3 minute read

Die richTiGe einsTellunG zählT !

Next Article
Johnny StorJohann

Johnny StorJohann

Spätestens seit den jüngsten Höhenflügen des einst eher als träge geltenden Geniessers Lee Westwood wissen wir, wie positiv sich Fitness auf unsere Performance auf dem Golfplatz auswirken kann.

Von Pieter Keulen

Advertisement

Fitness? In den vergangenen Jahren wurde sehr viel über den «idealen Golfschwung» oder den «mentalen Zustand» eines Golfers gesprochen. Ohne Zweifel wichtige Faktoren für ein optimales Golfspiel. Über Fitness hingegen wurde kaum diskutiert. Ihr konditioneller Zustand ist jedoch äusserst wichtig für Ihr Golfspiel. Sie haben folgendes Szenario sicher auch schon mal erlebt: Sie stehen am Morgen mit Rückenschmerzen auf, die während des Tages einfach nicht besser werden wollen. Trotzdem haben Sie einen Termin mit Ihrem Kollegen auf dem Golfplatz… Ich kann Ihnen garantieren, dass Tipps im mentalen Bereich Ihr Spiel in solch einem Moment nicht viel besser machen und auch Ihr Golfschwung bei Rückenbeschwerden nicht optimal sein wird, da Sie Ihren Schmerzen am liebsten ausweichen möchten (oder vielleicht gar nicht spielen).

Optimales Golf ist mehr als ein guter Golfschwung oder ein stabiler mentaler Zustand. Gute Fitness, gute Ernährung, Körperwassergehalt, Massage und Regeneration sind hingegen Punkte, welche eine sehr wichtige Rolle spielen können, um Ihr Golfspiel zu verbessern. Übrigens, was glauben Sie? Wenn Sie keine Beschwerden haben und das Gefühl, dass Sie fit sind wie nie zuvor, problemlos 18 Holes zu spielen, ohne dass Ihnen «die Luft ausgeht»… welchen Einfluss wird das wohl auf Ihren mentalen Zustand haben? Richtig, Sie haben bedeutend mehr Selbstvertrauen und werden sich gut fühlen! Auch Ihr Golfschwung wird sich entscheidend verbessern. Bessere Stabilität, fantastische Beweglichkeit und keine Schmerzen. Wie super wäre das.

Es ist für mich manchmal schwierig zu verstehen, dass so viele Golfer körperliche Beschwerden haben und trotzdem nichts dagegen unternehmen. Ohne Schweiss, kein Preis, so das Sprichwort. Ist der Schweiss vielleicht einer der Gründe, der Sie bislang davon abgehalten hat, aktiv an Ihrer Fitness zu arbeiten?

Lassen Sie uns einen Blick auf die verschiedenen körperlichen Eigenschaften werfen, die für ein gutes Golfspiel nötig sind.

KrAft

Sie müssen nicht wie ein «Bodybuilder» aussehen, im Gegenteil. Aber eine kräftige Rumpfmuskulatur, starke Beine und eine stabile Schultermuskulatur werden Beschwerden vorbeugen und auch die Länge und Richtung Ihrer Golfschläge positiv beeinflussen. Ausserdem werden Sie sich mit einem kräftigen Körper viel wohler fühlen.

BeweglichKeit

Verkürzte Muskulatur, muskuläre Dysbalancen, beschränkte Beweglichkeit Ihres Rückens usw. haben einen grossen Einfluss auf Ihr Spiel. Sie können sich sicher vorstellen, dass eine starke Bewegungseinschränkung in Ihrer Wirbelsäule einen negativen Einfluss auf die Länge Ihrer Bälle haben wird.

stABilität und KoordinAtion

Nur mit Kraft alleine kommen Sie nicht viel weiter. Perfekt ist es, wenn Kraft, Stabilität, Koordination und Beweglichkeit aufeinander abgestimmt sind. Bewegungsabläufe verlaufen harmonisch und natürlich. Dabei ist die «Body Awareness» (Körperbewusstsein) ein wichtiger Aspekt im Golfspiel. Wenn Ihr Körper nicht versteht, was der Golf Pro von ihm verlangt, werden Sie in Ihrer Entwicklung stagnieren. Ein Beispiel: Wenn Ihr Golf Pro von Ihnen verlangt, Schulter und Gesäss nach hinten zu bringen, sowie Becken nach vorne zu kippen, und Sie diese Befehle nicht umsetzen können, dann wird es schwierig, wenn nicht gar unmöglich sein, den perfekten Golfschwung zu lernen.

AusdAuer

Wenn Sie 18 Löcher spielen, sind Sie ca. vier Stunden unterwegs und legen dabei rund neun Kilometer zurück. Sie müssen an jedem Hole hochkonzentriert und entspannt bleiben, um Ihr Spiel und Ihren Score zu verbessern. Was aber, wenn ihnen vorzeitig die Luft ausgeht? Je schlechter die Kondition, desto höher die Fehlerquote. Und mit der Fehlerquote steigt auch der Score und mit ihm der «Quälerei»Faktor auf dem Golfplatz. Wollen Sie das wirklich? Sicher nicht. Schieben Sie den Gang ins Fitnessstudio also nicht länger auf. Ihrem Golfspiel zuliebe.

Darauf müssen sie bei Der suche nach einem GuTen fiTnesssTuDio achTen

• Haben Sie Freunde, die bereits in einem Fitnesszentrum trainieren? Informieren Sie sich bei ihnen, wo sie hingehen und ob sie zufrieden sind.

• Informieren Sie sich im Internet. Sie merken schnell, ob der Internetauftritt eines Studios professionell ist. Gleichzeitig erhalten Sie eine gute Übersicht über die Angebote.

• Fragen Sie nach, ob es ein kostenloses Probetraining gibt. So lernen Sie das Studio und dessen Mitarbeiter bereits ein wenig kennen und merken schnell, ob Sie sich wohl fühlen.

• Wie ist es mit den Trainingskontrollen und Trainingsanpassungen? Werden diese regelmässig durchgeführt oder sind Sie ganz auf sich gestellt?

• Fragen Sie nach der Ausbildung der Mitarbeiter und Instruktoren. Hat der Fitnessinstruktor bereits nach 2-3 Wochen sein Diplom erhalten oder hat er eine fundierte Ausbildung absolviert?

• Sind (Sport-) Physiotherapeuten anwesend? Sie können Ihnen weiterhelfen, falls Sie Rückenbeschwerden haben, und einen angepassten Trainingsplan erstellen.

6 SHOPS : BASEL · CRISSIER · GENÈVE · MENDRISIO SIERRE · ZÜRICH

5 PRO-SHOPS : COLOGNY · GLAND · LOSONE · LUGANO WALLENRIED

This article is from: