SWISS Cabin Crew Planning Anzahl SWISS Cabin Crew Members: 4051 Personen (Stand 31.7.2016) Cabin-Crew-Basen: Zürich, Genf, Tokio, Bangkok, Shanghai, Peking, Mumbai, Delhi Durchschnittliche Dienstdauer der Cabin Crew Members: 13,8 Jahre Anzahl Cabin-CrewEinsatzpläne: 48 612 pro Jahr Den überwiegenden Teil der Planungsarbeit übernimmt der Computer – eine Reihe von Optimierungen wird aber bis heute manuell erledigt. To a great extent the computer coordinates planning, but some optimisation is still conducted manually. Heinz Herzog, Head of Cabin Crew Planning. Head of Cabin Crew Planning Heinz Herzog.
Hebt eine Boeing 777-300ER von SWISS mit ihrem maximalen Startgewicht von 351 530 Kilo ab, zeigen sich Zuschauer immer wieder davon beeindruckt, wie es ein solcher Riesenflieger überhaupt in die Luft schafft. Kaum weniger faszinierend ist die Tatsache, dass auf jeder einzelnen SWISS Maschine, die irgendwo auf der Welt startet, die Crew im Cockpit und in der Kabine immer vollzählig und zuverlässig ihren Dienst versieht. Heinz Herzog, ein ehemaliger Linienpilot, stellt heute als Head of Cabin Crew Planning mit seinem Team am Sitz von SWISS in Zürich-Kloten die Produktion der monatlichen Einsatzpläne des Kabinenpersonals sicher: «Wir kümmern uns einerseits um die langfristige Bestandesplanung, wobei wir mehrere Jahre nach vorne blicken, andererseits geht es bei uns aber immer auch um die konkrete Einsatzplanung für den nächsten Monat.» Wie komplex diese Aufgaben sind, wird klar, wenn man nur schon bedenkt, dass mit der Boeing 777-300ER und der Bombardier C Series aktuell zwei neue Flugzeugtypen eingeflottet werden, die einen veränderten Personalbedarf mit sich bringen und auf denen sämtliche «Fliegenden» erst einmal geschult werden müssen. Hält man sich darüber hinaus vor Augen, dass für die Crewmitglieder nicht nur eine Vielzahl unterschiedlichster Arbeitsmodelle bestehen, sondern auch gesetzliche, gewerkschaftliche und vertragliche Vorgaben – und zudem jedes
Anzahl Cabin Crew Members auf Standby / in Reserve: Täglich ca. 170 Personen Zeit der Cabin Crew Members pro Jahr an Bord: 36 Tage à 24 Stunden Total SWISS cabin crew members: 4,051 (31 July 2016)
The Boeing 777-300ERs acquired by SWISS have a maximum take-off weight of 351,530 kilos. Watching such a huge aircraft take to the sky is an impressive sight. Equally impressive is the unfailing reliability of our cockpit and cabin crews, ensuring that every single SWISS flight on each and every route all over the world is fully staffed. Head of Cabin Crew Planning Heinz Herzog, himself a former airline pilot, is responsible for drawing up our monthly rosters together with his team at SWISS’s headquarters in Zurich-Kloten. “Our focus is partly on long-term planning – matching the total number of cabin crew to our anticipated fleet capacity while taking account of different work schedules and training programmes. At the same time, we also have to plan our crew rosters for the month ahead.” It is a very complicated business when you consider that each of the SWISS fleet’s new aircraft – the Boeing 777-300ER and the Bombardier C Series – involves a complete change in staffing requirements, and, of course, familiarisation training has to be organised for all flight crew. What is more, as well as all the different working hours and legal rules, collective bargaining agreements and contracts, the planning team has to consider individual staff requests to work at particular times or book holiday leave, for example. It can be very tricky. “We have to liaise closely with lots of others, too – including cabin crew managers, the cabin
Cabin crew bases: Zurich, Geneva, Tokyo, Bangkok, Shanghai, Beijing, Mumbai, Delhi Average length of service for cabin crew members: 13.8 years Number of cabin crew rosters: 48,612 per year Number of cabin crew members on standby / in reserve: Approx. 170 every day Time spent on board by cabin crew members per year: 36 days × 24 hours
Behind the Scenes 102_104_SM1609_Behind_the_Scenes_def.indd 103
103 22.08.16 14:11