13 minute read

PlanetGolfPlanetGolf

Kurze Texte und viele Bilder für Golfer, die alles wissen wollen – die Rubrik der Aktualitäten

Nikon European Golf Challenge 2006

Advertisement

In ihrer dritten Saison wird die Nikon European Golf Challenge jetzt auch in der Schweiz ausgeschrieben. Das mit viel Prestige ausgestattete Amateur-Event soll weiter wachsen und soll für Nikon einen Link zum Amateurgolf schaffen, nachdem die Marke in ihrem 13. Jahr der Partnerschaft mit der Open Championship steht. 2006 werden acht Nationen mitmachen – darunter eben auch die Schweiz. Das bedeutet eine einmalige Chance für alle Leser von Golf Suisse, zu einem aussergewöhnlichen Golfabenteuer zu kommen – wenn sie gut spielen und sich qualifizieren!

Am 11. August wird nämlich im Golf Club Montreux das nationale Qualifikationsturnier stattfinden, für welches 60 Startplätze vergeben werden. Diese werden aus allen Meldungen ausgelost, welche die Wettbewerbsfrage richtig beantworten. Aus den 60 in Montreux startenden Golfern qualifizieren sich die drei Besten für das internationale Finale, welches im Oktober in St. Andrews stattfindet – mit Logieren im Old Course Hotel und Turnier in Carnoustie und Kingsbarns, von wo das Bild oben stammt. Die drei Gewinner von Montreux werden die Sieger der drei ausgeschriebenen Netto-Kategorien sein (0-11, 12-20 und 21-36).

Im Jahre 2005 war es die schwedische Mannschaft, welche das internationale Finale der Nikon European Golf Challenge gewann. Carnoustie und Kingsbarns, in der Nähe der Stadt St. Andrews an der schottischen Ostküste gelegen, sind zwei direkt am Meer gelegene Links Courses reinsten Wassers und werden das spielerische Können der Teilnehmer testen – vor allem, wenn es windig sein sollte. Das Turnier ist für 11./12. Oktober angesetzt und umfasst auch drei Übernachtungen im Old Course Hotel; alles auf Einladung von Nikon selbstverständlich.

Nikon und Sportfotografie, das ist eine lange Erfolgsgeschichte. Auch auf dem diesjährigen Open-Platz (Royal Liverpool in Hoylake) werden die Fotografen die besten Shots realisieren und dabei auf Material von Nikon vertrauen. Mit der D50 steht auch dem Fotoamateur aktuelle Digitaltechnologie zur Verfügung – mit höchster Farbqualität, scharfen Bildern und einem superschnellen Autofokus. Bloss die Akkreditierung als Fotograf an den Open Championship wird mit dieser Kamera nicht mitgeliefert...

www.nikon.com

Nikon European Golf Challenge: wie teilnehmen?

Mindestens 18 Jahre alte Golfer und Golferinnen mit einem Handicap eines Schweizer Golfclubs sind als Teilnehmer willkommen. Die Anmeldung erfolgt mit dem Betreff «Nikon European Golf Challenge» an den Organisator in der Schweiz: event@agm-services.com, und zwar bis spätestens 30. Juni 2006 (Name, Adresse, Club, Handicap, richtige Antwort auf die untenstehende Frage).

Das ist die zu beantwortende Frage: Wie heisst der Sieger der Open Championship von 2005 in St. Andrews?

Alle ausgelosten Teilnehmer erhalten ihre persönliche Einladung für das Turnier am 11. August in Montreux zugeschickt. Das Startgeld beträgt 100 Franken; Kaffee und Gipfeli sowie Apéritif Riche werden von Nikon offeriert.

Michelle Wie wieder in Evian – und bei Omega

Erst wenn sie 18 Jahre alt sein wird, hat die Hawaianerin Michelle Wie das Recht, den vollen Jahreskalender der LPGA zu bestreiten. Bis dann hat sie, im letzten Herbst Pro geworden, die Möglichkeit, acht Turniere pro Saison auf Sponsoren-Einladung zu spielen. Sie hat sich entschieden, wieder ans Evian Masters zu kommen; 2006 wird sie am Genfersee zum dritten Mal in Serie am Start sein. Fans der grossgewachsenen, schlanken Longhitterin reservieren sich das Datum deshalb am besten bereits jetzt schon: Evian Masters, 26. – 29. Juli 2006. Inzwischen hat sie aber in der Schweiz noch andere Freunde gefunden: nach Ernie Els und Sergio Garcia wird sie ebenfalls Botschafterin von Omega werden. Zu diesem Team gehören auch der Koreaner K.J. Choi und die dänische LPGA-Spielerin Iben Tinning sowie die Celebrities Cindy Crawford, Nicole Kidman und Michael Schumacher. Omega hat bald Jahrhunderte-alte Bande zum Sport: 1932 war die Bieler Marke erste offizielle Zeitnehmerin an Olympischen Spielen; seither ist das Omega-Logo von den Sportarenen der Welt nicht mehr wegzudenken.

Wir gratulieren Phil Mickelson, 2006 Masters Champion.

Für den, der auf dem höchsten Level Golf spielt, zählt nur Performance. Dies ist der Grund, warum Phil Mickelson zwei Fusion FT-3 Driver im Bag hatte, als er die gesamte Weltelite aufmischte und seinen zweiten Masters gewann. Bei keinem anderen Driver kann Gewicht so präzise positioniert werden um das Schlagbild zu erreichen, das man sich wünscht oder gerade braucht.

Mit zwei FT-3 Drivern – einen für den Fade, einen für den Draw – spielt sich Mickelson brillant durch den extrem schwierigen Augusta National Course und gewann seinen zweiten Masters – und damit auch seinen zweiten Major-Titel in Folge. Phil spielte außerdem ein X 5 Holz, X-Tour ® Eisen, den HX ® Tour Golfball und einen Prototyp des Odyssey ® White Hot XG ™ Putters.

Um den Fusion FT-3 Driver und anderes Callaway Golf Equipment noch heute zu testen, besuchen Sie uns unter www.callawaygolf.com und erkundigen Sie sich über unsere Demo-Tage in Ihrer Nähe.

Impressum

Offizielles Organ der Association Suisse de Golf ASG

8. Jahrgang

Erscheint sechsmal pro Jahr

Herausgeberin

Einfache Gesellschaft Golf Suisse

Chefredaktor

Urs Bretscher

Bernstrasse 99, 3122 Kehrsatz

T 031 332 20 20. F 031 332 20 21

Redaktion

Jacques Houriet, Martin Schnöller, Ruedi Müller

Mitarbeitende PGA-Pros

Instruction/Technik: Volker Krajewski, Régine Lautens, Marcus Knight, Laurent Mudry. Equipment/Tests: Jean Jacques Blatti, Alain Pfister.

Ständige Mitarbeiter

Mark Bruppacher, Franz Scherrer

Verlag/Produktion

Golf Suisse c/o Benteli Hallwag Druck AG

Seftigenstrasse 310

3084 Wabern

T 031 960 81 81. F 031 960 82 72 golf@bentelihallwag.ch

Layout pagedesign, Thomas Page

Bernstrasse 99, 3122 Kehrsatz

T 031 334 01 01. F 031 332 20 21 page@pagepress.ch

Anzeigenverwaltung

Medien Verlag Ursula Meier

Weiherhof 14

8604 Volketswil

T 044 946 01 51. F 044 946 01 54 umeier@medienverlag.ch

Preise Abonnemente (inkl. MWST)

Inland: CHF 48.–

ASGI-Mitglieder: CHF 35.–Mitgliedschaftspresse: An alle Mitglieder der ASG-Cubs, adressiert zugestellt

Mitglieder von ASG-Clubs: Alle Änderungen über den Clubmanager

Abonnentendienst Golf Suisse:

Industriestrasse 37

3178 Bösingen

T 031 740 97 92 F 031 740 97 76 abo-golf@bentelihallwag.ch

Auflage

33000 Druckauflage

29454 WEMF-beglaubigt

20130 Exemplare deutsch

9324 Exemplare französisch

Reproduktion und Nachdruck ohne schriftliche Einwilligung der Redaktion verboten. Für unverlangte eingesandte Beiträge und Fotomaterial wird keine Haftung übernommen.

Golf Suisse ist vom Verband

Schweizer Presse mit dem Zertifikat Schweizer Qualitäts-Fachzeitschrift QFZ ausgezeichnet.

Fusion Wide Sole von Callaway

Maximale Fehlertoleranz und leichte Spielbarkeit sind die Eigenschaften des neuen Fusion Wide Sole-Eisens von Callaway, das einen extrem leichten Clubhead aus Titanium mit einem sehr schweren Insert aus einem neuartigen Material namens Tunite hat. Ein Urethan-Dämpfer hinter dem Sweetspot verbessert den Komfort weiter. Die Winn-Griffe sind extrem widerstandsfähig und rutschfest. Das neue Modell wird im Mai 2006 an die Shops ausgeliefert.

Fünf

Jahre Titleist Pro V1

Dass sich ein Golfball über mehrere Jahre im Markt halten kann und dabei erst noch eine kaum bestrittene Leaderfunktion ausfüllt, das ist eher selten. Der Pro V1 von Titleist wurde erstmals im Oktober 2000 an der Invensys Classic in Las Vegas eingesetzt, und zwar von Billy Andrade, der das Turnier mit dem neuen Ball auch gleich gewann. Auch Brad Faxon, der als einer der besten Putter auf der Tour gilt, spielte damit; er hatte während längerer Zeit schon mit Prototypen dieses Balles experimentiert. Was aber ist so besonders am Pro V1? Vorher hatten die Bälle für anspruchsvollere Spieler über einem soliden (und manchmal auch flüssigen) Kern eine Schicht aus gewickelten Gummifäden; erst darüber kam die Aussenschale, welche lange Zeit aus Balata bestand, einem Produkt aus natürlichem Gummi. Der Pro V1 war der erste nicht mehr gewickelte Ball mit einer griffigen Hülle, die weich genug war, um dem Ball viel Backspin zu geben. Die Eigenschaften des soliden Kerns liessen den V1 sofort mehr Länge machen; speziell bei Spielern mit weniger Schwunggeschwindigkeit. Das verbesserte sich noch, als Titleist den Ball weiter verbesserte und eine Variante V1x lancierte. Der V1x ist ganz leicht härter als der V1, nimmt also weniger Spin an. Das ist günstig für Spieler mit sehr hoher Schwunggeschwindigkeit (ein weicher Ball würde zu viel Backspin aufnehmen) und für Spieler, die eine Tendenz zum Slicen oder Hooken haben (der Ball fliegt weniger weit daneben). Ebenfalls eine günstige Eigenschaft ist, dass die Aussenhülle aus einem Urethan sehr dauerhaft ist; speziell Amateure, welche die Bälle im Proshop kaufen müssen, schätzen das.

X-Tour-Wedges

Phil Mickelson, einer der weltbesten Wedge-Player, hat bei den neuen Wedges von Callaway mitgearbeitet: die Sohle wird nach seinen Vorgaben geschliffen. Neuartige Rillen bringen noch mehr Backspin, und auch die Kopfform wurde überarbeitet. Acht Bounce-Loft-Kombinationen sind erhältlich, entweder in satiniertem Chrom oder im Vintage-Look.

John Daly bei Maxfli

Die zu Adidas Taylor Made gehörende Marke Maxfli hat mit John Daly eine Zusammenarbeit beschlossen. Der eher exzentrische Spieler, der ein erstklassiger Zuschauermagnet ist, ist durch seinen überraschenden Sieg an den PGA Championship 1991 in Crooked Stick schlagartig berühmt geworden; er war als erster Ersatzmann am Vortag des Turniers nachgerückt, nachdem sich Nick Price wegen des Todes seines Caddys zurückgezogen hatte. 1995 gewann er das British Open in St. Andrews. Daly wird von Kopf bis Fuss mit Produkten aus Herzogenaurach auftreten: er wird neben Maxfli-Bällen Clubs von Taylor Made und Schuhe von Adidas benutzen und einige Logos dieser Marken zeigen.

Leidenschaft ist nie ALLTÄGLICH

Was macht den wahren Gran Turismo aus? Dynamische Konturen? Ein aufregendes Styling? Die charaktervolle Performance? Oder alles zusammen, wohl proportioniert? Der neue Jaguar XK ist ein durch und durch begehrenswerter Sportwagen, der Leidenschaft verkörpert, so wie man sie am liebsten hat – souverän und elegant. Testen Sie ihn ab sofort bei Ihrem Jaguar-Partner.

Golf Club Weid Hauenstein: Korrigendum

Anlässlich der Delegiertenversammlung der ASG im Januar 2006 hatten die Delegierten über den Aufnahmeantrag des Golf Clubs Weid Hauenstein zu befinden. Die Aufnahmekommission hatte der Versammlung zwar Aufnahme des Kandidaten empfohlen, weil die Aufnahmekriterien des betreffenden ASG-Reglementes erfüllt seien. Trotzdem verwarf die Versammlung den Aufnahmeantrag – die Delegierten sind der Souverän der ASG und sind an Empfehlungen von Kommissionen nicht gebunden. Leider begründeten einige Texte –auch der Bericht in Golf Suisse – den Ablehnungsentscheid mit einem Hinweis auf Bedenken gegen neun kurze Bahnen, kleine Greens, schmale Fairways und fehlende Schutzmassnahmen. Diese Begründung ist unrichtig, wie sich bereits aus der Empfehlung der Aufnahmekommission ergibt, welche die Aufnahmekriterien als erfüllt eingestuft hatte. Aus welchen Gründen die DV den Aufnahmeantrag gegen die Empfehlung auch des Vorstandes trotzdem abgelehnt hatte, bleibt das Geheimnis der Delegierten.

Aus der Neuheitenkollektion von J. Lindeberg stellt Model Diane das Gilet Dena reversibel und das Jupe Alyssa schwarz vor. Matthias (links) trägt einen Debardeur (Jethro), die Hose Troon und den Visor Tech Vise. Sandro ist mit dem Polo Dunley türkis, der Hose Troyan und dem Wristband Terry, ebenfalls türkis, angetreten – auf der Tour sind es die beiden Schweden Jesper Parnevik und Frederic Jakobsson, welche Modelle von J. Lindeberg vorführen.

E-Caddy von Komperdell

Leichte Bauweise (9 kg schwer), einfachste Handhabung, robust und korrosionsbeständig: das sind die Trümpfe des E-Caddys von Komperdell. Hartgummiräder und eine 20-Ampère-Batterie besorgen den Antrieb; die Steuerung erfolgt am Kombi-Handgriff. Dieser Elektrotrolley ist ganz einfach aufzustellen und zu stauen. www.komperdell-golf.com

Nick Dougherty und Tommy Hilfiger

Die Bekleidungsmarke Tommy Hilfiger hat mit Nick Dougherty, einem Shootingstar des europäischen Golfsports, eine Zusammenarbeit begründet. Er wird bei Turnieren auf den europäischen und asiatischen Touren sowie der US-PGA-Tour die europäische Golfkollektion von Tommy Hilfiger tragen. Ausserdem wird Nick Dougherty Brillen von Tommy Hilfiger und abseits des Golfplatzes Freizeitkleidung von Tommy Hilfiger tragen. Der Engländer erhielt 2002 die Auszeichnung «European Tour Rookie of the Year» und gelangte im Jahr 2005 sechs Mal unter die ersten sechs, einschliesslich seines erstmaligen Sieges auf der europäischen Tour bei den Singapore Masters. Der 23-jährige Dougherty wird 2006 im Mittelpunkt der europäischen Werbekampagne für Golfbekleidung von Tommy Hilfiger stehen.

Greenkeeping für Nicht-Greenkeeper

Im Oktober 2005 veranstaltete das Institut für Rasen und Begrünung (irb) aus Thun unter dem Patronat der ASG erstmalig den Kurs «Greenkeeping für Nicht-Greenkeeper» im GC InterlakenUnterseen. Mit 18 Teilnehmern fand der Kurs eine sehr gute Resonanz, und die Teilnehmer wurden mit kompetenten Referenten und wunderschönem Herbstwetter belohnt. Das Themenspektrum erstreckte sich vom Kennenlernen der wichtigsten Rasengräser mit ihren Grenzen und Möglichkeiten über Planung und Bau bis hin zur praktischen Pflege. Aufgrund der grossen Nachfrage wird dieser Kurs 2006 wieder angeboten, und zwar am 12.Oktober in der Ostschweiz. Wiederum konnte der «Rasenpapst» Dr. Schulz als externer Referent gewonnen werden, der das Referententeam des irb ergänzt.

Interessenten melden sich beim irb, Postfach 150, 3602 Thun, Tel. 033 227 57 13, www.turf-institute.ch

Der gute Name verpflichtet uns, die Anliegen unserer Kunden ernst zu nehmen.

Responsibly yours

Golf-Produkte von Koviss

Mit dem multifunktionellen 8-in-1-Golfschläger, made in Germany, können die Gradzahleinstellungen der Schlagfläche (Loft) von 0-360°so verstellt werden, dass folgende Eisen in einem einzigen Golfschläger zur Verfügung stehen: Lob Wedge, SW, Eisen 9, 7, 5, 3, 1 und auf 5 Grad als Putter. Der T-Traveller soll nicht das herkömmliche Schlägerset ersetzen, jedoch soll er seinen Platz dort finden, wo man kein ganzes Set mitführen möchte oder keines mitführen kann. www.t-traveller.com

Die positive Wirkung der einzigartigen Soft Titan Produkte aus Japan ist schon lange bekannt. Original HiPTitan Produkte bestehen aus einem patentierten Gemisch aus karbonisiertem Titan, Turmalin, Keramikpulver und Silikon, welches zu einer perfekt leitenden Mixtur verarbeitet wurde. Dieser spezielle Mix erreicht durch die Ionisation der Zellen, dass der natürliche Fluss zwischen positiven und negativen Ionen wieder hergestellt wird. Die Wirkung ist eine Lockerung der Muskulatur und Entspannung der Nerven, womit gerade Schmerzen im Hand-, Arm- und Schulterbereich gelindert werden können.

Der Geheimtipp unter Golfern zur Verbesserung des Handicaps, das Koviss Golf «high precision» VS Tee , ist nun offiziell R&A und USGA Golfregel konform. Beim herkömmlichen Tee aus Holz oder Plastik verliert man durch den Widerstand immer an Geschwindigkeit, das heisst auch an Reichweite. Der Kopf der VS TEE's ist aus flexiblem, nachgiebigen Urethan, der durch den dynamischen Federkern beim Abschlag nachgibt und somit den Aufprall abdämpft. Das Resultat sind eine bessere Reichweite und längere Distanzen beim Abschlag.

Infos: Koviss Golf Europe, 8152 Opfikon-Zurich. Tel. 044-811 3315/12/11. www.koviss-swiss.com

Neue Ladies-Serie von Ping

G5L heisst eine neue Schlägerserie, welche speziell für Frauen und ihr Spiel entwickelt worden ist. Generell bestand die Zielsetzung darin, leichter zu höher fliegenden Bällen zu kommen, die weiter und gerader fliegen und rollen. Die Clubs können einzeln gekauft werden; sie können aber auch beliebig zu einem kompletten Set zusammengestellt werden. Custom Fitting, eine Spezialität von Ping, ist selbstverständlich ebenfalls möglich. Bei den Drivern kann zwischen einem Modell Offset und einem normalen Driver gewählt werden. Speziell interessant sind die Hybrids, welche dank Lofts von 26°und 30°selbst mittlere Eisen ersetzen können. Punkto Länge aus allen Lagen sollen sie sogar länger sein als Fairwayhölzer. www.pinggolf.com

Bälle von Srixon

Im Programm des japanischen Herstellers Srixon figurieren einige Ballmodelle, welche mit Sicherheit das Prädikat «exklusiv» verdienen. Der neue «Soft Feel for Ladies» ist ein Zweischichtenball, der dank seiner Materialbeschaffenheit etwas höher ansteigt und sich sehr soft anfühlt – mehr Distanz soll er ebenfalls bringen, speziell bei nicht so hohen Schwunggeschwindigkeiten. Wer es noch exklusiver haben muss, für den ist der XX10 mit Nanospring-Technologie genau das richtige. Er hat einen aussergewöhnlichen Finish mit etwas grösseren Dimples und kostet so viel, dass sein Spieler mit jeder Wahrscheinlichkeit keinen identischen Ball im nächsten Gebüsch findet. www.srixon.com

Yonex gut im Rennen

Die japanische Sportartikelmarke Yonex stellt Produkte für die Sportarten Golf, Tennis und Badminton her; im Badminton ist sie Marktleader. Yonex wurde 1947 gegründet und ist seit langem auch auf dem Schweizer Markt präsent. Seit 2003 hat die Y GmbH in Zürich die Rechte als Generalimporteur; 2005 wurde der Jahresumsatz auf über drei Mio Franken gesteigert, wozu das Topmodell «Nanospeed 7000» – ein Badmintonschläger – mit 1000 Exemplaren viel beitrug. Martina Hingis, welche im Januar ihr Comeback gegeben hat, vertraut der Marke, welche die Nanotechnologie auch bei den Golfclubs einsetzt. www.yonex.ch

Die unschlagbare Kombination von Weite und Kontrolle.

Für mich der beste Golfball. Willkommen zu einem besseren Spiel.

HX TOUR UND HX TOUR 56.

Sieger bei vier PGA und LPGA Majors 2005.

SUB-HEX DESIGN.

Sechs tiefe Hexagone sorgen für einen perfekt zentrierten Kern und überragende Beständigkeit. Schlag für Schlag.

DER ÜBERARBEITETE HX ® TOUR – DIE RASIERKLINGENDÜNNE OBERSCHALE (0.018’’) SORGT FÜR BESTE FLUGEIGENSCHAFTEN UND GROSSE WEITEN.

DER ÜBERARBEITETE HX TOUR 56 – EINE MINIMAL DICKERE OBERSCHALE (0.021’’) LIEFERT EIN WEICHERES

GEFÜHL UND MEHR KONTROLLE BEIM KURZEN SPIEL.

BEIDE MIT NOCH MEHR HALTBARKEIT.

DIE WEITERENTWICKELTEN HEX AERODYNAMICS ERMÖGLICHEN AUSSERGEWÖHNLICHE WEITEN UND ENORME STABILITÄT.

Besuchen Sie noch heute Ihren nächsten Callaway Golf Vertragshändler www.callawaygolf.com

Touren

Nr. 1 Eisen

Nr. 1 Fairwayholz

Nr. 1 Hybridschläger

2 G ROSSE DRIVER IN EINE MG ROSSEN KO P F.

2 austauschbare Gewichtskartuschen. 460 Kubikzentimeter. Maximale Performance.

Der neue r7® 460 mit Movable Weight Technology™ ist der größte und zugleich fehlertoleranteste Driver, den wir jemals entwickelt haben. Konfigurieren Sie die beiden austauschbaren Gewichtskartuschen für eine neutrale Flugkurve oder für eine Draw-Neigung - Sie haben die Wahl. Die neue, gemeinsam mit Fujikura ® entwickelte RE•AX-Schafttechnologie basiert auf einem hochwertigen Graphitnetz, das aus einer computergesteuert produzierten Faserstruktur besteht. Diese verhindert die ovale Verformung des Schafts und sorgt für eine effizientere Energieübertragung. Das Ergebnis: mehr Ballgeschwindigkeit, höhere Steigungswinkel und längere Schläge. Oder anders ausgedrückt: Der neue r7 460 holt das Optimum aus Ihrem Spiel heraus.

Henri Emery zurückgetreten

Nach einer langen Karriere im Schweizer Golf ist Henri Emery als Clubmanager von Lavaux zurückgetreten. Er hat diesen Golfplatz seit seiner Eröffnung 1999 geleitet, nachdem er in den Jahren 87 bis 99 Direktor in Domaine

Impérial gewesen war. Emery hat seine Golfkarriere als Caddy begonnen und hat sich mit seinem professionellen Verständnis, seiner besonnenen Art, seinem guten Golfspiel und seiner positiven Ausstrahlung den Ruf eines echten Gentleman erworben. Er war unter den Managern Schweizer Golfclubs eine der markanten Persönlichkeiten. Sein Nachfolger in Lavaux heisst Eric Krol, vorher Manager in Villars. Auf die bevorstehende Saison hin hat Krol gleich ein Sonderangebot gestartet: wer als Greenfeespieler in Lavaux zwischen www.golflavaux.ch

8.24 und 10.18 Uhr abschlägt, darf das zum Sondertarif von 50 Franken tun –montags bis freitags, während der ganzen Saison.

SwissGolf Business Trophy im zweiten Jahr

pd. Mit gleichem Modus und neuen, stark reduzierten Teilnahmegebühren startet die von der ASG unterstützte SwissGolf Business Trophy ins zweite Jahr. Gespielt wird vom Juni bis zum Oktober in den Golfclubs Ybrig, Limpachtal, Lipperswil und Otelfingen. Wie bei der Premiere sind die Teams zusammengestellt aus vier Firmenangehörigen oder Verwaltungsräten, wobei eine Person als Gastspieler erlaubt ist. Bei Dreier-Teams entfällt jedoch das vorgesehene Streichresultat. Sportliche Voraussetzung ist ein Exact-Handicap von 30. Das addierte Team-Handicap darf 80 (Dreierteam: 60) nicht überschreiten. Gespielt wird neu Strokeplay. Die Teilnahmegebühr (inklusive Final) beträgt 400 Franken und umfasst sämtliche Leistungen des ganzen Turniertages, mit Dinner und Preisen. Nähere Informationen und Anmeldungen unter www.swissgolfbusinesstrophy.ch

Neue CPR-Hybrids von Nike

«Clubs for Prevention and Recovrey» heisst CPR, eine Linie von Nike, die jetzt um einige Modelle erweitert worden ist. Das «3 Iron Wood» ist in 18°, 21°und 24°erhältlich und hat einen serienmässigen Graphitschaft, gleich wie das «3 Wood», das in 18°, 22°und 26°erhältlich ist und einen etwas grösseren Clubhead und eine stärker gewölbte Schlagfläche hat. Tief liegende und zurückversetzte Centers of Gravity sind Programm bei beiden Modellen; was leichtes Spiel für jedermann bedeutet.

Individuelle Golfgeschenke

Ein Golfball, eine Pitchgabel, ein Bag Tag, Tees oder Towels als Werbeträger sind sympathisch und wecken Begeisterung. Firmenzeichen und Marken sowie Namenszüge auf den Artikeln werden gerne gesehen und haben einen langfristigen Erinnerungseffekt. Um positive Wiedererkennungseffekte und ein gutes Image zu hinterlassen, müssen hohe Ansprüche an die Qualität der personalisierten Artikel gestellt werden. Lutz Sport-Mode AG in Appenzell hat es sich zum Ziel gesetzt, solche Kundenwünsche innert kürzester Zeit umzusetzen. Es steht ein neuer Golfball-Drucker sowie eine Gravur- und Stickereimaschine im eigenen Haus zur Verfügung, welche es ermöglichen, Aufträge kompetent und in kürzester Zeit auszuführen. Bedruckte Golfbälle zum Beispiel können innert 48 Stunden geliefert werden. Lutz Sport-Mode AG, 9050 Appenzell. Tel. 071 788 91 44. www.ls-golf.ch

In Crans-Montana hat die Modemarke Gant ihren ersten Concept Store eröffnet, der unter dem gleichen Dach auch eine Lounge und ein Restautant bietet – zusammen mit der Boutique natürlich. Der Gant Store und das Restaurant New Haven, benannt nach dem Gründungsort der Marke an der amerikanischen Ostküste, sind in einem einheitlichen Stil mit Artikeln der Gant Home Collection eingerichtet worden.

This article is from: