
2 minute read
Girls lassen Ladies keine Chance
Der Shooting Star der amerikanischen Ladies-Tour, Paula Creamer, setzte sich am Evian Masters klar durch. Zweite wurde die 15-jährige Michelle Wie, die erst in drei Jahren eine Profi-Lizenz lösen darf. Damit haben die beiden jüngsten im Feld –Creamer ist 18 Jahre alt – der etablierten Damenwelt der beiden Tours eine ziemliche Ohrfeige verpasst!
Stellvertretend für die Damenwelt: die Schwedin Annika Sörenstam, unbestrittene Nummer 1 der Welt, macht nicht zufällig eine skeptische Miene. Nach dem Gewinn der ersten beiden Majors 2005 scheint sie für die zweite Saisonhälfte nicht mehr in Hochform zu sein.
Advertisement
Bre. Das Evian Mastars fand bei ausgezeichneten Bedingungen statt, was schon nur deswegen erfreulich ist, weil erstmalig ein etwas späteres Datum Ende Juli gewählt worden war. Das Turnier zählt für beide Tours (LET: Ladies European Tour, und LPGA: Ladies PGA Tour der USA) und kann nur auf Einladung gespielt werden. Das hatte zur Folge, dass die lückenlose Weltspitze an den Start ging; auch das Preisgeld half da kräftig mit, hat Evian doch nach dem US Open die zweithöchste Preisgeldbörse zu bieten.
Mit Michelle Wie war auch die grossgewachsene Hawaiianerin wieder an den Genfersee gekommen. Nach einer ersten, etwas missglückten Runde spielte sie dann aber solide unter Par und sah sich auf allen vier Runden von einer mehrere hundert Personen starken Fangemeinde begleitet. Zum Sieg reichte es Wie deutlich nicht; vor allem deshalb, weil Paula Creamer dermassen überlegen spielte. Vorentscheidend war ihre dritte Runde, in welcher sie Annika Sörenstam als Spielpartnerin hatte. Die beiden waren nach zwei Runden an der Klassementsspitze; doch die Schwedin konnte der jungen Amerikanerin nicht die Stange halten. Ihre 66 sorgte für einen Vorsprung von sieben Schlägen, und das war für alle zu viel. Speziell Annika hatte keine Chance mehr um den Titel, nachdem sie gegen die 66 bloss eine Parrunde zu bieten hatte.
Die letzte Runde wurde für die 18 Jahre und 11 Monate alte Paula zu einer Exhibition. Sie errang in Evian bereits ihren zweiten Sieg auf der Tour, die sie natürlich letztes Jahr noch nicht hat spielen können (18 Jahre Mindestalter). In Evian notierte sie 22 Birdies (und auch einige Bogeys…), und in den 16 Tour-Events, die sie gespielt hat,
(74/72/72/65) 283
5. Maria Hjorth (69/72/74/68) 283
5. Meena Lee (71/74/68/70) 283
5. Carin Koch (66/73/74/70) 283
5. Christina Kim (68/68/75/72) 283
5. Karine Icher (71/70/68/74) 283
11. Liselotte Neumann (74/71/71/68) 284
12. Annika Sorenstam (72/66/72/75) 285

13. Karrie Webb (70/70/71/75) 286
14. Candie Kung (70/75/74/68) 287
14. Gloria Park (72/73/72/70) 287
14. Marisa Baena (66/75/73/73) 287
14. Laura Davies (69/70/70/78) 287 war das nicht nur der zweite Sieg, sondern auch die siebte Platzierung in den Top Ten.
78 Teilnehmerinnen, kein Cut. Keine Schweizerinnen qualifiziert.
Das Evian Masters wurde zu einem grossen Publikumserfolg, und erfreulicherweise hörte man auch sehr viel Schweizerdeutsch entlang der Fairways auf diesem sehr schönen, oberhalb Evian gelegenen Golfplatz, der zum Royal Parc Evian Resort gehört und grandiose Aussichten über den See zu bieten hat.

Eröffnung des renovierten Golfplatzes des GC Montreux