1 minute read

Genius – das Meisterstück aus Titan.

Genius

Titan-Elektrotrolley

Advertisement

Komplett ausgestattet CHF 2850.–

(mit Cart Bag: CHF 3040.–) p Komplett ausgestattet mit Scorecardhalter, Schirmhalter, Getränkehalter und Transporttasche p Golfomania-Exklusivität: klapp- und zerlegbar –für maximale Transportflexibilität p Packmasse: 66 × 35 × 23 cm p Leergewicht: nur 5,8 kg p Leistungsstarke Motoren mit leichtem Qualitäts-Akku p Einfache Handhabung dank Drehknopfregler p Rahmen Titan gebürstet p Titanrahmen mit 5 Jahren Herstellergarantie

Beim Genius von Golfomania trifft modernstes Design auf ausgereifte Funktionalität: Vollständig aus Titan gefertigt, ist dieser Elektrotrolley der Star auf jedem Golfplatz. Dank seinem geringen Gewicht, dem leistungsstarken Antrieb und einer Komplettausstattung mit vielen Extras gewinnt der Genius mit Leichtigkeit den Titel «Best of Class».

Räder in Schwarz, Hot Red oder Königsblau und Autor zahlreicher Bücher, sagte: «Das einzige Ziel des Schwungs ist es, eine korrekte Treffpunktposition zu erreichen. Wie man das macht, ist nicht wichtig, solange es die angewandte Methode erlaubt, den gleichen Schwung zu wiederholen.»

Beim Kauf eines Golfomania-Trolleys erhalten Sie jetzt unseren wasserdichten Cart Bag zum halben Preis (CHF 190.– statt CHF 380.–)!

An dieser Stelle muss man betonen, dass der tiefste Punkt des Schwungbogens nicht der Ball sein soll, sondern ein Punkt, der sich im Treffmoment in der Verlängerung des linken Arms befindet (bei Rechtshändern). So spricht man von einem Ball-Boden-Kontakt, bei dem die Schlagfläche zuerst den Ball und dann den Boden berührt und nach dem Ballkontakt ein Divot erzeugt. Dies ist der ideale Kontakt.

Wenn man dagegen versucht, den Ball zu «pflücken» und ihn abheben zu lassen, entstehen Tops und «fette» Schläge. Wenn der linke Arm (bei Rechtshändern) zurückgezogen wird, entsteht der bekannte «Chicken Wing», und die Hände bleiben im Treffmoment hinter dem Schlägerkopf.

Der Golfschwung ist nur dann effizient und konstant, wenn er durch die Bewegung des Körpers erzeugt wird.

Durch eine Kombination aus Rotation, Transfer und Loslassen der linken Seite (bei Rechtshändern) wird es leichter, die Hände im Treffmoment vor der Schlag fläche zu positionieren.

Die folgenden Übungen sollen es Ihnen erlauben, diesen Ablauf besser zu verstehen und zu beherrschen. •

This article is from: