
1 minute read
im naTürlichen aThleTischen GolfschWunG…
…bewegt sich der Körper in dieselbe Richtung wie die Arme und der Schläger
1. AnsprechpOsitiOn
Advertisement
Der Körper «sucht» nach der richtigen Balance, Energie und Support vom Boden aufwärts, während er den Schläger (Bogen) ausrichtet.
2. rÜcKschwung – Arme unD Körper
Der linke Arm ist angenehm gerade, der ganze Körper um ein stabiles rechts Knie gewunden. Der Rücken zeigt Richtung Ziel, die linke Schulter unter das Kinn. Der Körper baut eine muskuläre Spannung zwischen oberer und unterer Körperhälfte auf. Der Pfeil spannt den ganzen Bogen, ist «ready to fire!».
3. Durchschwung – Arme unD Körper
Der Körper hat sich zurück nach links gedreht und die Freigabe des Golfschlägers erfolgt in perfekter Balance. Der Pfeil wurde gezielt abgeschossen. Kopf, Augen und Brustkorb zeigen in Richtung Ziel. Ein guter Durchschwung ist ein guter Indikator für die Qualität der vorangegangenen Vorbereitungen und Bewegungen.



Wenn Sie sich die drei Fotos aufmerksam anschauen, wird ihnen auffallen, wo mein Kopf im Vergleich zum 1. Foto auf dem 2. Foto ist. Der Kopf wandert durch die Schulterdrehung nach rechts, bleibt aber die ganze Zeit auf der gleichen Ebene wie in der Ansprechposition. Dies zeigt deutlich, dass ein athletischer Rückschwung neben der Rotation auch eine leichte seitliche Bewegung beinhaltet. Der ursprüngliche Winkel der Wirbelsäule hat sich dabei nicht verändert, ein senkrechtes Aufrichten oder Abtauchen hat nicht stattgefunden. zuallererst unseren Beinen und dem Oberkörper gelten muss. Athletische Beinarbeit erhöht und fördert eine gute Bewegung des Oberkörpers, der Unterkörper generiert Drehmoment und Spannung für den optimalen Golfschwung – alles jedoch nur, wenn der Körper einen stabilen Kontakt zum Boden beibehält. Stellen Sie sich vor, Sie sind Robin Hood und avisieren mit Pfeil und Bogen ein Ziel. Zuerst stehen Sie stabil, halten den Oberkörper ruhig
Im dritten Foto beachten Sie, wie mein Körper auf das linke Bein «zurückgefedert» ist. Der Kopf wurde hochgezogen und blickt dem Ball hinterher. Der ganze Körper ist aufgerichtet, um die Geschwindigkeit des Schlägers und der Arme auslaufen zu lassen und zeigt Richtung Ziel.