Livesendung 1 10
IMMOBILIEN INNOVATION_10/2020
durch einen recht tiefen Automatisierungs- und Standardisierungsgrad aus, bemängelte er. «Zudem gibt es eine hohe Fluktuation in der Branche. Dies führt zu unzufriedenen Kunden.» API-Schnittstellen fürs Ganze Die Privera AG setzt hier mit einer eigenen Immobiliensoftware an. Diese fungiere als Kernapplikation, die über verschiedene API-Schnittstellen mit Kooperationspartnern, externen «Nur durch die Plattformen und anderen digitalen Lösungen verbunden ist. «Das heutige PriAkzeptanz der Digi- vera-Ökosystem startete vor fünf Jahren talisierungsprozesse mit einem ersten Entwurf eines Mieterkommen wir zu portals.» erfolgreichen Ergeb- Heute sei man hier nach vielen neuen Erfahrungen und Erkenntnissen weit vo nissen und erzielen rangekommen und auf einem sehr spanwahren Mehrwert.» nenden Weg, was die Plattformthematik anbelange, so Rohner. Derzeit in Arbeit befinde sich zudem ein eigenes Portal für alle Eigentümer der einzelnen Liegenschaften. Zudem spanne man aktuell auch neu mit dem PropTech Immofix zusammen, um die Handwerkerauftragsvergabe bedeutend zu beschleunigen und sinnvoll zu optimieren.
Digitales Unterzeichnen Digitale Wohnungsabnahmen inklusive OnlineSigning gehören inzwischen bei Privera zum Standard. Komplett digital läuft auch der Wohnungsbewerbungsprozess (einschliesslich Betreibungsregisterauszug) ab – über die Lösungen des Zürcher PropTech-Unternehmens Flatfox. Auch die Dokumentationen auf Verwalterseite, das Kreditorengeschäft oder das Bewirtschaften von Liegenschaften (mit dem eigenen Tool BeWi) – alles digital. Matchentscheidend sei bei der Digitalisierung von Prozessen die Akzeptanz aufseiten der Immobilieneigentümer und -nutzer, so Rohner. «Nur so kommen wir zu erfolgreichen Ergebnissen und erzielen den wahren Mehrwert mit Innovationen.»
«Mehr Innovationen wagen» DIE ROUNDTABLE-DISKUSSION Auch in der anschliessenden Expertenrunde ging es um die Notwendigkeit von und die Bereitschaft zu Innovationen und neuer Technik. Moderatorin Monika Schärer fragte: «Wie viel ist möglich, wie
PUBLIREPORTAGE
Erreichen Sie mit WATTELSE den CO2-Absenkpfad entspannter Gesetzesänderung schafft neue Anreize für Immobilienbesitzer und Vermieter
Eigentümer/Vertreter
Energy Service Company
Mieter
Energetische Optimierungen und Sanierungen in Mietliegenschaften waren bisher eine grosse Herausforderung. Gebäudebesitzer mussten investieren – und Mieter profitierten von tieferen Nebenkosten. Um dieses Dilemma zu beseitigen, hat der Bundesrat per 1. Juni 2020 mit einer
• Wertsteigerung der Immobilie • Risiko und Investition
× ×
• Erfolgsbeteiligung an Einsparungen • Risiko und Investition
WIN
• Optimiertes Raumklima • Tiefere Nebenkosten • Erfolgsbeteiligung weiter verrechenbar
WIN
WIN
Energiespar-Contracting: eine Win-Win-Win-Lösung
Verordnungsänderung die Möglichkeit zur Verrechnung des Energiespar-Contrac-
Energiespar-Contracting mit WATTELSE:
technikaktivitäten. Damit kann dann
ting (ESC) geschaffen. Für Eigentümer
Künstliche Intelligenz und Big Data
innert kürzester Zeit und besonders
funktioniert die WATTELSE-Lösung als
Das Zuger Cleantech-Unternehmen
kosteneffizient ein massgeschneiderter
«Rund-um-Paket». Wir koordinieren für
WATTELSE ist einer der führenden An-
Massnahmenkatalog erarbeitet werden
Sie die energiesparenden Massnahmen
bieter von ESC. CEO Martin Hofer und sein
– und dies sehr erfolgreich. So setzte
und finanzieren auch gleich deren Umset-
Team setzen dabei auf Big Data und
WATTELSE in jüngster Zeit Projekte mit
zung. So profitieren Sie als Vermieter vom
Künstliche Intelligenz. Im Vergleich zu
der Credit Suisse, AXA und der A lfred
externen Know-how, der Steigerung des
herkömmlichen Energiedatenmanage-
Müller AG erfolgreich um.
Gebäudewerts und können zudem die mit
ment-Systemen erhebt die Monitoring-
der Optimierung verbundenen Investitio-
und Analysesoftware MONALYSE von
nen und Risiken auslagern. Durch die
WATTELSE bis zu tausend Mal mehr Da-
eingesparte(n) Energie(kosten) erreichen
ten. Dies ermöglicht nicht nur ein Ener-
Sie entspannt den CO2-Absenkpfad – und
giecontrolling, sondern ganzheitliche
alle profitieren!
Analysen und Diagnosen der Gebäude-
Kontaktdaten Martin Hofer Geschäftsführer Wattelse AG T +41 41 781 02 56 martin.hofer@wattelse.com www.wattelse.com