1 minute read

Neuheiten 2022 Evolution & Revolution

Neue Serien mit innovativen Verbesserungen prägen die Golfwelt auch in der Saison 2022 und sorgen teils für Überraschungen. Das aktuelle Motto: «Vertrauenerweckend und fehlerverzeihend».

In den 1980er-Jahren wurden Schlägerköpfe aus Persimmon-Holz durch Stahl ersetzt, während der 90er setzte sich Titan als bevorzugter Werkstoff für Driver durch. Nun geht ein Hersteller neue Wege und läutet die nächste Ära ein – mit Schlagflächen aus Karbonfaserverbundstoff. Der Einsatz von Karbon hat sich über die vergangenen Jahre in der gesamten Sportartikelindustrie enorm gesteigert. Doch galt für Schlagflächen Titan nach wie vor als gesetzt.

Advertisement

Der Hauptvorteil von Karbon ist das geringe Gewicht. Aus diesem resultiert nicht nur eine bessere Energieübertragung auf den

Ball, die Schlagfläche kann auch grösser gestaltet werden. Sie wirkt dadurch vertrauenerweckend und bietet eine grössere Fehlerverzeihung. Ein weiterer Vorteil ist, dass das bei der Schlagfläche eingesparte Gewicht als freigewordene Masse im Schlägerkopf umverteilt werden kann an Stellen, an denen es nützlicher ist.

Brian Bazzel, Vizepräsident Produktentwicklung bei TaylorMade Golf, sagt über die neue Stealth-Serie und das Zeitalter der Carbon Woods: «Je leichter die Schlagfläche, desto mehr Energie wird auf den Ball übertragen und desto höher ist die Ballgeschwindigkeit.

Karbon ist das Schlagflächenmaterial der Zukunft und schafft eine völlig neue Ausgangssituation.» Sieht nun so die Zukunft aus? Das bleibt abzuwarten, aber TaylorMade hat seinen Hut in den Ring geworfen und könnte einmal mehr als Pionier Geschichte schreiben.

Freuen Sie sich auf viele spannende Neuerungen in der Saison 2022. Ob evolutionär oder gar revolutionär – testen Sie es, finden Sie es heraus, lassen Sie sich professionell beraten und geniessen Sie schöne Runden mit für Sie passendem Material. Hier ein paar Highlights in alphabetischer Reihenfolge.

Ecco Biom H4 Schuhe

Die beiden Ecco-Golf-Botschafter Henrik Stenson und Erik van Rooyen haben für die SS22-Kollektion jeweils eine individuelle Version des Biom-H4-Schuhs entworfen. Als Hommage an seinen Spitznamen hat Stenson bei der Gestaltung des ultracoolen «Iceman»-Schuhs in einer eiskalten, blau-weissen Farbgebung mitgewirkt. Van Rooyens Variante kommt mit schwarzer Innensohle, weissem Oberleder und einem brillanten, gemusterten Finish auf der Zwischensohle daher. Preis: 239 Franken

Footjoy Fuel Schuhe

Der Fuel ist die neueste Ergänzung in der Athletic-Kategorie der 2022er-Schuhkollektion von FootJoy. Das Modell verbindet Leichtigkeit mit Stabilität, sicherem Halt und Komfort. Mit seinem wasserdichten synthetischen Obermaterial sowie einer leicht verbreiterten Sohlenplattform und einem Stabilitätseinsatz im Mittelfussbereich richtet sich der Fuel an sportlich orientierte Golfer. Preis: 115 Franken (Junior), 185 Franken (Frauen), 195 Franken (Männer).

Titleist Avx B Lle

Der Ballspezialist präsentiert die dritte Generation des Titleist AVX. Die neueste Ausgabe des Premium-Golfballmodells bietet mehr Spin und Kontrolle im kurzen Spiel, mehr Länge bei Drives und ein noch weicheres Schlaggefühl. Der ursprüngliche AVX wurde 2018 als PerformanceAlternative zu den Flaggschiff-Produkten Pro V1 und Pro V1x mit den Merkmalen niedrigster Ballflug, geringster Spin und weichstes Schlaggefühl innerhalb der Premium-Angebote entwickelt.

Preis: 69 Franken pro Dutzend

This article is from: