PREISE UND INFORMATIONEN Abonnements (alle vier Konzerte):
€ 140 / 110 / 80 Einzelkarten:
€ 42 / 33 / 25 Ermäßigungen: Jugendliche unter 27 Jahren: 50% Ermäßigung auf Abos und Einzelkarten. Abonnenten aller Reihen „Großes Orchester Graz“ erhalten 10% Ermäßigung auf Abos der Serie recreationBAROCK. Verkauf: Sie können ab sofort Karten und Abonnements im styriarte-Kartenbüro (Palais Attems), im Internet oder telefonisch kaufen. Im Palais Attems stehen wir Ihnen bis 31. Juli 2015 und wieder ab 7. September 2015 von Mo bis Fr zwischen 10 und 18 Uhr zur Verfügung. Ihre Programmhefte können Sie auch abonnieren. Diese werden Ihnen dann zwei Tage vor dem Konzert per Post zugestellt (Abopreis: EUR 12). Karten und Informationen: styriarte-Kartenbüro 8010 Graz, Sackstraße 17 • Tel. 0316.825000 • Fax -15 tickets@styriarte.com • www.recre.at Fotos: Titel: Adriaen van Utrecht, Stillleben, 1644. Werner Kmetitsch (6). aura musicale. Ausschnitt aus: Pieter Brueghel der Jüngere – Dorfstraße mit tanzenden Bauern, 1620er Jahre. Ausschnitt aus: Rosso Fiorentino – Thronende Maria mit Kind, 1519. Vivaldi-Portraits. Ausschnitt aus: Pieter Claesz – Stillleben mit Musikinstrumenten, 1623
VIER JAHRESZEITEN 15/16 Und wieder soll Ihnen keine Jahreszeit vergehen ohne ein prickelndes Konzert abenteuer mit recreationBAROCK. Hier liegt der dritte Zyklus des Grazer Ensembles für Alte Musik, und wir bleiben beim Erfolgsrezept der letzten Jahre: International renommierte Interpreten führen unser neues, kleines Orchester durch die weiten, aufregenden Musiklandschaften Europas. Es sind vor allem die Streicher, die in unserer frischen Saison den Ton angeben: in unseren Vier Jahreszeiten 2015/2016. Für den Herbst hat sich Rüdiger Lotter mit einem sehr österreichischen Beitrag angesagt: Biber und Schmelzer und ihre umwerfenden Programm-Musiken. Im Advent entführt uns der ungarische
Barockcellist Balázs Máté nach Neapel mit seinen rührenden weihnachtlichen Klängen. Im Frühling geht die Reise nach Venedig, zu Antonio Vivaldi, unter der kundigen Leitung des Meisters am Barockfagott Sergio Azzolini, und im Frühsommer kommt wieder Rüdiger Lotter, Leiter der Münchner Hofkapelle, zurück an das Konzertmeisterpult und führt eine große recreations-Abteilung nach Hamburg, in eine üppige Tafelmusik des genialen Telemann. Und das neapolitanische Weihnachtskonzert haben wir wegen der großen Nachfrage in den letzten Jahren gleich mehrfach aufgelegt. Jetzt müssen Sie also nur noch kommen zu den zweimal vier kleinen Großereignissen im Grazer Minoritensaal.
Mathis Huber
Aus Überzeugung Hauptsponsor des Orchesters recreation –
VIER JAHRESZEITEN 2015 / 2016