Survesta / Übersicht Sommer/Winter Breil/Brigels

Page 1

Gut zu wissen Bahnen

2

Sommerkarte

Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Die Bergbahnen bieten im Winter sowie im Sommer flexible Tagesund Mehrtageskartenpreise an.

C

2

Bus Im Sommer fährt der Wanderbus von Brigels über Tavanasa nach Waltensburg und Andiast. Im Winter kann der Skibus von Ilanz nach Andiast oder den Ortsbus in Brigels genutzt werden.

Veranstaltungen Erfahren Sie hier mehr über die Top Events und Angebote bei uns in der Region.

D

1

4

7

Gastronomie

10

Geniessen Sie in einem unserer Gastronomiebetrieben einen spritzigen Apéro oder eine Spezialität aus unserer Region.

6 17

5

8

3

1

Survesta / Übersicht Sommer/Winter

Breil/Brigels

B

A

11

Sehenswürdigkeiten

16

9

1 Station Waltensburg 2 Uaul Scatlè, der höchstgelegene Fichtenurwald Europas

3

3 Ogna da Pardiala, Flussaue und Biotop von nationaler Bedeutung

14

4 Polenweg (Rhein-Route Veloland Schweiz)

15

5 Burgruine Grotta / Kropfenstein 6 Kapelle S. Sievi mit Strigel Altar 7 Kirche Waltensburg mit Fresken des Waltensburger Meisters

13

8 Gedenkstätte Giacun Hasper Muoth

15

9 Gedenkstein Crest La Crusch (Escherstein) 10 Museum Waltensburger Meister / Arcun da tradiziun

4

11 Familienarchiv Latour 12 Schalensteine Grep Patnasa 13 Kapelle Sontga Clau 14 Rauhwackeformation Grep da Plaids

12

15 Eichenwald 16 Kalkbrennofen 17 Museum Tegia Rasuz

Zeichenerklärung

Wander-Routen 1

Streckenlänge Höhenmeter T1

Wandern

T2

Bergwandern

T3 Anspruchvolles Bergwandern S0 Technik: sehr leicht

Technik: leicht

S2 Technik: mittel

Technik: schwer

Strecke: kurz

S1

S3

Strecke: mittel

Strecke: lang Kondition: leicht

Waltensburger Meister und Burgen

Die Wanderung startet bei der Talstation in Bri­ gels. Von hier aus geht es hoch zum Golfplatz. Beim Golfparkplatz biegen Sie rechts auf die Route 1 ab. Folgen Sie der Beschilderung 1 oder «Flanz». Der Weg führt Sie in den Wald, da ha­ ben Sie die Möglichkeit einen Abstecher zur Aus­ sichtsplattform Flanz zu machen. Zurück auf der Route geht es weiter in Richtung Waltensburg auf der Route 1. Vorbei an der Burg Kropfenstein (Schild auf der linken Strassenseite beachten), er­ reichen Sie den Waldrand vor dem Dorf Waltens­ burg. Nun haben Sie 2 Möglichkeiten. Gerade aus führt Sie die Route 1 zum Dorfende mit der Burgruine und dem Galgenhügel Jörgenberg. Biegen Sie nach der Feuerstelle jedoch links ab, führt Sie die Route 1 aufwärts, über den Wald­ weg «Schetga», zurück nach Brigels. 9 km /1   4,3km

Kondition: mittel

+/− 249 m / +/− 451 m 2.45 h / 4.15 h

Kondition: schwer

Bike-Routen

2

3

Chischarolas

Die Wanderung startet bei der Talstation in Bri­ gels. Mit der Sesselbahn erreichen Sie den zwei­ ten Ausgangspunkt «Crest Falla» (Zu Fuss er­ reichen Sie «Crest Falla» über die Alpstrasse in ca. 60 Minuten). Folgen Sie Bergaufwärts der Alp­strasse der Route 2. Bei der ersten Spitzkehre biegen Sie links ab und bleiben auf der Route 2 (Wanderweg 678 Val Frisal). Sie können dem Weg und der Beschilderung folgen, bis Sie die Brücke bei der Grillstelle Cischarolas erreichen, welche sich neben dem «Flem Bach» befindet. Nun folgen Sie der Route 2, Flussabwärts. ­Vorbei am Urwald «Scatlé», erreichen Sie nun Brigels. 5,8 km  2 h

+ 36/− 447 m

T2

Die Wanderung startet bei der Talstation in Bri­ gels. Von hier aus geht es zur Kappelle «S. Gia­ cun», welche sich im Westen des Dorfes befin­ det (Richtung La Val /Via Sogn Giacun). Vor der Kappele angekommen, nehmen Sie die linke Naturstrasse und folgen Route 3. Kurz darauf geht es rechts in den Wald. Auf der linken Stras­ senseite finden Sie nach kurzer Strecke eine Ab­ zweigung (Route 3). Hier können Sie den Pfad nehmen, welcher links von der Strasse weg führt. Folgen Sie dem Pfad und bleiben Sie auf der Route 3 bis Sie bei der Kapelle «Sontga Clau» (St. Nikolaus) ankommen. Oberhalb der Kapelle führt der Weg leicht aufwärts in Rich­ tung Westen. Unmitelbar nach der Kapelle führt eine Spitzkehre Sie wieder auf einen Pfad auf die Route 3 (Beschilderung nach Brigels) in Richtung Brigels. Folgen Sie der Route 3 bis Sie wieder zum Ausgangspunkt gelangen. 8 km

T1

4

Caplutta Sontga Clau

2.45 h

+/− 365 m

T1

T2

A

Brigelser Alpen

Sie starten Ihre Wanderung an der Talstation Bri­ gels und wandern Richtung Kapelle «S. Giacun». Bleiben Sie auf der Dorf-Strasse die rechts an der Kapelle vorbei führt. Nach ca. 200 Metern errei­ chen Sie eine Gabelung. Biegen Sie links ab und folgen Sie der Route Nr. 4. Nach ca. 20 Minuten gelangen Sie an die Kreuzung «Artugl». Folgen Sie der Wegmarkierung Nr. 4 in Richtung «Plaun da Plaids». Anschliessend folgen Sie der Nr. 4 bis zur «Alp da Schlans». Von da aus gelangen Sie nach ca. 45 Minuten zur «Alp Tschegn Dadens Sut» und weiter nach «Tschegn Dadens Su». Über ­«Muletg Gond» und «Val Zuorden», be­ achten Sie jeweils die Wegmarkierung Nr. 4, so gelangen Sie zurück zur Kreuzung «Artugl» und anschliessend zurück ins Dorf Brigels.

Tschuppina Flow Trail

Die Route startet bei der Talstation in Brigels. Folgen Sie der Strasse in Richtung Dorf (Restau­ rant Vincenz). Bei der ersten Kreuzung (Pundu­ al) biegen Sie links ab in Richtung «Golfplatz». 100 Meter vor dem Parkplatz der Golfanlage, befindet sich auf der linken Strassenseite ein Schild mit der Route A. Fahren Sie über die Wie­ se dem Pfad entlang. Nach 120 Metern errei­ chen Sie den Start des «Flow Trails ­Tschuppina». Über den Trail geht es hinunter zum Werkhof «Bostg», wo Sie erneut eine Beschilderung A finden. Auf der linken Seeufer-Seite führt die Strasse zum Ausgangspunkt.

5.50 h

+/− 847 m

T1

T2

Tschuppina Trail Plaun Sut

Die Route startet bei der Talstation in Brigels. Folgen Sie der Strasse in Richtung Dorf (Restau­ rant Vincenz). Bei der ersten Kreuzung, (Pundu­ al) biegen Sie links ab in Richtung «Golfplatz». Beim Parkplatz der Golfanlage biegen Sie rechts ab, auf die Route B. Folgen Sie der Route B bis zum Waldrand, wo sich der Start des «Tschuppi­ na Trail Plaun Sut» befindet. Folgen Sie dem Trail durch den Wald bis Sie wieder auf die Na­ turstrasse in Richtung See gelangen. Biegen Sie links ab auf die Route B, an der linken Seeufer-­ Seite vorbei bis zum Ausgangspunkt. 4,5 km

2,7 km

15,1 km

B

S1

+/− 70 m

+/− 126 m

C

Auf Suworows Spuren

Die Route startet bei der Talstation in Brigels. Auf der Route C geht es auf der linken Seeufer-­ Seite in Richtung Waltensburg. Fahren Sie w ­ eiter bis Sie bei der Talstation Waltensburg ange­ langt sind (grosser Parkplatz). Bei der Talstation fahren Sie Bergaufwärts bis nach Andiast. Durchfahren Sie jetzt das Dorf Andiast bis zum Dorfende. Am Ende des Dorfes finden Sie eine Gabelung vor. Nehmen Sie die linke Strasse und folgen Sie der Route C (Beschilderung 679) bis zum Panixer Stausee. Beim Stausee angekom­ men können Sie am rechten Seeufer bis zu den Wasserfällen am Ende des Sees fahren. Der Rückweg erfolgt über die gleiche Route zurück nach Brigels.

S2

12,3 km

D

Gneida (Cross Country)

Gestartet wird bei der Talstation Brigels in Rich­ tung Waltensburg Curtginet. Auf der Gesamten Strecke können Sie sich an den Wegmarkierun­ gen D orientieren. Beim Hotel Ucliva, folgen Sie dem Wegweiser in Richtung Andiast und der Beschilderung D, auf der Asphaltstrasse bis nach Andiast Dorf. In der Dorfmitte biegen Sie vor dem Volg links ab und folgen der Wegmar­ kierung bis zur Resgia Gneida (alte Sägerei), weiter über Canischauna und Burleun. Über «Plumarscha» folgen Sie nach dem «Prau Tgierv» der Migliorationsstrasse bis zur Feuer­ stelle «Plaun da Pors/Rumasal». Danach geht es über die Brücke, rechts dem Weg «Survitg» entlang weiter, bis Sie auf diesem Rundweg wieder zurück ins Dorf gelangen.

+/− 740 m 20,4 km

S2

S2

+/− 869 m


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.