2 minute read

Zurück in die Zukunft

Next Article
VorsCHAu

VorsCHAu

e in Schwung für alle e i S en

Bryson DeChambeau ist natürlich nicht irgendein Club-Amateur, sondern der aktuelle US Amateur Champion. Nach dem Masters wechselt er ins Profilager; er gilt nach seinen diversen Erfolgen auf der europäischen und der amerikanischen Tour als einer der interessantesten Newcomer im Profizirkus.

Advertisement

Dabei fällt er schon optisch auf. Unter seiner klassischen, meist sehr farbigen Golfkappe versteckt sich ein junger Physikstudent und Golfer mit einem eigenen, ausgeprägten Golfschwung und einem eigentümlichen Satz Golfschläger in seinem Bag; vom Wedge bis zum 3er-Eisen sind alle genau gleich lang, nämlich 95 Zentimeter.

In einem normalen Golfset sind die Wedges in der Regel 90 Zentimeter lang. Danach ist jeder Schläger um jeweils 1,3 Zentimeter länger. Das heisst, der Golfer steht mit jedem Golfschläger weiter vom Ball weg. Diese grössere Distanz erlaubt von Eisen zu Eisen eine höhere Schlägerkopf- Geschwindigkeit und ist der Grund dafür, dass wir mit jedem Eisen weiter schlagen (sollten).

iMMER GLE iCH

DeChambeau hingegen steht bei jedem Schlag genau gleich. Jedes seiner Eisen hat den gleichen Winkel vom Schaft in den Schlägerkopf. Das bedeutet, er hat im Gegensatz zu uns nur einen Schwung; wir haben für jeden Schläger eine andere Schwungebene.

Seine Golfschläger werden speziell hergestellt von seinem Sponsor «Edel Golf». Loft und Gewicht des Kopfes sind so gestaltet, dass von Eisen zu Eisen ein Weitenunterschied von ungefähr zehn Metern entsteht. Das mag alles sehr logisch klingen, und es ist irgendwie erstaunlich, dass wir nicht selber auf die Idee

Die klassische Golfmütze ist sein Markenzeichen, sein Name erscheint in allen grossen amerikanischen Golfmedien: Bryson DeChambeau.

Der Physikstudent spielt mit identisch langen Eisen. Und dies höchst erfolgreich.

m arcus KnigH t

gekommen sind. Aber wenn man zu den Anfängen des Golfs zurückgeht, sieht man, dass eigens Schläger für spezielle Situationen wie Spielen aus Wagenfurchen oder Wasserpfützen hergestellt wurden, bevor die Regeln änderten.

W ER kz EUGkiSTE ODER

SCHMUCk TRUCk E?

Ein Blick auf DeChambeau’s Schläger genügt, um zu sehen, dass sie gehämmert, gebohrt und in jeder Weise angepasst sind, um die exakte Distanz des Ballfluges zu kreieren, ohne die Ansprechposition zu verändern.

Ihrer Abwaschmaschine zu reparieren. Ein Blick in die Golfsäcke von heute zeigt jedoch ein anderes Bild. Gefüllt mit Silber, Gold und anderem Schnickschnack, sehen sie eher aus wie Schmuckkistchen. Der Gedanke kommt auf: Opfern wir Effizienz für Schönheit im Streben, unser Spiel zu verbessern?

DEN kELLER VOLLER SCHöNER SCHL äGER

Verstehen Sie mich nicht falsch. Ich bin ein grosser Liebhaber von schönen Golfschlägern, und glauben Sie mir, mein Keller ist voll davon. Aber nach dem Blick auf die Schläger des

Ist das nicht genau das, was wir uns von unserem eigenen Schlägerset wünschen?

Angepasst an unsere Fähigkeiten, um uns Schlag für Schlag zu helfen. Wie eine Werkzeugkiste! Oder denken Sie an Ihr Phone oder Ihren Computer mit seinen Apps oder Programmen, die Ihnen den Tag auf effiziente Art und Weise erleichtern – individuell für jeden Einzelnen.

Für DeChambeau sind seine Schläger offensichtlich Werkzeuge, die einzig dafür da sind, seinen Job möglichst effizient auszuüben. Wie ein Spengler, der mit seinem Werkzeugkoffer in Ihre Küche tritt, um die Wasserleitung hinter jungen Bryson beginnt mir zu dämmern, dass wir den Kernpunkt vielleicht seit längerer Zeit aus dem Auge verloren haben. Vielleicht haben uns all die neuen, schönen Schläger nur zurückgehalten.

Wir haben alle die Demo-Tage der verschiedenen Anbieter besucht und nach dem Driver geschielt, der uns ein wenig mehr Länge verspricht; Fachartikel gelesen, um zehn Meter länger zu sein, oder sogar in die neuesten, farbigsten Verkaufsschlager des Pro Shops investiert. Aber vielleicht reicht es ja, unsere Schläger unserem Schwung anzupassen, um effizienter über den Platz zu kommen.

In den vergangenen Jahren gab es in jedem Pro Shop einen Golf Pro, der ausgebildet war, um Golfschläger individuell anzupassen. In der heutigen, modernen Zeit scheint dies nicht mehr gefragt zu sein. Aber vielleicht kommt ja die Zeit zurück, wo die Fertigkeiten, die ich vor 40 Jahren als angehender Pro gelernt habe, wieder gefragt sind.

Wenn Sie mit einem Schläger spielen, der im Vergleich mit den anderen nicht die richtige Distanz fliegt, ändern Sie den Loft. Wenn Sie mit einem Schläger immer wieder einen Hook oder Slice einstreuen, ändern Sie den Lie. Wenn Ihre Bälle zu flach, zu hoch oder einfach nicht www.srixon.com

This article is from: