
2 minute read
« andermatt wird die ganze r egion bereichern»
i nterview mit b ernhard russi gibt es einen typischen andermatter Wind? haben sie schon ein persönliches liebslingsloch definiert?
Bernhard Russi ist für den Bau des neuen Golfplatzes in Andermatt verantwortlich. Der frühere Skistar über die neuen Löcher und was sich für «sein» Golfclub Realp ändern könnte.
Advertisement
Bernhard russi, haben sie selber den neuen Platz in andermatt schon mal gespielt?
Nein höchstens einzelne Löcher, aber trotzdem kenne ich den Platz in und auswendig.
Wie würden sie den 18-loch-Platz charakterisieren?
Schön und abwechslungsreich. Klar muss ich dies als Verwaltungsrat und sportlicher Berater der Andermatt Swiss Alps (ASA) sagen, aber es ist 100-prozentig meine persönliche Meinung. Der Platz ist mitten in den Bergen, aber bloss bei zwei Löchern ansteigend. Speziell auf den hinteren Löchern bietet der Course fantastische Aussichten und der Wind wird eine wichtige Rolle spielen.
Eben nicht, je nach dem von wo er bläst, wird ein Par vier von 360 Metern fast nicht in zwei Schlägen erreichbar sein, anderseits kann man eventuell auch ein langes Par 5 in zwei Schlägen erreichen. Das wird sicher interessant.
Ich würde sagen der Champions-Abschlag auf Loch 17 ist einmalig. Das ist eine natürliche Erhebung, man sieht den ganzen Golfplatz unter sich und es ist einfach fantastisch. Übrigens war dieser Abschlag schon so im Gelände, wir mussten nichts machen ausser die Teebox ansähen. auch sonst haben sie nicht sehr viel am gelände gemacht? der Platz wäre «optisch» bereit. Wieso wird er nicht schon 2013 eröffnet? sie selber sind Präsident des golfclub realp, bloss 10 kilometer entfernt von andermatt. Was bedeutet der neue Platz für ihren club?
Ausser den von Kurt Rossknecht erwähnten Teichen haben wir nicht sehr viel Erde bewegt. Viele Grasflächen haben wir nur für das Bewässerungssystem geöffnet, sonst werden die Fairways grösstenteils nur gemäht, aber nicht neu angesät. So haben wir natürlich Fairways mit einheimischen und deshalb widerstandsfähigen Grassorten. Das haben wir bei unserem Platz in Realp auch so gemacht und es hat sich bewährt.
Auf dieser Höhe braucht die Natur einfach mehr Zeit. Optisch sieht der Platz schon gut aus, aber die Fairways und speziell die Grüns müssen sich verdichten. Das dauert sicher zwei Jahre und dieses Jahr ist die Wachstumsphase schon fast vorbei. So passt der Termin im Frühling 2014, das Hotel Chedi sollte im Winter 2013/14 bereit stehen und der Golfplatz ist ein wichtiger Teil der Infrastruktur für die Gäste.
Er wird die ganze Region bereichern und ich glaube wir werden auch profitieren. Die Hotelgäste werden erfahrungsgemäss auch auf einem anderen Platz spielen wollen, da sind wir die nächste Alternative. Und für unsere Mitglieder bieten sich ebenfalls zusätzliche Löcher ganz in der Nähe. ist in andermatt eigentlich ein eigener club geplant?
Im Moment nicht. Der Golfclub Gotthard Realp soll der einzige Club im Urserental sein. Ich bin in Diskussionen mit Samih Sawiris und der Geschäftsleitung der ASA, wie man die Bedürfnisse der Hotelgäste und Mitglieder von Realp möglichst gut aufeinander abstimmen könnte, und wie man die beiden Standorte sinnvoll miteinander verknüpfen soll. Das reicht vom Greenkeeping, bis zu einer gemeinsamen Administration oder einem gemeinsamen Club.
Was würde dies für den golfclub realp heissen?
Es ist durchaus möglich, dass wir Realp als Club von 9 auf 27 Löcher ausbauen. Man könnte auch zwei unterschiedliche Mitgliedschaften anbieten. Aber wie erwähnt, das ist noch nicht definitiv entschieden.