Weiterbildungsmöglichkeiten Faltschachteln

Page 1

WEITERBILDUNGSKATALOG 2010 Faltschachtelindustrie

IGB Interessengemeinschaft Berufsbildung Bergstrasse 110 Postfach 8032 Z端rich Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:

044 266 99 28 044 266 99 49 info@verpackungstechnologe.ch www.verpackungstechnologe.ch


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 2 von 13

Inhaltsverzeichnis 1.

Grundlagen - Faltschachtelerzeugung .................................................................... 3

2.

Verpackungsdruck und Veredelung ........................................................................ 4

3.

Verarbeiten von Faltschachtelkarton – Stanzen und Kleben .............................. 5

4.

Verpackungsberaterseminar (Herstellung und Kundenanforderung) ................ 6

5.

Verpackungsberaterseminar (Kommunikation, Beratung, Verkauf)................... 7

6.

Verpackungsberaterseminar (Effektive Kommunikation)..................................... 8

7.

Verpackungsberaterseminar (Projektmanagement + Abwicklung) .................... 9

8.

Verpackungsberaterseminar (Verkaufen)............................................................. 10

9.

Qualitätsprüfung - Faltschachtel ............................................................................ 11

10.

Hygienesicherung in der Faltschachtelindustrie - Hygienemanagement ........ 12

11.

Hygienemanagement – Umsetzung in der Praxis............................................... 13

_____________________________________________________________________ Die Weiterbildungen werden von Drittanbietern angeboten, die IGB ist nicht zuständig für deren Inhalt und Durchführung. Für allfällige Druck- und Satzfehler, Abweichungen zum offiziellen Kurshandbuch und Preise übernimmt die IGB keinerlei Haftung. Es gilt die offizielle Kursausschreibung des Anbieters.

Weiterbildungen in der Faltschachtelindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

1.

Seite 3 von 13

Grundlagen - Faltschachtelerzeugung

Teilnehmer

Angelernte und gelernte Fachkräfte aus den Bereichen Produktion, Qualitätssicherung und Arbeitsvorbereitung

Ziele

Die Teilnehmer erfahren Aufbau und Erzeugung des Faltschachtelkartons, lernen Bedeutung und Einfluss der Qualität auf die Weiterverarbeitung kennen, erwerben und vertiefen Grundlagenwissen über Druck- und Bearbeitungsverfahren in der Faltschachtelerzeugung, erörtern Fehler in der Verarbeitung und deren Ursachen, Vermeidung bzw. Beseitigung, werden über aktuelle Entwicklungen und Trends informiert

Programm

• • • • •

Faltschachtelkarton Sorten und Erzeugung Besonderheiten bei Erzeugung und daraus resultierende Qualitätsanforderung Qualitätsbeeinflussung in der Weiterverarbeitung Grundlagen Druckverfahren Flexo- und Offsetdruckverfahren Anwendung in der Praxis Eigenschaften von Faltschachtelkarton Bestimmung im Labor (z.B. Spaltfestigkeit, Glätte, Glanz, Rupffestigkeit) Verarbeitungsprozess - Drucken Anforderung an Faltschachtelkarton Verarbeitungsanlagen Drucken, Stanzen, Kleben Aufbau und Arbeitsweise Fachexkursion in eine Firma der Faltschachtelkartonerzeugung

Termine

3. März – 5. März

Ort

Papierzentrum Gernsbach

Kosten

€ 780 (Gebühren) € 220 (Unterkunft und Verpflegung)

Anmeldung

Papierzentrum Gernsbach Bildungswerk Papier Tel.: +49 7224 6401-120

Weiterbildungen in der Faltschachtelindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

2.

Seite 4 von 13

Verpackungsdruck und Veredelung

Teilnehmer

Maschinenpersonal, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Qualitätssicherung und Arbeitsvorbereitung

Ziele

Die Teilnehmer, frischen das Wissen über Wechselwirkung Bedruckstoff und Druckprozess auf, vertiefen die Technologie und Qualität der Druckverfahren, besprechen den Einsatz von Hilfsmitteln zur Optimierung, der Oberflächenqualität des Bedruckstoff vor und nach dem Druck, lernen Bedeutung der Druckfarbe und weiterer Veredelungsprozesse kennen, erörtern Optimierung der Druckqualität, führen intensiven Erfahrungsaustausch, erfahren und diskutieren aktuelle Trends und Entwicklungen im Verpackungsdruck

Programm

• • • •

• •

Überblick – Bedruckstoff Faltschachtelkarton Anforderungen an Faltschachtelkarton / Laufverhalten Veredelung von Faltschachtelkarton Streichen, Glätten und Kaschieren Prozessparameter und Qualitätsbeeinflussung Vergleich zu Wellpappe Verpackungsdruck in der Praxis aktuelle Entwicklungen der Druckverfahren und deren Umsetzung Offsetdruck, Flexodruck, Tiefdruck maschinelle Umsetzung Farben im Druckprozess Farbeinsatz und Bereitstellung Optimierung der Farbe vor und im Prozess Sonderfarben und deren Einsatz Hilfsmittel für Druckfarben im Prozess Farbphysik Prüfungen im Labor Veredelungsverfahren für Druckbild Lack und Beschichtungsmaterial auf Druckbild Umsetzung in der Praxis Qualitätsmängel im Faltschachtelkarton und im Druckerzeugnis Druckfehler und deren Ursache und Vermeidung Oberflächeneigenschaften Optische Eigenschaften Weiterverarbeitung des Druckerzeugnisses Prozesse Beanspruchung des Faltschachtelkartons Karton und Klima Verpackung, Lagerung und Transport

Termine

22. November - 24. November

Ort

Papierzentrum Gernsbach

Kosten

€ 780 (Gebühren) € 220 (Unterkunft und Verpflegung)

Anmeldung

Papierzentrum Gernsbach Bildungswerk Papier Tel.: +49 7224 6401-120

Weiterbildungen in der Faltschachtelindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

3.

Seite 5 von 13

Verarbeiten von Faltschachtelkarton – Stanzen und Kleben

Teilnehmer

Maschinenpersonal sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Qualitätssicherung und Arbeitsvorbereitung

Ziele

Die Teilnehmer vertiefen die Technologie und Qualität der Verarbeitungsprozesse, frischen das Wissen über Wechselwirkung Faltschachtelkarton und Verarbeitungsprozesse auf, erfahren Einfluss des Faltschachtelkartons auf Stanz- und Verschlussqualität, besprechen den optimalen Einsatz von Hilfsmitteln, diskutieren Verarbeitungsfehler und deren Beseitigung bzw. Vermeidung, führen intensiven Erfahrungsaustausch, erfahren aktuelle Trends und Entwicklungen.

Programm

• • •

• • • •

Überblick – Faltschachtelkarton als Verpackungsmaterial Qualitäten und deren Einsatz Anforderungen an Faltschachtelkarton / Laufverhalten Veredelung von Faltschachtelkarton Überblick – Verpackungsdruck auf Faltschachtelkarton Verarbeitungsprozesse bis zur Verpackung Stanzen (Trennen, Rillen, Perforieren, ...) Verschließen (Kleben, ...) Verarbeitungsmaschine – Stanze Aufbau und Arbeitsweise Einsatz und Handling von Werkzeugen Nutzen und Abfallproblematik Optimierungsmöglichkeiten im Prozess Qualitätskontrolle Reinigung und Wartung Verarbeitungsmaschine – Falt- und Klebemaschine Aufbau und Arbeitsweise Einsatz und Handling von Leim Optimierungsmöglichkeiten im Prozess Qualitätskontrolle Reinigung und Wartung Arbeitssicherheit im Prozess Entwicklung und Fertigung der Verpackung Karton und Klima Verpackung, Lagerung und Transport Weiterverarbeitung der Verpackung Einsatz beim Kunden

Termine

24. Februar bis 26. Februar 15. September bis 17. September

Ort

Papierzentrum Gernsbach

Kosten

€ 780 (Gebühren) € 220 (Unterkunft und Verpflegung)

Anmeldung

Papierzentrum Gernsbach Bildungswerk Papier Tel.: +49 7224 6401-120

Weiterbildungen in der Faltschachtelindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

4.

Seite 6 von 13

Verpackungsberaterseminar (Herstellung und Kundenanforderung)

Teilnehmer

Mitarbeiter/-innen aus dem Innen- und Außendienst, Verpackungsentwicklung und Arbeitsvorbereitung – „alle Schnittstellen zwischen Kunde und Produktion“

Ziele

Die Teilnehmer erweitern und vertiefen ihr Verständnis für den Herstellungsprozess der Verpackung aus Wellpappe, Vollpappe üben klar Qualitätsanforderungen zu formulieren vertiefen Kostendenken im Herstellungsprozess, begreifen den Verkauf als wichtigen Teil der Prozesskette => Prozessdenken, üben wie und wo der Verkauf die Kundenanforderungen in die Prozesskette einbringt, tauschen intensiv Erfahrungen aus

Programm

• • • • •

• •

Gezielter Einblick in die Verpackung und deren Qualitätsanforderungen Herstellungsprozesse und Maschinen - mit Eigenschaften und Anforderungen Klassifizierung der Papier- und Kartonqualitäten für Verpackungen Kunden-Anforderungen umsetzen bezüglich: Qualität, Hygiene und Prozesssicherheit Der Verkauf im prozessorientierten und integrierten Management-System Moderne Methoden und Werkzeuge zur Systemunterstützung elementare Managementwerkzeuge fortgeschrittene Managementwerkzeuge Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) und Prozessoptimierung Verbesserung in kleinen Schritten Verschwendung vermeiden / Aus Fehlern lernen Verkaufs-Stärken und -Probleme Die Prozesskette Kunde – Vertrieb – Entwicklung – Produktionsplanung, Produktion – Kunde Prozessorientierung

Termine

28. Juni – 30. Juni

Ort

Papierzentrum Gernsbach

Kosten

€ 780 (Gebühren) € 220 (Unterkunft und Verpflegung)

Anmeldung

Papierzentrum Gernsbach Bildungswerk Papier Tel.: +49 7224 6401-120

Weiterbildungen in der Faltschachtelindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

5.

Seite 7 von 13

Verpackungsberaterseminar (Kommunikation, Beratung, Verkauf)

Teilnehmer

Mitarbeiter/-innen, inklusive Führungskräfte aus dem kaufmännischen Bereich und Vertrieb (Innen- und Außendienst, Verkaufsberatung, Verpackungsentwicklung), die im gleichzeitigen Kontakt zwischen Produktion und Kunden stehen

Ziele

Die Teilnehmer erweitern ihre rhetorischen Fähigkeiten, lernen Beratungs- und Verhandlungsgespräche effektiver und effizienter zu führen, erörtern praktische Verkaufsprobleme, optimieren interne und externe Kommunikation

Programm

• • • • • •

Termine

Verpackung und Kommunikation Verpackungsberater im Spannungsfeld zwischen Technik und Kunde Wirkung verbaler und nonverbaler Signale im Verkaufsgespräch – Kommunikation in der Verkaufsberatung Rollen des Beraters in der Kundenbeziehung Käufertypologien und ihre Bedeutung für das Gespräch Die wichtigsten Phasen des Beratungs- und Verkaufsgespräches Filter in der Wahrnehmung Berater als Designer individueller Gespräche Kern der Beratungsgespräche:Fragen-Nutzen-Einwände-Abschluss Das Beratungsgespräch – aktives Rollenspiel

• • • 26. April – 28. April 13. Dezember – 15. Dezember

Ort

Papierzentrum Gernsbach

Kosten

€ 780 (Gebühren) € 220 (Unterkunft und Verpflegung)

Anmeldung

Papierzentrum Gernsbach Bildungswerk Papier Tel.: +49 7224 6401-120

Weiterbildungen in der Faltschachtelindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

6.

Seite 8 von 13

Verpackungsberaterseminar (Effektive Kommunikation)

Teilnehmer

Mitarbeiter/-innen, inklusive Führungskräfte aus dem kaufmännischen Bereich und Vertrieb (Innen- und Außendienst, Verkaufsberatung, Verpackungsentwicklung), die im gleichzeitigen Kontakt zwischen Produktion und Kunden stehen

Ziele

Die Teilnehmer schätzen die eigene Kommunikationsfähigkeit mit den elektronischen Medien Telefon und PC (E-Mail) ein, erweitern ihre rhetorischen Fähigkeiten, verbessern das Steuern von Telefongesprächen, entwickeln kundenorientiertes und zielgerichtetes Einsetzen der elektronischen Medien

Programm

• •

Herausforderung Telefon Das Ziel kennen – Vorbereitung ist die halbe Miete Regeln für das gute Telefonieren Umgang mit Festnetz-, Mobilfunktelefon und Anrufbeantworter Sender und Empfänger – wie viele Möglichkeiten es gibt, aneinander vorbeizureden Telefongerecht argumentieren Nützliche Fragen richtig stellen, Signale erkennen und nutzen Rollenspiele, aktives Coaching E-Mail: Fluch oder Segen? Mail-Kultur, Schreibkonventionen Kommunikatives Schreiben Was wir erreichen wollen und was der Leser erwartet Besonderheiten der schriftlichen Kommunikation Die Schreibstrategie: Effektiv schreiben, Klartext: kurz – knapp – präzise Der gute Ausdruck: Kundenorientiert schreiben Tücken: Die Rechtschreibprüfung und anderes

Termine

28. April – 30. April 15. Dezember – 17. Dezember

Ort

Papierzentrum Gernsbach

Kosten

€ 740 (Gebühren) € 220 (Unterkunft und Verpflegung)

Anmeldung

Papierzentrum Gernsbach Bildungswerk Papier Tel.: +49 7224 6401-120

Weiterbildungen in der Faltschachtelindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

7.

Seite 9 von 13

Verpackungsberaterseminar (Projektmanagement + Abwicklung)

Teilnehmer

Mitarbeiter/-innen aus dem kaufmännischen Bereich, der Qualitätssicherung und dem Vertrieb (Innen- und Außendienst, Verkaufsberatung, Verpackungsentwicklung

Ziele

Die Teilnehmer lernen komplexe Projekte professionell zu handeln, üben an verpackungspezifischen Beispielen, Projekte erfolgreich umzusetzen, erfahren die professionelle Nutzung von Informationen, optimieren interne und externe Kommunikation, werden angeregt, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess bewusst zu leben

Programm

• • •

Verpackungsberater im Spannungsfeld zwischen Technik und Kunde Auftrag – Projekt Projektmanagement – immer komplexere Projekt zum Erfolg bringen Projektorganisation Projektbeteiligte (Projektmanager-Teamorientierung – Führungsstiel) Projektdurchführung – Werkzeuge und Methoden Häufige Stolperfallen bei Projekten

Termine

30. Juni – 2. Juli

Ort

Papierzentrum Gernsbach

Kosten

€ 740 (Gebühren) € 220 (Unterkunft und Verpflegung)

Anmeldung

Papierzentrum Gernsbach Bildungswerk Papier Tel.: +49 7224 6401-120

Weiterbildungen in der Faltschachtelindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

8.

Seite 10 von 13

Verpackungsberaterseminar (Verkaufen)

Teilnehmer

Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Verpackungsentwicklung, Verkaufsberatung, Arbeitsvorbereitung und Qualitätssicherung

Ziele

Die Teilnehmer vertiefen ihr Wissen über das Verpackungsmaterial, Faltschachtelkarton, erhalten Einblick in Druck- und Veredelungsverfahren, erfahren und besprechen Aspekte der Art und Weise der Verarbeitung von Faltschachtelkarton, erweitern Kenntnisse über Software-Programme in der Verpackungsentwicklung und deren Einsatz, erörtern technische Umsetzung einer Verpackungsentwicklung, lernen grundlegende Elemente der innerbetrieblichen Kommunikation kennen, diskutieren die neuesten Entwicklungen und Trends

Programm

• • •

• • • • • •

Faltschachtelkarton als Verpackungsmaterial Qualitäten im Überblick Einsatz von veredelten Kartonqualitäten Anforderungen an Karton und Verpackungen Wechselwirkung zwischen Verarbeitung von Karton und Verpackungsqualität Typische Verpackungsfehler Verpackungsentwicklung Arbeiten mit ECMA-Code für die Auswahl von Verpackungstypen Gebrauchs- und Geschmacksmuster Software für Verpackungsentwicklung Kundenorientierte Nutzung Musterfertigung mit Plotter Plottertechnik, inklusive Druck Optimierungsmöglichkeiten bei der Verpackungsentwicklung Wartung Auswahl und Umsetzung der Teilschritte zur optimalen Verpackung Kleinserien Rechtliche Basis Verpackungsmuster und Patentrecht Kommunikation zwischen Verpackungsentwicklung und Produktion Elemente der Kommunikation Rhetorik

Termine

17. November – 19. November

Ort

Papierzentrum Gernsbach

Kosten

€ 780 (Gebühren) € 220 (Unterkunft und Verpflegung)

Anmeldung

Papierzentrum Gernsbach Bildungswerk Papier Tel.: +49 7224 6401-120

Weiterbildungen in der Faltschachtelindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

9.

Seite 11 von 13

Qualitätsprüfung - Faltschachtel

Teilnehmer

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Qualitätssicherung und Arbeitsvorbereitung

Ziele

Die Teilnehmer frischen ihre Kenntnisse über das Verpackungsmaterial Faltschachtelkarton und die Technologie der Verarbeitungsprozesse auf vertiefen das Wissen über Wechselwirkung Verarbeitungsprozesse und Qualität der Verpackung, erörtern Qualitätsparameter der Verpackung, erfahren Qualitätsprüfungen und deren Bewertung, diskutieren Verarbeitungsfehler und deren Beseitigung bzw. Vermeidung, führen intensiven Erfahrungsaustausch, erfahren aktuelle Trends und Entwicklungen

Programm

• • •

• • • •

Überblick – Faltschachtelkarton als Verpackungsmaterial Qualitäten und deren Einsatz Veredelung von Faltschachtelkarton Anforderungen an Verpackungen Standardisierung Qualitätsparameter Faltschachtelkarton und Verpackung Festigkeit und Stabilität Bedruckbarkeitseigenschaften Physikalische Eigenschaften Prüfungen im Labor Messreihen und Auswertung Endkontrolle Verpackungen und Klima Produktion, Prüfung, Lagerung und Transport

Termine

31. Mai – 01. Juni

Ort

Papierzentrum Gernsbach

Kosten

€ 740 (Gebühren) € 220 (Unterkunft und Verpflegung)

Anmeldung

Papierzentrum Gernsbach Bildungswerk Papier Tel.: +49 7224 6401-120

Weiterbildungen in der Faltschachtelindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

10.

Seite 12 von 13

Hygienesicherung in der Faltschachtelindustrie - Hygienemanagement

Teilnehmer

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitäts- und Hygienemanagement, Arbeitsvorbereitung, Produktion, Technik, Umwelt

Ziele

Die Teilnehmer vertiefen und erweitern das Wissen über Hygienestandards in der Verpackungsindustrie, speziell für Verpackungen aus Faltschachtelkarton, erörtern potenzielle Hygienerisiken und lernen ein systematisches Bewertungsverfahren kennen, sprechen die Optimierung der Qualität im Sinne eines Hygienemanagements, diskutieren Qualitätsmängel und deren Ursachen, Vermeidung bzw. Beseitigung, erfahren Wirkungen der eingesetzten Hilfsstoffe bzw. Bearbeitungsstoffe, besprechen den Aufbau eines Hygienemanagements, diskutieren aktuelle Entwicklungen, Trends und eigene Erfahrungen

Programm

Verpackungsmaterial Faltschachtelkarton Anforderung an den Packstoff und die Verpackung Anforderungen an eingesetzte Hilfsstoffe Produktspezifische Risiken Verantwortung der Zulieferindustrie, Rückverfolgbarkeit Hygienestandards Überblick über aktuelle Standards FEFCO-/ESBO-, BRC-/IOP-Hygienestandards Entwicklung und Konsequenzen von Handelsstandards am Beispiel BRC/IOP Produkt- und prozessspezifische Gefährdungen (Risikoanalyse) Hygiene und Qualitätssicherung – Schnittstellen Verantwortung der Leitung Dokumente und Aufzeichnungen Teamwesen Anforderungen an Spezifikationen und Unbedenklichkeitserklärungen Interne Audits Reklamationswesen und Produktrückruf Lieferanten und Vertragspartner Reinigung und Instandhaltung, Schädlingsmanagement Anforderungen an Lager und Logistik Der Mensch im Hygienemanagement „Risikofaktor Mensch“ Rahmenbedingungen Personalhygiene Externe Personen im Betrieb Der Weg zur Zertifizierung Statusbestimmung Zielsetzungen und Maßnahmenplanung Notwendige Investitionen Vorbereitung, Einführung und Unterhalt / Fortentwicklung Workshops zu den einzelnen Themenbereichen

Termine

01. Februar – 03. Februar

Ort

Papierzentrum Gernsbach

Kosten

€ 780 (Gebühren) € 220 (Unterkunft und Verpflegung)

Anmeldung

Papierzentrum Gernsbach Bildungswerk Papier Tel.: +49 7224 6401-120 Weiterbildungen in der Faltschachtelindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

11.

Seite 13 von 13

Hygienemanagement – Umsetzung in der Praxis

Teilnehmer

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitäts- und Hygienemanagement, Arbeitsvorbereitung, Produktion, Technik, Umwelt Anmerkung: In der Firma ist ein Hygienemanagement bereits installiert bzw. man befindet sich in der direkten Entscheidungsphase.

Ziele

Die Teilnehmer erhalten umfassenden Überblick über die Hygienestandards in der Verpackungsindustrie, vertiefen Kenntnisse über die Zertifizierungsvorbereitungen bis zum Audit, erörtern Inhalte und Umfang für Audits bei Lieferanten, Lohnproduzenten und Logistikpartnern („Lieferantenaudits“), besprechen Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation und Nachbereitung von „Lieferantenaudits“, diskutieren aktuelle Entwicklungen und tauschen Erfahrungen aus

Programm

• •

Hygienestandards Überblick über aktuelle Standards FEFCO- / ESBO-, BRC-/IOP-Hygienstandards – Struktur und Inhalte, Unterscheidungen und Schwerpunkte Die Rolle des Verpackungsherstellers in der Lebensmittelkette Produkt- und prozessspezifische Gefährdungen (Risikoanalyse) – Riskmanagement und Risikoanalyse – Beurteilung und Wirksamkeitsüberprüfung Audit beim Lieferanten Das „Second Party Audit“, Vorbereitung Zielsetzung, Organisation, Vorgehensweise und Gesprächsführung Durchführung und Auswertung, Ergebnisdokumentation und Bewertung Maßnahmenverfolgung Schlüsselelemente und „k.o.-Kriterien“ KO: Grundlegende Hygieneanforderungen KO: Gebäude, Einrichtungen und Infrastruktur KO: Kontaminationsvorbeugung und –kontrolle Spezifikationen und Unbedenklichkeitserklärungen KO: Verantwortung und Unterstützung durch die Leitung KO: Mitarbeiterinformation und -schulung Interne Audits – Reklamationswesen, Rückruf von Produkten – Reinigung und Instandhaltung, Schädlingsmanagement – Anforderungen an Lager und Logistik, Personalhygiene Workshops Fallbeispiel Risikoanalyse, Vorbereitung eines Audits Schwerpunkte im Lieferantenaudit Praxisbericht Schritte, Stolpersteine, Erfolge

Termine

03. Februar – 05. Februar

Ort

Papierzentrum Gernsbach

Kosten

€ 780 (Gebühren) € 220 (Unterkunft und Verpflegung)

Anmeldung

Papierzentrum Gernsbach Bildungswerk Papier Tel.: +49 7224 6401-120

Weiterbildungen in der Faltschachtelindustrie


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.