
1 minute read
Schweizer Golfmanager-Tagung 2010
Wie es Tradition ist, haben sich auch in diesem Frühjahr am letzten Montag und Dienstag im April die Mitglieder der ASGM, des Verbandes der Schweizer Golfmanager, zu ihrer alljährlichen Tagung mit Seminar, Generalversammlung und der ASGM Championship getroffen. Gastgeber war der Golf Club de Genève, der Arbeitgeber von François Lautens, selber Vorstandsmitglied der ASGM. Der Seminarteil am Montagnachmittag umfasste neben einer Instruktion über Methoden der Erkennung und Behandlung von
Baumkrankheiten – der prächtige Baumbestand auf dem Parcours des GC de Genève bot das Anschauungsmaterial – zwei Präsentationen: Im Vortragssaal des nahen Hauptsitzes des World Economic Forum stellte Ralph Polligkeit, Bad Ragaz, seinen Kollegen die Institution der Leading Golf Courses Switzerland vor. Bad Ragaz, Interlaken, Gstaad, Küssnacht, Sempachersee und Kyburg tragen zurzeit in der Schweiz dieses Label, das genau bestimmte Qualitätsnormen bezüglich Platz und Infrastruktur beinhaltet, die von anonymen Testern regelmässig kontrolliert werden. Marcel Meier, Fachleiter Golf J+S, orientierte anschliessend über die Integration des Golfsports in das Förderungsprogramm von Jugend und Sport. Nach einem informativen Besuch beim ehemaligen Titelhalter des America’s Cup, der
Advertisement
Société Nautique de Genève, konnte Präsident Mario Rottaris (Wallenried) an der Generalversammlung von den 88 Mitgliedern der ASGM deren 44 Anwesende begrüssen. Neben der Geselligkeit und dem wichtigen Gedankenaustausch unter Berufskollegen stand am Dienstag die ASGM Meisterschaft im Zentrum. Meisterin wurde Barbara Albisetti mit 29 Bruttopunkten.
Die Sieger 2010: von links nach rechts: Hans Gerig, Riederalp, 1. Serie II (38 Nettopunkte), Beat Mutter, Entfelden, 2. Serie I (34), Christian Danuser, Arosa, 2. Serie II (37), Barbara Albisetti, ASGM-Meisterin (29 Brutto), Yannick Rosset, Domaine du Brésil, 3. Serie I (34), Martin Gadient, Interlaken, 3. Serie II (36), Andreas Spenger, Schloss Goldenberg, 1. Serie I (36).