1 minute read

Teamwork und Qualität im Fokus

Die Unterstützungsprogramme von Swiss Golf entwickeln sich laufend weiter. Claudia Wörrle-Krakau, Head of Junior Development des Verbandes, zieht eine erste Bilanz.

Advertisement

Im Oktober 2022 war das Format GolfSixes im Golfpark Oberkirch getestet worden. Im laufenden Jahr ist es erstmals Teil der Unterstützungsprogramme von Swiss Golf. Unter Mitwirkung der R&A wurde das Projekt landesweit aufgegleist. Das Ziel ist es, die Basisarbeit in den Clubs zu stärken und immer mehr Kinder für den Golfsport zu begeistern. Die GolfSixes-Turniere richten sich an Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren mit Platzreife oder einem Handicap von bestenfalls 36,1. Sie bestreiten die Wettkämpfe in Sechserteams, in denen Jungen und Mädchen unterschiedlichen Alters zusammenfinden. Gespielt wird von jeweils zwei Spielerinnen oder Spielern in Runden über sechs Löcher im Scramble-Format. Die besten Teams der jeweiligen regionalen Liga qualifizieren sich für das Finale, das dieses Jahr am 23. September in Domat/Ems stattfindet. Jeder Club in der Schweiz kann jährlich ein Team anmelden.

DEN NACHWUCHS ANSPRECHEN

«Dieses Programm beruht auf der Feststellung, dass Kinder viel Freude daran haben, in Teams zu spielen. Dies wissen wir auch von anderen Sportarten», erklärt Claudia Wörrle-Krakau, Head of Junior Development bei Swiss Golf. «Golf ist grundsätzlich ein Einzelsport, was natürlich seinen eigenen Reiz hat. Unter Umständen empfindet der Nachwuchs dies jedoch als Nachteil und zieht andere Aktivitäten vor. Daher haben wir beschlossen, dieses auf Teams ausgerichtete Projekt zu entwickeln. Wir sind überzeugt, dass es nicht nur Spass macht, sondern auch die Bindung an den Golfsport intensiviert.»

Schon heute ist GolfSixes ein Erfolg. Insgesamt haben sich über 20 Sechserteams für die Saison angemeldet, die Ende April in Oberkirch mit der Liga «Zentral» begonnen hat. Den Nachwuchs für den Golfsport zu gewinnen, ist jedoch nach wie vor eine grosse Herausforderung. «Wir brauchen spannende Projekte, um Kinder und Jugendliche anzuziehen. Im Direktkontakt geht es dann darum, ihnen etwas zu bieten, das sie anspricht», sagt Claudia Wörrle-Krakau. «Die Interaktion und die persönlichen Beziehungen spielen eine wichtige Rolle.»

GOLF4GIRLS, EINE ECHTE GEMEINSCHAFT

Spass und Spiel stehen ganz klar im Vordergrund. «Bei jeder Veranstaltung von GolfSixes geht es vor allem um spielerische Aktivitäten», bestätigt die Head of Junior Development bei Swiss Golf. «Dies gilt auch für Golf4Girls, unser zweites weitreichendes Unterstützungsprogramm.»

Das 2017 aufgelegte und ebenfalls von R&A unterstützte Projekt richtet sich allerdings an eine eigene Zielgruppe. «Noch vor sieben Jahren war nur ein Viertel der Junioren in der Schweiz weiblich», merkt Claudia Wörrle-Krakau an. «Seither ist der Anteil an Juniorinnen gestiegen. Wir sind auf dem Weg zu der

This article is from: