
5 minute read
trilogie der eisen
Präzision und Distanz: Das sind die zwei Haupteigenschaften, um die es bei der Auswahl eines Eisensatzes geht. Angesichts des riesigen Angebotes aber gilt: Stellen Sie zuerst fest, welcher Schlägertyp überhaupt zu Ihnen passt. Schliesslich nützt die schönste Optik nichts, wenn die Funktion nicht stimmt. Hier der Überblick über die wichtigsten Kategorien von Komfort-Eisen bis zu ganz sportlichen Sets.
Petra Himmel
Advertisement
Komfort-eisen
Dies ist das Segment Schläger, in dem sich wahrscheinlich die grösste Gruppe Golfer wiederfindet: Jene, die ihren Einstieg in den Sport bereits hinter sich haben und eine gewisse Kontinuität in der Technik, bei den Schlägen und im Score aufweisen. Sie verbessern sich kontinuierlich, haben womöglich ein niedriges Handicap im Visier. Was sie suchen, ist ein Schläger, der ihre schlechten Schläge noch verzeiht, ihnen aber gleichzeitig genügend Rückmeldung gibt, um zu erkennen, warum der Ball unbefriedigend geflogen ist. KomfortEisen verleihen dem Ball ein Stück mehr Höhe, lassen sich leichter beschleunigen, vermitteln aber gleichzeitig schon ein gutes Gefühl für den Ball. Das ist es auch, was die andere Gruppe der Spieler nicht vermissen will, die sich ebenfalls für diese Eisen entscheidet: Es sind die ambitionierten, sportlichen Spieler von einst, vielleicht mit einem einstelligen Handicap ausgestattet, die früher mit einem sportlichen, schmalen Eisen zu Werke gingen. Jetzt haben sie nicht mehr die Zeit und vielleicht auch nicht mehr die Lust auf grössere Trainingseinheiten. Weil damit auch die Schlaggenauigkeit ein Stück weit abhanden geht, nutzen sie die höhere Fehlerverzeihbarkeit der Komfort-Eisen. Wobei gilt: Selbst innerhalb dieses Segmentes gibt es Abstufungen zwischen sportlicheren, schmaleren und ein wenig dickeren, komfortableren Modellen. Die Feinabstufung je nach Spielertyp ist also durchaus möglich.
CallaWay l egaC y

Spieler besonders viel Gefühl für den Ball erhält. Trotz dieser ausgeprägten Komforteigenschaften sprechen die Eisen durch ihre nicht allzu dicken Kanten und die zurückhaltende Optik auch bessere Spieler an, die vielleicht nicht ganz so häufig trainieren können und deshalb von ihren Schlägern etwas mehr Unterstützung erwarten, ohne allzu starke Einbussen beim Thema Feedback zu machen.
Cobra Fly z+ Forged

Herren-eisen 3 – PW und gW, 7 eisen 969 Franken Ein sechsfacher Schmiedeprozess des Stahls erzeugt ein besonders weiches Gefühl und viel
Herren-eisen 4 – SW, damen-eisen 5
SW, Preis mit sieben eisen graphitschaft 1750 Franken, Stahlschaft 1470 Franken Callaway punktet bei diesen Eisen vor allem mit dem geringen Gewicht der Eisen, die sich auf diese Weise leicht schwingen lassen und eine hohe Beschleunigung ermöglichen, die zu mehr Länge führt. Der hochstabile 455er Stahl wurde erstmals geschmiedet, so dass der
Feedback im Schlag, was durch ein vibrationsdämpfendes TPU-Insert im Kopf noch zusätzlich unterstützt wird. Das Shaping von Bällen ist bei diesen Schlägern gut möglich. Gleichzeitig ermöglichen Wolfram-Gewichte in der Hacke und der Spitze der Schlägerköpfe mehr Präzision und Konstanz bei den Schlägen.
Mizuno JPX 850
Herren-eisen 4 – SW, damen-eisen 5 – SW, Pro eisen mit Stahlschaft 145 Franken, mit graphiteschaft 170 Franken.
Mizunos Ziel bei diesen Eisen war es, die Ballgeschwindigkeit und die Schlagweite deutlich zu erhöhen, was am Ende durch eine Vergrösserung des flexiblen Anteils der Schlagfläche gelang. Man kann also auch hier von einer Art Trampolin-Effekt sprechen, der nur aufgrund des neuen Power-Rahmens erreicht wurde. In Sachen Komfort profitiert der Spieler vor allem auch von der Tatsache, dass die Schlägerköpfe bei den langen Eisen etwas grösser und bei den kurzen Eisen etwas kleiner ausfallen. Einen besonderen Pluspunkt verdient die grosse Auswahl von 14 Schäften und zahlreichen Flexes, auch für Damen.
Taylor Made r Si1
Herren- und damen-eisen 3 – SW, mit Stahlschaft 949 Franken, mit graphiteschaft 1079 Franken.
Dies ist eine Eisen-Variante für den sportlichen Spieler, der nicht mehr ganz so viel Zeit auf der Driving Range verbringt und sich ab und an auch einen schlechteren Treffpunkt leistet. Ausserdem ermöglicht dieses Modell aufgrund aber ein Komfort-Modell, das noch eine auffallend sportliche Optik aufweist.
TiT leiST a P1 Herren- und damen-eisen, jeweils 3 – PW, mit Stahlschaft 132 Franken pro Stück, mit graphiteschaft 154 Franken pro Stück. Bei diesem Titleist-Eisen gilt ebenfalls: Hiermit fühlen sich auch Spieler mit einem einstelligen Handicap wohl. Die Kombination aus Komfort



Gewichtes in die Sohle und in Aussenbereiche führt zu mehr Fehlerverzeihbarkeit, aber auch zu einem leichteren Anstieg des Balles; er gewinnt relativ leicht Höhe. Auffallend ist auch der Trend zu sehr leichten Schäften, die eine Beschleunigung des Schlägers erleichtern und dadurch mehr Länge erreichen.
Darauf müssen Sie verzichten: In Sachen Gefühl müssen Sie Abstriche machen. Das heisst nicht, dass Sie Ihren Ball gar nicht spüren, aber das Feedback ist nicht so hoch wie bei sportlichen Modellen. Entsprechend fällt das Shapen von Bällen, also das absichtliche Erzielen eines Rechts- oder Links-Dralles, relativ schwer. Diese Eigenschaft wird von Spielern mit höherem Handicap aber ohnehin eher selten gesucht.
Ping g30

Herren- und damen-eisen 3 – lW, mit Stahlschaft 119 Franken pro Stück, mit graphitschaft 137 Franken pro Stück und Sportlichkeit betont eher noch die sportlichen Elemente. Die Toplinien sind nicht messerscharf, aber eben auch nicht fingerdick. Ein wenig Wolfram in der Sohle hilft dabei, dem Ball Höhe zu verleihen. Gleichzeitig gleitet aber gerade die dünne Sohle der Wedges angenehm durch das Gras.
super-Komforteisen
Pings G30-Eisen finden zwar selbst unter den Profis den einen oder anderen Anhänger, generell aber gilt: Dies ist – anders als die i-Serie – die komfortabelste Version, die das Unternehmen aus Arizona zu bieten hat. In der Ansprechposition verleiht es viel Selbstvertrauen. Der Kopf ist vergleichsweise gross, und der Bounce seiner extrem dünnen Schlagfläche auch sehr viel Distanz bei den Bällen. Dies wird durch die vertikalen Einschnitte unterstützt, die eine Art Trampolin-Effekt erzeugen. Insgesamt ist es
Wer sucht schon keinen Komfort? Vor allem dann, wenn er sich als Einsteiger oder schlechterer Spieler tagtäglich mit den Problemen des Golfschwungs abmüht. Diese fünf Eisensätze haben ein Ziel: Hier geht es darum, Ihnen das Spiel zu erleichtern und generell mehr Spass am Spiel zu vermitteln. Schon deshalb ist es alles andere als ein Fehler, zu einem Super-KomfortEisen zu greifen. Was können Sie von diesen Eisen nun erwarten? Generell geht es hier darum, die Konsequenzen der wichtigsten Schwachpunkte beim Schläger zu reduzieren. Der Sweetspot der Schläger wurde extrem vergrössert. Selbst wenn Sie den Ball nicht exakt treffen, wird er Ihnen nicht völlig aus der Bahn brechen. Offset, also eine leichte Versetzung des Schaftes im Verhältnis zur Schlagfläche, führt dazu, dass die Neigung zum Slice deutlich verringert wird. Eine starke Verlagerung des wurde so gehalten, dass die Schläger gut durch den Boden gleiten. Die Schläger beschleunigen gut und ermöglichen gute Weiten. Alles in allem ein sehr solides Modell, das hält, was die Werbung verspricht. Auf die G30-Eisen ist auch an schlechten Tagen Verlass.
Taylor Made a ero burner erhältlich für Herren und damen mit Stahl- (829 Franken) oder graphitschaft (949 Franken) in achter-Sets
Möglichst viel Länge bei möglichst viel Fehlerverzeihbarkeit war die Massgabe bei der Entwicklung dieser Eisen, die wieder über die bewährten Speed Pockets im Schlägerkopf verfügen. Das Trägheitsmoment der Schlägerköpfe ist extrem hoch, was zu mehr Stabilität und guten Ergebnissen auch bei schlechten Treffern führt. Ein sehr tiefer Schwerpunkt führt zu einem hohen Abflug des Balles. Durch die mattschwarze Optik wirken die länglichen Eisen nicht so gross, wie sie eigentlich sind. Viel Offset verringert die Neigung zum Slice.
Wil Son d200
Herren-eisen 5 – SW, Stahl und graphite, mit Stahlschaft 629 Franken, mit graphiteschaft 749 Franken.
Ein Eisensatz, der aufgrund seines 59-GrammUST-Elements-Chrome-Schaftes Spielern entgegenkommt, die sich ansonsten etwas schwertun mit der Beschleunigung ihrer Eisen. Die Schlagfläche ist durchaus gross, verschafft aber
Ein echter Klassiker im Bereich der SuperKomfort-Eisen. Die Big Berthas sind ebenfalls auffallend leicht und haben deshalb viele Anhänger unter den Frauen und Senioren. Durch die Cupface-Technologie, die eigentlich bei Callaways Metallhölzern Anwendung findet, wird viel Gewicht in die Aussenbereiche verlagert, was wieder zu einer höheren Fehlerverzeihbarkeit führt. Ein Aspekt, der noch gesteigert wird durch den Umstand, dass die Schlagflächen innen hohl sind.
KoMPerdell l igHTSPeed
Herren- und dameneisen ab 780 Franken mit graphiteschaft
Dieses Eisen-Set spricht all jene Spieler an, die ein extrem leichtes Modell suchen, das sich unkompliziert schwingen lässt. Aus dem geringen Gewicht resultiert eine höhere Schlägerkopf-Geschwindigkeit, die letztendlich auch wieder zu mehr Länge führt. Der hohe Komfortaspekt der Eisen dürfte vor allen auch Frauen und Senioren der Spielgruppe 50+