
5 minute read
Sonderaktion«Golf&Wein»
Charakter. Dennoch wird man von den Schotten herzlich aufgenommen, vor allem wenn man auf sie zugeht und sich für ihr wunderschönes Land begeistert.
Nach Aberdeen gelangt man nicht ganz mühelos. Weder aus Zürich noch aus Genf gibt es Direktflüge in die drittgrösste Stadt Schottlands. Mit Zwischenhalt in Paris, London oder Frankfurt dauert es mindestens vier Stunden, bevor man die Ufer der Nordsee erreicht. Mit dem Mietwagen –Achtung, man fährt hier links, und frühmorgens am Steuer, vor allem im Kreisverkehr, vergisst man das manchmal – fahren wir nach Aikenshill House, ein hübsches, kleines Hotel, eher eine Pension, wo der Chef Sie so verwöhnt als ob sie zur Familie gehörten. Zum Komfort und der guten dass er, so meinten sie wenigstens, dem lokalen Erbe schweren Schaden zufügen konnte. Die Villen gibt es noch nicht, aber wenigstens wurde der vom Architekten Martin Hawtree entworfene Trump International Golf Links gebaut. Ein absolut herrlicher Links-Course, eine gute Drivelänge von Aikenshill House entfernt. Wir befürchteten, dass Trump einen Wasserfall oder irgendwelche andere künstlichen Gebilde einbauen liess – eine schlechte Gewohnheit, die er früher einige Male an den Tag legte… Doch nein, der Milliardär war schlau genug, alles bis ins Detail zu planen und vor allem den traditionellen schottischen Stil beizubehalten. Das Trainingsgelände ist sagenhaft, mindestens so gut wie in den besten Resorts der USA, die Verbindungen zwischen den Löchern sind mit Rasen belegt und bestens gepflegt; die Mauern aus Quadersteinen, welche die zahlreichen kleinen Wasserläufe, die sogenannten burns begrenzen, sind wahre Kunstwerke. Die Umgebung ist beeindruckend, die Löcher ganz natürlich in die kleinen Täler eingebettet. Die technischen Herausforderungen entsprechen dem einzigartigen Panorama, ohne dass gewisse Löcher manchmal fast unspielbar sind, wie
Advertisement
Der vom Architekten Martin Hawtree entworfene Trump International Golf Links-Course, eine gute Drivelänge von Aikenshill House entfernt. Donald Trump: der Immobilienmagnat ist zwar weltbekannt aber dennoch äusserst zugänglich.
Frankreich - Bordeaux
Golf du Médoc Hotel & Spa****
3 Nächte Doppel Sicht Golfplatz/ZF, Eintritt Spa, 1x Degustationsmenu, 3 Green Fee (je 1x Les Châteaux, Les Vignes, Golf de Lacanau oder Golf de Margaux), Besuch & Weindegustation in einem Châteaux Médoc Weingut, Mietwagen Kat. B (bei 2 Personen) ab/bis Flughafen inkl. allen Versicherungen.
Preise pro Person
CHF 850, gültig 08.05. – 19.10.14
Zuschlag Mietwagen 28.06.–17.08.14 pro Person CHF 30. Arrangement ohne Flug. Direktflüge mit Helvetic Airways ab Zürich jeweils Donnerstag & Sonntag, verlangen Sie eine Offerte mit den tagesaktuellen Flugtarifen. Andere Reisedaten auf Anfrage.
Alpha Gol F Tours
Hofwiesenstrasse 22 • 8057 Zürich
Telefon 044 206 20 00 • Fax 044 206 20 07 alpha@alphagolf.ch • www.alphagolf.ch dies auf anderen bekannten Links zuweilen der Fall ist. Dieser erst 2012 eröffnete Platz besitzt schon eine erstaunliche Reife. Die einzige Kritik betrifft das immer noch provisorische Clubhaus, dem die rund 400 Franken Green Fee alles andere als angemessen sind.
TruMp In fLeIScH unD BLu T
Als unsere kleine Reisegruppe aus der Romandie dieses Bijou entdeckte, gab es noch eine zusätzliche Überraschung: Donald Trump war persönlich vor Ort! Er fragte sogar nach unserer Meinung zum Platz, den er bescheiden als «best course in the world» bezeichnet. Und dann liess er sich freundlich und geduldig für das Erinnerungsbild ablichten.
In Aberdeen entdeckten wir dann noch zwei andere berühmte Plätze: den Royal Aberdeen Golf Club und Cruden Bay, zwei traditionelle gelangen, denn man fährt nicht in die Berge Schottlands, sondern bleibt an der Küste. Bei der Flussmündung in Nairn haben wir unser Gepäck abgeladen, und zwar im sehr komfortablen Golf View Hotel & SPA. Der Nairn Golf Club aus dem Jahr 1887 hat zwar seine Reize, doch wollten wir einen anderen, viel jüngeren Platz (2009) besichtigen: Castle Stuart. Hier fanden die drei letzten Ausgaben des Scottish
Links, die 1780 und 1791 erbaut wurden. Cruden Bay ist ein sehr klassischer Platz mit wunderschöner Aussicht auf das Meer und die Ginster-Pflanzen mit ihren gelben Blüten. Der Royal Aberdeen Golf Club, der sechstältester Golfclub der Welt, hat einen ganz speziellen Design mit zum Teil sehr engen Löchern, gewundene oder blinde Greens und auch ein Par 3 mit einem beweglichen Richtungspfahl!

Am Scottish Open vom 10. bis 13. Juli 2014 wird es bestimmt spannend sein zu sehen, wie die besten europäischen Pros – und Titelverteidiger Phil Mickelson – die spezifischen Tücken dieses ebenso authentischen wie erstaunlichen Platzes meistern werden.
HInAuf nAcH Inverne SS
Die Reise nach Inverness, mitten in den Highlands, dauert nur eineinhalb Autostunden. Und eigentlich hatten wir nicht den Eindruck, in eine völlig andere Gegend zu
Open statt und hier feierte Phil Mickelson im Juli 2013 seinen grossen Sieg. Dieser phänomenale Links scheint über Jahrhunderte gereift zu sein. Den Architekten, Mark Parsinen und Gil Hanse, ist es gelungen, die 18 Löcher perfekt in die wunderschöne Landschaft zu integrieren, über der ein Schloss aus dem 17. Jahrhundert thront. Die Löcher am Wasser sind fantastisch, diejenigen oben auf der Klippe genauso interessant. Von dort sieht sieht man auf die andere Seite der Bucht, das letzte Ziel unserer Reise.
400 JAHre GoLf

Man fährt rund eine Stunde rund um die Bucht bis nach Dornoch. Kaum zu glauben, dass man hier seit fast 400 Jahren Golf spielt. Die ersten Drives wurden nämlich offiziell im Jahre 1616 erwähnt. Der jetzige Platz des Royal Dornoch Golf Club wurde allerdings «erst» 1886 eröffnet, als Old Tom Morris den 9-Loch-Platz auf 18 Löcher ausbaute; 1877 wurde dann der Club gegründet und 1906 erhielt er von King Edward VII das Attribut «Royal».
So betritt man das Clubhaus natürlich mit einem gewissen Respekt! Der Royal Dornoch Golf Club pflegt eine rührende Aufmerksamkeit, nämlich dass die Länderfahnen der ausländischen Gäste beim ersten Abschlag gehisst werden. Als mein Freund Marc den Manager wissen liess, dass die Schweizer Fahne nirgends flatterte, schickte dieser sofort einen Angestellten, um die französische Trikolore mit dem weissen Kreuz auf rotem Grund auszutauschen.

Nachdem uns der Starter im Kilt auf die Runde geschickt hatte, genossen wir die guten Seiten dieses ehrwürdigen Platzes längs der Bucht von Dornoch Firth. Die ersten acht Löcher gehen in eine Richtung, die letzten zehn in die andere, ohne jegliche künstliche oder unnötige Elemente, denn die Natur genügt vollkommen, um diesem geschichtsträchtigen Ort seine Stärke zu verleihen. Auf den vom Winde verwehten Fairways dachten wir an die Millionen Schläge, die hier seit 1616 gespielt worden sind, an die prestigeträchtigen Turniere, die hier stattgefunden haben und an das berühmteste Clubmitglied, Donald Ross. Ross, der einige der besten amerikanischen Golfplätze entworfen hat, vor allem Pinehurst Nr. 2, wo das nächste US Open statt findet. Trotz der Golfkrise, die auch Schottland heimsucht, bietet das Land in dem die Regeln unseres Sportes erfunden wurden, ausserordentliche und zahlreiche Reiseziele an, uralte und auch moderne Links. Ob alt oder jung, alle diese Clubs haben eines gemeinsam, sie führen die Tradition weiter, die unsere grosse Leidenschaft nährt!
Der Starter von Royal Dornoch grüsst Autor Jacques Houriet, nachdem die Schweizer Fahne als Willkommensgruss gehisst wurde.
G olfen im H anusel H of . W illkommen in der f amilie .
Golfen – das ist mehr, als einen kleinen weissen Ball von einem Abschlag aus mit möglichst wenigen Schlägen in ein fünfhundert Meter entferntes Loch zu befördern. Ein wunderschönes Zimmer mit allem Komfort, ein bisschen schwimmen vor dem grandiosen Frühstück, dann raus aus dem Hotel und keine 25 Meter zum Tee 1, nach dem Spiel ein gepflegtes Weissbier, ein Stündchen Sauna und Massage und am Abend erlesene Speisen und hervorragende Weine. Und das alles umrahmt von einer unwiderstehlich familiären Gastfreundschaft. Ja, das ist Golf! Wenn Sie das auch so sehen, kommen Sie doch einfach.
Unsere 7-Tages-Golfwoche zum
Kennenlernen
H 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
H 7 x Genuss-Abendmenü oder Schmankerl- und Themenbuffets
H Unbegrenztes Greenfee während Ihres Aufenthaltes
H Benutzung der Übungseinrichtungen inkl. Leihtrolley und Caddybox
H Benutzung des Hallenbades und der Sauna- und Wellnesslandschaft
H 1 x Alpenkräuter-Teilkörpermassage (30 Min.)
Preis pro Pers. im DZ ab 807,- €
Preis pro Pers. im EZ ab 915,- €