2 minute read

Einfach Eis En mEhr Training

Next Article
VorsCHAu

VorsCHAu

wissen, sind sie in der Regel zu optimistisch… Zweitens beobachte ich, dass die meisten Golfspieler mit grosser Regelmässigkeit einen zu kurzen Schläger wählen und das Ziel nicht erreichen.

Damit sind wir bei der Kernfrage: Warum nehmen die meisten Golfer den falschen Schläger, auch wenn die Schlägerwahl eigentlich einfach und folgerichtig ist? Hier also meine ideen, wie Sie ihr golf servicefreundlich und belastungsfrei machen; das ergebnis verbessern, ohne i hre Technik zu ändern!

Advertisement

Viele von Ihnen verlassen sich heute auf ein GPS-System, das Ihnen die exakte Distanz angibt. Wenn nicht, gibt es fast überall die Distanzpfosten oder Markierungen am Boden, die mindestens die 100, 150 und 200 Meter bis zum Grün angeben. Die korrekte Distanz bis zum Anfang des Grüns zu ermitteln und ein paar Meter dazu bis zur Flagge, ist also simpel und einfach.

Nun müssen Sie nur noch den Schläger wählen, der am besten geeignet ist, um die geforderte Distanz zu erreichen. Aber genau hier werden die meisten Fehler gemacht!

Nehmen Sie einen Schläger, der den Druck von Ihnen nimmt! So einfach ist das. Es gibt keinen Extrabonus für einen kürzeren Schläger. Also nehmen Sie in der Regel lieber ein Eisen mehr und schlagen Sie damit locker, als das Letzte aus dem Schläger zu kitzeln.

Wenn Sie sich für ein Eisen oder einen Hybrid entschieden haben, wählen Sie die Richtung, stehen Sie zum Ball und schiessen Sie los. Stehen Sie hundertprozentig zu Ihrem Entscheid. Er mag falsch sein, aber vertrauen Sie darauf, den richtigen Entscheid getroffen zu haben. Und hier kommt das Wichtigste: Wenn Sie einen guten Schlag gemacht haben und die Verhältnisse einigermassen normal sind –machen Sie eine Notiz davon: auf Papier, wie das jeder Tour Caddie bei allen Annäherungsschlägen macht, im mobilen Telefon, auf der Score-Karte oder im Kopf.

Diese Notiz erleichtert das nächste Mal die Schlägerwahl oder bestätigt, was Sie schon wussten.

Für mich und andere Pros ist diese Rückmeldung wesentlich für ein genaues Spiel, sie wechselt aber in der Regel von Woche zu Woche.

Leider leben viele Golfer noch in der guten alten Zeit, wo sie mit einem sauber getroffenen 7er-Eisen noch 150 Meter weit geschlagen haben. Aber damals war auch der Kopf noch voller Haare; die Zeiten und Längen haben sich aber mittlerweile geändert.

Versuchen Sie Ihr Spiel sorgfältiger zu analysieren. Sind Sie mit Ihren Annäherungsschlägen meistens zu kurz vor der Fahne oder sogar vor dem Grün?

Pro-Kollegen derselben

Meinung sind. Aber glauben Sie nicht, dass wir den gleichen Fehler nicht auch selber machen. Wie oft nehmen wir ein 7er-Eisen, weil wir glauben, dass dies der sicherere Schläger ist, statt das Eisen 6. Aber es ist nichts sicher, vor allem, wenn man mehr Kraft anwendet. Ich glaube, dass Sie alle bessere Resultate und weniger Druck haben, wenn Sie einen längeren Schläger nehmen und ein wenig Kraft rausnehmen. Sie

Golfurlaub In Kitzb Hel

• am Hotel eigenen 9-Loch-Golfplatz

• direkt im Zielgelände der berühmten Streif-Abfahrt

4 Tage Golfurlaub € 696,–

7 Tage Golfurlaub ab € 1.113,–

Wochenendzuschlag Fr./Sa. € 10,– pro Gast/Tag

• 4 bzw. 7 Übernachtungen im komfortablen DZ

• Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten

• Rasmushof Halbpension in der gemütlichen Wirtsstube oder auf der Sonnenterrasse

• 3 x Greenfee mit dem Golf-Alpin-Pass

• unbegrenzt Rangebälle am Rasmushof

„Golfen, Wandern, Genießen“

Genießen Sie die wunderschöne Berglandschaft, die kulinarischen Köstlichkeiten und überzeugen Sie sich von den perfekten Golfplätzen.

5 Tage € 695,– weitere Infos www.rasmushof.at

Es gibt viele Faktoren, die unsere Fähigkeit, den Ball so weit wie üblich zu spielen, beeinflussen: Wetterbedingungen, Druck, Bodenbeschaffenheit. Aber meistens ist es eine falsche Schlägerwahl. Nehmen Sie sich anfangs der Runde kurz Zeit, darüber nachzudenken, und Sie werden reagieren und von den zusätzlich gewonnenen Punkten profitieren können, bevor die Runde vorbei ist. Ich bin überzeugt, dass meine sparen erst noch Kalorien!

Seien wir also offen, stoppen wir unsere eventuelle Halsstarrigkeit, verharren wir nicht in der Vergangenheit und spielen wir besser, weil wir die richtigen Entscheide treffen bezüglich unserer Schlägerwahl. Wir müssen nicht einmal auf die «gefürchtete» Driving Range, um diese zusätzlichen Punkte zu gewinnen. Sie müssen sich nur richtig entscheiden.

• EXCHANGE

Technology: SlopeFunktion und TurnierModus

• Dual-Display: kontraststarkes SchwarzweissDisplay bei hellem Licht und Sonne oder 4-stufig rotbeleuchtetes Display in der Dämmerung

• PinSeeker mit Jolt (Vibrationseffekt) • Messdistanz: Flagge 410 m, Präzision +/− 0.5 m Erhältlich

This article is from: