1 minute read

lanet golf P

Next Article
Johnny StorJohann

Johnny StorJohann

Quick-Tipp

Advertisement

tiger Woods

Breiterer Stand für mehr Kraft: So entwickeln Sie beim Set-up besonders viel Kraft und bleiben hinter dem Ball. Das Geheimnis der Kraftmaximierung liegt im Set-up. Wenn ich vom Tee wirklich weit abschlagen will, verbreitere ich meinen Stand, indem ich meinen rechten Fuss um 2,5 oder 5 Zentimeter nach rechts verschiebe. Damit liegt auch mein Kopf weiter hinter dem Ball. Ich

Die Idee hatte Charme. Die Mitglieder des siegreichen europäischen Ryder Cup-Teams vereinbarten, dass jeder den Goldpokal zwei Tage lang mit nach Hause nehmen dürfe. Das britische «enfant terrible» Ian Poulter, der schon mal in einer knalligen Union Jack-Hose bei den British Open abschlug und auch sonst medial kaum ein Schaulaufen auslässt, dachte jedoch nicht daran, die Kanne brav in den Schrank zu stellen und sich still davorzusetzen. Stattdessen nutzte er sie als Mueslibecher zum Frühstück. Doch damit nicht genug. Er filmte sich dabei und stellte alles ins Internet. Unter den Golftraditionalisten brach eine Welle der Empörung los. Ausbrüche wie «du wirst in der Golfhölle schmoren» gehörten dabei noch zum sanfteren Vokabular aufgebrachter Fans. Doch Poulter konterte cool: «Das war ein gutes Frühstück.» golf & architektur

umfrage: Welches clubhaus ist das schönste im ganzen land?

schwinge dann kräftiger als gewöhnlich (vielleicht bei 90 Prozent statt bei gewöhnlichen 75 oder 80 Prozent), kann aber dank des breiteren Stands meine Balance perfekt halten. Auch um im Treffmoment hinter dem Ball zu bleiben, ist das hilfreich. Mein Kontrollpunkt dafür ist die rechte Schulter. Wenn sie im Treffmoment noch hinter dem Ball steht, gilt das auch für den Rest meines Oberkörpers.

Ein Trend zeichnet sich ab. Ein Trend zu mehr Lifestyle-Feeling in den hiesigen Golf-Clubhäusern, gepaart mit modernster Architektur. Jüngstes Beispiel: der geplante Clubhausneubau des Golfparks Oberburg mit moderner Silhouette (siehe Entwurf unten) anlässlich der nunmehr genehmigten

Platzerweiterung um weitere 9 Löcher. Und Sie, liebe Leser, haben auch Sie ein Lieblingsdesign? Wir wollen Golf-Clubhäuser vorstellen, egal ob alt oder neu, verrückt oder gediegen. Schicken Sie uns ein Foto an info@golfsuisse.ch und sagen Sie uns, warum Ihre Wahl auf besagtes Objekt fällt.

ISBN 978-3-89910-411-0

This article is from: