In der Phase der Umschulung auf die beiden neuen Flugzeugtypen Boeing 777-300ER und Bombardier C Series ist voller Einsatz gefragt. Absolute commitment is demanded during the training phases on board the Boeing 777-300ER and Bombardier C Series.
einzelne Mitglied auch bestimmte individuelle Wünsche bezüglich Einsatzzeiten, Ferien und anderem äussern kann –, wird das Ganze noch kniffliger. «Zudem haben wir eine Vielzahl von Schnittstellen zu berücksichtigen. Unter anderem mit der Führung des Kabinenpersonals, mit dessen Gewerkschaft, mit den Verantwortlichen für den Flugplan und für das Produkt, die beispielsweise vorgeben, wie gross die Crew auf einem bestimmten Flugzeugtyp sein muss. Nicht zu vergessen ist schliesslich unsere Schwesterabteilung, welche sich um die Cockpit Crews kümmert», ergänzt Herzog. Erleichtert wird diese Arbeit durch ein mächtiges IT-System. Trotz aller Planung und all der gegebenen Optimierungsmöglichkeiten muss dem Kabinenpersonal stets bewusst sein, dass nicht immer alle Ansprüche und Wünsche berücksichtigt werden können. «Heute ist es jedoch beispielsweise einfacher möglich, zwei befreundete Crew Members auf die gleichen Flüge einzuteilen», meint Herzog. «Entsprechend bin ich der Meinung, dass die Zufriedenheit auf Seiten des Kabinenpersonals durchaus hoch ist – auch wenn wir sicher noch weitere Verbesserungen vornehmen können.» Auf jeden Fall mit Freude bei der Arbeit sind auch Heinz Herzog und sein Team: «Mir gefällt unsere Aufgabe sehr – sie ist anspruchsvoll, das Umfeld ist dynamisch und immer wieder sind auch kreative Lösungen gefragt. Ausserdem, und dies ist mir persönlich sehr wichtig, könnte der Spirit in unserem sehr heterogen zusammengesetzten elfköpfigen Team besser nicht sein.» Bereit also für weitere Jahre des Wachstums? «Absolut!»
104
staff union and those responsible for the flight plan and the product, who tell us for example how many crew we need for a particular model of aircraft. Last but not least, we have to coordinate with our colleagues in the Cockpit Crew Planning team,” explains Heinz. Fortunately, the job is made easier by a powerful IT system. Although the crew planning teams at SWISS make every effort to accommodate individual requests using the wealth of optimisation tools at their disposal, cabin staff understand that it is not always possible to do so. “It is easier now, though, to assign crew members who get on particularly well with each other to the same flights. As I see it, the level of satisfaction among our cabin staff is pretty high – though there’s always room for improvement, of course.” Heinz and his team clearly enjoy their work: “I love the job – it’s demanding and very dynamic. We constantly need to work out creative solutions whenever a problem arises. There are eleven of us altogether, and the team spirit is fantastic. For me, that’s really important.” So is Heinz ready to meet the challenges of further expansion over the coming years? “Absolutely!”
World of SWISS
102_104_SM1609_Behind_the_Scenes_def.indd 104
22.08.16 14:11