2 minute read

intergrund H ASG l Anciert K AmpAGne für den GolfS port

Next Article
VorsCHAu

VorsCHAu

Die Kampagne soll in den nächsten vier Jahren gut 10 000 Personen zusätzlich von «Golf – it’s magic» überzeugen und als Neugolfer gewinnen.

Zum ersten mal seit 112 Jahren wird Golf wieder olympisch und erfährt dadurch eine grössere Anerkennung als Sportart. Die ASG startet die Kampagne unter dem Motto «Golf – it’s magic» die neue nationale Kommunikationskampagne, in enger Zusammenarbeit mit den Golfclubs und den Public­ GolfOrganisationen. Das Ziel ist klar: Bis in vier Jahren soll die Zahl der Golferinnen und Golfer auf 100 000 steigen. Das heisst, konkret wären das 2500 Neugolfer pro Jahr. Mit Plakaten und Inseraten in grossen Zeitungen sollen vor allem interessierte Nichtgolfer angesprochen werden. Die Details zur erst maligen Aktion des Verbandes werden dann Mitte April im Rahmen des Swiss Golf Forums in Bern der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Kampagne startet 2016 und soll bis zu den nächsten Olympischen Spielen 2020 in Tokio weitergeführt werden. Klar spielen die Clubs eine entscheidende Rolle: «Wir hatten ein positives Feedback: Mehr als 60 Clubs aus allen Sprachregionen der Schweiz beteiligen sich an der Kampagne», erläutert ASGGeneralsekretärin Barbara Albisetti. Auf den Plätzen geht die Promotion dann im Mai richtig los. Es finden insgesamt fast 170 Tage der offenen Türen statt. Schon bisher veranstalten einzelne Clubs solche Anlässe für die breite Öffentlichkeit. Diesen Mai gibt es erstmals eine breit abgestützte Kampagne, um möglichst viele Interessierte überhaupt auf den Golfplatz zu bringen. «Es gibt immer noch Hemmschwellen und zusammen mit den Clubs wollen wir diese möglichst beseitigen. Und das passiert am besten, wenn die Leute sich selber ein Bild machen können», erläutert ASG ­Vorstandsmitglied Raphael Weibel.

Advertisement

Aktive können helfen

«Die Tage der offenen Golfplätze richten sich in erster Linie an Neugolfer jeden Alters, aber natürlich sind wir auch auf die Unterstützung aller aktiven Golferinnen und Golfer angewiesen», ergänzt Barbara Albisetti. «Sie können sehr viel zum Gelingen der Promotion beitragen, indem sie in ihrem Umfeld und Bekanntenkreis selbst Leute zu Golf4you ermuntern oder einladen.» Die Details mit den Orten und Daten gibt es ab Mitte April auf magicgolf.ch.

Weniger n eugolfer

Ende Jahr waren genau 89 579 Golferinnen und Golfer in der Schweiz bei einem Club oder einer Public­ Golf­ Organisation angemeldet. Das sind für letztes Jahr exakt 1056 zusätzlich lizenzierte Mitglieder. Wie in den beiden Vorjahren ging die Zahl der klassischen Clubmitglieder etwas zurück. Den grössten Sprung machte die ASG GolfCard Migros mit gut 1200 neuen Golferinnen und Golfern, sie wuchs um knapp 400 Mitglieder (siehe Grafik).

Die Zahlen Ende Jahr zeigen jeweils nur den «Saldo»: Während einer Saison beenden zirka 4000 Spielerinnen und Spieler ihre Golferkarriere – sei es aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen, sei es dass sie keine Zeit oder Lust mehr haben. Diese Austritte müssen die Clubs erst einmal kompensieren, um nur schon die Mitgliederzahl zu halten.

Der Trend der vergangenen zwei Jahre blieb aber auch 2015 bestehen: Die Zahl der Neugolfer sinkt. Waren es zwischen 2010 und 2012 jeweils mehr als 3000 zusätzlich Lizenzierte, hat sich die Zahl zunächst halbiert und ist auch in der abgelaufenen Saison nochmals gesunken.

This article is from: