Theaterpädagogik, Schulkontakte
Michaela Czernovsky
Nina Ortner
Theaterpädagogik, Verwaltung, Koordination Theaterwerkstätten
Licht und Technik
Staszja Filipovic Reinigungsfachfrau
Schulkontakte Theaterpädagogik
Anna-Katerina Frizberg
Manfred Weissensteiner
Geschäftsführung und Organisationsleitung
Künstlerische Leitung, Regie, Theaterpädagogik
Thomas Jaritz
Simon Windisch
Helping Hand
Regie, Theaterpädagogik
Kontakt:
Andreas Wagner
06.03.2020 / 10:00 Uhr 09.03.2020 / 10:00 Uhr
14.01.2020 / 19:00 Uhr
26.09.2019 / 10:00 Uhr
11.03.2020 / 10:00 Uhr
15.01.2020 / 12:00 Uhr
27.09.2019 / 10:00 Uhr
12.03.2020 / 10:00 Uhr
16.01.2020 / 12:00 Uhr
E B L I WIL THING Y R E V E
Mädchen, eng befreundet seit der Volksschule, unzertrenn lich und jetzt: unerbittlich, denn ein Nacktfoto von Scarlett taucht im Netz auf. Schnell kennt es die ganze Schule und der Ruf ist ruiniert. Eine erbarmungslose Hetzjagd beginnt. Scarlett wird zum Freiwild und bleibt ungläubig und machtlos gegen die Welle des Cyber-Mobbings. Was tun? Weitermachen? Sich rächen? Schulwechsel? Sich wehren? Das me hrfach ausge ze ichne te Stück de s kanadisch-e nglische n Autors Evan Place y ze igt schonungslos attraktiv die Gewaltdynamiken in einer Gruppe, behandelt Freundschaft und ihre Fragilität angesichts des gesellschaftlichen und kulture lle n Drucks und ste llt de r Mädche ngruppe von he ute Schicksale von Fraue n aus de r Ve rgange nhe it gegenüber, die für ein modernes, selbstbewusstes Frauen bild gekämpft haben.
24.03.2020 / 10:00 Uhr
VERGESST
25.03.2020 / 10:00 Uhr 26.03.2020 / 10:00 Uhr
ZWERG NASE! TERMINE 01.12.2019 / 11:00 Uhr 02.12.2019 / 10:00 Uhr 03.12.2019 / 10:00 Uhr 04.12.2019 / 10:00 Uhr 08.12.2019 / 11:00 Uhr
27.03.2020 / 10:00 Uhr 28.03.2020 / 11:00 Uhr 28.03.2020 / 18:00 Uhr
Partnertheater: NIE, Cambridge, GB Odsherred Teater Nykøbing Sjælland, DK Theater Mummpitz Nürnberg, DE Nordland Teater Mo I Rana, NO Teatr Figur, Krakau, PL Sala Baratza Aretoa Vitoria-Gasteiz, ES Theater am Ortweinplatz, Graz, AT
Konzeption: Michaela Czernovsky, Stefan Egger, Patrick Fleith, Manfred Weissensteiner
Wie sieht unsere Welt in fünfzig Jahren aus? Zwei Jahre lang wurde 8- bis 12-Jährigen in sieben europäischen Ländern die se Frage ge ste llt. Ihre Vorste llunge n und Ge schichte n bilden die Grundlage für eine internationale Uraufführung, die die Zukunftswünsche , -träume und -sorge n junge r Menschen in den Mittelpunkt rückt. „I Will Be Eve rything“ ist e ine Pe rformance mit Live Musik, Projektionen, Schattentheater und Animation – auf die Bühne gebracht von einem multikulturellen Team aus sieben verschiedenen Ländern.
11.01.2020 / 19:00 Uhr 13.01.2020 / 12:00 Uhr
r u o T n Tao o
Diese beiden Stücke können im Rahmen des Projektes "TaO! on Tour" in der Steiermark gebucht werden.
TERMINE 26.06.2020 / 19:00 Uhr
HEINRICH E T F N Ü F R E D
01.07.2020 / 10:00 Uhr 02.07.2020 / 10:00 Uhr 03.07.2020 / 19:00 Uhr 06.07.2020 / 10:00 Uhr 07.07.2020 / 10:00 Uhr
Regie: Manfred Weissensteiner, Assistenz: Alexander Wychodil
Regie: Alex Byrne
TAO_Faltplan_2019_20_final.indd 1
11.10.2019 / 12:00 Uhr
25.09.2019 / 10:00 Uhr
23.03.2020 / 18:00 Uhr
Von und mit Martin Brachvogel Regie: Simon Windisch
10.10.2019 / 19:00 Uhr
24.09.2019 / 10:00 Uhr
TERMINE
In de r he rzogliche n Küche schne ide t de r Obe rküche nmeister mit fliegenden Messern Gemüse, rührt Soßen mit hunde rt Umdre hunge n und lässt die Fe nste rsche ibe n mit wundervollen Gerüchen dahinschmelzen. Und doch bleibt er nur der zweitbeste Koch der Welt – denn Zwerg Nase, dieser kleine Wicht, schafft es immer wieder, ihm um zwei Nasenlängen voraus zu sein. Aus de r Pe rspe ktive de s e wige n Zwe ite n e rzählt die se Neuinterpretation des Hauffschen Märchenklassikers eine Geschichte über Wettbewerb und Eifersucht und den Mut, den es braucht, nicht der Beste zu sein.
09.10.2019 / 12:00 Uhr
30.11.2019 / 19:00 Uhr
10,00 €
Ermäßigungen: ACard,LAUT!-Card, Ö1-Mitglieder, Steirischer Familienpass, check.it-Card
07.10.2019 / 12:00 Uhr
28.11.2019 / 19:00 Uhr
frei frei
Einheitspreise: „Die Nibelungen” und „K wie Kafka”
04.10.2019 / 19:00 Uhr
05.03.2020 / 10:00 Uhr
Gastspiel von Follow the Rabbit
uty
TERMINE
23.09.2019 / 10:00 Uhr
MÄ
Kinder, Jugendliche, Studierende Ermäßigt
az.at
14,00 € 12,00 €
Eine Schulklasse e rforscht die labyrinthische n We ge von Kafkas „Schloss“ und lernt dabei die außergewöhn liche We lt de s be rühmte n Schriftste lle rs ke nne n. Die SchülerInnen betreten seltsame Räume und treffen auf rätse lhafte Figure n aus unte rschie dliche n Kafka-Erzählungen. Dabei geraten sie selbst immer tiefer in die Verstrickungen eines kafkaesken Universums.
27.11.2019 / 12:00 Uhr
www.tao-gr
Erwachsene Ermäßigt
TaO!-Theater am Ortweinplatz Ortweinplatz 1, 8010 Graz Tel: 0316/846094, E-Mail: office@tao-graz.at
Ticketpreise:
03.03.2020 / 10:00 Uhr
Regie: Verena Kiegerl
ea f B o s ure t c Pi
05.11.2019 / 10:00 Uhr
TERMINE
Regie: Simon Windisch, Dramaturgie: Miriam Schmid
Tickets
19:00 Uhr
Nach Oscar Wilde
04.11.2019 / 10:00 Uhr
Junge Pe rforme rinne n aus e ine r Ge ne ration, die alle s könnte, aber nichts mehr muss, setzen sich einem Experiment aus. Sie begeben sich in den militärischen Drill, geben ab, was sie schwach macht, und stre be n danach stark zu werden. Es wird befolgt und nicht gefühlt, es wird gehandelt und nicht überlegt. Sie ordnen sich unter, um später oben sein zu können. Ihre Erfahrungen bilden die Grundlage einer Bewegungs pe rformance , die sich auf die Suche nach de m Re iz von Strenge und Autorität, Ordnung und Struktur in der gutbürgerlichen Gesellschaft macht. Die modernen Inszenie rungen der neuen Rechten werden dabei ebenso erforscht wie die Kommune. Es darf alles probiert werden, bevor es gekauft wird, aber Ziel ist die neue Elite, der Übermensch.
04.10.2019
ELF
N E G N U NIBEL
T H C U Z
Dorian ist de r schönste Me nsch auf Erde n, jung und unschuldig. Als er ein Gemälde von sich selbst sieht und ihm seine eigene Strahlkraft bewusst wird, wünscht er sich, er möge ewig so schön bleiben. Der Wunsch erfüllt sich auf magische We ise und für Dorian be ginnt e ine Re ise de r Verführung und Verführbarkeit. Was ist Schönheit? Ist sie Gnade oder Bürde? Was macht sie mit uns? Welche Türen öffnet sie, wo verschließt sie sich in narzisstischer Eigenliebe und Einsamkeit? Wie prägt sie in unserer heutigen Gesellschaft Menschen in ihren Werten und Bewe rtunge n? Oscar Wilde s Portrait von Moral, He donismus, und dem Kult um ewige Jugend gibt Anlass zur kritischen Selbstbeschau.
PREMIERE
RS YOU
IT-
DO-
Die Reihe „Do it Yourself“ ist ein theatrales Crossover-Format zwischen Literaturvermittlung, Workshop und interaktiver Performance. Die TeilnehmerInnen können sich aktiv und kreativ mit klassischen Stoffen der Literaturgeschichte auseinandersetzen und tauchen so besonders unmittelbar in diese ein.
N E CD H
PREMIERE
26.06.2020 19:00 Uhr
von Ignace Cornelissen
Der junge König Heinrich liest in einem Buch, dass Frankreich früher zu England gehörte. Außerdem steht darin geschrieben, dass es in Frankreich ein wunderbares Schloss gibt. Das Schloss – und dazu ganz Frankreich – will Heinrich jetzt haben. Voller Ungeduld reist er ab. Zuerst versucht er, die Tochter des alten Königs zu heiraten. Als das nicht funktioniert, beginnt er einen blutigen Krieg. Der Autor verarbeitet in seinem Text Motive von Shakespeares "Henry V." für ein junges Publikum und zeigt auf, dass politische Entscheidungen oft durch ganz persönliche, spontane und eigennützige Motive getroffen werden. Regie: Verena Kiegerl, Regieassistenz: Lena Hanetseder
HEUTE IST EIN GUTER TAG
von Ann-Christin Focke
WIE DIE
n nn we inne nd en eu Fr hass
Ana, Rosa, Marie und Victoria sind e in e inge schwore ne s Te am: Be im Eurovisions-Songcontest wollen sie eine große Protestaktion starten und der Gesellschaft die Ungerechtigkeit der Welt vor Augen führen. Leider sind drei von ihne n be i de n Vorbe re itunge n von de r Polize i e rwischt und in Ge wahrsam genommen worden – aber eine von ihnen könnte das Ding noch durchziehen. Wie viel Chancen auf Erfolg haben junge Menschen, die etwas bewegen wollen und ne be nbe i e rwachse n we rde n? Das Re volutionsstück e rzählt von aktivistischer Hingabe und Teamgeist, aber auch von politischer Orientierungslosigkeit und Ausgrenzung. Regie: Manfred Weissensteiner, Assistenz: Alexander Wychodil
07.06.19 09:59