2 minute read

golf – it’s magic!

Next Article
VorsCHAu

VorsCHAu

beschreiben. Man muss das Gefühl selber erleben, wenn der Ball im hohen Bogen möglichst nah zum Loch fliegt», sagt ASGGeneralsekretärin Barbara Albisetti.

Stefan Waldvogel

Advertisement

«Golf ist nur für Senioren», heisst es in den Inseraten etwa. «Da sehen Sie bei Calista (24) aber ganz schön alt aus.» Mit grossen Bildern und wenig Text kämpft die ASG bei ihrer ersten Werbekampagne gegen die vorherrschende Meinung. Ähnlich aufgebaut sind auch die Inserate, die sich mit diversen anderen Vorurteilen befassen: Etwa, dass Golf «gar kein Sport, langweilig und nur fürs Business gut ist». «Wir haben die Vorurteile spielerisch aufgenommen und wiederlegen sie auf sympathische Weise», erläutert Flavien Allenspach, der für die Kampagne mitverantwortlich ist.

10 000 zusätz LIche GoL fer

Ziel der Aktion der ASG sind 10 000 zusätz liche Golfer innerhalb der nächsten vier Jahre. «Die Faszination von Golf lässt sich nur schwer vI er botsch A fter

Im ganzen Monat Mai organisieren 56 Golfclubs in der Schweiz deshalb insgesamt 170 Tage der offenen Türe. Für höchstens 25 Franken werden Golf-Neulinge professionell in den Sport eingeführt. «Die allermeisten Clubs bieten das Angebot gratis an», freut sich ASG-Präsident Jean-Marc Mommer an einer sehr gut besuchten Pressekonferenz in Bern. «Das Angebot richtet sich zwar explizit an Neugolfer, aber wir hoffen natürlich auch, dass möglichst viele Spielerinnen und Spieler ihre Freunde und Kollegen ebenfalls motivieren, die Gelegenheit zu nutzen und den faszinierenden Sport kennenzulernen», ergänzt Generalsekretärin Barbara Albisetti.

Zur Kampagne gehören auch vier bekannte Gesichter als «Botschafter» für Golf: Neben der ehemaligen Skirennfahrerin Dominique Gisin sind dies Langläufer Dario Cologna, alt Bundesrat Adolf Ogi und YB-Verteidiger Scott Sutter. Die «Vorbilder» sollen unter anderem auch mehr Junioren auf die Golfplätze bringen. «Während Golf in der Schweiz insgesamt noch leicht wächst, verlieren wir bei den Junioren in den letzten Jahren kontinuierlich», erläutert Albisetti. Vor allem bei den Teenagern verlie- ren offenbar relativ viele die Lust am Spiel und wechseln in eine andere Sportart. Zur Initiative der ASG gehört deshalb unter anderem auch das Projekt «Golf for Schools». Hier sollen die 9- bis 14-Jährigen direkt angesprochen werden, sei es mit Schnupperstunden, einem wöchentlichen Training oder zusätzlichen Ferienkursen. Die Migros Golfparks kennen das Konzept schon länger; mit der Unterstützung des Verbandes sollen ab diesem Jahr noch viel mehr Golfclubs ihre Schulen in der Umgebung auf die Vorzüge des Sports aufmerksam machen.

G oL fsu Isse GA mes

Im Olympiajahr 2016 richtet sich der Golfverband aber nicht nur an (Noch-nicht-) Golfer, auch für die knapp 90 000 Mitglieder in den ASG-Clubs bei den beiden Public-Golf-Organisationen lockt ein Angebot. Unter dem Titel «GOLFSUISSE Games» gibt es dieses Jahr erstmals ein nationales Ranking nach TurnierResultaten. Wie bei Olympia qualifizieren sich je 60 Männer und Frauen; statt im August in Rio wird das Finale bei den GOLFSUISSE Games im September auf Golf Sempachersee stattfinden.

Alle wichtigen Informationen zur k ampagne, die daten und clubs, welche bei den tagen der offenen türen in Ihrer nähe mitmachen, und vieles mehr finden sie auf der neuen Website: www.magicgolf.ch

This article is from: