
1 minute read
ÜBERZEUGENDER AMATEUR
from SWISS GOLF 02-23 DE
by swissgolf.ch
Ein 23-jähriger Amateur stahl den besten Spielern der Welt in den ersten beiden Runden in Augusta die Show. Sam Bennett, amtierender US-Amateur-Champion, startete mit zwei 68er-Runden in sein Masters-Debüt und spielte damit im dritten Durchgang im letzten Flight mit den beiden Superstars Brooks Koepka und Jon Rahm. Das war dann wohl etwas zu viel für den Texaner. Nach Runden von 76 und 74 Schlägen kam Bennett als geteilter 16. ins Ziel. Seit dem 13. Platz von Ryan Moore im Frühling 2005 war dies immer noch die beste Leistung eines Amateurs beim Masters. Völlig verdient erhielt er dafür den Silver Cup als «Low Amateur». Kleines Detail: Nach den 30 Löchern am Finalsonntag spielte Bennett schon am Ostermontag wieder ein Turnier für sein Universitätsteam. Dies über 36 Löcher und ohne Caddie an diesem überraschenden zweiten Platz nun der älteste «Runner-up» in der langen Geschichte des Masters, welches er selber drei Mal gewonnen hatte.
Zur überzeugenden Leistung kommt bei Bennett noch die spezielle Familiengeschichte. Vor zwei Jahren verstarb sein Vater infolge einer AlzheimerErkrankung. Bennett liess sich den letzten von ihm geschriebenen Satz als Inspiration auf den linken Unterarm tätowieren: «Don’t wait to do something.» «Ich nutze es als Motivation. Ich weiss, wie glücklich er wäre, wenn er sehen würde, was ich hier im Augusta National tue», sagte der Student auf eine entsprechende Frage.
Advertisement
«UNGLAUBLICHE UNTERSTÜTZUNG»
Genau 40 Jahre nach dem zweiten Sieg von Severiano Ballesteros in Augusta schlüpfte Jon Rahm als vierter Spanier ins Green Jacket. «Das war ein Sieg für Seve. Er war da oben und hat mir geholfen», sagte Rahm, nachdem ihm der Vorjahressieger Scottie Scheffler in das grüne Siegerjackett geholfen hatte.