Weiterbildungsmöglichkeiten Maschinen FS

Page 1

WEITERBILDUNGSKATALOG 2010 Maschinenspezifische Weiterbildungskurse Faltschachteln

IGB Interessengemeinschaft Berufsbildung Bergstrasse 110 Postfach 8032 Z端rich Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:

044 266 99 28 044 266 99 49 info@verpackungstechnologe.ch www.verpackungstechnologe.ch


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 2 von 59

Inhaltsverzeichnis

1

BOBST................................................................................................................................................4 1.1 BOBST SP Autoplatine und Foilmaster ............................................................................................4 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.1.7 1.1.8 1.1.9 1.1.10 1.1.11 1.1.12

Von Kartonagen auf SP Autoplatine..................................................................................4 Einführung ins Flachbettstanzen 1 ....................................................................................5 Einführung ins Flachbettstanzen 2 ....................................................................................5 Kartonprägen.....................................................................................................................5 Prägen und Stanzen..........................................................................................................7 Ritzung/Gegenritzung........................................................................................................7 Ausbrechsysteme ..............................................................................................................8 Werkzeugbau ....................................................................................................................9 Einführung in die Digitalelektronik .....................................................................................9 Einführung in den Bobst Cube ........................................................................................10 Elektrische Wartung (SP und Cube) ...............................................................................11 Elektrische Wartung (SP und Cube) ...............................................................................11

1.2 Maschine: SP IIIB............................................................................................................................13 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4

CUBE 16 BITS (Anwendbar auf SP Autoplatine® mit CUBE 16 Bits) ............................13 Elektrische Funktionen ...................................................................................................13 Elektrikerkurs für Mechaniker und Maschinenführer.......................................................14 Wartung auf SP Autoplatine ............................................................................................15

1.3 Maschine: SP IIIB-E ........................................................................................................................16 1.3.1 1.3.2 1.3.3

Basiskurs für Maschinenführer (Anwendbar auf SP Autoplatine® Typ “E”) ...................16 Fortbildungskurs für Maschinenführer ............................................................................16 Auftragswechsel (Anwendbar auf SP Autoplatine® Typ “E”)..........................................17

1.4 Maschine: SP IIIB-ER .....................................................................................................................19 1.4.1

Auftragswechsel (Anwendbar auf SP Autoplatine® Typ “ER”) .......................................19

1.5 Maschine: SPrintera 106 PER ........................................................................................................20 1.5.1 Maschinenführerkurs .......................................................................................................20 1.5.2 Fortbildungskurs für Maschinenführer.............................................................................20 1.5.3 CUBE 32 BITS (Teil 1) ....................................................................................................21 1.5.4 CUBE 32 BITS (Teil 2) ....................................................................................................22 1.5.5 CUBE 32 BITS (Teil 2) ....................................................................................................22 1.5.6 Elektrikerkurs für Mechaniker und Maschinenführer.......................................................23 1.5.7 Mechanikerkurs ...............................................................................................................24 1.6 Maschine: SP 104-ER.....................................................................................................................25 1.6.1 Maschinenführerkurs .......................................................................................................25 1.6.2 Fortbildungskurs für Maschinenführer.............................................................................25 1.7 Maschine: SP 142-CER II ...............................................................................................................27 1.7.1 1.7.2 1.7.3

Maschinenführerkurs (Anwendbar auf SP 162-CER) .....................................................27 Fortbildungskurs für Maschinenführer (Anwendbar auf SP 162-CER) ...........................27 Mechanikerkurs (Anwendbar auf SP 162-CER)..............................................................28

1.8 Maschine: SP 76-E / BM .................................................................................................................30 1.8.1

Elektrische Funktionen inkl. Stanz- und Prägesektionen ................................................30

1.9 Maschine: SP 102-BMA ..................................................................................................................31 1.9.1

Elektriker-Grundkurs und elektrische Funktionen ..........................................................31

1.10 Foilmaster......................................................................................................................................32 Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

1.10.1 1.10.2

Seite 3 von 59

Basiskurs auf Foilmaster ................................................................................................32 Fortbildungskurs auf Folienmaster .................................................................................32

1.11 Bobst Falt- und Klebemaschinen ..................................................................................................34 1.11.1 1.11.2 1.11.3 1.11.4 1.11.5 1.11.6 1.11.7 1.11.8 1.11.9 1.11.10 1.11.11 1.11.12 1.11.13 1.11.14 1.11.15 1.11.16 1.11.17 1.11.18 1.11.19 1.11.20 1.11.21 1.11.22 1.11.23 1.11.24 1.11.25 1.11.26 1.11.27 1.11.28 1.11.29 1.11.30 1.11.31 1.11.32 1.11.33 1.11.34

Kit 1: Basisausbildung .....................................................................................................34 Kit 2: Erweiterte Ausbildung ............................................................................................34 Kit 3: Spezialschachteln Ausbildung ...............................................................................35 Kit 4: Qualitätskontrolle und Leimsysteme ......................................................................36 Kit 4: Qualitätskontrolle und Leimsysteme ......................................................................36 Kit 5: Alpina Gyrobox und Nick Breaker..........................................................................37 Kit 6 Alpina-Linie für eine Hochgeschwindigkeitsproduktion...........................................38 Kit 7: Schachteldurchlauf à la carte.................................................................................39 Kit 40 ; Produktionsmanagement ....................................................................................39 Modul 1 : Maschinenbedienung ..................................................................................40 Modul 1 : Maschinenbedienung ..................................................................................41 Modul 2 : Standart-Faltschachteln ..............................................................................42 Modul 3 : Faltbodenschachteln ...................................................................................43 Modul 4: Vierpunktschachteln.....................................................................................43 Modul 5: Sechspunktschachteln .................................................................................44 Modul 6: Taschen........................................................................................................45 Modul 7: Kammerschachteln ......................................................................................46 Modul 8: Konische Schachteln....................................................................................46 Modul 9: Qualitätsüberwachung .................................................................................47 Modul 10: HHS Beleimung und GlueScan..................................................................48 Modul 11: Gyrobox......................................................................................................48 Modul 12: Nick Breaker...............................................................................................49 Modul 13: Komplizierte Schachteln.............................................................................50 Modul 14: Wender – Easyfinder..................................................................................51 Modul 15: Cartonpack .................................................................................................51 Modul 16: Handypack .................................................................................................52 Modul 17: Streampack ................................................................................................53 Einführung in FKM „FC“ ..............................................................................................53 Einführung in FKM „CB“ ..............................................................................................54 Assistenten in FKM „FC“ .............................................................................................55 Schachtelkonstruktion „FC“.........................................................................................56 Schachtelkonstruktion „CB“ ........................................................................................56 KIT 20: Elektrische Ausbildung ...................................................................................57 KIT 30: Wartungskurs .................................................................................................58

2

Heidelberg.........................................................................................................................................59

3

IMG Brausse .....................................................................................................................................59

____________________________________________________________________ Die Weiterbildungen werden von Drittanbietern angeboten, die IGB ist nicht zuständig für deren Inhalt und Durchführung. Für allfällige Druck- und Satzfehler, Abweichungen zum offiziellen Kurshandbuch und Preise übernimmt die IGB keinerlei Haftung. Es gilt die offizielle Kursausschreibung des Anbieters. Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 4 von 59

1 BOBST 1.1 BOBST SP Autoplatine und Foilmaster

1.1.1

Von Kartonagen auf SP Autoplatine

Teilnehmer

Kurs für Abteilungs –und Betriebsleiter

Ziele

• •

Bekanntmachung mit den Charakteristiken der Ausrüstungen und mit den Techniken zur Vorbereitung der Fassonierwerkzeuge Verkürzung der Einrichtezeiten

Inhalt

• • • • • • • • • • •

Mechanische und elektrische Sicherheitsvorschriften Organisation der Arbeiten in- und außerhalb der Maschine Motivation der Mitarbeiter Kriterien zum Erreichen einer hohen Produktivität Organisation der Auftragsvorbereitung Pflichtenheft zur Ausführung von Fassonierwerkzeugen Organisation einer optimalen Wartung Lagerung von Fassonierwerkzeugen Organisation eines Auftragswechsels Mögliche Verbesserungen an bestehenden Maschinen Spezielle Probleme und mögliche Lösungen

Bildungsstufe

Keine Vorkenntnisse nötig

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

3 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12200

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

1.1.2

Seite 5 von 59

Einführung ins Flachbettstanzen 1

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

Die Teilnehmer für die Werkzeugbeschreibungen, die Stanz-Zurichtung und den Gebrauch der SP Autoplatine® sensibilisieren

Inhalt

• •

Werkzeugbeschreibungen, Platzierung der Ausbrechpunkte, Wahl des Gummi, Stanz-Zurichtung, Vorführung und Verwendung einer SP Autoplatine®. Verhalten bei allgemeinen Stanzproblemen, Qualitätskontrolle, Zusammenfassung und Diskussion

Bildungsstufe

Ohne Vorkenntnisse

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine, Ideal für Verwaltungs- und Verkaufspersonal

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

6

Dauer

1 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12300

1.1.3

Einführung ins Flachbettstanzen 2

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • • •

Inhalt

• •

Grundausbildung für Produktionsassistenten, speziell in der Vorbereitung der Stanz-Zurichtung Erklärung der verschiedenen Werkzeuge und ihrer Merkmale Den Teilnehmern helfen, die Ursachen von Produktionsstops zu finden Eine konstante Produktion durch ein besseres Verständnis der Fassoniervorgänge aufrechterhalten Tag 1: Einführung, Sicherheitsaspekte, Werkzeugbeschreibungen, Maschinensteuerungen, Vorführung an der Maschine, Vorbereitung eines kompletten Auftragswechsels. Tag 2: Vorbereitung des Zurichtebogens, Zurichtung an der Maschine und Inbetriebsetzung, Positionierung der Gegenzurichtungen, Einstellung des Stanzdrucks, Voreinstellung und Positionierung der Ausbrechausrüstung, Anordnung und Nutzentrennwerkzeuge, Auftragswechsel, Lösen von Produktionsproblemen, Zusammenfassung und Diskussion Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 6 von 59

Bildungsstufe

Ohne Vorkenntnisse

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Der Kurs eignet sich für alle Stufen von Produktionsassistentinnen und assistenten

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

2 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12310

1.1.4

Kartonprägen

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

Maschinenführer mit den Stanz- / Rill- / Prägeprinzipien in einem Durchlauf bekannt machen

Inhalt

• •

Tag 1: Einführung SP Autoplatine® Stanzen, Ausgleich der Stanzbelastung, Print-to-cut Register, Prägeprinzipien, Papier und andere Materialien, Stanzkraftberechnung. Tag 2: Einstellung der Maschine für einen ersten Auftrag, Positionierung der Bedruckung gemäss Stanzung, Präge-Positionierung gemäss Bedruckung, Einstellung des Drucks gemäss Prägetiefe, Stanz-und Rilleinstellung, Produktionsanfang. Tag 3: Einstellen eines zweiten Auftrags mit Prägung, Produktionsbeginn, Zusammenfassung und Diskussionen

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Bedienung der Maschine des Typs SP IIIB-E, mit mindestens 6 Monaten Erfahrung

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

3

Dauer

3 Tage

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12400

1.1.5

Seite 7 von 59

Prägen und Stanzen

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• •

Optimale Qualität beim Prägen Reduzierung der Einrichtezeiten

Inhalt

• •

Theoretische Grundlagen zum Prägen Praktische Arbeiten mit Werkzeugsystemen unterschiedlicher Werkzeughersteller (dieser Workshop wird in Zusammenarbeit mit einigen Werkzeugherstellern durchgeführt)

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Grundkenntnisse und Maschinenbedienung

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

8

Dauer

2 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12410

1.1.6

Ritzung/Gegenritzung

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• •

Optimale Produktion von Aufträgen mit Ritzungen/Gegenritzungen Reduzierung der Einrichtezeiten

Inhalt

• •

Theoretische Grundlagen Praktisches Arbeiten mit Werkzeugsystemen unterschiedlicher Werkzeughersteller (dieser Workshop wird in Zusammenarbeit mit einigen Werkzeugherstellern durchgeführt)

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Grundkenntnisse ritzung/Gegenritzung

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

10

Dauer

1 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12420

1.1.7

Seite 8 von 59

Ausbrechsysteme

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• •

Inhalt

• •

Optimale Produktion mit verschiednen Ausbrechsystemen Verkürzung der Auftragseinrichtezeiten

Bildungsstufe

Theoretische Grundlagen zum Ausbrechen Praktische Arbeit mit verschiedenen Ausbrechsystemen (dieser Workshop wird in Zusammenarbeit mit einigen) Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Grundkenntnisse Maschinenbedienung

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

10

Dauer

2 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12430

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

1.1.8

Werkzeugbau

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Funktion und Bedienung einer SP Autoplatine® Stanze Theoretische Grundlagen zur Stanztechnik Optimaler Werkzeugbau für SP Autoplatine® Stanzen

Inhalt

• •

Erläuterung der SP Autoplatine® Werkzeugbau nach Bobst-Standard

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Allgemeine Kenntnisse im Stanzwerkzeugbau

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

6

Dauer

2 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12500

1.1.9

Seite 9 von 59

Einführung in die Digitalelektronik

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

Dieser eintägige Kurs wendet sich an Techniker, die sich grundlegende Kenntnisse in digitaler Elektronik aneignen möchten. Der Kurs beinhaltet Beispiele von der Bobst-Dokumentation CUBE, Programmkontrolle, und einige praktische Beispiele von digitalen elektronischen Schaltungen

Inhalt

Binärcodes für Dezimalziffern, Hexcodes, Gray-Code, AND-Gatter, Wahrheitstafel, OR-Gatter, boolesche Algebra, Umrechnungstabellen, NANDGatter, NOR-Gatter, XOR-Gatter, Bistabiler Speicher mit Rückstellung, Binär- / Dezimalzähler, Schieberegister, praktische Logik-Schaltkreise mit simulierten Eingängen, Bobst CUBE "Zustandsfunktions"-Diagramme, Bobst CUBE-Schaltfunktionsblöcke

Bildungsstufe

Ohne Vorkenntnisse

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

1 Tag

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12600

Seite 10 von 59

1.1.10 Einführung in den Bobst Cube Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

Dieser eintägige Kurs wendet sich an Techniker, die sich Kenntnisse der Kontrollfunktionen des Bobst CUBE aneignen möchten. Nach Absolvierung des Kurs wird der Teilnehmer imstande sein, Bedienungsfehler und technische Defekte identifizieren zu können

Inhalt

Beschreibungen der "Soft Keys", Maschinenbedienungsmenü, Maschinenführereinstellungen, sichtbare Angaben von falsch positionierten Komponenten, sichtbare Anzeige von technischen Defekten, Eingangs- und Ausgangsmenü, Teilebeschreibung des Entstörungsmenüs, Memostopmenü, praktische Fehlersuche

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

6

Dauer

2 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12601

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 11 von 59

1.1.11 Elektrische Wartung (SP und Cube) Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

Vertrautmachen mit elektrischen Kontrollsystemen einer CUBE-gesteuerten Maschine und die Verwendung des CUBE zur Fehlerfindung

Inhalt

• • • •

Tag 1: Erläuterung der technischen Fachliteratur und deren Informationen, Erläuterung zur bestmöglichen Verwendung von elektrischen/elektronischen Schaltplänen, Aneignung von Erfahrung im Lesen von Schaltplänen, von falsch positionierten Komponenten, von Schutzstromkreisen, Stopschaltkreisen, von verschobenen Ketten. Tag 2: Überdruck, Trennschalter, Regelantrieb, Nockencodierer, Überprüfung des Förderbands, praktische Fehlersuche. Tag 3: Druck, Problem der 15V-Versorgung, Greiferproblem, keine Luft in den Druckluftgreifern, Elektronik-Rack. Tag 4: Diagramme der Zustandsgraphen, Übergangsschaltelemente, Zeitverzögerungen, Memostop-Anzeige, praktische Fehlersuche. Tag 5: Anzeige der Schnittstelle des LCD-Reglers, Anzeige des Programmzyklus, NMI-Anzeige, zusätzliche Fehlersuche, Fragen

Bildungsstufe

Mit Vorkenntnissen

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12610

1.1.12 Elektrische Wartung (SP und Cube) Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

Vertrautmachen mit elektrischen Kontrollsystemen einer CUBE-gesteuerten Maschine und die Verwendung des CUBE zur Fehlerfindung

Inhalt

Tag 1: Erläuterung der technischen Fachliteratur und deren Informationen, Erläuterung zur bestmöglichen Verwendung von elektrischen/elektronischen Schaltplänen, Aneignung von Erfahrung im Lesen von Schaltplänen, von falsch positionierten Komponenten, von Schutzstromkreisen, Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

• • • •

Seite 12 von 59

Stopschaltkreisen, von verschobenen Ketten. Tag 2: Überdruck, Trennschalter, Regelantrieb, Nockencodierer, Überprüfung des Förderbands, praktische Fehlersuche. Tag 3: Druck, Problem der 15V-Versorgung, Greiferproblem, keine Luft in den Druckluftgreifern, Elektronik-Rack. Tag 4: Diagramme der Zustandsgraphen, Übergangsschaltelemente, Zeitverzögerungen, Memostop-Anzeige, praktische Fehlersuche. Tag 5: Anzeige der Schnittstelle des LCD-Reglers, Anzeige des Programmzyklus, NMI-Anzeige, zusätzliche Fehlersuche, Fragen

Bildungsstufe

Mit Vorkenntnissen

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12610

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 13 von 59

1.2 Maschine: SP IIIB

1.2.1

CUBE 16 BITS (Anwendbar auf SP Autoplatine® mit CUBE 16 Bits)

Teilnehmer

Elektriker

Ziele

• • •

Kennenlernen des elektrischen Systems und der CUBE-Steuerung Navigation in den CUBE Menüs für Maschinenführer, Troubleshooting Einführung zum Elektrikerkurs auf SP-IIIB Maschinen (12632)

Inhalt

• • • • • • •

Erklärung der elektrischen Schaltpläne Einführung in elektrostatische Phänomene, EMV Sicherheitsaspekte bei laufender Maschine Konfiguration und Nutzung der CUBE-Menüs für Maschinenführer Visualisierung von In- und Output-Signalen und Statusanzeigen Praktische Fehlersuche Nutzung der versteckten Menüs (Setzen von Parametern, CAM-Encoder etc.)

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Gute Kenntnisse in Elektrotechnik, Basiswissen Elektronik

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

5

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12620

1.2.2

Elektrische Funktionen (Anwendbar auf SP Autoplatine® mit CUBE 16 Bits)

Teilnehmer

Elektriker

Ziele

• • •

Wartung der pneumatischen und elektrischen Funktionen Defekte elektrische Komponenten erkennen und ersetzen zu können Praktische Fehlersuche

Inhalt

• • • •

Pneumatische Komponenten und ihre Funktionen Komponenten und Funktionsweise des Stanztiegels, Schmierung Sicherheitsaspekte, Maschinenstart und -stopp Bogenkontrolle und -passage Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

• • •

Funktionskomponenten aus der Bogeneinführung und Abfallausbrechstation Funktionskomponenten aus dem Nutzentrenner und der Palettenauslage Praktische Übungen an der Maschine

Bildungsstufe

Mit Vorkenntnissen

Absolvierte Kurse

Elektriker-Grundkurs und CUBE 16 bits (12620)

Voraussetzung

Gute Kenntnisse in Elektrotechnik, Basiswissen Elektronik

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

5

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12632

1.2.3

Seite 14 von 59

Elektrikerkurs für Mechaniker und Maschinenführer (Anwendbar auf SP Autoplatine® mit CUBE 16 Bits)

Teilnehmer

Mechaniker/Maschinenführer

Ziele

• • •

Wartung der pneumatischen und elektrischen Funktionen Defekte elektrische Komponenten erkennen und ersetzen zu können Praktische Fehlersuche

Inhalt

• • • • • • •

Pneumatische Komponenten und ihre Funktionen Komponenten und Funktionsweise des Stanztiegels, Schmierung Sicherheitsaspekte, Maschinenstart und -stopp Bogenkontrolle und -passage Funktionskomponenten aus der Bogeneinführung und Abfallausbrechstation Funktionskomponenten aus dem Nutzentrenner und der Palettenauslage Praktische Übungen an der Maschine

Bildungsstufe

Fortschritte

Absolvierte Kurse

Nicht festgelegt

Voraussetzung

Basiswissen in Elektrotechnik

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

5

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Dauer

3 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12700

1.2.4

Seite 15 von 59

Wartung auf SP Autoplatine

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • • • • •

Erläuterung der Maschinenfunktionen Synchronisation der Stationen der Maschine Diagnose und mögliche Eingriffe im Bereich der Greiferstangen und –ketten Wartung der pneumatischen und elektrischen Funktionen Defekte elektrische Komponenten erkennen und ersetzen zu können Praktische Fehlersuche

Inhalt

• • • • • • •

Mechanische und elektrische Sicherheitsvorschriften der Maschine Erläuterung der Maschinenfunktionen Synchronisation der einzelnen Stationen Einstellung von Bogeneinführung, Ausbrechstation und Auslage Einstellung von Bremse und Kupplung Einstellung der Greiferstangenketten Wartung

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Nicht festgelegt

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12900

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 16 von 59

1.3 Maschine: SP IIIB-E

1.3.1

Basiskurs für Maschinenführer (Anwendbar auf SP Autoplatine® Typ “E”)

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• •

Einrichtung und Auftragswechsel Beherrschung der Maschinenfunktionen

Inhalt

• • • • • • •

Mechanische und elektrische Sicherheitsvorschriften Bedienung des CUBE Stanz- und Ausbrechtheorie Einstellung der Maschine für den Kartondurchlauf Produktion von Standardaufträgen Herstellung eines Zurichtebogens Auftragswechsel und präventive Wartung

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

3 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12010

1.3.2

Fortbildungskurs für Maschinenführer (Anwendbar auf SP Autoplatine® Typ “E”)

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• •

Inhalt

• •

Maschinenparameter einzustellen für optimale Produktionsgeschwindigkeit und Qualität Reduzierung der Rüstzeiten Tag 1: Grundlegende Prinzipien, allgemeine Einführung, Papier und Karton, Charakteristiken der Werkzeuge, Verwendung der ABC-Dokumentation, Ausgleich der Belastungen im Stanztiege Tag 2: Sicherheit, Bedienung der Maschine mit dem CUBE; CenterlineSystem; Schnellspannvorrichtung; Vorbereitung von Zurichtebogen; Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Vorbereitung von Gegenzurichtungen Tag 3: Zurichtung und Inbetriebsetzung der Maschine, spezielle Maschineneinstellungen, Einstellungen der Stanzkraft, Registerkontrolle, CUBE; Auftragswechsel, Zusammenfassung und Diskussion

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Bedienung von Maschinen des Typs SP IIIB-E

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

3 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12010

1.3.3

Seite 17 von 59

Auftragswechsel (Anwendbar auf SP Autoplatine® Typ “E”)

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• •

Optimale Organisation von Auftragswechseln Reduzierung der Rüstzeiten

Inhalt

• • •

Voraussetzungen für optimale Auftragswechsel Training einer Auftragswechseltechnologie mit Videoauswertung Vorbereitungen von Auftragswechseln

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Grundkenntnisse Maschinenbedingung

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

6

Dauer

2 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmรถglichkeiten 2010

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12440

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Seite 18 von 59


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 19 von 59

1.4 Maschine: SP IIIB-ER

1.4.1

Auftragswechsel (Anwendbar auf SP Autoplatine® Typ “ER”)

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• •

Optimale Organisation von Auftragswechseln Reduzierung der Rüstzeiten

Inhalt

• • •

Voraussetzungen für optimale Auftragswechsel Training einer Auftragswechseltechnologie mit Videoauswertung Vorbereitungen von Auftragswechseln

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Grundkenntnisse Maschinenbedingung

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

6

Dauer

2 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12450

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 20 von 59

1.5 Maschine: SPrintera 106 PER

1.5.1

Maschinenführerkurs

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• •

Einrichtung und Auftragswechsel Beherrschung der Maschinenfunktionen, einschl. der Nutzentrennung

Inhalt

• • • • • • • •

Mechanische und elektrische Sicherheitsvorschriften Bedienung der Maschine einschl. CUBE Passerbetriebsweisen und Funktionsprinzip des Power Register Layoutgestaltung einschl. Druckmarken Einrichtungstisch, Centerline und Schnellspannvorrichtung Einrichten und Auftragswechsel Einrichten eines Auftrags mit Ganzbogenauslage Präventive Wartung

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Bedienung von Maschinen des Typs SP IIIB-E

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12050

1.5.2

Fortbildungskurs für Maschinenführer

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Einrichtung und Auftragswechsel Lösungen zur Erhöhung der Geschwindigkeit und Qualität finden Schnellere Auftragswechsel

Inhalt

• • • •

Mechanische und elektrische Sicherheitsvorschriften Ausrichtung der Schachteln (Layouts) Aufträge mit hohem Wertzuwachs und Nutzentrennung starten Analyse von Faktoren, die die Produktivität beeinflussen Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Auswahlkriterien zwischen hergestellten Universalwerkzeugen

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

12050

Voraussetzung

Maschinenführer auf SP-ER-Maschinen

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12150

1.5.3

Seite 21 von 59

CUBE 32 BITS (Teil 1)

Teilnehmer

Elektriker

Ziele

• • •

Kennenlernen des elektrischen Systems und der CUBESteuerung Navigation in den CUBE Menüs für Maschinenführer, Troubleshooting. Einführung zum ElektrikerKurs auf SPrintera 106 PER (12650)

Inhalt

• • • • • • •

Erklärung der elektrischen Schaltpläne Einführung in elektrostatische Phänomene, EMV Sicherheitsaspekte bei laufender Maschine Konfiguration und Nutzung der CUBE-Menüs für Maschinenführer Visualisierung von In- und Output-Signalen und Statusanzeigen, Praktische Fehlersuche Nutzung der versteckten Menüs (Setzen von Parametern, CAM-Encoder

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Gute Kenntnisse in Elektrotechnik, Basiswissen Elektronik

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

5

Dauer

4,5 Tage

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12622

1.5.4

Seite 22 von 59

CUBE 32 BITS (Teil 2)

Teilnehmer

Elektriker

Ziele

• • •

Wartung der pneumatischen und elektrischen Funktionen Erkennen und Ersetzen von defekten Komponenten Praktische Fehlersuche

Inhalt

• • • • • • •

Komponenten und Funktionsweise des Stanztiegels, Schmierung Funktionen aus Pneumatik und Hydraulik, Sicherheitsaspekte, Maschinenstart und -stop Auswechseln und Kalibrierung des Codesystems Interbusnetzwerk: Funktionsweise und Fehlerbehebung Funktionskomponenten am Einlauf und am Power Register Funktionsweise des Nutzentrenners und der Auslage

Bildungsstufe

Fortgeschritten

Absolvierte Kurse

Elektriker-GrundKurs und CUBE 32 bits (12622)

Voraussetzung

Gute Kenntnisse in Elektrotechnik, Basiswissen Elektronik

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

5

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12650

1.5.5

CUBE 32 BITS (Teil 2)

Teilnehmer

Elektriker

Ziele

• • •

Wartung der pneumatischen und elektrischen Funktionen Erkennen und Ersetzen von defekten Komponenten Praktische Fehlersuche

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Inhalt

• • • • • • • •

Bildungsstufe

Fortgeschritten

Absolvierte Kurse

Elektriker-GrundKurs und CUBE 32 bits (12622)

Voraussetzung

Gute Kenntnisse in Elektrotechnik, Basiswissen Elektronik

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

5

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12650

1.5.6

Seite 23 von 59

Komponenten und Funktionsweise des Stanztiegels, Schmierung Funktionen aus Pneumatik und Hydraulik, Sicherheitsaspekte, Maschinenstart und -stop Auswechseln und Kalibrierung des Codesystems Interbusnetzwerk: Funktionsweise und Fehlerbehebung Funktionskomponenten am Einlauf und am Power Register Funktionsweise des Nutzentrenners und der Auslage Praktische Übungen an der Maschine

Elektrikerkurs für Mechaniker und Maschinenführer

Teilnehmer

Mechaniker

Ziele

• • •

Wartung der hydraulisch-pneumatischen und elektrischen Funktionen Einfache elektrische Fehlerbehebung Neukalibrierung des Encoders nach einem Eingriff

Inhalt

• • •

Pneumatische und hydraulische Funktionsweise Einfache Fehlerbehebung anhand von Bediener-Menüs Verwendung der BOBST Elektro-/Elektronikzeichnungen und Dokumentationen Visualisierung der elektrischen Signale mit dem CUBE Das Interbusnetzwerk und seine grundlegende Funktionsweise Neukalibrierung des Encoders nach einem Eingriff Die grundlegende Funktionsweise des Power Registers Praktische Übungen an der Maschine

• • • • • Bildungsstufe

Mit Vorkenntnisse

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Basiswissen Elektrotechnik

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

5

Dauer

3 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12750

1.5.7

Seite 24 von 59

Mechanikerkurs

Teilnehmer

Mechaniker

Ziele

• • •

Inhalt

Bildungsstufe

• Mechanische und elektrische Sicherheitsvorschriften der Maschine • Erläuterung der Maschinenfunktionen • Synchronisation aller Stationen der Maschine • Einstellung des Power Registers am Maschineneinlass • Einstellung von Abfallausbrechstation und Nutzentrenner • Einstellung der Auslage • Einstellung von Bremse und Kupplung • Einstellung von Greiferzangenöffnungen, Kettenzug und Bogenniederhalter • Wartung Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12950

Erläuterung der Maschinenfunktionen Synchronisation der Stationen Diagnose und mögliche Eingriffe im Bereich der Greiferstangen und -ketten

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 25 von 59

1.6 Maschine: SP 104-ER

1.6.1

Maschinenführerkurs

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• •

Einrichtung und Auftragswechsel Beherrschung der Maschinenfunktionen, einschl. der Nutzentrennung

Inhalt

• • •

Mechanische und elektrische Sicherheitsvorschriften Funktionen des CUBE Theoretische Grundlagen für die Bereiche Stanzen, Ausbrechen und Bogenauslage Theoretische Grundlagen für Nutzentrennung Einrichtetisch, Centerline und Schnellspanneinrichtung Einstellung der Maschine für den Kartondurchlauf Einrichtung und Auftragswechsel: Einzelschnitt mit Nutzentrennung Präventive Wartung

• • • • • Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Bedienung von Maschinen des Typs SP IIIB-E

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12030

1.6.2

Fortbildungskurs für Maschinenführer

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Einrichtung und Auftragswechsel Lösungen zur Erhöhung der Geschwindigkeit und Qualität finden Schnellere Auftragswechsel

Inhalt

• • •

Mechanische und elektrische Sicherheitsvorschriften Ausrichtung der Schachteln (Layout) Aufträge mit hohem Wertzuwachs und Nutzentrennung starten Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

• •

Analyse der Faktoren, die die Produktivität beeinflussen Auswahlkriterien zwischen hergestellten Werkzeugen und Universalwerkzeugen

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Maschinenführer auf SP-ER-Maschinen

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

3 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12130

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Seite 26 von 59


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 27 von 59

1.7 Maschine: SP 142-CER II

1.7.1

Maschinenführerkurs (Anwendbar auf SP 162-CER)

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• •

Einrichtung und Auftragswechsel Beherrschung der Maschinenfunktionen, einschl. der Nutzentrennung

Inhalt

• • • • • •

Mechanische und elektrische Sicherheitsvorschriften Bedienungsstände und Maschinenbedienung Layoutgestaltung Einrichten eines Auftrags mit Einzelschnitt, Prägung und Nutzentrennung Einrichten eines Auftrags mit Doppelschnitt und Nutzentrennung Präventive Wartung

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Bedienung von Maschinen des Typs SP IIIB-E

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12040

1.7.2

Fortbildungskurs für Maschinenführer (Anwendbar auf SP 162-CER)

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• •

Einrichten und Auftragswechsel Beherrschung der Maschinenfunktionen

Inhalt

• • • • •

Mechanische und elektrische Sicherheitsvorschriften Ausrichtung der Schachteln (Layouts) Aufträge mit hohem Wertzuwachs und Nutzentrennung starten Analyse von Faktoren, die die Produktivität beeinflussen Auswahlkriterien zwischen hergestellten Werkzeugen und Universalwerkzeuge Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

12040

Voraussetzung

Grundkenntnisse der Maschine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

3 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12140

1.7.3

Seite 28 von 59

Mechanikerkurs (Anwendbar auf SP 162-CER)

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Erläuterung der Maschinenfunktionen Synchronisation der Stationen Diagnose und mögliche Eingriffe im Bereich der Greiferstangen und -ketten

Inhalt

• • • •

Mechanische und elektrische Sicherheitsvorschriften der Maschine Erläuterung der Maschinenfunktionen Synchronisation aller Stationen der Maschine Einstellung von Bogeneinführung, Ausbrechstation, Nutzentrenner und Auslage Einstellung der Abfallausbrechstation Erläuterung des Hydrauliksystems Einstellung von Greiferzangenöffnungen und Bogenniederhaltern Einstellung von Bremse und Kupplung Einstellung des Kettenzuges Wartung

• • • • • •

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

12040

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmรถglichkeiten 2010

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12940

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Seite 29 von 59


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 30 von 59

1.8 Maschine: SP 76-E / BM

1.8.1

Elektrische Funktionen inkl. Stanz- und Prägesektionen

Teilnehmer

Elektriker

Ziele

Wartung der pneumatischen und elektrischen Funktionen der Stanzeinheit und der Folienprägeeinheit, praktische Fehlersuche

Inhalt

• • • • • • • •

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Elektriker-GrundKurs und CUBE 16 bits (12620)

Voraussetzung

Gute Kenntnisse in Elektrotechnik, Basiswissen Elektronik

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12630

Komponenten und Funktionen aus der Pneumatik. Komponenten und Funktionsweise des Stanztiegels, Schmierung Sicherheitsaspekte, Maschinenstart und -stop Komponenten und Funktionen der Bogeneinführung und Auslage CUBE und OACS Menüs: das Programmieren eines Auftrages. Heizvorrichtung: Funktionsweise und Abmessungen Einstellung der Bandgeschwindigkeit, Hologramme praktische Übungen an der Maschine

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 31 von 59

1.9 Maschine: SP 102-BMA

1.9.1

Elektriker-Grundkurs und elektrische Funktionen (Anwendbar auf SP 126-BMA)

Teilnehmer

Elektriker

Ziele

• • •

Vermittlung von maschinenbezogenen Elektrokenntnissen Wartung der elektrische Funktionen der Stanz- und Folienprägestation Praktische Fehlersuche

Inhalt

Verwendung der BOBST Elektro-/Elektronikzeichnungen und dokumentationen Komponenten und Funktionsweise des Stanztiegels, Schmierung Sicherheitsaspekte, Maschinenstart und -stop Komponenten und Funktionsweise von Bogeneinführung und Auslage Rechnerausstattung, Auftragsprogrammierung Heizung: Funktionsweise und Abmessungen Einstellung der Bandgeschwindigkeit, Hologramme Praktische Übungen an der Maschine

• • • • • • • Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse Voraussetzung

Kenntnisse in Elektrotechnik, Basiswissen Elektronik

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12630

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 32 von 59

1.10 Foilmaster

1.10.1 Basiskurs auf Foilmaster (Anwendbar auf SP 76-BM, 102-BMA, 126-BMA) Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Einstellung und Auftragswechsel Einführung in das Flach- und Reliefprägen auf Karton Beherrschung der Maschinenfunktionen

Inhalt

• • • • • • •

Mechanische und elektrische Sicherheitsvorschriften Einführung in die Anwendung von Folien auf dem Foilmaster System BM/BMA auf Bobst-Maschinen Werkzeuge: Präge und Stanzformen, Gegenzurichtung, Folien Einrichtung und Auftragswechsel Überblick über mögliche Optionen Präventive Wartung

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Grundkenntnisse der Maschinenbedienung: Funktionen, Bogendurchlauf

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12020

1.10.2 Fortbildungskurs auf Folienmaster (Anwendbar auf SP 76-BM, 102-BMA, 126-BMA) Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Inhalt

• •

Vertiefung der Kenntnisse aus der Folienbearbeitung Optimierung der Produktionsgeschwindigkeit und Reduzierung der Rüstzeiten Auftragen von Hologrammen Mechanische und elektrische Sicherheitsvorschriften Flach- und Reliefprägungen, kombiniert mit Hologrammen auf Papier 80100 gr/m2 Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

• • • •

Seite 33 von 59

Einstellen der Foliengeschwindigkeit: manuell anhand von Tabellen und via MSS/OACS unit Folienarten und Arbeitstemperaturen Voreinstellen eines Auftrages mit dem Jobsaving-System Auftragswechsel und –vorbereitung

Bildungsstufe

Fortgeschritten

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Erfahrungen im Bereich Flach- und Reliefstanzen

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

12120

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 34 von 59

1.11 Bobst Falt- und Klebemaschinen

1.11.1 Kit 1: Basisausbildung Maschine Media X

Alpina X

Pacific X

Fuego X

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• •

Grundkenntnis der Maschinenfunktionen Einrüstung und Produktion von Standardaufträgen

Inhalt

• • • •

Tag 0,5: Maschinenbedienung Tag 1: Standard-Faltschachteln Tag 2: Faltbodenschachten Tag 3: Beleimungsystem

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

3,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32501

1.11.2 Kit 2: Erweiterte Ausbildung Maschine Media X

Alpina X

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • • •

Inhalt

Maschinenbedienung • Tag 1: Vierpunktschachteln • Tag 2: Sechspunktschachteln • Tag 3: Beleimungssystem

Pacific X

Fuego X

Steigerung von Produktion und Qualität Geschwindigkeitsmaximierung Verringerung von Rüstzeiten Reduzierung der Maschinenstops beilaufender Produktion

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Mistral X

Mistral X


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 35 von 59

Bildungsstufe

Mit Vorkenntnissen

Absolvierte Kurse

Kit 1

Voraussetzung

Grundkenntnisse Maschinenbedienung FKM

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

3,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32503

1.11.3 Kit 3: Spezialschachteln Ausbildung Maschine

Media X

Alpina X

Pacific

Fuego X

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • • •

Steigerung von Produktion und Qualität Geschwindigkeitsmaximierung Verringerung von Rüstzeiten Reduzierung der Maschinenstops bei laufender Produktion

Inhalt

• • • • •

Tag 0,5: Maschinenbedienung Tag 1: Taschen Tag 2: Kammerschachten Tag 3: Konischeschachteln Tag 4: Beleimungsystem

Bildungsstufe

Mit Vorkenntnissen

Absolvierte Kurse

Kit 1

Voraussetzung

Grundkenntnisse Maschinenbedienung FKM

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4,5 Tage

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Mistral X


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32505

Seite 36 von 59

1.11.4 Kit 4: Qualitätskontrolle und Leimsysteme Maschine

Media X

Alpina X

Pacific

Fuego X

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • • •

Steigerung von Produktion und Qualität Geschwindigkeitsmaximierung Verringerung von Rüstzeiten Reduzierung der Maschinenstops bei laufender Produktion

Inhalt

• • • •

Tag 0,5: Tag 1: Tag 2: Tag 3:

Bildungsstufe

Mit Vorkenntnissen

Absolvierte Kurse

Kit 1

Voraussetzung

Grundkenntnisse Maschinenbedienung FKM

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

3,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32507

Mistral X

Maschinenbedienung Standard-Faltschachteln Codeleser und Leimspurkontrollgerät Beleimungssystem HHS oder GS

1.11.5 Kit 4: Qualitätskontrolle und Leimsysteme Maschine

Media X

Alpina X

Pacific

Fuego X

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Mistral X


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 37 von 59

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • • • •

Steigerung von Produktion und Qualität Geschwindigkeitsmaximierung Verringerung von Rüstzeiten Reduzierung der Maschinenstops bei laufender Produktion

Inhalt

• • • •

Tag 0,5: Maschinenbedienung Tag 1: Standard-Faltschachteln Tag 2: Codeleser und Leimspurkontrollgerät Tag 3: Beleimungssystem HHS oder GS

Bildungsstufe

Mit Vorkenntnissen

Absolvierte Kurse

Kit 1

Voraussetzung

Grundkenntnisse Maschinenbedienung FKM

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

3,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32507

1.11.6 Kit 5: Alpina Gyrobox und Nick Breaker Maschine

Media

Alpina X

Pacific

Fuego

Mistral

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • • • • •

Erläuterung neuer Methoden für die Herstellung von hochwertigen Endverpackungen Produktion auch unkonventioneller Schachteln in hoher Geschwindigkeit mit dem Nick Breaker Produktionsoptimierung auf einer Maschine mit Gyrobox Möglichkeiten der Qualitätskontrolle bei Schachteln auf der Gyrobox

Inhalt

• • • • •

Tag 0,5: Maschinenbedienung Tag 1: Gyrobox Tag 2: Gyrobox Tag 3: Nick Breaker Tag 4: Nick Breaker

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 38 von 59

Bildungsstufe

Mit Vorkenntnissen

Absolvierte Kurse

Kit 1

Voraussetzung

Grundkenntnisse Maschinenbedienung FKM

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32509

1.11.7 Kit 6 Alpina-Linie für eine Hochgeschwindigkeitsproduktion Maschine

Media

Alpina X

Pacific

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • • •

Beherrschung der Hochgeschwindigkeitslinie Verbesserungen im Produktionsfluss Lösungen zur Qualitätssicherung und Abfallreduzierung

Inhalt

• • • • •

Tag 0,5: Maschinenbedienung Tag 1: Standard-Faltschachteln Tag 2: Codeleser und Leimspurkontrollgerät Tag 3: Wender - Easyfeeder Tag 4: Cartonpack

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Kit 1

Voraussetzung

Grundkenntnisse Maschinenbedienung FKM

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4,5 Tage

Fuego

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Mistral


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32511

Seite 39 von 59

1.11.8 Kit 7: Schachteldurchlauf à la carte Maschine

Media X

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • • •

Alpina X

Pacific X

Fuego X

Mistral X

Entwickeln eines Produktionsprogrammes speziell für die Belange Ihres Betriebes Produktionsoptimierung mit Ihren eigenen Produkten Neue Herstellungsmöglichkeiten für Ihre Schachteln Erläuterung von spezifischen Verbesserungsmöglichkeiten durch unseren Instruktor

Inhalt

Schachteldurchlauf unter Berücksichtigung von Kundenwünschen Bemerkung: durch den Kunden gelieferte Schachteln

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Kit 1

Voraussetzung

Grundkenntnisse Maschinenbedienung FKM

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

Auf Anfrage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32513

1.11.9 Kit 40 ; Produktionsmanagement Maschine Teilnehmer

Media X

Alpina X

Pacific X

Fuego X

Manager

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Mistral X


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Ziele

Seite 40 von 59

Ein umfassendes Verständnis für die Faktoren, die die Produktivität beeinflussen, zu vermitteln; die Einflußgröße "Rüstzeit" verstehen und reduzieren, die Einflußgröße "Nettolaufgeschwindigkeit" verstehen und steigern Neue Wege zur Qualitätssicherung bei Fertigprodukten Zusammenhänge zwischen den einzelnen Fertigungsbereichen und deren Effekt auf den Ausstoß Beurteilung von Investitionen auf der Basis von wirtschaftlichen Kriterien

Inhalt

• • • •

Einstellung und Nutzung von FKM Praktischer Gebrauch der Maschine Vermittlung von Werkzeug für das Produktionsmanagement

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

3 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32521

• •

1.11.10 Modul 1 : Maschinenbedienung Maschine

Media X

Teilnehmer

Manager

Ziele

Pacific X

Fuego X

Mistral X

Ein umfassendes Verständnis für die Faktoren, die die Produktivität beeinflussen, zu vermitteln; die Einflußgröße "Rüstzeit" verstehen und reduzieren, die Einflußgröße "Nettolaufgeschwindigkeit" verstehen und steigern Neue Wege zur Qualitätssicherung bei Fertigprodukten Zusammenhänge zwischen den einzelnen Fertigungsbereichen und deren Effekt auf den Ausstoß Beurteilung von Investitionen auf der Basis von wirtschaftlichen Kriterien

• • • •

Einstellung und Nutzung von FKM Praktischer Gebrauch der Maschine Vermittlung von Werkzeug für das Produktionsmanagement

• •

Inhalt

Alpina X

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

3 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32521

Seite 41 von 59

1.11.11 Modul 1 : Maschinenbedienung Maschine

Media X

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

Alpina X

Pacific X

Fuego X

Mistral X

Ein umfassendes Verständnis für die Faktoren, die die Produktivität beeinflussen, zu vermitteln; die Einflußgröße "Rüstzeit" verstehen und reduzieren, die Einflußgröße "Nettolaufgeschwindigkeit" verstehen und steigern Neue Wege zur Qualitätssicherung bei Fertigprodukten Zusammenhänge zwischen den einzelnen Fertigungsbereichen und deren Effekt auf den Ausstoß Beurteilung von Investitionen auf der Basis von wirtschaftlichen Kriterien

Inhalt

• • • •

Einstellung und Nutzung von FKM Praktischer Gebrauch der Maschine Vermittlung von Werkzeug für das Produktionsmanagement

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

• •

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Dauer

3 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32001

Seite 42 von 59

1.11.12 Modul 2 : Standart-Faltschachteln Maschine

Media X

Alpina X

Pacific X

Fuego X

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Verbesserung der Kenntnisse im Bereich Maschinenfunktionen Optimieren von Rüstzeiten Maschineneinstellungen für Standard-Faltschachtel

Inhalt

• • • • •

Technik zum Falten einer Standard-Schachtel Verschiedene Maschineneinstellungen für Standard-Schachteln Einrichtepraxis Produktion Fragen und Diskussionen

Bildungsstufe

Ohne Vorkenntnisse

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

1 Tag

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32003

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Mistral X


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 43 von 59

1.11.13 Modul 3 : Faltbodenschachteln Maschine

Media X

Alpina X

Pacific X

Fuego X

Mistral X

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Produktivitätssteigerung Optimierungen von Rüstzeiten Maschineneinstellungen für Faltbodenschachteln

Inhalt

• • • • • •

Technik zum Falten einer Faltbodenschachtel Verschiedene Maschineneinstellungen für Standard- Faltbodenschachteln Einrichtepraxis Produktion Optionen bei der Produktion von Faltbodenschachteln Fragen und Diskussionen

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Modul 2

Voraussetzung

Kenntnisse aus der Produktion von Standard-Faltschachteln

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

1 Tag

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32005

1.11.14 Modul 4: Vierpunktschachteln Maschine

Media X

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Alpina X

Pacific X

Fuego X

Produktivitätssteigerung Optimierungen von Rüstzeiten Maschineneinstellungen für Vierpunktschachteln

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Mistral X


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 44 von 59

Inhalt

• • • • • •

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Modul 3

Voraussetzung

Kenntnisse aus der Produktion von Faltbodenschachteln

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

1 Tag

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32007

Anmeldung

Bei Ihrem Bobst-Vertreter

Technik zum Falten einer Vierpunktschachtel Verschiedene Maschineneinstellungen für Vierpunktschachteln Einrichtepraxis Produktion Optionen bei der Produktion von Vierpunktschachteln Fragen und Diskussionen

1.11.15 Modul 5: Sechspunktschachteln Maschine

Media X

Alpina X

Pacific X

Fuego X

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• •

• Produktivitätssteigerung und Optimierungen von Rüstzeiten • Maschineneinstellungen für Sechspunktschachteln

Inhalt

Technik zum Falten einer Sechspunktschachtel • Verschiedene Maschineneinstellungen für Sechspunktschachteln Einrichtepraxis und Produktion Optionen bei der Produktion von Sechspunktschachteln

• • Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Modul 4

Voraussetzung

Kenntnisse aus der Produktion von Vierpunktschachteln

Termine

Auf Anfrage

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Mistral X


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Max. Teilnehmer

4

Dauer

1 Tag

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32009

Seite 45 von 59

1.11.16 Modul 6: Taschen Maschine

Media X

Alpina X

Pacific

Fuego X

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Inhalt

Bildungsstufe

• Technik zum Falten einer Tasche • Verschiedene Maschineneinstellungen für Taschen • Einrichtepraxis • Produktion • Optionen bei der Produktion von Taschen • Fragen und Diskussionen • Mit Vorkenntnissen

Absolvierte Kurse

Modul 2

Voraussetzung

Kenntnisse aus der Produktion von Standard-Faltschachteln

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

1 Tag

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32011

Produktivitätssteigerung Optimierungen von Rüstzeiten Maschineneinstellungen für Taschen

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Mistral X


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

1.11.17 Modul 7: Kammerschachteln Maschine Media X

Seite 46 von 59

Alpina X

Pacific

Fuego X

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Produktivitätssteigerung Optimierungen von Rüstzeiten Maschineneinstellungen für Kammerschachteln

Inhalt

• • • • • •

Technik zum Falten einer Kammerschachtel Verschiedene Maschineneinstellungen für diese Schachteln Einrichtepraxis Produktion Optionen bei der Produktion von diversen Kammerschachteln Fragen und Diskussionen

Bildungsstufe

Mit Vorkenntnissen

Absolvierte Kurse

Modul 2

Voraussetzung

Kenntnisse aus der Produktion von Standard-Faltschachteln

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

1 Tag

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32013

Mistral X

1.11.18 Modul 8: Konische Schachteln Maschine

Media X

Alpina X

Pacific

Fuego X

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Produktivitätssteigerung Optimierungen von Rüstzeiten Maschineneinstellungen für konische Schachteln

Inhalt

• • • •

Technik zum Falten einer konischen Schachtel Verschiedene Maschineneinstellungen für diese Schachteln Einrichtepraxis Produktion Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Mistral X


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

• •

Seite 47 von 59

Einsatz von Optionen bei konischen Schachteln Fragen und Diskussionen

Bildungsstufe

Mit Vorkenntnissen

Absolvierte Kurse

Modul 2 oder Modul 3

Voraussetzung

Kenntnisse aus der Produktion von Standard-Faltschachteln

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

1 Tag

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32015

1.11.19 Modul 9: Qualitätsüberwachung Maschine

Media X

Alpina X

Pacific

Fuego X

Mistral X

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Nutzensteigerung bei der Qualitätsüberwachung Optimierungen von Rüstzeiten Maschineneinstellungen für die Qualitätskontrolle

Inhalt

• • •

Gebrauch des Codelesers Gebrauch der Klebeeinheit Einrichtepraxis und Produktion

Bildungsstufe

Mit Vorkenntnissen

Absolvierte Kurse

Modul 2 oder Modul 3

Voraussetzung

Kenntnisse aus der Produktion von Standard- oder Faltbodenschachteln

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

2 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32017

Seite 48 von 59

1.11.20 Modul 10: HHS Beleimung und GlueScan Maschine

Media X

Alpina X

Pacific X

Fuego X

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Nutzensteigerung beim Gebrauch der Beleimung Optimierung von Rüstzeiten Maschineneinstellungen an der Beleimung

Inhalt

• • • •

Einstellung und Benutzung der HHS Beleimung Einstellung und Benutzung des GlueScan Einrichtepraxis und Produktion Fragen und Diskussionen

Bildungsstufe

Mit Vorkenntnissen

Absolvierte Kurse

Modul 3

Voraussetzung

Kentnisse aus der Produktion von Faltbodenschachteln

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

1 Tag

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32019

Mistral X

1.11.21 Modul 11: Gyrobox Maschine

Media

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Alpina X

Pacific

Fuego

Produktivitätssteigerung Optimierungen von Rüstzeiten Maschineneinstellungen an der Gyrobox

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Mistral


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 49 von 59

Inhalt

• • • •

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Modul 4

Voraussetzung

Kentnisse aus der Produktion von Faltbodenschachteln

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

2 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32021

Einstellung und Benutzung der Gyrobox Einrichtepraxis Produktion Fragen und Diskussionen

1.11.22 Modul 12: Nick Breaker Maschine

Media

Alpina X

Pacific

Fuego

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Nutzensteigerung beim Gebrauch des Nick Breakers Reduzierung der Rüstzeiten mit dem Nick Breaker Maschineneinstellungen am Nick Breaker

Inhalt

• • • •

Einstellung und Einsatz des Nick Breakers Einrichtepraxis Produktion Fragen und Diskussionen

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Modul 11

Voraussetzung

Gute Kenntnisse aus der Produktion von Schachteln

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Mistral


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Dauer

2 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32023

Seite 50 von 59

1.11.23 Modul 13: Komplizierte Schachteln Maschine

Media X

Alpina X

Pacific X

Fuego

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Nutzensteigerung beim Gebrauch des Nick Breakers Reduzierung der Rüstzeiten mit dem Nick Breaker Maschineneinstellungen am Nick Breaker

Inhalt

• • • •

Einstellung und Einsatz des Nick Breakers Einrichtepraxis Produktion Fragen und Diskussionen

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Modul 5

Voraussetzung

Gute Vorkenntnisse

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4.5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32023

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Mistral


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 51 von 59

1.11.24 Modul 14: Wender – Easyfinder Maschine

Media X

Alpina X

Pacific

Fuego

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Nutzensteigerung für eine Hochgeschwindigkeitslinie Reduzierung der Rüstzeiten Maschineneinstellungen für den Wender - Easyfeeder

Inhalt

• • • •

Einstellung und Einsatz des Wenders - Easyfeeder Einrichtepraxis Produktion Fragen und Diskussionen

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Modul 2

Voraussetzung

Gute Vorkenntnisse

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

1 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32027

Mistral

1.11.25 Modul 15: Cartonpack Maschine

Media X

Alpina X

Pacific

Fuego

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Nutzensteigerung für eine Hochgeschwindigkeitslinie Reduzierung der Rüstzeiten Maschineneinstellungen für den Wender - Easyfeeder

Inhalt

• • • •

Einstellung und Einsatz des Wenders - Easyfeeder Einrichtepraxis Produktion Fragen und Diskussionen

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Mistral


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Modul 2

Voraussetzung

Gute Vorkenntnisse

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

1 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32029

Seite 52 von 59

1.11.26 Modul 16: Handypack Maschine

Media X

Alpina X

Pacific

Fuego

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • •

Nutzensteigerung bei einer Hochgeschwindigkeitslinie Reduzierung der Rüstzeiten Maschineneinstellung für den Handypack

Inhalt

• • • •

Einstellung und Nutzung des Handypacks Praxis im Umgang mit dem Handypack Produktion Fragen und Diskussionen

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Modul 2

Voraussetzung

Gute Vorkenntnisse

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

1 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Mistral


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32031

Seite 53 von 59

1.11.27 Modul 17: Streampack Maschine

Media X

Alpina X

Pacific

Fuego

Teilnehmer

Manager

Ziele

• • •

Nutzensteigerung bei einer Pacific oder Alpina-Linie Reduzierung der Rüstzeiten Maschineneinstellung für den Streampack

Inhalt

• • • •

Einstellung und Nutzung des Streampack Praxis im Umgang mit dem Streampack Produktion Fragen und Diskussionen

Bildungsstufe

Fortgeschrittene

Absolvierte Kurse

Modul 1

Voraussetzung

Gute Vorkenntnisse

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

1 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32033

Mistral

1.11.28 Einführung in FKM „FC“ Maschine

Media X

Alpina X

Pacific X

Fuego

Mistral

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

Die verschiedenen FKM-Schachtelnsorten, die Maschinenkonfiguration, die Organisation und Qualitätsentwicklung den Teilnehmern beurteilen zu erlauben

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Inhalt

• • • • • • • •

Seite 54 von 59

Einführung, Maschinenkonfiguration, Schachtelsorten, nötigen Ausrüstungen für das Falten Planung Maschinenvorführungen Standard-Faltschachteln Faltbodenschachteln Leimsysteme Qualitätsüberwachung Probleme mit Falten und Leim und die Lösungen

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

6

Dauer

1 Tag

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32700

1.11.29 Einführung in FKM „CB“ Maschine

Media X

Alpina X

Pacific X

Fuego

Mistral

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

Die verschiedenen FKM-Schachtelnsorten, die Maschinenkonfiguration, die Organisation und Qualitätsentwicklung den Teilnehmern beurteilen zu erlauben

Inhalt

• • • • • • • •

Einführung, Maschinenkonfiguration, Schachtelsorten, nötigen Ausrüstungen für das Falten Planung Maschinenvorführungen Standard-Faltschachteln Faltbodenschachteln Leimsysteme Qualitätsüberwachung Probleme mit Falten und Leim und die Lösungen

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Keine

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

6

Dauer

1 Tag

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32710

Seite 55 von 59

1.11.30 Assistenten in FKM „FC“ Maschine

Media X

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

• • • •

Inhalt

• • •

Alpina X

Pacific X

Fuego

Mistral

Die Maschinenführer mit dem Prozess der FKM-Schachteln vertraut machen Identifikation und Verständnis der verschiedenen Schachtelsorten Die Basis-Maschinen Kenntnisse zu verbessern Die Verbindung zwischen Maschinenassisten und Maschinenführer zu verbessern, um die Probleme schneller zu erledigen Einführung, Sicherheit, Terminologie und Elemente der Maschine, FKMSchachtelsorten, nötige Ausrüstung für das Schachtelnfalten Einleger und Auslage, Fehlersuchehilfe, Übersicht und Diskussion Halbtag für Erklärung, der Leim und Faltprobleme mit der Maschine und Lösungen

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

10

Dauer

1 Tag

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Kursnummer

Seite 56 von 59

32720

1.11.31 Schachtelkonstruktion „FC“ Maschine

Media X

Alpina X

Pacific X

Fuego

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

Erhöhung der Produktivität und Optimierung der Aufträge unter den Gesichtspunkten von SP und FKM

Inhalt

• • • • • • • •

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

6

Dauer

3 Tag

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32730

Mistral

Produktionsgerechte Verpackungskonstruktion für SP und FKM Layoutgestaltung Rillerarten und Rillwiderstand Nutzenanordnung Ausbrechverhalten Massbereiche der FKM Verwendung von Formatdiagrammen Praktische Demonstration an SP und FKM

1.11.32 Schachtelkonstruktion „CB“ Maschine

Media X

Alpina X

Pacific X

Fuego

Teilnehmer

Maschinenführer

Ziele

Erhöhung der Produktivität und Optimierung der Aufträge unter den Gesichtspunkten von SPO und FKM

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln

Mistral


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Inhalt

• • • • • • • •

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

6

Dauer

3 Tag

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32740

Seite 57 von 59

Produktionsgerechte Verpackungskonstruktion für SPO und FKM Layoutgestaltung Rillerarten und Rillwiderstand Nutzenanordnung Ausbrechverhalten Massbereiche der FKM Verwendung von Formatdiagrammen Praktische Demonstration SPO und FKM

1.11.33 KIT 20: Elektrische Ausbildung Maschine

Media X

Teilnehmer

Elektriker

Ziele

• • •

Inhalt

• • • • •

Alpina X

Pacific X

Fuego

Mistral

Erläuterung der Maschinenelektrik inkl. Sicherheitsvorrichtungen an den Maschinen; Erklärung der Einstellungen und der BOBSTElektrodokumentation Navigation in den CUBE-Menüs und praktische Fehlersuche mit CUBE Tag 0,5: Sicherheit, Generelles zum CUBE, Navigation in den Bildschirmen, Konfiguration und Nutzung der Bediener-Menüs, Einfache Fehlerbehebung an der Maschine mit dem CUBE Tag 1: Erklärung der Schaltpläne und der Ein- und Ausgänge Tag 2: Verkabelung innerhalb der Maschine, Stopfunktionen, ARCNETVerbindungen, Fehlerbehebung, MATIC Tag 3: Gebrauch von Tools zur Fehlerbehebung, Lesen und verstehen des Graphes status und Anwendung an der Maschine Tag 4: Vertiefen der Kenntnisse im Bereich "Fehlerbehebung" Fragen und Diskussion im Teilnehmerkreis

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Keine

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

4,5 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32517

Seite 58 von 59

1.11.34 KIT 30: Wartungskurs Maschine

Media X

Alpina X

Pacific X

Fuego

Mistral

Teilnehmer

Mechaniker

Ziele

Die Maschinenführer der Klebemaschinen werden in die Lage versetzt, einfache Wartungsmaßnahmen und Schmierarbeiten selber durchzuführen

Inhalt

• •

Tag 1: Identifizierung von Ersatzteilen anhand des BOBSTErsatzteilkataloges Festlegung der richtigen Schmiermittel Montage des oberen und unteren Transportriemens Tag 2: Demontage und Montage der Lehren am Einleger, Auswechseln des Antriebes an der Beleimung Handhabung der Wartungsdokumente (Schmierplan, Wartungsnachweis etc.)

Bildungsstufe

Anfänger

Absolvierte Kurse

Keine

Voraussetzung

Keine

Termine

Auf Anfrage

Max. Teilnehmer

4

Dauer

2 Tage

Ort

Mex/Lausanne

Kosten

Auf Anfrage

Kursnummer

32519

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 59 von 59

2 Heidelberg Ausbildungen vor Ort oder im Schulungsort auf Anfrage Heidelberg Druckmaschinen AG Print Media Academy Kurfürsten-Anlage 52 – 60 69115 Heidelberg Deutschland Telefon: Fax

+49 6221 92 24 01 +49 6221 92 49 29

E-Mail:

pma-info@heidelberg.com

Schulungsorte: Heidelberg, Heidelberg-Eppelheim, Leipzig, Ludwigsburg, Wiesloch-Walldorf

3 IMG Brausse Ausbildungen vor Ort oder im Schulungsort auf Anfrage IMG Brausse Europe B.V. Duinweg 15 5482 VR Schijndel Die Niederlanden Telefon: Fax:

+31 73 549 50 50 +31 73 549 46 46

Maschinenspezifische Weiterbildungskurse - Faltschachteln


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.