
1 minute read
Schützen wir die Almen!
Geben Bauern ihre Almen wegen der Wölfe auf, wäre das zum Schaden für das ganze Land.
Denn mit beweideten Almen sind ein schönes Landschaftsbild, eine besondere Artenvielfalt und weitere gesellschaftliche Leistungen verknüpft.
Advertisement
Landschaft: Almen sind durch Menschenhand entstandene Kulturlandschaften. Wenn die Bauern aufhören, ihre Tiere zu alpen, verwildern die Wiesen. Dann ist es auch mit der einzigartigen Landschaft und den lohnenden Wanderzielen vorbei.
Sicherheit: Beweidete Wiesen sind weniger anfällig für Erdrutsche und Lawinen. Die Bewirtschaftung trägt zum Schutz der Menschen vor Naturgefahren bei.
Erholung: Einheimische wie Gäste erfreuen sich in ihrer Freizeit an der Kulturlandschaft. Sie ist ein großes Kapital Südtirols und ein wesentlicher Grund, warum Urlauber von überallher nach Südtirol reisen.
Artenvielfalt: Almen sind Hotspots der Biodiversität. Werden sie wegen der Wölfe aufgelassen, verlieren wir Pflanzen und Tiere, die nirgendwo anders vorkommen.
Tierwohl: Mehr als 80.000 Nutztiere verbringen den Sommer auf der Alm. Die Alpung entspricht der tiergerechten Haltung und fördert die Gesundheit der Tiere.