3 minute read

erster Golfer der Familie

Niklas Kaufmann aus Otelfingen (Zürich) ist ein Golf-Neuling, wie ihn sich alle Trainer wünschen. Der Zwölfjährige ist der erste Golfer in seiner Familie. Er kommt ohne elterliche Hilfe zum Golfplatz und ist ins Förderprogramm «Juniors around the Golf Course» eingebunden.

Advertisement

Der Zürcher Niklas Kaufmann hat viel Talent für Ballsportarten. Wie fast jeder Junge spielte er bereits als kleiner Junge mit seinen Freunden Fussball. Dann kam Tennis dazu; der blonde Bursche mit den witzigen Sommersprossen bewies auf dem Court, dass er nicht nur in den Füssen, sondern auch in den Händen viel Gefühl und Power hat. Die für ihn perfekte Sportart entdeckte Kaufmann in der dritten Klasse: «Unsere Lehrerin, Mitglied im Golf Club Lägern, führte kurz vor den Sommerferien für uns einen Golf-Workshop durch», erzählt Kaufmann im Gespräch. Seine Augen leuchten, als er fortfährt: «Das hat mir unheimlich viel Spass gemacht.»

SCHNELLE ERFOLGE

Noch im Herbst des gleichen Jahres schrieb er sich – mit Erlaubnis seiner Eltern, die bis dahin keinerlei Berührungspunkte mit dem Golfsport hatten – im Golfclub Lägern fürs Junioren-Training ein. Seither ist Kaufmann ein aktiver Golfspieler, der sowohl im Training wie auch im Wettkampf durch Talent, Ehrgeiz und sportliches Verhalten auffällt. Kurz nach seinem 10. Geburtstag im Mai 2019 absolvierte Niklas den Gold-Test für Nachwuchsgol- fer, bald darauf erlangte er die Platzreife und zügig auch sein erstes Handicap. Vergangenen Sommer folgte die erste Teilnahme an einer Schweizermeisterschaft: Auf dem Luzerner Dietschiberg trat er in der Kategorie Boys U14 an, mit Handicap 20,1 – dies wohlgemerkt knapp zwei Jahre nach der Platzreife-Prüfung. Mittlerweile hat er sich bereits um weitere sechs Schläge verbessert. Was der Zwölfjährige am Golf besonders liebt? «Es ist ein Einzelsport. Und man ist draussen in der Natur», antwortet er. Ganz wichtig sei, «dass man Golf nicht in erster Linie gegen andere, sondern gegen sich selbst und gegen den Platz spielt». Nebenbei spielt Kaufmann noch Unihockey – sein Teamsport in der Halle.

VORBILD JORDAN SPIETH

Niklas’ Idol ist Jordan Spieth, «weil er einfach richtig gut Golf spielt», sagt der Junior über den dreifachen MajorChampion. Spieth wurde 2013 zum «Rookie of the Year» der US PGA Tour gewählt. Niklas Kaufmann wäre ein heisser Kandidat für den Titel «Rookie of the Year» von Swiss Golf – wenn es diesen Titel denn gäbe. Er ist allerdings Mitglied des «Rookie»-Kaders von Swiss Golf. Das bedeutet, die Nachwuchsverantwortlichen bei Swiss Golf haben in den Trainings und den Camps ein Jahr lang ein besonders scharfes Auge auf die Leistungen ihrer Schützlinge; sein Potenzial wird von den regionalen Swiss Golf Coaches derzeit genau angeschaut.

Für Claudia Wörrle-Krakau, Head of Junior Development bei Swiss Golf, ist der golferische Werdegang von Niklas Kaufmann bereits heute eine Erfolgsgeschichte. «Er ist ins Programm ‘Juniors around the Golf Course’ eingebunden und erhält durch den Verband eine gezielte Förderung. Dafür haben er und seine Eltern eine Vereinbarung unterschrieben: Unter anderem muss Niklas ohne elterlichen Chauffeurdienst, das heisst mit dem Velo oder dem ÖV, zum Golfplatz gelangen», erläutert Wörrle-Krakau. «Diese Anreise zum Golfplatz ist besonders umweltfreundlich, fördert die Entwicklung zur Selbstständigkeit und ist ein in jeder Hinsicht gutes Beispiel, nachhaltige Verhaltensweisen in den Alltag zu integrieren», sagt die Juniorenverantwortliche des Verbands. Die finanzielle Unterstützung durch Swiss Golf wird im Golfpark Otelfingen unter anderem dazu verwendet, dem ambitionierten Junior einen eigenen Caddie-Schrank zur Verfügung zu stellen. •

Niklas Kaufmann kommt mit dem Velo oder dem ÖV in den Golfpark Otelfingen und feilt eifrig an seinem Schwung.

Sein Ziel: Einst in die Fussstapfen seines Golfidols Jordan Spieth treten.

Fotos: Sandy Krakau und Bettina Kaufmann

JUNIORS AROUND THE GOLF COURSE

Das Förderprogramm «Juniors around the Golf Course» richtet sich an Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren, deren Eltern (noch) kein Golf spielen und die in maximal zehn Kilometer Entfernung von einem Golfplatz wohnen. Sie können somit selbstständig den Golfplatz erreichen. Die Juniorinnen und Junioren und ihre Eltern schliessen mit dem Club sowie mit Swiss Golf eine Vereinbarung ab und erhalten eine gezielte Förderung. Diese dauert maximal fünf Jahre und höchstens bis zum 18. Lebensjahr. Die Jugendlichen werden als Junior-Mitglied im Club integriert und verpflichten sich, langfristig an den Juniorentrainings, Turnieren und Veranstaltungen teilzunehmen. Pro Junior werden jedes Jahr 500 Franken an die Juniorenkasse des Golfclubs ausgeschüttet. Das Geld wird dem betreffenden Junior angerechnet, beispielsweise in Form eines reduzierten Club-/Trainingsbeitrags.

Ihr bester Partner im Flight

• Medizinische Abklärungen mit schnellem Zugang zu den Spezialisten

• GolfFitness-Training nach der Albatros Methode

Neu auch Golftherapie und Personal Training.

This article is from: