1 minute read

Südtirol ist kein geeigneter Lebensraum für Wölfe

Südtirol ist keine Wildnis, sondern Kulturraum mit einer intakten Berglandwirtschaft und einem lebendigen ländlichen Raum.

Südtirol ist zu dicht besiedelt: In diesem Land, wo jeder Weiler bewohnt ist, Wiesen und Almen bewirtschaftet und von Einheimischen wie Touristen in ihrer Freizeit aufgesucht werden, finden Wölfe keinen Platz, an dem sie sich ungestört aufhalten können.

Advertisement

Almen sind Kulturlandschaften und kein natürliches Habitat für Wölfe. Die von Bauern seit Jahrhunderten sorgsam gepflegten Almen erfüllen wichtige Leistungen für die Allgemeinheit.

Wölfe verlieren ihre Scheu, wenn sie nicht bejagt werden. In Südtirol ist aber ein Wolfsmanagement mit Bestandsregulierung und Abschüssen weiterhin nicht erlaubt.

Der Wolf ist nicht vom Aussterben bedroht. Im Gegenteil: Es leben 20.000 Wölfe in Europa – Tendenz stark steigend. Eine Besiedlung Südtirols durch den Wolf macht keinen Sinn. Es gibt zahlreiche geeignete Naturräume in Europa, in denen Wölfe vom Menschen ungestört leben können.

This article is from: