
2 minute read
bayerische Toskana
Bad G Riesbach
Das Hartl Resort in Bad Griesbach nahe Passau vermarktet sich als grösstes Golfzentrum Europas. Fest steht: Die Vielzahl an Plätzen, Hotels und Übungsmöglichkeiten lässt kaum Wünsche offen. Auch wenn nicht alle fünf 18-Loch-Anlagen gleich gut sind.
Advertisement

Petra Himmel
Nein, das Rottal ist nicht wirklich für jedermann ein Begriff. Auch wenn ab und an der Begriff der niederbayerischen Toskana bemüht wird für diese Hügellandschaft, die sich da etwa 45 Minuten vom Flughafen München entfernt durch die Landschaft zieht. Ruhig ist es hier, bäuerlich, bayerisch. Kleine Höfe, grüne Hügelketten – keine Gegend Deutschlands, in der jemals grosser Wohlstand herrschte. Wer die Geschichte des Hartl Resort Bad Griesbach verstehen will, muss die Eigenheiten der Gegend kennen: das Verwurzeltsein in der tiefkatholischen Gegend nahe der Universitätsund Kirchenstadt Passau, die Nähe zur Grenze Tschechiens, die Abgeschiedenheit. Bad
Schweizer Golfwochen
Das Hartl Resort bietet speziell für Gäste aus der Schweiz Golfwochen an, die entweder einen Kurs oder fünf Turniertage (auf Wunsch auch nicht vorgabewirksam) enthalten. Die Kosten variieren je nach Hotelwahl, der Startpreis für eine Woche liegt bei 1240 Franken. An den Kursen nehmen je drei bis vier Personen teil, der Unterricht umfasst fünfmal drei Stunden. Ein Highlight ist dabei der Ryder Cup Deutschland gegen die Schweiz vom
Griesbach liegt eigentlich nicht weit weg von München, mit der Schickimicki-Kultur der Landeshauptstadt aber hat der Kurort nichts gemein. Seine Landschaft ist hingegen für die Anlage von Golfplätzen wie gemacht: leicht gewellt, durchsetzt von Bächen und kleinen Seen, mit kleinen Wäldern zwischendrin. Wer morgens aus einem der vier Gutshöfe des heute bestehenden Hartl Resorts aus der Tür tritt und auf den Golfplatz davor blickt, bekommt ein gutes Gefühl für diese Eigenheiten der Gegend. Der Puls geht nach unten, die Hektik fällt ab – Runterkommen ist wohl der moderne Begriff dafür. Bayerisch sind die kleinen Gutshöfe angelegt, gemütlich und
3. bis 6. September 2015. Als Team-Captain für die Schweizer Mannschaft steht der ehemalige Skistar Bernhard Russi zur Verfügung, die deutsche Mannschaft wird traditionell von Sascha Hehn angeführt. Beim freundschaftlichen Nationenduell über zwei Turniertage und dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm sind sportliche Herausforderungen und gesellige Stunden garantiert. Preis ab 1500 Franken. Nähere Infos: www.hartl.de einladend, mit viel Holz gestaltet und mit bunter Blumendekoration. Dabei wollte Alois Hartl, Gründer des Golf Resorts, doch ursprünglich der Gegend eher einen elitären Anstrich verpassen. Nachdem 1972 die ersten Heilquellen bei Bohrungen entdeckt worden waren und Bad Griesbach zum Kurort wurde, legte man bald mit dem ersten Golfplatz nach und baute das Hotel Maximilian dazu, ein 5-Sterne-Hotel, das noch heute in der Mitte des Kurortes thront.
Der Golfsport stand damals für dieses Spitzen-Segment im Tourismus. Als Hartl sein Golfodrom, eine üppige Übungsanlage, baute und zwei weitere 18- sowie zwei Par-3-Plätze nachlegte, stand die Golftourismus-Branche Kopf. Mitten im Rottal war Deutschlands Golfzentrum entstanden. Einzigartig. Und es sollte nicht dabei bleiben. Fünf 18-LöcherPlätze, ein Jugend-Platz, dazu drei Par- 9-Anlagen sind es geworden. Dazu kommen ein 5-Sterne- und zwei 4-Sterne-Hotels sowie die vier Gutshöfe.
Das reicht, um sich als grösstes Golfresort Europas zu vermarkten. Wobei jeder Kenner der Anlage weiss: Der Titel verspricht mehr, als man im Hartl Resort halten kann. Die Wandlung des Golfsports zur Breitensportart hat nämlich auch Bad Griesbach – mehr oder minder freiwillig – mitgerissen. In den