Schwazer Advent 2015 - am Pfundplatz

Page 1



Weihnachtszauber am Schwazer Advent

Traditionelle Weisen erklingen. Der Duft von Glühwein, Punsch, Tiroler Kiachln, Zillertaler Krapfen und gebratenen Maroni liegt in der Luft. Anklöpflergruppen ziehen von Haus zu Haus und verbreiten vorweihnachtliche Stimmung. In strahlenden Kinderaugen zeigt sich die Vorfreude auf das nahende Fest. In der Silberstadt Schwaz wird die Tiroler Weihnacht am Schwazer Advent im Herzen der Stadt am Pfundplatz mit einem vielfältigen Programm gefeiert. Alte Bräuche und Traditionen werden wieder zum Leben erweckt. Der Schwazer Advent bietet eine Bühne für heimatliche Lieder, besinnliche Weisen und besondere Geschichten. Erzählungen, worum es in der Adventszeit geht – um Ruhe, Gemeinschaft, Frieden und gewissermaßen ein Stück Heimat. Das Kinderprogramm mit Kekserlbacken und Kutschenfahren, oder auch die Besuche von Nikolaus und Krampus runden das vorweihnachtliche Geschehen in der Silberstadt ab. Tauchen Sie ein – in eine stimmungsvolle, besinnliche und geruhsame Weihnachtszeit und lassen Sie sich vom Schwazer Advent verzaubern! Dazu lade ich herzlich ein, Ihr Bürgermeister Dr. Hans Lintner.


Der Schwazer Advent auf einen Blick

Der Schwazer Advent ist ein Fest für die Sinne. Traditionelle Weisen erklingen und der Duft von würzigem Glühwein sowie feinstem Punsch liegt in der Luft.

Von Freitag bis Sonntag an allen Adventwochenenden wird in der Silberstadt Schwaz die Tiroler Weihnacht mit traditionellen Bräuchen und viel Musik gefeiert. Neben musikalischen Highlights wie Bluatschink oder auch der Auftritt von Harfonie und Marc Pircher spielen viele Musikgruppen aus der Region wie etwa die 4kleemusig aus der Wildschönau, der Chor Liedertafel Fruntsperg

und 6er Blas aus Schwaz sowie die Innsider. Moderiert wird das Programm von Margit Bacher. Das kulinarische Angebot wird wie in den Vorjahren von Schwazer Vereinen gestaltet, die als Hüttenwirte ihren Gästen besondere Schmankerln anbieten. Ein großes Kinderprogramm, kostenlose Kutschenfahrten, eine weihnachtliche Fotostation sowie Stadtführungen im Abendschein runden das Programm ab.


Wo Kinderaugen strahlen

Die Christkindlwerkstatt am Schwazer Advent ist ein besonderer Ort für unsere Kleinsten. Das kostenlose Kinderprogramm ist an den Tagen des Adventmarktes immer von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Täglich wird dort unter professioneller Betreuung gebastelt, geschminkt und gesungen. Zudem werden Geschichten erzählt und Kekse gebacken. Die Kinder sind bestens betreut und so können die Eltern gemütlich einen Adventpunsch an den Hütten des Adventmarktes genießen.


Eine kul inarische Reise durch den Advent

Punsch, Glühwein, Kekse, Zelten oder Weihnachtsstollen – der Duft der traditionellen Tiroler Adventküche ist einzigartig. Am Schwazer Advent können Sie eine Reise durch diese köstliche Kulinarik antreten und Tag für Tag neue Gaumenfreuden entdecken. Gönnen Sie sich eine Kostprobe echter Tiroler Schmankerln wie Zillertaler Krapfen oder duftende Kiachln und lauschen Sie den adventlichen Klängen. Die Hüttenwirte laden Sie zu einer kulinarischen Reise durch den Schwazer Advent ein. Angebot an Speisen: Kirchtagskrapfln, Zillertaler Krapfen, Weihnachtsburger, Krautkrapfen, Maroni, Kiachln mit Sauerkraut oder Preiselbeeren, Süße Adventbrezen, Tiroler Gerstelsuppe, Pizzakrapfen, Suppen im Brot, Nürnberger mit Brot, u.v.m. Getränkeangebot: Glühwein, Adventpunsch, Heißer Hugo, Glühmost, Feuerzangenbowle, Glühbier, Andreas-Hofer-Punsch, u.v.m.



Programm Ăœbersicht Schwazer Advent am Pfundplatz

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

23.11.

24.11.

25.11.

26.11.

27.11.

28.11.

29.11.

30.11.

01.12.

02.12.

03.12.

04.12.

05.12.

06.12.

07.12.

08.12.

09.12.

10.12.

11.12.

12.12.

13.12.

14.12.

15.12.

16.12.

17.12.

18.12.

19.12.

20.12.

21.12.

22.12.

23.12.

24.12.

25.12.

26.12.

27.12.

Schwazer Advent

An den rot markierten Tagen findet der Schwazer Advent jeweils von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr, auĂ&#x;er sonntags von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr statt.


Freitag, 27. November

Eröffnung des Schwazer Advent 2015 1600

Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.

1745

Einzug des Franziskus-Kindergartens, der Feuerwehrjugend und der Stadtmusik Schwaz.

1800 1815 1830

Eröffnung des Schwazer Advent 2015 mit Bürgermeister Dr. Hans Lintner Weisenbläser der Stadtmusik Schwaz. Bluatschink Sie sind für ihre Vielseitigkeit bekannt. Der Liedermacher Toni Knittel wird gemeinsam mit seiner Frau Margit und den zwei Musikern Paul Pfurtscheller sowie Anda Kappeller ganz traditionelle Adventund Weihnachtslieder in ein neues Gewand geben. So ist bei diesem Adventprogramm von Bluatschink garantiert für Alt und Jung etwas dabei.

Der Adventmarkt ist an diesem Tag von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Durch den Abend führt Margit Bacher.


Samstag, 28. November Alle Jahre wieder! 1600

Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.

1600

Bis 20.00 Uhr können Sie eine kostenlose Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Silberstadt genießen.

1730 1800

Weisenbläser der Knappenmusik Schwaz Die Innsider Moderner Name, aber ganz traditionell. Sieben Jungs und ein Mädel haben sich gefunden und kommen seit ca. einem Jahr, von Wörgl bis Sölden, zusammen, um gemeinsam zu musizieren. Und so können wir sie 2015 zum zweiten Mal mit ihrem besinnlichen Weihnachtsprogramm beim Schwazer Advent begrüßen.

Der Adventmarkt ist an diesem Tag von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Durch den Abend führt Margit Bacher.


Sonntag, 29. November Das erste Licht erstrahlt… 1600

Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.

1600

Bis 20.00 Uhr können Sie eine kostenlose Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Silberstadt genießen.

1600

Bis 20.00 Uhr können Sie bei der Fotostation von Rebecca Hagele „rebeccArt“ ein weihnachtliches Erinnerungsfoto mit der ganzen Familie machen.

1645 1700

Weisenbläser der BMK Pill

1730 1800

Kerzenentzündung durch den Kindergarten der Vielfalt

Anklöpflergruppe des Volksliederchors Schwaz Das „Anklöpfeln“ ist ein verbreiteter Brauch in Tirol. Die als Hirten verkleideten Männer ziehen vor Weihnachten von Haus zu Haus und verkünden das nahende Fest. 4kleemusig aus der Wildschönau Das sind vier junge Mädchen aus der Wildschönau, die sich ganz der traditionellen Volksmusik verschrieben haben. Sie stimmen uns mit Tiroler Weisen und Volksliedern auf Weihnachten ein.

Der Adventmarkt ist an diesem Tag von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Durch den Abend führt Margit Bacher.



Freitag, 04. Dezember Barbaratag 1600

Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.

1700 1715 1745

Stadtführung im Abendschein - Treffpunkt am Stadtplatz.

1815

Adventkonzert Liedermacher Johannes Scheicher Der Dialektliedermacher Johannes Scheicher aus Jenbach gibt gemeinsam mit Charlie RathgebWeber seine in Liedermachermanier komponierten Songs zum Besten. Untermalt von zweistimmigem Gesang und Gitarrenarrangements spannen die Musiker mit ihren Liedtexten einen großen Bogen zwischen Heiterem und Tiefgründigem. Ein Abend für Genießer der Tiroler Dialektmusik.

Weisenbläser der BMK Pill DanceArt – Die Eiskönigin Unter der Leitung von Eveline Bader-Bettazza präsentieren die Jazz-Danceund Hip-Hop-Gruppen des EKIZ Schwaz und des Tanzvereins DanceArt Auszüge aus dem Musical „Die Eiskönigin“.

Der Adventmarkt ist an diesem Tag von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Durch den Abend führt Margit Bacher.


Samstag, 05. Dezember Knecht Ruprecht 1600

Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.

1600

Bis 20.00 Uhr können Sie eine kostenlose Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Silberstadt genießen.

1730

Krampuslauf durch die Innenstadt und Aufführung vor der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt.

1815 1830

Weisenbläser der Stadtmusik Schwaz Adventkonzert Harfonie Die Gewinnerinnen der ORF Show „Die Große Chance“, Hanna (Harfe, Vocals) und Nora (Geige, Vocals) von „Harfonie“ begeistern mit einer Mischung aus traditionellen sowie modernen Weihnachtsliedern. Bei ihrem Konzert am Adventmarkt werden die beiden Tiroler-Madln von ihren Geschwistern tatkräftig musikalisch unterstützt.

Der Adventmarkt ist an diesem Tag von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Durch den Abend führt Margit Bacher.


Sonntag, 06. Dezember Heiliger Nikolaus 1600

Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.

1600

Bis 20.00 Uhr können Sie bei der Fotostation von Rebecca Hagele „rebeccArt“ ein weihnachtliches Erinnerungsfoto mit der ganzen Familie machen.

1730

Nikolausumzug durch die Innenstadt Der Heilige Nikolaus zieht durch die Schwazer Innenstadt. Begleitet wird er von Hirten mit Schafen und Ziegen sowie seinen treuen Engeln. Vor der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt wird der Heilige Nikolaus kleine Geschenke an die Kinder verteilen.

1800 1815

Weisenbläser der Knappenmusik Schwaz

1815 1830

Kerzenentzündung mit dem Heiligen Nikolaus.

Bis 20.00 Uhr können Sie eine kostenlose Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Silberstadt genießen. Weihnachtliche Klänge mit den Stubaier Alphornbläsern Für besonders stimmungsvolle und besinnliche Atmosphäre sorgen die Stubaier Alphornbläser mit ihren weihnachtlichen Klängen.

Der Adventmarkt ist an diesem Tag von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Durch den Abend führt Margit Bacher.


Dienstag, 08. Dezember Maria Empfängnis

Am Vormittag, von 10.00 bis 13.00 Uhr, steht das Life Radio Studio in der Silberstadt Schwaz und macht den vorweihnachtlichen Einkaufstag zu einem Erlebnis. Beim Life Radio Glücksrad winken viele tolle Preise der Innenstadtkaufleute.

1600

Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.

1600

Bis 20.00 Uhr können Sie eine kostenlose Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Silberstadt genießen.

1800 1830

Weisenbläser der Stadtmusik Schwaz SaitenStimmen Sie sind eine Familie aus Nassereith und spielen seit 2009 mit ihrer Tochter gemeinsam. Sie singen Adventund Weihnachtslieder und musizieren mit Harfe, Hackbrett, Kontrabass und Gitarre. Da sie ausschließlich mit Saiteninstrumenten und mit ihren Stimmen die Zuhörer erfreuen, entstand der Name „Die SaitenStimmen“.

Der Adventmarkt ist an diesem Tag von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Durch den Abend führt Margit Bacher.



Freitag, 11. Dezember Besinnliche Worte und Klänge 1600

Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.

1700 1745 1800

Stadtführung im Abendschein - Treffpunkt am Stadtplatz.

1900

Fadlviera Seit Ende 2011 treten die MusikerInnen des Ensembles gemeinsam auf. Die Besinnung auf das Wesentliche geschieht trotz all der Hektik im Alltag. Und das soll musikalisch widergespiegelt werden. Die in Mundart gehaltenen Texte sollen einen direkten Zugang zu ihren Zuhörern ermöglichen. Jedoch bezeichnet die Gruppe ihre Musik auch als traditionelle Musik für Non-Traditionalisten, die sich an einer zeitgemäßen Auslegung der Tiroler (Musik) Kultur versucht.

Weisenbläser der BMK Pill Weihnachtskonzert der „Liedertafel Fruntsperg“ Der Chor aus Schwaz verbreitet vorweihnachtliche Stimmung und singt Advent- und Weihnachtslieder aus verschiedenen Epochen und Ländern.

Der Adventmarkt ist an diesem Tag von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Durch den Abend führt Margit Bacher.




Samstag, 12. Dezember Goldene Adventszeit 1400

Bis 21.00 Uhr können Sie das vielfältige Angebot der handwerklichen Produkte in der Fuggergasse und Franz-Josef-Straße entdecken.

1600

Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.

1600

Bis 20.00 Uhr können Sie eine kostenlose Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Silberstadt genießen.

1730

Chor „Monte Calisio“ aus Trient Der Chor aus unserer Partnerstadt Trient begeistert mit Volksliedern aus aller Welt.

1830

The Nicknames – „a capella rock pop christmas special“ Sie begeistern zur Weihnachtszeit mit ihrem langjährigen Erfolgskonzept und bestreiten ihre Weihnachtsshows mit den altbewährten Zutaten: Fünf Männer und fünf Stimmen. Während der schönsten Zeit des Jahres beweisen sie, dass Weihnachtslieder keineswegs eintönig oder gar langweilig sein müssen. Besinnlich, beschwingt, aber auch rockig und frech! Der Adventmarkt ist an diesem Tag von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Durch den Abend führt Margit Bacher.


Sonntag, 13. Dezember Ein Lichtlein mehr erstrahlt… 1600

Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.

1600

Bis 20.00 Uhr können Sie eine kostenlose Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Silberstadt genießen.

1600

Bis 20.00 Uhr können Sie bei der Fotostation von Rebecca Hagele „rebeccArt“ ein weihnachtliches Erinnerungsfoto mit der ganzen Familie machen.

1715 1730 1830

Weisenbläser des Jugendorchesters der Knappenmusik Schwaz Kerzenentzündung und Aufführung der Lebenshilfe Schwaz Evergreen Mit beliebten Songs aus den letzten 50 Jahren der (Austro-)Pop-, Rock-, Soul- und Folkszene ist immer etwas Passendes dabei. Mit Klavier, Gitarre, Percussion und natürlich auch schönem Gesang werden sie sowohl moderne als auch altbekannte Weihnachtslieder spielen und damit das Publikum in weihnachtliche Stimmung versetzen.

Der Adventmarkt ist an diesem Tag von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Durch den Abend führt Margit Bacher.



Freitag, 18. Dezember Wenn Kinderaugen strahlen… 1600

Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.

1700 1800 1830

Stadtführung im Abendschein - Treffpunkt am Stadtplatz. Weisenbläser der Stadtmusik Schwaz Weihnachtskonzert „Die Trenkwalder“ Die Tiroler Erfolgsmusikanten gastieren in diesem Jahr wieder am Schwazer Advent. „Weihnachtszeit – nimmer weit“ – so lautet eines der schönen Weihnachtslieder aus der Feder der Trenkwalder. Und neben eigenen Songs, die der stillsten Zeit des Jahres gewidmet sind, gibt es auch traditionelles Liedgut zu hören, eine singende Säge, Weisenbläser und natürlich – wie es sich bei den Trenkwaldern gehört, auch was zum Schmunzeln.

Der Adventmarkt ist an diesem Tag von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Durch den Abend führt Margit Bacher.


Samstag, 19. Dezember Weihnachtliche Poesien der Lüfte 1600

Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.

1600

Bis 20.00 Uhr können Sie eine kostenlose Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Silberstadt genießen.

1800

Voto pure music Das fünfstimmige Acapellaensemble aus Tirol singt ein buntes Repertoire von The Real Group bis zu den Pentatonix.

1830

DIE 3 HERREN ... erzählen sich selbst und noch viel mehr in einer einzigartigen organischen Didgeridoo Musikperformance. Das musikalische Experiment und der ungebremste Drang nach Erweiterung konventioneller Klangspektren zeichnen die Künstler aus. DIE 3 HERREN produzieren auf herkömmlichen und unkonventionellen Instrumenten akustische „Poesien der Lüfte“. Musik wie man sie nicht alle Tage hört. Flächig bassige Didgeridoo Klangteppiche im Wechselspiel mit intelligenter Rhythmik und außergewöhnlichen Harmonien erzeugen Spannung und Atmosphäre zugleich. Der Adventmarkt ist an diesem Tag von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Durch den Abend führt Margit Bacher.


Sonntag, 20. Dezember

Advent, Advent – das vierte Lichtlein brennt! 1600

Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.

1600

Bis 20.00 Uhr können Sie eine kostenlose Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Silberstadt genießen.

1600

Bis 20.00 Uhr können Sie bei der Fotostation von Rebecca Hagele „rebeccArt“ ein weihnachtliches Erinnerungsfoto mit der ganzen Familie machen.

1800

Kerzenentzündung und Aufführung der Tanzgruppe „Kidz“ aus Vomp Unter der Leitung von Immaculee Steinlechner hat die Tanzgruppe „Kidz“ aus Vomp ein buntes Programm rund um das Thema „Weihnachtszauber“ einstudiert und präsentiert dies am Schwazer Advent 2015.

1845

6er Blas Diese Gruppe besteht aus 6 Blechbläsern und einem Schlagzeuger. Am Adventmarkt begeistern sie mit traditionellen Weihnachtsweisen sowie modernen Balladen, um schön langsam auf die Weihnachtszeit und das bevorstehende Fest einzustimmen.

Der Adventmarkt ist an diesem Tag von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Durch den Abend führt Margit Bacher.


Einkaufen in der Silberstadt mit dem Schwazer Silberzehner

Immer ein besonderes Glanzstück – ob als Geschenk im Samtsäckchen oder als kleines Dankeschön an Ihre MitarbeiterInnen. Mit dem Silberzehner liegen Sie immer richtig! Tipp für Gewerbetreibende und Firmeninhaber: Als Arbeitgeber könnten Sie diese Silberzehner als steuerfreies Geschenk für Ihre Mitarbeiter einsetzen. Jährlich kann man als Arbeitgeber einem Arbeitnehmer ein steuerfreies Geschenk in Form von Gutscheinen in der Höhe von 186 Euro machen - der Silberzehner wäre eine Möglichkeit. Ab sofort ist auch ein Silberzehner der Silberregion Karwendel erhältlich. In Zukunft haben alle 12 Nachbargemeinden (Jenbach, Gallzein, Buch, Schwaz, Stans, Vomp, Pill, Pillberg, Weer, Weerberg, Terfens, Kolsass und Kolsassberg) sowie Wiesing die Möglichkeit, das Zahlungsmittel in allen Geschäften, Banken und in der Gastronomie in Schwaz einzusetzen. Zusätzlich werden die Silberzehner auch in den Geschäften der Nachbargemeinden akzeptiert. Beide Varianten sind in gleicher Form wie bisher gültig. Sie erhalten ihn in allen Bankinstituten und er ist eine gern akzeptierte Währung in allen Schwazer Geschäften und Gastronomiebetrieben.


Mittwoch, 23. Dezember Das Christkind steht vor der Tür…

1600

Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.

1600

Bis 20.00 Uhr können Sie eine kostenlose Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Silberstadt genießen.

1800 1830

Weisenbläser der Knappenmusik Schwaz „Zillertaler Weihnacht“ mit Marc Pircher und Freunden sowie Geschichten von Ludwig Dornauer. Erleben Sie 90 Minuten Besinnlichkeit und einen Marc Pircher, wie Sie ihn noch nie erlebt haben.

Der Adventmarkt ist an diesem Tag von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Durch den Abend führt Margit Bacher.


Schwaz App


Kathrina´s feines Weihnachtsmarktl Im Geschäftshaus Marchiodi

An drei Adventwochenenden findet im Geschäftshaus Marchiodi – nur wenige Schritte vom Schwazer Advent entfernt – ein feines Weihnachtsmarktl statt. Dort können Sie an mehr als 15 Ständen gemütlich schmökern. Von traditionellem Tiroler Handwerk, Selbstgestricktem, Erlesenem bis hin zu Qualitätsweinen und regionalen Köstlichkeiten finden Sie dort ein breites Angebot. Kathrina´s feines Weihnachtsmarktl ist an folgenden Tagen immer von 15.00 bis 20.00 Uhr geöffnet: SA, 28.11. SO, 29.11.

SA, 05.12. SO, 06.12.

SA, 12.12. SO, 13.12.

SA, 19.12. SO, 20.12.


Traditioneller Advent im Zeiss Planetarium Schwaz

In der Zeit vom 27. November bis 24. Dezember wird das Planetarium Schwaz zum Ort, wo der Advent wieder traditionell und ursprünglich wird. Das Weihnachtsprogramm „Der Stern von Bethlehem“ (ab 9 Jahren) verrät Ihnen, was wirklich hinter dem Weihnachtstern steckt. Für unsere jüngsten Gäste gibt es das Weihnachtsmärchen „Billy’s Stern“ (geeignet ab 4 Jahren) – eine herzzerreißende Geschichte über den Engel „Billy“, der unbedingt Sternenpolierer werden wollte. In der Vorstellung „Sterne im Advent“ erfahren Sie vieles über den weihnachtlichen Tiroler Sternenhimmel. Um den Advent endgültig greif- und spürbar zu machen, stellen 3 Tiroler Krippenfreunde ihre Sammlungen und Werke aus. Alte Papier-, Holz und Wurzelkrippen lassen Sie die hektische Zeit vergessen. Nähere Infos unter: www.planetarium.at


Wir danken unseren Unterst端tzern!


VVK: LINDNER Music: 05242-93 804 10, ÖTicket, heimische Banken, www.lindnermusic.at

JOGL BRUNNER & Band

inkl. den Hits von Brunner & Brunner

26.11.

SZentrum Schwaz

PICCANTO 12.12.

Weihnachtszauber aus den Dolomiten

as e r d n A erer Fult 07.12. FoRum Rum F

M D

FAÜR DIUSICAS M E GA AL IL NZ IE E !

27.12.

SZentrum Schwaz CONGRESS INNSBRUCK


Festnetz-

INTERNET ODER

Festnetz-

KOMBI

Tyrolit_15_CC_AT_Anzeige_Adventmarkt_Broschüre_60x60mm_RZ.indd 22.10.15 1 1

Aktivierung

+

Anschluss geschenkt! Sie sparen € 91,-

€ 9,75

INTERNET+TELEFON bis 8/1 Mbit

für die ersten 4 Monate, danach € 19,50

Schwaz AG

Was zählt, sind die Menschen.

Adventsingen

Franziskanerkirche Schwaz 8. Dezember 2015 / Beginn: 19.00 Uhr BESINNLICHE TEXTE: Bernadette Abendstein MITWIRKENDE: Barbara Oberthanner, Dreiklang, Stubenmusik Saitenhupfer, Tiroler Weisenbläser EINTRITT: freiwillige Spenden für das Franziskanerkloster Schwaz

Tel. 05242 6970 | info@stadtwerkeschwaz.at | www.schwaz.net

www.sparkasse-schwaz.at


SZentrum | Schwaz Andreas-Hofer-Str. 10 (Top 201) A-6130 Schwaz Tel.: +43.5242.6960-101 E-Mail: event@SZentrum.at Internet: www.SZentrum.at

entrum

ungsz ranstalt

Ve

itig

d vielse

onal un

kti multifun

Schwaz

Impressum - f端r den Inhalt verantwortlich: Stadtmarketing und Saalmanagement Schwaz GmbH, Andreas-Hofer-Str.10, 6130 Schwaz Druckerei: sterndruck gmbh


Inn

Steinbrücke

Schwazer Advent am Pfundplatz Stadtgalerien

J.-Wopfner-Straße

e ra ß -S t

Postgasse

Fra

nzJos e

f-Str a

Raika Parkplatz

llre

ich

P

Stadtgarage

Innsbruck er-Straß e

P

P

rea

And

Tirolerstraße

WATTENS

A-12

ße

Stra fers-Ho

ße

Fra

nz -U

Schwazer Advent am Pfundplatz

e

ass

Fuggergasse

ark

gg Bur

Post p

St

ad t

pa

rk

www.schwazer-advent.at

Öffnungszeiten: 27.11.2015 bis 20.12.2015: Fr & Sa von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr So von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Sonderöffnungstage: Di, 08.12.: 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr Mi, 23.12.: 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.