NEWS-FLASH
Frühling / Sommer 2015
Newsticker +++ Interview mit Herrn Gabriel +++ FlapSign +++ Interschutz 2015 +++ Interview mit Herrn Gabriel +++ FlapSign +++ Interschutz 2015
INHALT Seite 2 aIm Gespräch mit Herrn Hans-Adolf Gabriel
Seite 3 aDas neue Klappsignal FlapSign aNeueröffnung Zeppelin Rental BVS in Berlin
Seite 4 aEs ist wieder soweit: Interschutz 2015 in Hannover a Neu im Berater-Team: Rudolf Striepen
Vor kurzem konnte unsere LED-Technik in einem Pilotprojekt beeindruckend unter Beweis stellen, dass sie durch ihre freie Programmierbarkeit und intelligente Steuerung im Stande ist, den komplexen Anforderungen jeglicher Baustellen- und Verkehrssituation gerecht zu werden. In diesem Pilotprojekt wurde im Zuge von Sanierungsmaßnahmen auf der A 95 München– Garmisch-Partenkirchen eine 5+0W Wechselverkehrsführung umgesetzt. Diese komplexe Verkehrsführung war unter anderem nur mit Hilfe der hohen Flexibilität von dynamischen LED-Wechselverkehrszeichen möglich. Das Fazit dieses Projektes war durchweg p ositiv und hat alle Erwartungen übertroffen. In den Verkehrsspitzen gab es keinen Stau und es
Nissen LED-Technik hilft 200.000 Staustunden zu vermeiden
konnten mind. 200.000 Staustunden vermieden werden. Weiterführende Informationen hat die ABD Südbayern unter folgendem Link abgestellt https://vimeo.com/12165284. Zusätzlich wurde dieses Projekt in der aktuellen Straßen- und Verkehrstechnik, Ausgabe 04/2015 redaktionell aufgearbeitet. (Quelle: SVT April 2015). Laut der Verkehrsprognose 2025 des Bundes ministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) wird der Personen- und Güterverkehr erheblich zunehmen. Diese Verkehrsprognose wird jeden Verantwortlichen in der Gegenwart und Zukunft vor große Aufgaben stellen und ein großes Maß an Flexibilität in der Verkehrsplanung fordern. Da der einwandfreie Zustand der Infrastruktur dabei eine erhebliche Rolle spielt, dieser aber
nicht ohne erforderliche Sanierungsmaßnahmen gewährleistet werden kann, werden die Planer immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt, um den Verkehrsfluss auch in Baustellen aufrechterhalten zu können. Hierbei hilft die Nissen-LED Technik mit aktivem Licht. Daher ist dieses Projekt ein Meilenstein in der zukünftigen Verkehrsführung in Baustellen längerer Dauer und sollte ein Vorbild für weitere Baumaßnahmen darstellen.
NEWS-FLASH 01/2015 | www.nissen.de
1