2 minute read

EQUIPMENT

Cobra präsentiert neue SNAKEBITE Wedges

Skechers Go Golf Elite 5 Slip-Ins

Advertisement

Bequemer geht es nicht: Kein Bücken, kein Schnüren – einfach reinschlüpfen. Skechers präsentiert mit den Hands Free Slip-ins eine neue Generation von Golfschuhen, die den Komfort auf ein nächstes Level heben. Dank dem speziell geformten Fersenbereich gleitet der Fuss ganz schnell «easy & handsfree» in den Schuh. Kein Bücken, kein Schnüren – einfach reinschlüpfen. Gleichzeitig gewähren die Hydrel- und Neopren-Komponenten einen bequemen Halt an der Ferse. Für eine noch präzisere Passform sorgt die Twist-Fit-Funktion an der Seite.

Der Skechers Go Golf Elite 5 Slip-Ins für Männer verfügt über ein Obermaterial aus atmungsaktivem Mesh und ist wasserdicht. Die herausnehmbare Arch Fit®-Innensohle bietet optimale Unterstützung und verteilt den Druck gleichmässig über das ganze Fussgewölbe. Die Aussensohle ist eine flexible GripFlex®-Traktionssohle ohne Spikes für Halt und Flexibilität. Mehr Information unter www.skechers.ch. PR

Mähroboter mit Platzreife

COBRA Golf, Innovationstreiber im Bereich Golfschlägerentwicklung, präsentiert neue SNAKEBITE Wedges für die Saison 2023. Es werden drei Modellvarianten angeboten: SNAKEBITE, SNAKEBITE One Length und SNAKEBITEx, ein ganz neu entwickeltes Modell. Bei allen drei Modellen wurde das Groove Design noch einmal weiterentwickelt, um den Spin zu erhöhen und mehr «Biss» auf den Grüns zu erzeugen. Bei der SNAKEBITE Groove Technologie wurde das CNCFräsverfahren erneut überarbeitet, um Groove-Toleranzen zu reduzieren und das Groove-Volumen zu erhöhen für ein noch bissigeres und präziseres Wedge. Dies wird erreicht, indem die Rillentiefe um 11 Prozent vergrössert wird und die Kanten um 40 Prozent geschärft werden, um dem Ball höheren Spin zu verleihen. Die progressive Spin-Technologie von

COBRA optimiert die Wedge Performance, indem sie die Rillenlängen und die Rillentiefe für jeden Loft des Wedges individuell anpasst. Die niedrigen 48°- bis 54°-Lofts verfügen über eine traditionelle Groove-Länge sowie schmalere und tiefere Rillen, um konstanten Spin und verlässliche Flugkurven zu erzielen. Die höheren 56°- bis 60°-Lofts haben Grooves über die gesamte Schlagfläche sowie breitere und flachere Grooves, um den Spin bei Schlägen mit offener Schlagfläche zu vergrössern, bei denen der Ball eher im hohen Zehenbereich Kontakt zur Schlagfläche hat. Darüber hinaus verfügen die 58°und 60°-Wedges über ein neues, vielseitiges Kerbendesign, bei dem die klassische COBRA-Kerbe zur Ferse hin verlagert wurde, um den Schlägerkopf leichter durch alle Grasund Sandbedingungen zu bewegen. Die SNAKEBITE Wedges sind in zwei verschiedenen Finishes – SatinChrom und QPQ-Schwarz – und mit drei Schliffoptionen erhältlich. PR

Auf dem Golfplatz gelten besondere Rasenregeln. Ob Fairway oder Vorgrün: Jede Fläche erfüllt ihren ganz spezifischen Zweck und muss so gepflegt werden, dass sie die perfekten Voraussetzungen für ein reibungsloses Spiel bietet. Dank modernster Technologie lässt sich die komplexe Pflege des Golfgrüns nun massgeblich vereinfachen. Das schwedische Unternehmen Husqvarna, weltweit marktführend im Bereich Mähroboter, zieht mit seinen neusten autonomen Grossflächenmähern auf den Golf plätzen ein. Das Modell namens CEORA bewirtschaftet ganz alleine bis zu drei normalgrosse Fairways. Auch Flächen wie Vorgrün oder Rough mäht der satellitengesteuerte Roboter selbständig und ohne nennenswerte Geräuschemissionen. Die Schnitthöhe des spezifisch für den Golfplatz entwickelten Mähdecks lässt sich zwischen 10 und 60 mm einstellen. Das akkubetriebene Mähen leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Golfplatzpflege: Im Vergleich zu einem Aufsitzmäher mit Dieselmotor lassen sich die CO2-Emissionen um bis zu 83 Prozent reduzieren.

This article is from: