
3 minute read
s I ebtes maJOr
Sie weinte vor Glück: Die Koreanerin Inbee Park gewann mit der Women’s British Open schon ihr siebtes Major-Turnier.

Advertisement
»Das ist der bislang grossartigste Tag meines Lebens. Der Golf-Gott war auf meiner Seite», sagte Park nach dem Turnier.
Die 27-jährige Südkoreanerin, die mit drei Schlägen Rückstand auf die Spitze in den Finaltag der Women’s British Open gegangen war, setzte sich am Ende dank einer 65 mit drei Schlägen Vorsprung vor ihrer Landsfrau Jin Young Ko durch. Dank dem erneuten Sieg in England steht Park kurz vor ihrem KarriereGrand-Slam. Die nächste Chance folgt schon im September an der Evian Championship. Dass sie auch auf französischem Boden gewinnen kann, bewies sie bereits. 2012 war sie Siegerin bei der Evian Championship, damals war das Turnier aber noch nicht als Major gewertet worden.
weitere Jahre
beim Lösen von Problemen und begleiten die in Not geratenen Sportlerinnen und Sportler», sagte er. Ehrenpräsident Adolf Ogi richtete einmal mehr feurige und motivierende Worte an die Anwesenden. Sport sei Freude, Integration, Solidarität und vieles mehr. Er wünschte sich, dass es diesen Anlass noch 50 Jahre lang gebe und dass die Zurich noch mindestens zehn Jahre Hauptsponsor bleibe. Abfahrtsweltmeister Bruno Kernen gewann übrigens die Bruttowertung, Weltcup-Gesamtsieger Peter Lüscher eroberte den Sieg in der Netto-Kategorie. Bob-Olympiasieger Hausi Leutenegger und Curling-Weltmeisterin Mirjam Ott brillierten dafür beim «Nearest-to-the-Pin».
Eine ganze Woche lang feierte der Golfclub Wylihof Anfang Juli sein 20-jähriges Bestehen. Dies unter anderem mit einem Turnier speziell für die Mitarbeiter und ihre Angehörigen, einem ExtraEvent für Partner, einem kulinarischen Höhenflug und so weiter. Wie schon bei der Eröffnung und dem Jubiläum vor zehn Jahren war auch diesmal wieder VizePräsident Maxime Borgeaud als OK-Chef für die Grossveranstaltung zuständig. Höhepunkt der Festwoche war die Gala mit 23-köpfiger Big Band, 250 Gästen und einem grossen Feuerwerk. Einige Zahlen zeigen die Dimensionen der «heissen Tage im Juli»:

- 2500 PET-Flaschen wurden auf dem Platz gegen den Durst abgegeben
- während 576 Stunden hegten und pflegten die Greenkeeper den Platz
- 600 Kilo Eis kühlten die Getränke und die Golferinnen und Golfer
Für die Mitglieder geht das Jubiläumsjahr aber noch weiter. In einer speziellen Jahreswertung zählen die fünf besten Turnierresultate, der Sieger erhält zwei Businessflüge von Singapore Airlines. Schon in der Jubiläumswoche gab es für die Teilnehmer ganz spezielle Preise zu gewinnen: Auf Loch 16 winkte vom Hole-in-oneSponsor Jaguar ein neuer Jaguar XE im Wert von 50 000 Franken. Zunächst wollte Jaguar den Wettbewerb auf allen vier Par-3-Löchern ausspielen lassen, «dafür war die Versicherungsprämie dann aber doch deutlich zu hoch, und wir entschieden uns auf den restlichen Par 3 für eine einmonatige Probefahrt als Hole-in-One Preis», sagte die SponsoringVerantwortliche Karin Held. Sie hoffte bis zum Schluss auf einen Glückstreffer, in der speziellen Jubiläumswoche schaffte es aber niemand.
neues Buch: «wer glauBt schon einem golfer?»
Ein Jahr nach dem Erfolg des Erstlings «Hilfe! Meine Frau spielt nicht Golf!» erscheint nun das neueste Werk von Bruno Weibel, Captain vom Golfclub Appenzell. Unter dem Titel «Wer glaubt schon einem Golfer?» beschreibt Weibel die regionalen, nationalen und internationalen Golf Begebenheiten in gewohnt humorvoller Art. Wie immer kann sich manch ein Golfer in den Geschichten selber erkennen. Die umliegenden Golfplätze und deren Mitglieder sind dabei ein gefundenes Fressen für Geschichten die das Leben schreibt. Erhältlich im Buchhandel (ISBN 978-3-033-04920-8) oder unter info@brunoweibel.ch
8. Waldhaus
Flims Trophy: Spass, Spiel und Genuss
Den ersten Plauschwettkampf gab es schon am Abend vor dem Golfturnier im Hotelpark, danach ging es unter anderem mit «EishockeyschlägerPutting» lustig weiter. Auch bei der 8. Austragung der Waldhaus Flims Trophy im Buona Vista Sagogn standen der Spass und der Genuss im Zentrum.
Zum speziellen Arrangement gehörten unter anderem auch eine Massage nach neun Löchern, Laurent Perrier à discrétion und frisch zubereitete Teigwaren als Zwischenverpflegung. Das Team des Waldhaus Flims um Victor Zindel kümmerte sich zudem auch um diverse Spezialwünsche. So erhielt Eishockey-GoalieLegende Ronnie Rüegger schon vor dem Start zum Vierer-Scramble seine Davidoff, lange bevor der Zigarren-Degustationsstand eingerichtet war.
Beim abendlichen BarbequeDinner ging es mit dem kulinarischen Genuss weiter. Dazu gab es einen «Weltrekord» an Preisen zu gewinnen, wie Moderator Franz Baumann feststellte. Bereits zum dritten Mal in Serie siegte das Team um Olivier Widrig (Golf Equipment AG). Dies mit eindrücklichen zehn Birdies und acht Par. Im Vorjahr hatte Widrig sogar ein Hole-in-one erzielt, aber diesmal hatte keiner der Teilnehmer das nötige Glück. Sponsor Fritz Luchsinger (IWC) zeigte sich trotzdem sehr grosszügig. Er liess die zwölf Plätze für einen Sonderflug mit der JU-52 und einem Essen im Grand Hotel Dolder in Zürich unter den Gästen verlosen.
Ein Muss für jeden Golfer: Der «Swiss Caddie» enthält Infos, GPS-Distanzen und Scoring für alle Golfclubs der Schweiz.
swiss Caddie: die golf-app für die ganze sChweiz


Immer mehr Golfclubs haben ihre eigene App. Dabei sind Funktionen und Umfang sehr unterschiedlich und als User muss man sich jedes Mal mit einer neuen Bedienerführung auseinandersetzen. Aber es geht auch einfacher: Anstatt unzählige Club-Apps auf dem iPhone zu installieren, kann man sich auch einfach den kostenlosen «Swiss Caddie» im App Store herunterladen, der sämtliche der ASG angeschlossenen Clubs enthält. Dabei ist der «Swiss Caddie» punkto Funktionalität den meisten Apps überlegen, da er auf «Expert Golf» basiert. Die GPS-Distanzangaben sind dank professioneller Vermessung auf den Meter genau und die Scorekarte mit automatischer Berechnung von Playing Handicap und Stablefordpunkten kinderleicht zu bedienen. Und das ganze notabene zum Nulltarif, denn die App ist gratis und nutzt das kostenlose GPS-Signal (keine Verbindungskosten). Den «Swiss Caddie» können Sie kostenlos im iTunes App Store herunterladen.