Talentschau
Der 20-Jährige trainiert regelmässig mit der Armbrust. Nachdem er seinen Schuss abgegeben hat, kontrolliert er auf der Scheibe das Ergebnis.
anlässlich der Europameisterschaft im österreichischen Innsbruck. Von dort kam der Thurgauer im vergangenen September sogar mit vier Medaillen nach Hause. Gold stehend und im Team sowie Silber über 10 Meter und in der Kombination lautete seine Ausbeute (siehe Ausgabe 11/2013). In der letzteren Disziplin gingen, am Rande angemerkt, die besten vier Plätze an Schweizer Vertreter.
Neue Herausforderungen Wer jetzt meint, Joel Brüschweiler habe mit dem Armbrustschiessen seinen Sport gefunden, der irrt. Zwar will er auch an der Ausgabe 12 // Dezember 2013
kommenden Weltmeisterschaft im August 2014 in Frankfurt wieder vorne mitmischen, aber nicht nur da: Brüschweiler trainiert nebst der Armbrust seit zweieinhalb Jahren auch Kleinkaliber, zuerst in der Nachwuchsförderung in Teufen, jetzt bei den Sportschützen Gossau. Trotz den Unterschieden – das Armbrustschiessen ist wegen des Nachspannens mit dem Spannhebel unruhiger – profitiert Brüschweiler jeweils vom einen Training in der anderen Schiesssportart. Das schlägt sich aus im Medaillenspiegel nieder. So holte Joel Brüschweiler in der
letzten Zeit auch bereits Auszeichnungen für die Sportschützen Gossau nach Hause, unter andrem auch eine Silbermedaille am diesjährigen Schweizer Gruppenfinal der Junioren. Dass weitere folgen werden, hofft Brüschweiler. «Aber jetzt rutsche ich wegen des Alters bereits in die Elite, somit wird es anspruchsvoller», relativiert er. Die Zukunft wird es zeigen, ob das Multitalent auch der neuen Herausforderung gewachsen ist. ●
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 41