Weiterbildungsmöglichkeiten Seminare und Kurse

Page 1

WEITERBILDUNGSKATALOG 2010 Seminare und Kurse

IGB Interessengemeinschaft Berufsbildung Bergstrasse 110 Postfach 8032 Z端rich Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:

044 266 99 28 044 266 99 49 info@verpackungstechnologe.ch www.verpackungstechnologe.ch


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

Seite 2 von 11

Inhaltsverzeichnis 1.

Markengeleitetes Verpackungsdesign............................................................. 3

2.

Innovations- und Risikomanagement für Verpackungsfirmen ......................... 4

3.

Einführung in das Verpackungswesen ............................................................ 5

4.

Grundlagenseminar Verpackung..................................................................... 6

5.

Fachenglisch im Verpackungsewesen ............................................................ 7

6.

Das Geheimnis erfolgreichen Packungsdesigns ............................................. 8

7.

Verpackungsmaterialien.................................................................................. 9

8.

Verpackungsmaschinen ................................................................................ 10

9.

Füllgüter und ihre Abpackprozesse ............................................................... 11

_____________________________________________________________________ Die Weiterbildungen werden von Drittanbietern angeboten, die IGB ist nicht zuständig für deren Inhalt und Durchführung. Für allfällige Druck- und Satzfehler, Abweichungen zum offiziellen Kurshandbuch und Preise übernimmt die IGB keinerlei Haftung. Es gilt die offizielle Kursausschreibung des Anbieters.

Seminare und Kurse in der Verpackungsindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

1.

Seite 3 von 11

Markengeleitetes Verpackungsdesign

Teilnehmer

Alle involvierten Personen entlang des Entwicklungsprozesses einer Verpackung. Unter anderem: Product Manager, Brand Manager, Marketingfachleute, Kommunikationsplaner, Einkäufer und Verkäufer von Verpackungen, Verpackungsentwickler.

Ziele

Dieses praxisorientierte Tagesseminar vermittelt den Teilnehmenden die Zusammenhänge von Marke, Kommunikation und Design im Hinblick auf ein differenzierendes und wirkungsvolles Verpackungsdesign. Die Teilnehmenden sollen Potentiale zur Effizienzsteigerung in der gesamten Wertschöpfung erkennen und diese in der Praxis nutzen können.

Programm

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, • verstehen die Wirkungszusammenhänge erfolgreicher Markenführung und damit die Marke als Grundlage für differenzierendes nachhaltiges Verpackungsdesign • kennen die Erfolgsfaktoren eines markengeleiteten, wirkungsvollen Verpackungsdesign • kennen den Entwicklungsprozess eines Verpackungsdesigns und damit verbunden die Potentiale zur Verringerung der Time-to-Market und zur Effizienzsteigerung • verstehen die Verpackung als Kommunikationsinstrument konsumentenrelevant zu positionieren und einzusetzen

Termine Ort

Congress Hotel, 4601 Olten

Kosten

CHF 440 (exkl. MWSt) für Mitglieder SVI (Swisscarton, VKS) CHF 650 (exkl. MWSt) für Nicht- SVI Mitglieder

Anmeldung

Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI Tel.: 031 302 30 03 info@svi-verpackung.ch www.svi-verpackung.ch

Seminare und Kurse in der Verpackungsindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

2.

Seite 4 von 11

Innovations- und Risikomanagement für Verpackungsfirmen

Teilnehmer

Entscheidungsträger und Budgetverantwortliche der Verpackungswirtschaft. Alle die sich für neuzeitliche Businessinnovationen interessieren.

Ziele

Die Teilnehmer kennen: • die Schlüsselfaktoren für innovationsfördernde Prozesse kennenlernen und im eigenen Verantwortungsbereich nachhaltig einsetzen können, • Risiken im operativen und strategischen Innovationsmanagement erkennen und reduzieren lernen, • „Innovations-Challenge“: Ausarbeitung eines konkreten Innovationsprojektes für Ihren Praxisalltag: Von der Idee und der Erkennung des Optimierungspotentials bis hin zur erfolgreichen Umsetzung. Aufbau eines einfachen Risiko-Beurteilungswerkzeuges.

Programm

• •

Was ist Innovation? Wozu dient Innovation? Die 7 Prinzipien der Innovation 8 Schlüsselfaktoren für den Innovationserfolg: 1. Marktorientierung 2. Differenzierung 3. Ziele von Innovations-Strategien: 4. Erfolgsrechnung in der Innovation 5. RisikomanagemenT 6. Management-Aufgabe im Innovationsprozess 7. Führung von vernetzten 8. Ethik in der Innovation Innovationsmöglichkeiten in meinem Verantwortlichkeitsbereich: Vom Erkennen von Optimierungspotentialen in meiner Abteilung bzw. in meiner Firma über die Idee bis zur konkreten Umsetzung.

Termine

Noch offen

Ort

Noch offen

Kosten

CHF 980.– (exkl. MwSt) für Mitglieder SVI oder Förderverein CHF 1‘300.– (exkl. MwSt) für Nicht-Mitglieder

Anmeldung

Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI Tel.: 031 302 30 03 info@svi-verpackung.ch www.svi-verpackung.ch

Seminare und Kurse in der Verpackungsindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

3.

Seite 5 von 11

Einführung in das Verpackungswesen

Teilnehmer

Neueintretende Mitarbeitende (Quereinsteiger/innen), Junior Product Manager SachbearbeiterInnen in den Bereichen Einkauf, Produktion, Marketing, Verkauf und Entwicklung

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über die vielfältigen Belange des Verpackungswesens, erkennen Zusammenhänge und erhalten so ein besseres Verständnis für die Verpackung. Am Ende der Veranstaltung verfügen sie über jenes minimale Grundwissen über die Verpackung, welches es ihnen erlaubt, ihre individuelle Tätigkeit, wo immer im Unternehmen sie zu leisten ist, in das grössere Ganze einzuordnen. Die Anleitung für ganzheitliches Verpackungsdenken bildet einen wesentlichen Bestandteil des Inhalts.

Programm

• • • • • • • • • • • •

Termine

Noch offen

Ort

Noch offen

Kosten

Noch offen

Anmeldung

Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI Tel.: 031 302 30 03 info@svi-verpackung.ch www.svi-verpackung.ch

Grundlagen und Zusammenhänge im Verpackungswesen Funktionen und Aspekte der Verpackung Der «life cycle» einer Verpackung Packplan SVI Verpackungsarten Ökologie Begriffe im Verpackungswesen Packmitteltypen und ihre Eigenschaften Einflussfaktoren Qualitätssicherung Die Verpackung am Verkaufspunkt (POP) Fallstudien

Seminare und Kurse in der Verpackungsindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

4.

Seite 6 von 11

Grundlagenseminar Verpackung

Teilnehmer

Alle, die ihr Verpackungswissen bereichsübergreifend auf einen fundierten und aktuellen Stand bringen wollen, insbesondere - QuereinsteigerInnen in die Verpackungsbrache und - SpezialistInnen verschiedener Stufen (Verpackungsentwicklung, Ein- und Verkauf, Product Management, Marketing, Produktion).

Ziele

Die Teilnehmenden gewinnen im Sinne einer Generalistenausbildung einen Überblick über alle Materialien, Funktionen und Aspekte, welche das Verpackungswesen tangieren. Die AbsolventInnen sind fähig, Verpackungsfragen in ihrer Gesamtheit zu behandeln und verstehen es auch, das Erfolgspotential verschiedener Verpackungslösungen zu erkennen und zu nutzen. Das Seminarkonzept entspricht den Ausbildungsrichtlinien der World Packaging Organisation WPO. Bei diversen Betriebsbesichtigungen haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, die theoretischen Inputs zu vertiefen und Verknüpfungen zur Praxis herzustellen.

Programm

• • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Termine

8 Kurstage, total 64 Lektionen

Ort

Noch offen

Kosten

Noch offen

Anmeldung

Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI Tel.: 031 302 30 03 info@svi-verpackung.ch www.svi-verpackung.ch

Papier- und Kartonverpackungen Wellkartonverpackungen Transportverpackungen Kunststoffe in der Verpackung Formstabile Kunststoffverpackungen Flexible Kunststoff- und Verbundverpackungen Reckblasen von Kunststoffflaschen Weissblechverpackungen Aluminiumverpackungen Glasverpackungen Etikettierung Klebstoffe in der Verpackung Druckvorstufe und Verpackungsdruck Verpackungsmaschinen Marketing Packungsdesign und -gestaltung Ökologie, Recycling Logistische Aspekte in der Verpackung Verpackungsentwicklung und Qualitätsaspekte

Seminare und Kurse in der Verpackungsindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

5.

Seite 7 von 11

Fachenglisch im Verpackungsewesen

Teilnehmer

Neueintretende Mitarbeitende (Quereinsteiger/-innen), Junior Product Manager, SachbearbeiterInnen in den Bereichen Einkauf, Produktion, Marketing, Verkauf und Entwicklung, alle die ihr Fachwissen in Englisch verbessern wollen.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über die vielfältigen Belange des Verpackungswesens. Der Unterricht findet zu gleichen Teilen in deutscher und englischer Sprache statt. Am Ende der Veranstaltung verfügen sie über das englische Fach-Vokabular, welches es ihnen erlaubt, die korrekte Terminologie im internationalen Kontakt anzuwenden. Sie erlernen englische verpackungsspezifische Fachbegriffe in einer angenehmen und heterogenen Gruppe. Sie erhalten themenbezogene Vokabellisten und Anleitungen für fachspezifische Aufgaben für den Alltag im Verpackungswesen.

Programm

• • • • •

Termine

Noch offen

Ort

Noch offen

Kosten

Noch offen

Anmeldung

Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI Tel.: 031 302 30 03 info@svi-verpackung.ch www.svi-verpackung.ch

Der life cycle einer Verpackung Verpackungsarten Begriffe im Verpackungswesen Packmitteltypen und ihre Eigenschaften Kaufmännische Begriffe

Seminare und Kurse in der Verpackungsindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

6.

Seite 8 von 11

Das Geheimnis erfolgreichen Packungsdesigns

Teilnehmer

Alle, die mit aktuellstem Know-how in Sachen Packungsdesign ihrem Produkt zu mehr Erfolg am Markt verhelfen wollen. Insbesondere: Marketingverantwortliche, Product Managers, Verpackungsentwickler, Einkäufer und Verkäufer von Verpackungen

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage, die Grundlagen von «gutem» Verpackungsdesign zu nennen, die Erfolgsfaktoren einer wirkungsvollen Verpackung zu nennen und können diese zur Effizienzsteigerung im POS Marketing einsetzen, eine Marke oder ein Produkt konsumentenrelevant zu positionieren, Tipps und Tricks von einem Packungsdesign-Profi in die Praxis zu transferieren

Programm

Theorie und Positionierung − Wir schliesen immer von Aussen auf Innen – und was das für das Packungsdesign bedeutet − Verschiedene Wege eine höhere Wertschöpfung zu erreichen − Zielgruppe – ein neuer Ansatz der Segmentierung über die "Limbic Cube" (nach Prof. M. Casanova) − Consumer Insight – was er ist und wie man ihn findet − TOBI – Total Brand Interface – eine Positionierungs-Plattform, die 50% aller Flops verhindert

Der Mensch – der Konsument − Der konditionierte Mensch – warum unsere Gedanken bei weitem nicht so frei sind, wie wir annehmen − Wie Konsumenten Kaufentscheide fällen – wer es weiss, kann es ausnützen − Wie Konsumenten einkaufen – was am POS oder POP wirklich passiert

Design-Theorie und Praxis − Verbale und nonverbale Kommunikation – die Stärken und Schwächen − Produktdifferenzierung durch die Packung – oder was ist eigentlich ein UPP − Wie wird ein Redesign zum Erfolg – grosser Schritt oder kleiner Schritt? Und was passiert mit den Visual Brand Equities?

Termine

Noch offen

Ort

Noch offen

Kosten

Noch offen

Anmeldung

Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI Tel.: 031 302 30 03 info@svi-verpackung.ch www.svi-verpackung.ch

Seminare und Kurse in der Verpackungsindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

7.

Seite 9 von 11

Verpackungsmaterialien

Teilnehmer

Neue Angestellte in der Verpackungsindustrie, Verpackungsspezialisten die ihr Wissen erweitern möchten, Erfahrene Angestellte die ihr technisches Wissen erweitern und auffrischen möchten

Ziele

Kompaktes Gesamtverständnis der Verpackungsmaterialien, Kenntnis des aktuellen Standes der Technologie, Beherrschen des zielsicheren und zuverlässigen Time-to-Market durch optimale Materialauswahl und – einsatz.

Programm

• • •

• •

Marktüberblick − Markteigenschaften und Marktteilnehmer − Trends bei Verpackungsmaterialien Grundlagen der Materialien − Kunststoffe, Papier und Karton, Metall Funktionale Oberflächen für Werkstoffverbunde − Aktivierung und Passivierung von Oberflächen − Vakuumbeschichtungen für Verpackungsmaterialien − Dünnfilmstrukturen und Nanobeschichtungen für die Verpackung Veredelungsprozesse − Verbundsysteme, Kleben, Adhäsion und Kohäsion, Beschichten, Kaschieren, Schneiden − Konfiguration und technische Ausführung von Bahnverdelungsprozessen Grundlagen des Verpackungsdesign − Konsumentenverhalten − Differenzierung durch die Verpackung − Verpackungsgestaltung − Graphische Gestaltung Verpackungsdruck − Typische Druckprozesse in der Verpackung − Anforderung an bedruckte Verpackung − Auswahlkriterien für Druckprozesse − Reprotechnik zur Aufbereitung von Druckvorlagen Gesetze und Verordnungen − Grundlegende europäische Gesetze, Verordnungen und Industriestandards Prüfverfahren

Termine

3. bis 5. März und 24. bis 26. März 2010 (Total 6 Tage)

Ort

Neuhausen am Rheinfall SH

Kosten

EUR 2'875 (exkl. MWSt)

Anmeldung

IPI International Packaging Instiute Tel: 052 675 51 51 info@ipi.eu www.ipi.eu

Seminare und Kurse in der Verpackungsindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

8.

Seite 10 von 11

Verpackungsmaschinen

Teilnehmer

Neue Angestellte in der Verpackungsindustrie, Verpackungsspezialisten die ihr Wissen erweitern möchten, Erfahrene Angestellte die ihr technisches Wissen erweitern und auffrischen möchten

Ziele

Kompaktes Wissen über die verschiedenen Packstile und der dazugehörigen Verpackungsmaschinen, Gesamtverständnis der Parameter/Erfolgsfaktoren für optimale Verpackungssysteme (Hygiene, Bedienbarkeit, Betriebsverhalten), Beherrschen der Bewertungs- und Auswahlkriterien für Verpackungsmaschinen

Programm

• •

• •

• • •

Marktüberblick − Markteigenschaften und Marktteilnehmer − Trends Verpackungsmaschinen − Systematik der Verpackungsmaschinen − Übersicht der verschiedenen Verpackungsmaschinen und Packstile − Grundlegendes zu Formen-Füllen-Siegeln − Roboter-Systeme für die Verpackung Verpackungssysteme − Primärverpackung, Sekundärverpackung, Transportverpackung − Bewertung und Selektion von Verpackungsmaschinen/-systemen Konstruktion von Verpackungsmaterialien − Konstruktionsgrundlagen − Hygienekonformes Design − Bedienbarkeit Automatisierung − Steuerungskonzepte − Aktoren und Sensoren Betriebsverhalten von Verpackungsmaschinen und –systemen − Zuverlässigkeit und Fehlerprofile von Verpackungsmaschinen − Wirkungsgrad eines Verpackungssystems Schutzrechte, Gesetze, ,Verordnungen und Normen − Gebrauchsmuster und geistiges Eigentum − Rolle und Bedeutung von Patenten − Gesetze, Verordnungen und Normen für Verpackungsmaschinen

Termine

9. bis 11. Juni und 30. Juni bis 2. Juli (Total 6 Tage)

Ort

Neuhausen am Rheinfall SH

Kosten

EUR 2'875 (exkl. MWSt)

Anmeldung

IPI International Packaging Instiute Tel: 052 675 51 51 info@ipi.eu www.ipi.eu

Seminare und Kurse in der Verpackungsindustrie


Weiterbildungsmöglichkeiten 2010

9.

Seite 11 von 11

Füllgüter und ihre Abpackprozesse

Teilnehmer

Neue Angestellte in der Verpackungsindustrie, Verpackungsspezialisten die ihr Wissen erweitern möchten, Erfahrene Angestellte die ihr technisches Wissen erweitern und auffrischen möchten

Ziele

Verstehen der verschiedenen Füllgüter und ihrer Anfroderungen an die Verpackung und den Abpackprozess, Gesamtverständnis der verschiedenen Abfülltechniken und Produktionsbedingungen, Übersicht über die relevanten Gesetze, Vorschriften und Normen

Programm

• •

Marktüberblick − Markteigenschaften und Marktteilnehmer − Trends Lebensmittelsicherheit − Haltbarkeit des verpackten Produktes − Verträglichkeit von Packgut und Verpackung − Sicherheit für die Verbraucher Mikrobiologie und Bioprozesse − BioprozessTechnologien und -Engineering − Mikrobiologie in der Verarbeitung von Lebensmitteln − Handhabung von Lebensmitteln Lebensmitteltechnologie − Permeationsvorgänge − Degenerative Reaktionen in Lebensmitteln − Haltbarkeit von Lebensmitteln − Verpackung von trockenen Füllgütern − Abfülltechnologien Pharmazeutische Technologie − Pharmazeutische Terminologie und typische Darreichungsformen − Spezifische pharmazeutische Prozesse − Einschlägige Gesetze, Vorschriften und Normen − Sterile und aseptische Abfülltechniken Technologien der Kosmetika und anderen Gütern − Kosmetische Terminologie − Relevante kosmetische Prozesse und ihre Sicherheit − Einschlägige Gesetze, Vorschriften und Normen − Die Rolle von Design, Innovation und Convenience im Wettbewerb Gesetzliche Bestimmungen und Nachhaltigkeit − Konformität der Verpackung und relevante Verordnungen − Definition und Bewertung von Nachhaltigkeit in der Verpackung

Termine

1. bis 3. September und 22. bis 24. September 2010 (Total 6 Tage)

Ort

Neuhausen am Rheinfall SH

Kosten

EUR 2'875 (exkl. MWSt)

Anmeldung

IPI International Packaging Instiute Tel: 052 675 51 51 info@ipi.eu www.ipi.eu

Seminare und Kurse in der Verpackungsindustrie


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.