Schiessen Schweiz 03/2020

Page 6

AKTUELL

MIT INNOVATION DURCH DIE CORONA-PANDEMIE Covid-19 hat den Veranstaltungskalender der Schützen gehörig auf den Kopf gestellt. Viele Vereine zeigen sich jedoch spontan und einfallsreich, um die Schiesssaison irgendwie zu retten. Dies zeigt sich unter anderem bei der Durchführung von Bundesübungen.

In der Regionalschiessanlage Ägerital wurden zum Schutz vor dem Coronavirus Plexiglasscheiben montiert.

6

SCHIESSEN SCHWEIZ

Eigentlich wäre das Eidg. Feldschiessen im Herbst kein Thema mehr. Wegen dem Coronavirus darf dieses aber quasi als «Vereinsanlass» bis Ende September durchgeführt werden. Das Obligatorische Programm (OP)

ist in diesem Jahr zudem freiwillig. Viele Schützenvereine sind entsprechend innovativ, um die Teilnehmerzahlen hoch zu halten. Die Empfehlung des SSV, das Feldschiessen und OP kombiniert durchzuführen, wurde in verschiedenen Regionen umgesetzt. So haben die Feldschützen Bennwil beispielsweise den «Bundespäckli-Cup» als Dorfanlass angeboten. «Mit über 60 Personen ist die Teilnehmerzahl sogar höher als im Vorjahr», freut sich Andreas Roppel, Sekretär bei den Feldschützen Bennwil.

Erfinderisch waren auch die Pistolenschützen Ägerital – Morgarten: «Um grössere Menschenansammlungen in der Schiessanlage zu verhindern, haben wir ein Online-Reservationssystem für die Scheiben eingeführt», sagt Peter Nussbaumer, von den Pistolenschützen Ägerital – Morgarten. Laut Nussbaumer würden jedes Jahr rund 400 Teilnehmer das Feldschiessen absolvieren. Mit der Online-Scheibenreservation und Einladungen an Firmen versuchen die Zuger auch in diesem Jahr die Teilnehmerzahl hoch zu halten.

September 2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Schiessen Schweiz 03/2020 by Schweizer Schiesssportverband - Issuu