2 minute read

Skifahren hilft

www.marcusknight.ch www.players-playground.com

Die Meinungen über den Golfschwung haben sich in den letzten Jahren verändert, das betrifft vor allem den Rückschwung. Viele Klubgolfer sehen ihn als erste Hälfte des Schwungs und als ersten Teil einer Pendelbewegung. Genau darum haben sie Schwierigkeiten, einen guten Kontakt mit dem Ball zu finden. Selten machen sie einen Divot, wie wir das bei den Tour Pros sehen. Divots entstehen dann, wenn man den Schläger abwärts bewegt zum Ballkontakt. Abhängig ist diese Bewegung von der Position und dem Einsatz Ihres Körpergewichts beim Treffpunkt. Unabhängig von Alter, Handicap oder Schwunggeschwindigkeit kann das jeder Golfer zustande bringen. Aber Sie müssen den Mechanismus des Rückschwungs verstehen und beherrschen, um einen perfekten Treffpunkt zu kreieren. Und nur perfekt genügt!

Advertisement

Der Richtige R Ckschwung

Viele Golfer verstehen den Rückschwung als Bewegung weg von Ball und Ziel. Wo sich der Körper um 90 Grad dreht und das Körpergewicht sich auf den rechten Fuss verlagert. Den Rückschwung starten wir mit jeweils 50 Prozent Gewicht auf beiden Füssen. Sie können sich vorstellen, dass das Körper-Momentum im Rückschwung ebenfalls leicht nach rechts wandert. Denn wir sind nicht alle 55 Kilogramm leicht, um diese Bewegung zu stoppen und in eine Vorwärtsbewegung zu wechseln. Das hat zur Folge, dass wir beim Treffpunkt zu stark auf dem rechten Fuss stehen. Daher erreicht der Schlägerkopf den tiefsten Punkt des Schwungbogens vor dem Ball. Die Konsequenz ist ein dünn getroffener oder sogar getoppter Ball. Richtig wäre ein kompakter Druck abwärts zum Ball, mit dem Körpergewicht nach vorne. Die Wahrheit ist: Der Rückschwung ist keine rückwärts gerichtete Bewegung, sondern die Vorbereitung für die Vorwärtsbewegung.

Wichtiges K Rpergewicht

Wenn Sie Ski fahren, wissen Sie, wie es sich anfühlt, wenn Sie einen Schwung machen. Wie der Aussenski sich in den Schnee gräbt und der Schwung ausgelöst wird. Nun stellen Sie sich vor, was passiert, wenn das Körpergewicht sich über den Aussenski hinwegbewegt und der Druck verloren geht. Weg sind Sie – und das ist mir schon öfters passiert. Schmerzvoll und kein schönes Bild. Beim Golfschwung geschieht Ähnliches. Sie lösen den Rückschwung aus, versuchen aber, das Körpergewicht auf der Innenseite des Fusses zu halten. Das ist die ideale Ausgangsposition, um das Gewicht nach vorne zu bringen, bevor der Schläger sich bewegt. Körper vor Schläger – das kreiert den Abwärtsschwung zum Ball.

Passendes Timing

Nur, wenn Sie das Gewicht beim Rückschwung am richtigen Ort haben, können Sie sich zur richtigen Zeit vorwärtsbewegen. Das richtige Timing bei der Körperbewegung versteht sich immer im Vergleich zur Schlägerbewegung. Wenn Sie mit 50 Prozent Gewicht auf beiden Beinen starten und sich parallel zum Schläger bewegen, dann werden Sie auch beim Treffpunkt 50/50 auf beiden Füssen sein. Wir müssen das Körpergewicht vorwärtsbringen, bevor der Schläger den Abschwung beginnt, sodass das Gewicht zu 90 Prozent auf dem linken Fuss lastet, bevor wir den Ball treffen. Das ist ein Muss, wenn Sie einen perfekten Ballkontakt machen wollen. Und wer will das nicht?

This article is from: