1 minute read

Alle Wege führen nach Rom

Nachdem unsere Expertin Emilie Bruchez am Ende des letzten Jahres die «Volumen 1 und 2» behandelt hat, beschreibt sie nun das dritte «Volumen» ihrer Methode, den Full Swing.

Ende September findet in Rom der meistbeachtete Golfevent der Welt statt: der prestigeträchtige Ryder Cup. In diesem Kampf der Titanen treffen die zwölf besten Europäer und die zwölf besten Amerikaner der Gegenwart aufeinander. Ihre Schwünge sind auf den ersten Blick sehr unterschiedlich, aber letztendlich sind sie sich jedoch ziemlich ähnlich.

Advertisement

Die Position am Ende des Backswings ist sehr individuell. Sie wird vor allem durch den Griff, den Morphotyp und die körperlichen Eigenschaften bestimmt. Im Schwung der Profispieler findet man jedoch einige gemeinsame Positionen. Es sind genau diese Positionen, die eine bessere Kontrolle des Spiels gewährleisten. Es gibt unzählige Beispiele für atypische Schwünge. Am bekanntesten ist vielleicht der Swing von Jim Furyk, dem Sieger der US Open 2003. Der Linkshänder Bubba

Watson wiederum ist zweifellos einer der kreativsten Spieler, wenn es um die Flugbahn des Balls geht. Dann gibt es noch Bryson DeChambeau mit seiner unglaublichen Kraft. Oder Matthew Wolff mit seinem speziellen Schwungansatz, den nur er beherrscht. Sie alle zeigen, dass die verschiedensten Schlägerbahnen zum Ziel führen.

Mit der Einführung von Analyse-Radargeräten haben wir erkannt, dass die Schlagfläche im Treffmoment zu 80 Prozent für die Flugbahn des Balls verantwortlich ist. Das Streben nach Regelmässigkeit liegt also in der Fähigkeit, diesen «Moment der Wahrheit» zu beherrschen (siehe Bilder). John Jacobs, einer der grössten Golflehrer aller Zeiten

Mehr Präzision beim Putten!

Drei farbige Linien, die in versetzten Höhen im Schlägerkopf eingelassen sind, bilden die neue 3D-Optik, wie sie bei keinem anderen Golfschläger zu finden ist. Sie gleicht einem Visier, mit dem das Ziel perfekt ins Auge gefasst werden kann.

Individuelles Design

Die 3D-Single-Putter verlassen die Produktion nummeriert und mit einem vom Kunden gewünschten Namen. Somit wird der 3D-Single-Putter zum Unikat! Ausserdem kann die Farbe des Golfschlägers frei gewählt und das Design mit weiteren Beschriftungen und Swarovski Kristallen individuell gestaltet werden.

Mehr Informationen und den Onlineshop finden Sie unter www.single-putt.com

Wir bringen Freude aufs Green!

This article is from: