Theater am Ortweinplatz Theaterwerkstätten-Festival 2019

Page 1

SPIELARTEN WerkstäERKSTÄTTENFESTIVAL 1429. Mai bis 01. Juni 2019 Farbe bekennen


VorwoORWORTt

Genres sind Unterscheidungsmerkmale beim Film, in der Literatur und jetzt auch beim 6. Werkstättenfestival des TaO! Unterschiedliche Genres waren für einige Werkstätten ein Impuls, ein Ausgangspunkt ihrer Arbeit. Mit ihren Merkmalen und Kennzeichen haben sich die Gruppen gespielt, sie untersucht, vielleicht verworfen und neue erfunden. Und für die Zuschauer könnten sie eine kleine Entscheidungshilfe sein, wenn man sich zum Beispiel für Western interessiert oder Liebhaberin von Horrorszenen ist oder Actionreiches bevorzugt. Genres gemischt mit dem Jahresthema „Farbe bekennen“ ergeben nun ein vielfältiges Programm für die 6. Ausgabe unseres Werkstättenfestivals, das damit dem Namen „Spielarten“ sehr gerecht wird. Ja, Farbe bekennen wird immer wichtiger, und viele Jugendliche tun dies auch, und darüber freuen wir uns: Denn mit euch stibt die Hoffnung zuletzt. Das TaO!Team


InhaltNHALT

*Zu Gast im TaO!

kinderleicht

Kids & Kats | 8 bis 10 Jahre

04

Off-Beat

Spaßnockerl | 10 bis 12 Jahre

06

Zwei Welten

Theatersuppe | 11 bis 13 Jahre

08

Bliat Maritschka

Pegasusen | 12 bis 14 Jahre

10

15 glorreiche Halunken spielen um zwölf Uhr mittags das Lied vom Tod...

Dramatisch inkorrekt | 14 bis 16 Jahre

12

Wild Dings

Vom Winde verweht | 13 bis 16 Jahre

14

1001 Worte

Komposttragödien | 15 bis 18 Jahre

16

Ein Blick ist genug

orange image | 16 bis 18 Jahre

18

The Opposite of Me

umSCHLAGplatz AnfängerInnen | 18 bis 27 Jahre

20

Ich bin gefragt worden darüber nachzudenken, ob...

umSCHLAGplatz Fortgeschrittene | 18 bis 27 Jahre

22

Do inne id Täsche

Ü27-Werkstatt

24

Die schöne Welt

*Theaterfabrik Weiz | 25 bis 32 Jahre

26

Timetable

28


Foto: Karin Gschiel-Sobotka

kinderlchtKINDERLEICHT


Kids & Kats | 8 bis 10 Jahre „Kind, du tust wie ein Baby! Das ist wirklich nicht so schwer! Bemüh dich! Konzentrier dich! Mach keinen Quatsch! Wie blöd kann man sich anstellen?! Du darfst die Serviette gerne verwenden! Kannst du bitte deine Schuhe ordentlich zubinden?! Einfach mal fünf Minuten ruhig sein? Musst du unbedingt durch die Lacke rennen? Was ist so schwierig, die Schmutzwäsche ins Bad zu bringen?! Du solltest wirklich wissen, dass man in der Wohnung nicht Ball spielt. Wir: „Ich kann mit den Zehen Nasenbohren. Mama, du bist die Black Widow, Oma Hulk, ich Loki und ihr müsst mir gehorchen. Opa, spielen wir online FIFA? Ich habe gerade 68 Saltos im Trampolin gemacht - wie viele schaffst du, Papa? Ich hab nicht gefurzt – ich würde das einfach zugeben. Wer geht mit mir zu den Lochis? Oma, wer schneller am Baum ist! Oder ist euch das zu schwer?“

Spielort: TaO!-Bühne Von und mit: Emma Bergmoser, Nora Cvitkovic, Victor Grill, -Joya Heschl, Jakob Kersch, Delia Maili, Noah Marschnig, Tim Sobotka, Laura Valjan, William Weissmann

Termine Mi 29 05 | 17:30 Do 30 05 | 11:30

Leitung: Karin Gschiel

5


Eine Performance Ăźber den choreographierten Kampf

Foto: Nina Ortner

OFF-BEAT


Spaßnockerl | 10 bis 12 Jahre Es ist soweit. In unserer Geschichte kommt es endlich zur Kampfszene. Wir sind ja keine besonderen Fans von Gewalt, aber mal ehrlich, manchmal kommt man um so eine Szene einfach nicht herum. Und ein bisschen Blut ist doch wie das Salz in der Suppe - also nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Die Gegner*innen stehen einander gegenüber. Wir haben eine Vorstellung, wie es anfängt. Wir haben eine Vorstellung, wie es enden soll. Drei, Vier, Angriff , Sieben, Acht, Flèche, Vorwärts, Rückwärts, Patinando, Sieben, Acht Eins, Zwei... Und dann gerät plötzlich alles außer Kontrolle. Wir kämpfen. Es geht schließlich nicht nur darum, den Kampf glaubwürdig erscheinen zu lassen, sondern auch darum, die gewünschten Verletzungen zu erzeugen. Von und mit: Lea Esterl, Ella Francesconi, Luise Friesz, David Fürntratt, Anouk Hagemann, Katherine Ives, Melanie Kolak, Emily Kreuzer, Ida Krisper, Anja Kürzl, Neva Maier, Sophia Marold, Caroline Rieser, Dominik Schreiber, Sonja Stedile Bühnenkampfworkshops: Martin Niederbrunner Leitung: Natascha Grasser

Spielort: TaO!-Bühne Termine Do Fr

30 05 | 13:00 31 05 | 14:00

7


ZWEI

Jeder stellt sich kurz vor, und was dann passiert, kann sich keiner vorstellen!

Foto: Matt Brown

WELTEN


Theatersuppe | 11 bis 13 Jahre Zwei Welten, die sich erst mal in der Fantasie von Kindern auf einem Ferienlager auftun: In der Glitzerwelt gibt es alles (Einhörner, Wunschbäume, Luxuskinderhotels mit Glitzer) außer Schularbeiten und Schnupfen, während es in der Dunkelwelt wirklich auf allen Ebenen grauslich zugeht. Die Grenze ist der Wald, und die ist normalerweise auch ziemlich gut bewacht, nur dieses eine Mal löst eine völlig überforderte Lehrerin eine Katastrophe aus. Am Ende sollte alles wieder gut sein. Eigentlich.

Von und mit: Delal Aktan, Emilia Ekhart, Mia Grossegger, Konstantin Hauser, Sonja Hecher, Nils Horeis, Leon Inffeld, Stella Kraber, Enny Sophie Reinisch, Ariana Schwann, Orhidea Spitaler, Xaver Weiner Leitung: Christina Lederhaas, Johannes Schrettle

Spielort: TaO!-Bühne Termine Mi 29 05 | 15:30 Do 30 05 | 10:30

9


Komm ins Gruselkabinett und sag feig...

Foto: Verena Kiegerl

BLIAT MARITSCHKA


Pegasusen | 13 bis 15 Jahre

Stell dich vor den Spiegel, mach das Licht aus, zünde nur eine Kerze an und ruf drei Mal Bloody Mary, - dann erscheint der Geist eines Mädchens, das im 17. Jahrhundert als Hexe verbrannt wurde. Echt wahr! Horrorgeschichten, Schreckensszenarien, Geister beschwören, Gegenstände die sich von selbst bewegen, eine Hand im Nacken, Dunkelheit und Nebel, ganz viel Nebel.

Von und mit: Maike Aldenhoff, Roco Brandstätter, Constance Choč, Jonas Dietrich, Valentina Erler, Hemma Gratl, Joy-Lena Kulmer, Jakob Mauric, Melanie Muhrer, Paul Posch, Maximilian Sellner, Felicia Sobotka, Lilly Stoirer, Ronja Ulrych, Gustav Wagner, Matheo Worch– Leo, Valentin Zehetner Regie: Verena Kiegerl

Spielort: TaO!-Bühne

Termine Do Fr

30 31

05 | 18:00 05 | 16:30

11


WILD DINGS Foto: Patrick Fleith

Eine widerspenstige Zähmung


Vom Winde verweht | 13 bis 16 Jahre Die eine Schwester finden alle toll. Die andere Schwester raucht heimlich am Klo. Die eine Schwester trägt hübsche Kleider. Die andere Schwester will die Welt verändern. Die eine Schwester will einfach nur auf die Party. Die andere Schwester will nicht. Und zwar so einiges. Die eine ist schön. Die andere ist wild. Und die Jungs? Die gründen inzwischen eine Band. Oder so ähnlich. Sehr frei nach William Shakespeare und der Frage, ob Wildsein wirklich so schwierig ist, oder man einfach nur sehr viel sehr laut schreien muss.

Von und mit: Caroline Auer, Paula Buschek, Benjamin Kober, Oskar Maitz, Jayden Oosterle, Till Peper, Lola Pllana, Matthäa Pototschnig, Marina Rothbart, Lisanne Schmiedhofer, Lea Schmidjell, Patrick Schröttner, Nana Strampfer Leitung: Patrick Fleith

Spielort: TaO!-Bühne

Termine Mi 29 05 | 18:30 Do 30 05 | 16:30

13


FÜNFZEHN GLORREICHE SPIELEN UM

HALUNKEN UHR

MITTAGS DAS LIED VOM TOD FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR

Foto: Gschiel

ZWÖLF


Dramatisch inkorrekt | 14 bis 16 Jahre Es sind diese nervenaufreibenden Situationen, die dir den Verstand rauben und den Angstschweiß auf deine Stirne treiben. Du blinzelst in die Sonne und ziehst deinen Hut noch tiefer ins Gesicht. Bald wird es soweit sein. Es ist fünf Minuten vor Zwölf. Alle werde zusehen. Du weißt, dass du es alleine schaffen musst, obwohl du ahnst, dass du da nicht lebendig rauskommst. Dein Sarg ist schon gezimmert und der Totengräber wartet schon. Aber ein Feigling warst du schon so oft. Über dir kreisen die Geier. Staub wirbelt auf. Ein Wüstenball rollt vorbei. Du spuckst in den heißen Sand und mit den Fingern am Halfter bist du bereit zu ziehen. Ein Pferd wiehert. Die Saloontür quietscht und das Klirren der Sporen wird mit jedem Schritt lauter. Du siehst im Auge deines Gegenübers deine Zukunft verblassen. Peng! Dabei hast du es dir so schön vorgestellt, wie es sein wird als Held in den Sonnenuntergang zu reiten. Von und mit: Sarya Ceylan, Vanessa Defant, Loric Demander, Clara Duft, Martin Fachbach, Jeremias Hameter, Verena Heckmann, Astrid Kandlbauer, Sophia Kohlroser, Emma Moser, Adriel Ondas, Vivianne Servenay, Elena Trantow, Valerie Udier, Gabriel Zinganel Leitung: Karin Gschiel Mitarbeit: Michaela Czernovsky

Spielort: TaO!-Bühne

Termine Do 30 05 | 19:30 Fr 31 05 | 18:00

15


Eine Performance, bei der es nie still ist.

Foto: Schmid/Winkler

IOO11I WORT


Komposttragödien | 15 bis 18 Jahre

Die Geschichten, die mir erzählt wurden, sind immer noch da. Geschichten aus einer Welt, die ich fast vergessen habe. Eine Welt, die keinen Platz mehr hat. In den dunklen Hinterzimmern meines Gedächtnisses lehnen die Bilder von damals, verstaubt, verborgen, doch darunter in alter Pracht. Ich will sie herholen, beleben, aufleben lassen. Ich will sie feiern und auskosten. Ich will die Geschichten erzählen. Solange ich erzähle, ist es nicht still. Solange ich erzähle, höre ich mich nicht denken. Solang es nicht fad ist, hört man mir zu.

Spielort: Studio 34 Von und mit: Alena Bischof, Jana Czernovsky, Sandra Hart, Linda Hösele, Hannah Hodnik, Franka Jauk, Sandra Karner, Laura Kerschbaumsteiner, Amina Knam, Lilith Völkel, Lilli Wüntscher Regie: Miriam Schmid, Nora Winkler

Termine Fr 31 05 | 15:30 Fr 31 05 | 20:30 Sa 01 06 | 17:30

17


EIN

Aber wofĂźr die Frage

...hat ein Geheimnis ist

Fotocredit: Felicitas Wasner

Foto: Umberto Salvagnin

BLIDasCK Haus IST GENUG


orange image | 15 bis 18 Jahre Er hatte seine Hausaufgaben eigentlich gemacht. Er war den Spuren der Anderen gefolgt, hatte sorgfältig Informationen über sie gesammelt, immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen. Er hatte sie fest im Auge – jedes Zucken ihrer Mundwinkel, jede Regung ihrer Augen. Und doch war da ein Nebel, undurchdringlich für jeden Blick. Eine unheimliche Stille, nur die Ahnung eines leisen Flüsterns. Die Wahrheit war bislang verborgen geblieben. Doch er würde nicht aufgeben. Weil er eines mit absoluter Sicherheit wusste: dass der Schein immer trügt.

Von und mit: Karina Cuiumgian, Bianca Foscht, Dilara Foscht, Ajap Gurban, Nina Marat, Lukas Nebel, Lisa Neumeister, Lisa Oberleitner, Nadja Prutsch, Paul Schaden, Johanna Schwaiger, Maximilian Thurner, Amélie Wolf Leitung: Andreas Wagner, Martin Kroissenbrunner

Spielort: Studio Termine Mi 29 05 | 16:30 Do 30 05 | 15:00 Fr 31 05 | 19:00

19


THE Das OPPOSITE OF ME Haus Eine dialektischdidaktische Selbstfindungsperformance

Fotocredit: Felicitas Wasner

...hat ein Geheimnis


umSCHLAGplatz I

| 18 bis 27 Jahre

Jedes Ding hat ein Gegenteil, nur nicht ich. Dick und dünn, dumm und klug, kurz und lang, heiß und kalt, einfach und schwer, lustig und fad, laut und leise, langsam und schnell, faul und fleißig, fern und nah, ich und du? Das Gegenteil von mir ist nicht du, sondern ich, aber umgekehrt. Das Gegenteil von mir zeigt mir, dass nicht-ich auch ich ist. Eine Gruppe junger Menschen definiert sich, lässt sich definieren, versucht das Eigene zu fassen. Es ist schließlich in allen Lebensphasen recht angenehm zu wissen, wo man steht und wie man gesehen wird.

Von und mit: Magdalena Bachlmayr, Lea Blachfellner, Michael Diekers, Cornelia Drexl, Thomas Glinzerer, Anja Karlbauer, Sophie Lagemann, Laura Prasch, Susanna Rechberger, Selina Rudlof, Lucienne Trummer, Daphne Warzecha Leitung: Nora Winkler, Simon Windisch

Spielort: TaO!-Bühne Termine Mi 29 05 | 21:00 Sa 01 06 | 18:30

21


Teil 1 - 8

Foto: umSCHLAGplatz

ICH BIN GEFRAGT WORDEN DARÜBER NACHZUDENKEN, OB ICH EIN GUTES LEBEN FÜHRE UND IcCH VERSUCHE ES HERAUSZUFINDEN


umSCHLAGplatz II | 18 bis 27 Jahre 10 Netzwerktreffen 25 Briefe an Politiker 8 Spielerinnen und die Frage, was tue ich, damit ich genug bin für die Welt? Ein Versuch sich zu vernetzen, ein Versuch sich zu bestimmen. Eine Suche nach denen, die versuchen etwas zu finden. Eine Suche nach dem Weg und der Möglichkeit ihn zu bestimmen. 8 interaktive Wege, die das Publikum begehen kann. Geleitet und begleitet von den Gedanken der Spielerinnen wird mit dem Publikum der Versuch geteilt, ein wertvoller, vielleicht sogar politischer Mensch zu sein oder einer zu werden.

Treffpunkt: TaO!-Foyer Termine Von und mit: Maria Prettenhofer, Carmen Schabler, Magdalena Hanetseder, FlorDo 30 05 | 17:00 - 20:30 entine Konrad, Marie-Therese Sallmutter, Jennifer Zirngast, Antonia Orendi, Fr 31 05 | 16:00 - 19:00 Felicitas Wasner Die Führungen finden alle 30 min statt. Leitung: Simon Windisch, Miriam Schmid

23


Lebe deinen Traum und genieĂ&#x;e das Scheitern

...hat ein Geheimnis

Foto: Michaela Czernovsky

DO

Das Haus INNE ID TĂ„SCHE


Ü27-Werkstatt I hab an Haufen Patzen übrig, und du kommst mit: Ich kauf dich frei. Wir reisen in einer Limousine um die Welt, die Städte anschaun. In Frankreich Shrimps und Muscheln, damit wir´s probiert haben, ... ES WAR SO EINE STILLE DA, ALLES IN ZEITLUPE - IRGENDWAS IN MIR DRINNEN HAT GANZ LAUT STOPP GESCHRIEN… Unsere Generation… muss oft Job wechseln, dass Eigentum nicht möglich ist, jeder muss alles alleine schaffen... Wie soll sich das ausgehen? Es ist blöd gelaufen, alles war durchgeplant. Und dann nehm ich so das Messer und will es wieder zurück in die Tasche geben und wie, weiß ich nicht, seh ich das Blut, hab ich mich geschnitten, überall Blut... Do inne id Täsche, du! De Rescht uff de Boddä! Von und mit: Sarah Bracic, Eva DringelTecht, Martina Edl, Karina Gierlinger, Manuela Grundner, Antonia Jandl, Matthias Narnhofer, Eva Noll, Eva Reich, Andreas Reisinger, Alexander Reiterer, Hannah Röck, Franz Röck, Evelina Rosenzopf, Inge Schenk, Lisa Steindl Leitung: Michaela Czernovsky, Manfred Weissensteiner

Spielort: TaO!-Bühne Termine Mi 29 05 | 19:30 Sa 01 06 | 16:30

25


Eine utopische Parteiveranstaltung

Grafik: Linda Walch

DIE SCHÖNE WELT


Zu Gast im TaO!

Theaterfabrik Weiz | 25 bis 32 Jahre Alphakinder tragen Grau. Sie arbeiten viel mehr als wir, weil sie so schrecklich klug sind. Oh, wie froh bin ich, dass ich ein Beta bin und nicht so viel arbeiten muss! Wir Betas sind etwas viel Besseres als Gammas und Deltas. Gammas sind dumm. Jeder tut nur, was er kann, wozu er vorgesehen ist, und kennt kein Scheitern, kein Altern, keine unerwiderte Liebe, keinen Neid, kein Leid. In der sorgenfreien, konsequent verwirklichten Wohlstandsgesellschaft werden Menschen nicht mehr geboren, sondern gezüchtet. Und zwar jeder für seine unentrinnbare soziale Bestimmung. Nichts ist dem Zufall überlassen.

Von und mit: Hannes Almer, Georg Eisner, Antonia Elmas, Anna Fallmann, Sarah Gorkiewicz, Christoph Hasenleithner, Katharina Kaineder, Michael Rosenberger Leitung: Vera Kopfauf, Nora Köhler

Spielort: TaO!-Bühne Termin Sa 01 06 | 15:00

27


TIMETABLE

Mittwoch, 29. Mai 2019 15:30

Zwei Welten

Theatersuppe | 11 bis 13 Jahre | TaO!-Bühne

16:30

Ein Blick ist nicht genug

orange image | 15 bis 18 Jahre | Studio 34

17:00 -20:30

Ich bin gefragt worden darüber nachzudenken, ob ich ein gutes Leben führe und versuchen es herauszufinden

umSCHLAGplatz II | 27 Jahre | Treffpunkt: TaO!-Foyer Führungen starten alle 30 min

17:30

Kinderleicht

Kids & Kats | 8 bis 10 Jahre | TaO!-Bühne

18:30

Wild Dings

Vom Winde verweht | 13 bis 16 Jahre | TaO!-Bühne

19:30

Do inne id Täsche

Ü 27 | TaO!-Bühne

21:00

The Opposite of Me

umSCHLAGplatz I | 18 bis 27 Jahre | TaO!-Bühne

SPIELORT UND KONTAKT

TaO! - Theater am Ortweinplatz, Ortweinplatz 1, 8010 Graz Studio 34, Schießstattgasse 34, 8010 Graz office@tao-graz.at, 0316/846094

TICKETS /

€5,- pro Vorstellung

RESERVIERUNG

www.tao-graz.at


Donnerstag, 30. Mai 2019 10:30

Zwei Welten

Theatersuppe | 11 bis 13 Jahre | TaO!-Bühne

11:30

Kinderleicht

Kids & Kats| 8 bis 10 Jahre | TaO!-Bühne

13:00

Off-Beat

Spaßnockerl | 10 bis 12 Jahre | TaO!-Bühne

13:30 15:00 15:30

Mittagessen Ein Blick ist nicht genug

orange image | 16 bis 18 Jahre | Studio 34

Gesprächsrunde mit spaßnockerl, Theatersuppe und Kinderleicht

16:00 -19:00

Ich bin gefragt worden darüber nachzudenken, ob ich ein gutes Leben führe und versuche es herausufinden

umSCHLAGplatz II | 27 Jahre | Treffpunkt: TaO!-Foyer Führungen starten alle 30 min

16:30

Wild Dings

Vom Winde verweht | 13 bis 16 Jahre | TaO!-Bühne

18:00

Bliat Maritschka

Pegasusen | 12 bis 14 Jahre | TaO!-Bühne

21:00

15 glorreiche Halunken spielen um Zwölf Uhr mittags das Lied vom Tod für eine Handvoll Dollar

Dramatisch Inkorrekt | 14 bis 16 Jahre | TaO!-Bühne

20:30

Gesprächsrunde mit Wild Dings, Pegasusen, Dramatisch Inkorrekt und orange image

29


Freitag, 31. Mai 2019 14:00

Off-beat

Spaßnockerl | 10 bis 12 Jahre | TaO!-Bühne

15:30

1001 Worte

Komposttragödie | 15 bis 18 Jahre | Studio 34

16:30

Bliat Maritschka

Pegasusen | 12 bis 14 Jahre | TaO!-Bühne

18:00

15 glorreiche Halunken spielen um Zwölf Uhr mittags das Lied vom Tod für eine Handvoll Dollar

Dramatisch Inkorrekt | 14 bis 16 Jahre | TaO!-Bühne

19:00

Ein Blick ist nicht genug

orange image | 16 bis 18 Jahre | Studio 34

20:30

1001 Worte

Komposttragödie | 15 bis 18 Jahre | Studio 34

Samstag, 01. Juni 2019 12:3014:30 15:00 15:30

Workshop mit Martin Niederbrunner: „Bühnenkampf” | Studio 34 Die schöne Welt

Theaterfabrik Weiz | 18 bis 27 Jahre | TaO!-Bühne

Schnupperworkshop im Studio 34

16:30

Do inne id Täsche

Ü 27 | TaO!-Bühne

17:30

1001 Worte

Komposttragödien | 15 bis 18 Jahre | Studio 34

18:30

The Opposite of Me

umSCHLAGplatz I | 18 bis 27 Jahre | TaO!-Bühne

19:30

Gesprächsrunde mit Ü27, Umschlagplatz, Theaterfabrik Weiz


WORKSHOP | Bühnenkampf keine Altersbegrenzung Wolltest du schon immer wissen, wie man auf der Bühne oder im Film Kampfszenen einstudiert, die richtig gefährlich aussehen, aber niemandem wehtun? Bei unserem Bühnenkampf-Workshop blickst du hinter die Kulissen und übst selbst eine kleine Choreografie ein! Wir freuen uns auf dich! Kursleiter: Martin Niederbrunner

Anmeldung an werkstatt@tao-graz.at Spielort: Studio 34 Schiessstattgasse 34 Termin Sa 01 06 | 12:30

Im TaO! kannst du spielen! Theaterspielangebote für Kinder ab 8, Jugendliche und Erwachsene - für Anfänger und Fortgeschrittene - 10 Jahrestheaterwerkstätten (8-99 Jahre) von Oktober 2019 bis Juni 2020 - 1 Sommertheaterwerkstatt (8-14 Jahre) „Alice - Willkommen im Wunderland” von 26. bis 30. August 2019 Infotag: Sa, 1. Juni 2019 um 15:30 im Studio 34!

WWW.TAO-GRAZ.AT

31


FÖRDERGEBERINNEN UNddD PARTNERINNEN

IMPRESSUM

Licht & Technik: Nina Ortner Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: TaO!, Ortweinplatz 1, 8010 Graz


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.